falsche Sprache der Benutzeroberfläche

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

bond1cht
*
Beiträge: 12
Registriert: Di, 10.06.2008 01:43

falsche Sprache der Benutzeroberfläche

Beitrag von bond1cht »

Hi,
das Thema wird in mehreren Threads angesprochen, aber ich habe keine Antwort gefunden, mit der ich weiterkomme: Habe beim Installieren von OOo einen Schritt missverstanden und nun in allen Programmkomponenten nur eine englische Benutzeroberfläche zur Verfügung. Mehrfache (!) Deinstallation und Neuinstallation (per apt-get, Debian lenny) ändert daran leider nichts, der Auswahlschritt, den ich wie gesagt missverstanden hatte, wird mir gar nicht mehr angeboten, ich kann's also nicht rückgängig machen. Es muss doch aber wohl einen Weg geben, die Sprache des "user interface" zu ändern, OHNE dass man gleich das ganze OOo-Paket neu aufspielt?
Dankbar für Hinweise: b.
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: falsche Sprache der Benutzeroberfläche

Beitrag von lorbass »

Wie hast du deinstalliert? Mit remove oder purge? Nach aptitude ... purge ... sollte (außer unter ${HOME}/.openoffice.org/) eigentlich nix mehr von OOo zurückbleiben.

Schau auch mal im OOo-Wiki den Beitrag SpracheEinstellen, evtl. auch MultilingualeVersion.

Gruß
lorbass
bond1cht
*
Beiträge: 12
Registriert: Di, 10.06.2008 01:43

Re: falsche Sprache der Benutzeroberfläche

Beitrag von bond1cht »

Hallo lorbass,

ja, ich habe mit remove und --purge gearbeitet, aber es bleibt dann offenbar jede Menge zurück, und zwar nicht nur in HOME/.openoffice.org/, sondern auch in /etc. Dazu merkwürdigerweise im KDE-Menü drei Einträge (Openoffice.org, Openoffice.writer, Openoffice.math), die ich dann mit diversen Durchgängen von apt-Befehlen wegbekommen habe.

Ich habe nun noch erfolglos Folgendes probiert:

1. OOo deinstalliert, mit remove --purge. Sämtliche Dateien auf dem Computer gelöscht (auch versteckte), die "openoffice" oder "ooo" im Namen hatten. Dann OOo neu aufgespielt (per "apt-get -t lenny-backports install openoffice.org"). Als Sprache des "user interface" ist nach wie vor nur Englisch verfügbar; "locale setting" ist Germany. Kann es sein, dass die Backports gar keine Version mit deutscher Benutzeroberfläche bieten? Aber warum sind dann alle möglichen deutschen Features integriert?

2. Wie von Dir vorgeschlagen, bin ich der Anleitung unter "MultilingualeVersion" gefolgt. Beim Entpacken von "OOo_3.0.1_090114_LinuxIntel_langpack_de_deb.tar.gz" (ich glaube, das ist die richtige Datei) erhalte ich 11 Einzeldateien, u. a. "ooobasis3.0-de-writer_3.0.1-15_i386.deb" und "openoffice.org3-de_3.0.1-15_i386.deb". Sieht erstmal gut aus, hilft aber nicht weiter, weil der Paketmanager (KPackage) jedesmal, wenn ich eine der Dateien installieren will, das Fehlen der anderen, noch nicht installierten moniert. Da fehlen mir vielleicht einfach die Kenntnisse, wie man apt-get womöglich auch auf Dateien anwenden kann, die auf der Festplatte liegen, oder wie man einen Verbund von deb-Dateien installiert.

Vielleicht isses ja ganz einfach?

Grüße, bond1cht
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: falsche Sprache der Benutzeroberfläche

Beitrag von lorbass »

Ich beziehe die OOo-Pakete immer direkt von http://de.openoffice.org/. Nach dem Entpacken installiere ich dann mit dpkg -i *.deb. Dabei werden die zwischen den Paketen bestehenden Abhängigkeiten aufgelöst.

Gruß
lorbass
bond1cht
*
Beiträge: 12
Registriert: Di, 10.06.2008 01:43

Re: falsche Sprache der Benutzeroberfläche

Beitrag von bond1cht »

Hallo lorbass,

(sorry, wird lang)
danke für den Hinweis, leider komme ich aber auch damit nicht weiter. Ich habe im entsprechenden Verzeichnis mit den deb-Dateien "dpkg -i *.deb" eingesetzt und bekomme Meldungen folgender Art:

"Wähle vormals abgewähltes Paket ooobasis3.0-de.
Entpacke ooobasis3.0-de (aus ooobasis3.0-de_3.0.1-15_i386.deb) ..."

etc. für alle 11 Dateien. Dann:

"dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von ooobasis3.0-de:
ooobasis3.0-de hängt ab von ooobasis3.0-core01; aber:
Paket ooobasis3.0-core01 ist nicht installiert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von ooobasis3.0-de (--install):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert"

etc. für alle 11 Dateien. Dann:

"dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von openoffice.org3-de:
openoffice.org3-de hängt ab von openoffice.org3; aber:
Paket openoffice.org3 ist nicht installiert."

(Wie kann das sein, wenn OOo3 auf meinem Rechner läuft???? Erkennt dpkg die OOo-Installation nicht, weil ich sie aus einem lenny-Backport bezogen habe?)

"openoffice.org3-de hängt ab von ooobasis3.0-de; aber:
Paket ooobasis3.0-de ist noch nicht konfiguriert.
openoffice.org3-de hängt ab von ooobasis3.0-de-base; aber:
Paket ooobasis3.0-de-base ist noch nicht konfiguriert."

etc. für alle übrigen Dateien.

Nun kam ich auf die Idee, per dpkg -i nur "ooobasis3.0-de_3.0.1-15_i386.deb" zu installieren. Geht nicht:

"ooobasis3.0-de hängt ab von ooobasis3.0-core01; aber:
Paket ooobasis3.0-core01 ist nicht installiert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von ooobasis3.0-de (--install):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert"

Wenn ich versuche, das angeblich nicht installierte "ooobasis3.0-core01" mit apt-get install zu holen, heißt es:

"Paket ooobasis3.0-core01 ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen
Paket referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es veraltet
ist oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
E: Paket ooobasis3.0-core01 hat keinen Installationskandidaten"

Ich habe nochmal nachgeschaut: Mein OOo ist Version 3.01, OOO300m15 (Build:9379). Die runtergeladene Datei, aus der ich die Language-Pack-Dateien entpackt habe, heißt OOo_3.0.1_090114_LinuxIntel_langpack_de_deb.tar.gz, und die 11 Einzeldateien heißen "ooobasis3.0-de_3.0.1-15_i386.deb" etc. Ich sehe keine Hinweise, dass das nicht zusammenpasst, sondern habe das Gefühl, da gibt es einfach einen Catch 22, den ich als Laie nicht durchschauen kann.

Grüße, bond1cht
bond1cht
*
Beiträge: 12
Registriert: Di, 10.06.2008 01:43

Re: falsche Sprache der Benutzeroberfläche

Beitrag von bond1cht »

Hi lorbass, hi user-interface-Frustrierte,

das Problem ist dank einem Freund gelöst. Ich habe die benötigten Pakete aus der Backports-Paketquelle von Debian geholt (Eintrag in meiner sources.list: deb http://www.backports.org/debian lenny-backports main contrib non-free), und zwar per "apt-get -t lenny-backports install <package-Name>". (Die Backports muss man anscheinend eigens aktivieren, deshalb das "-t lenny-backports"). Von dort hatte ich auch das OOo-Paket.

Zuerst musste ich aber die Namen der benötigten Pakete wissen. Ich zitiere aus der Mail des Freundes, vielleicht hilft das auch anderen Anfängern:

"wenn du auf backports.org gehst und dort auf packages und dann bei der packagename-suche openoffice eingibst, kommst du auf diese seite:

http://packages.debian.org/search?keywo ... -backports

da sind alle openofficepakete aufgelistet, die es auf backports.org für lenny gibt. dazu gehören:

Paket openoffice.org-help-de - Deutsche Hilfe

Paket openoffice.org-kde - KDE integration (dann passt sich das schön in dein kde ein. icons und so...)

Paket openoffice.org-l10n-de - Deutsches Sprachpaket

du findest solche sachen auch, wenn du apt-cache search openoffice.org eingibst. dann zeigt apt dir alle pakete an, die was mit openoffice zu tun haben. du kannst suchbegriffe auch kombinieren. wenn du apt-cache search openoffice.org german eingibst, müsste apt dir unter anderem openoffice.org-l10n-de - German language package for OpenOffice.org und openoffice.org-help-de - German help for OpenOffice.org anzeigen."

Jetzt habe ich also in OOo in Optionen/Spracheinstellungen die Auswahl zwischen Englisch und Deutsch.

Zufrieden: bond1cht
Antworten