OOo-base mit eingebettetem Textverarbeitungs-Modul

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

julia29
**
Beiträge: 24
Registriert: Fr, 14.03.2008 20:01

OOo-base mit eingebettetem Textverarbeitungs-Modul

Beitrag von julia29 »

Hi,

ich möchte ein eingebettetes Textverarbeitungs-Modul, ähnlich wie man es aus vielen CMS-Systemen kennt wie 'tiny mce' oder vorzugsweise OOo-Writer selbst, in einem OOo-Base-Formular intigrieren.

Ziel:
Einfache Adressdatenbank wo in einem Detailansichts-Formular zu jeder Adresse in einem Tabellen-Kontrollfeld alle Briefe dieser Adresse aufgelistet werden. Vorteil, man hat alle geschriebenen Briefe, Mails oder Notizen zu dieser Adresse fein säuberlich nach Erstelldatum aufgelistet und muss nicht jedesmal eine große Sucherei, womöglich noch auf verschiedenen Rechnern, starten.
Unter einem anderen Betriebssystem hatte ich diese großen Vorteile einer vergleichbaren Anwendung kennenlernen können und würde dies nun auch gern mit OOo einsetzen.

Die Adresstabelle ist eigentlich klar.
Hinzu kommt eine Tabelle, nennen wir sie z.B. "Doku", wo die Briefe verwaltet werden. Über eine gemeinsame ID in Tabelle "Adressen" und "Doku" wird die Verknüpfung beider Tabellen erreicht. Wird eine Adresse mit der ID '99' über ein Formular aufgerufen, werden alle Briefe mit der ID '99' aus der Tabelle "Doku" im Listenfeld (Tabellen-Kontrollfeld), z.B. sortiert nach Datum, aufgeführt, sofern welche vorhanden sind. Auf dieser Art und Weise können in der Tabelle "Doku" ein oder unendliche viele Briefe zu einer Adresse abgelegt werden.

Knackpunkt - zu den 4-5 DB-Feldern im "Doku"-Datensatz wie ID, DATUM, TITEL, usw. müßte nun auch das eigentliche Textmodul OOo-Writer im Formular eingebunden werden können.
Vorteile - die Briefe lassen sich optimal formatieren. Außerdem könnte dann eine vorbereitete Writer-Vorlage geladen werden, die dann vorzugweise bereits die Anschriften-Felder wie Firma, Strasse, Plz, Ort usw., aus der Adressdatenbank wie bei einem Serienbrief selbständig vorausfüllt. Nach Fertigstellung des eigentlichen Briefes müßte der Ausdruck auf einem Netzwerkdrucker, als PDF oder als e-Mail-Versand möglich sein. Durch speichern des Datensatzes müßte der Inhalt dieses Writer-Dokuments mit dem Datensatz aus der Tabelle "Doku" zusammen abgespeichert werden können.
Will ich später nachsehen was ich zu einer Adresse mal geschrieben hatte, kann ich über das Tabellen-Kontrollfeld bzw. in der Doku-Liste direkt, mir alle Briefe ansehen und den ausgewählten Datensatz mit dem Writer-Dokument öffnen.

Ich möchte also eine intigrierte Textverarbeitung in einem Base-Detail-Formular. Dies würde bedeuten, der Anwender kann bei der Nutzung nicht unterscheiden, wo der Übergang zwischen Datenbank und Textverarbeitung ist (außer vielleicht durch die writer-typische Menüzeile für die Textformatierungen).
Jedes gedruckte Dokument wird somit von OOo-base unter dem entsprechenden Datensatz gespeichert.

Ist generell so ein Konstrukt mit OOo möglich, wenn ja, gibt es bereits eine vergleichbare, ähnliche OOo-Anwendung die man weiter entsprechend eigener Vorstellungen ausbauen könnte?

mfg
Julia

(zusammengebasteltes Beispiel im Anhang)
eingebettes Text-Modul
eingebettes Text-Modul
OOo_Detail.jpg (111.66 KiB) 483 mal betrachtet
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: OOo-base mit eingebettetem Textverarbeitungs-Modul

Beitrag von Stephan »

Ist generell so ein Konstrukt mit OOo möglich
Im Prinzip ja, denn Du könntest einen Frame benutzen, zumindest für ein extern gespeichertes Formular müßte sich dieser direkt einfügen lassen (Einfügen-Frame), für ein in der dAtenbankdatei (*.odb) gespeichertes Formular geht es vielleicht manuell wenn man die *.odb entpackt und das integrierte Formular 'nachbearbeitet'.

Ob das alles empfehleswert ist, weiß ich jedoch nicvht, meiner Einschätzung nach nicht, denn es wäre wohl eher umgekehrt (in Writer irgendwie die Datensätze anzeigen (z.B. in Menü oder SYmbolleiste) sinnvoller machbar, aber ich habe mich nie mit sowas beschäftigt.
wenn ja, gibt es bereits eine vergleichbare, ähnliche OOo-Anwendung die man weiter entsprechend eigener Vorstellungen ausbauen könnte?
ist mir keine bekannt


Gruß
Stephan
Antworten