Hallo, ich betreibe eine MySQL-Datenbank bei einem "Allerwelts"-Hoster (DomainFactory).
Ist es möglich dass ich Daten aus dieser Datenbank in meine OpenOffice Textvorlage einlesen kann?
Ein Kollege meinte, die großen Hoster lassen nur EINE Verbindung ("localhost") zu....
Wie müsste ich dann OpenOffice konfigurieren?
Danke!
OpenOffice zu MySQL Datenbank im Internet verbinden?
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do, 03.02.2005 12:13
hi,
wenn dein hoster nur localhost zuläßt, hast du von außen keine chance. denn das heißt: es darf nur der lokale recher (in dem fall: server) drauf zugreifen, also zb der webserver, der auf dem gleichen rechner wie mysql läuft. dies ist ein sicherheits-feature, damit nicht irgendjemand daherkommen kann & in deine datenbank einbrechen kann. zumindest wird es auf diese art & weise solchen üblen zeitgenossen um einiges schwerer gemacht.
wenn deine webseite nicht ständig daten in die db schreibt wäre es evt ein weg, daß du dir auf deinem rechner selber eine mysql-db installierst & die db vom web sicherst & dorthinein importierst. dann bist du ja am eigenen rechner, mußt nur den benutzernamen & pass vom web verwenden etc. eine weitere anleitung kann ich dir mangels mysql-kenntnissen (noch!) nicht geben.
sorry, but such is configuration.
across.the.universe
wenn dein hoster nur localhost zuläßt, hast du von außen keine chance. denn das heißt: es darf nur der lokale recher (in dem fall: server) drauf zugreifen, also zb der webserver, der auf dem gleichen rechner wie mysql läuft. dies ist ein sicherheits-feature, damit nicht irgendjemand daherkommen kann & in deine datenbank einbrechen kann. zumindest wird es auf diese art & weise solchen üblen zeitgenossen um einiges schwerer gemacht.
wenn deine webseite nicht ständig daten in die db schreibt wäre es evt ein weg, daß du dir auf deinem rechner selber eine mysql-db installierst & die db vom web sicherst & dorthinein importierst. dann bist du ja am eigenen rechner, mußt nur den benutzernamen & pass vom web verwenden etc. eine weitere anleitung kann ich dir mangels mysql-kenntnissen (noch!) nicht geben.
sorry, but such is configuration.
across.the.universe