gelöst : Listboxprobleme

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

keksi1970
*****
Beiträge: 464
Registriert: So, 27.01.2008 11:47
Wohnort: DU

gelöst : Listboxprobleme

Beitrag von keksi1970 »

hi erstmal,,

ich habe diverse Listboxprobleme :
1. Wie lese ich den des im Fenster angezeigten Wertes aus (egal ob selektiert oder nicht, weil sich die Anzahl in der Listbox dauernd ändert und auch 1 sein kann(oder auch nichts) )
2. Baseforum :D
Ein Formular, in welchem ich ein formatiertes Feld ändern kann(Hilfstabelle, Index = 0, Nummer = formatiertes Feld). Nun will ich eine Listbox erstellen, welche als Inhalt Werte aus Tabelle2 anzeigt, die mit der Nummer im formatierten Feld übereinstimmen. Wie aktualisiere ich die Listbox, so daß NUR diese Einträge angezeigt werden ?
3. eine Tabelle soll dann angezeigt werden, deren ID = der ausgewählten "Nummer" aus der Listbox entspricht.
BSP :
ich habe einen LKW der mit dem Auftrag 1000 gefüllt wird.
also hat der LKW die Vorgangsnummer 01
in 01 Packe ich den Auftrag 1000 mit den Grundbestelldaten (Kundennummer, Adresse, Anlieferzeit)
in Auftrag 1000 stehen die einzelnen Bestelldetails (Art-Nr., Menge)
in 01 packe ich auch den Auftrag 1001 usw.
in 02 AUftrag 1002,1003,1004
in 03 Auftrag 1005
in 04 Auftrag 1005
in 05 Auftrag 1005 und 1006
das Formular soll einfach nur das können :
LKW-Nummer eingeben
Listbox füllt sich mit den zum LKW-entsprechenden Auftragsnummern
ich wähle einen Auftrag aus
die Bestellung wird angezeigt
ich kann Daten zur Bestellung/zum Auftrag ändern (PalettenAnzahl, Bemerkungen oder auch nur die Uhrzeit, wann dieser Auftrag gepackt worden ist und von wem)

Helfen würde mir :
das fertige Formular mit der fertigen Datenbank (kleiner Scherz)

Wie ich anhand meiner Hilfstabelle (Nummer eingeben und den richtigen LKW aussuchen krieg ich hin) meine Listbox(Inhalt des LKWs) Auswahlfähig mache, sodas ich den Wert der Listbox (Hilfe benötigt zum auslesen in ein Makro, nur den Wert, nicht die Position in der Listbox) per Schaltfläche die anzuzeigende Tabelle mit den richtigen Daten ( Index = Wert des ausgewählten Eintrags der Listbox) fülle.
Ich hoffe ich konnte formulieren, welches Problem ich habe. kurz gesagt:
eingabenummer = HilfstabelleLKW
Listbox = Select Auftragsnummer, LKWnummer from auftragstabelle as at where AT.LKWnummer = hilfstabelleLkw.eingabenummer
(hier das erste Problem: Nummer kann ich ändern, aber nur bei Neustart aktualisiert sich die Listbox)
Bestelltabelle = Bestellung anzeigen, wo die Auftragsnummer der im LKW entspricht

LG
Andreas

Tante edith sagt : OOo Version 3.01, Vista, muß aber auch unter XP und 2.31/2.4 laufen sollen tun müssen und sie sagt auch
Formular nicht direkt in Base, sondern unter Calc (zugriff auf die Datenbank NP, aber ich komm besser mit Makros in Calc als mit Writer klar :D )

nochmal LG
Andreas
Zuletzt geändert von keksi1970 am Do, 14.05.2009 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
eBayer
******
Beiträge: 556
Registriert: Do, 04.12.2008 14:33
Wohnort: Augsburg

Re: Listboxprobleme

Beitrag von eBayer »

Hallo Keksi,
so wie Du schreibst, gehe ich davon aus, daß Du auch lesen kannst :D
Deshalb schau doch mal unter der folgenden Adresse nach..... umsetzen mußt Du es dann schon selbst.
http://www.dannenhoefer.de/faqstarbasic ... onsel.html

Gruß eBayer
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8200 @ 2.33GHz mit 4 GB Memory (3,2 GB aktiv)
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
keksi1970
*****
Beiträge: 464
Registriert: So, 27.01.2008 11:47
Wohnort: DU

Re: Listboxprobleme

Beitrag von keksi1970 »

das ist ja das problem, damit komm ich nicht weiter

1. bei änderung der nummer wird die Liste nicht aktualisiert.

oForm.updateRow()
oForm.reload()

Erst beim neu laden des Formulars.

2. sind mehr als 1 Eintrag vorhanden wird in der auswahl nur EINE angezeigt
3. möchte ich nur den Wert auslesen, der in dem Fenster steht, nicht nur den 1. Wert aussuchen

warum gibbet nicht sowas wie : Wert = ListboxCtrl.value / .text ( Wert im angezeigten Fenster)

btw : die Seite ist natürlich Standard, aber ich finde da bisher nur hereaus, daß ich Positionen in einem Array anzeigen lassen kann und auch Einträge in einem Array. nun müßte ich die Positionen den Einträgen zuordnen (also Array einem Array zuordnen). ist das nicht zu umständlich ? gibts da nix "einfaches"
eBayer
******
Beiträge: 556
Registriert: Do, 04.12.2008 14:33
Wohnort: Augsburg

Re: Listboxprobleme

Beitrag von eBayer »

Kannst Du das mal als Datenbank hier einstellen?
Allein von Deiner Beschreibung kann ich mir kein Urteil bilden.
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8200 @ 2.33GHz mit 4 GB Memory (3,2 GB aktiv)
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
keksi1970
*****
Beiträge: 464
Registriert: So, 27.01.2008 11:47
Wohnort: DU

Re: Listboxprobleme

Beitrag von keksi1970 »

kommt morgen mittag, muß erst "empfindliche Daten" herausnehmen tun :D
lg
Andreas
keksi1970
*****
Beiträge: 464
Registriert: So, 27.01.2008 11:47
Wohnort: DU

Re: gelöst : Listboxprobleme

Beitrag von keksi1970 »

hi, es kann ja so einfach sein :

aber wer sucht schon hier nach :
Abfrage Ergebnis mittels Makro in Calc Zellen schreiben

Kurze Lösung um auf eine Listbox in einem FOrmular zuzugreifen

in einem FOrmular sollte man lt. Handbüchern die Kontrolle über ein Element mit .getbyName("NamedesElements") erhalten.
ausser bei Listboxen anscheinend.
mein ANsatz war halt : oForm = THisComponent.sheets(0).drawpage.forms.getbyname("Standard").getbyname("Listbox")
variable = oForm.selectedItem

daß ich erst noch oCtrl = ThisComponent.CurrentController.GetControl(oForm)
variable = oCtrl.selectedItem hinzufügen muß, hab ich erst durch stundenlanges suchen bei google gefunden (oder bei ykcims seite übersehen.

Na dafür werde ich es Nie nicht vergessen :D
aber verstehen tu ich es nicht

eine ComboBox erreicht man durch getbyname(ComboBox) in einem FOrmular
eine Listbox wohl nur durch
Listboxvariable = getbyname(Listboxname)
CurrentController.getControl(Listboxvariable)
ein Standard wäre schön (Für Zugriffe auf ähnliche Elemente)

was ich noch nicht begreife : Wieso kann ich in einem Tabellen-Kontrollfeld NumericFields zentrieren, sind sie nicht in einem TabellenKontrollfeld eghts nicht mit der Ausrichtung ?
lg
Andreas
Antworten