[gelöst] Auto- Wiederherstellung für 1 x abschalten

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

[gelöst] Auto- Wiederherstellung für 1 x abschalten

Beitrag von Constructus »

Frage in die Runde:

Bei umfangreichen Arbeiten mit ziemlich großen Vektorgrafikdateien ist ein Dokument zwischendurch kaputtgegangen und wurde auch gelöscht. Jetzt hat OO das Dokument aber noch in der automatischen Dokumentwiederherstellung, wobei nach jedem Systemstart bei der Wiederherstellung die Datei als nicht- wiederherstellbar angezeigt wird.

Wo sind diese auto- Meldungen gespeichert, und wie kann ich diese - nur für das betreffende Dokument, nicht generell! - total abschalten?

{Es geht hierbei um die Öffnung/ Umwandlung von bis zu 2 MB großen Inkscape- Grafiken in OO Draw- ein stundenlanges Unterfangen...}

Nette Grüße

Constructus
Zuletzt geändert von Constructus am Di, 16.06.2009 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Benutzeravatar
franx
***
Beiträge: 53
Registriert: So, 25.01.2009 08:02

Re: Auto- Wiederherstellung für 1 x abschalten

Beitrag von franx »

Hallo,

Datei: Recovery.xcu
Pfad [WinXP]: ...\[Benutzerverzeichnis]\3\user\registry\data\org\openoffice\Office\Recovery.xcu

Ist die Datei dort aufgeführt?

OOo schließen und dann den entsprechenden Eintrag
<node oor:name=[...]>
</node>

manuell entfernen und Recovery.xcu speichern.
OOo starten.

Ich hoffe, das hilft ...
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: Auto- Wiederherstellung für 1 x abschalten

Beitrag von Constructus »

Hallo Franx,

danke für Deine Antwort, a b e r... ich brauche eine Übersetzung für den Pfad. Die Backslashes \ gibt's bei mir im Dateiverzeichnis ja nicht. Mal sehen, ob ich bei mir eine recovery- Datei finde, und ob die auch .xcu heißt. Wenn nicht jemand aus dem "grünen Kreis" statt der "Blaufraktion" schneller ist, suche ich mal nach der Datei und dem Pfad und melde mich wieder.

Nette Grüße

Constructus

Schau mal im Fußbereich, auf welcher Basis ich stehe... :D
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: Auto- Wiederherstellung für 1 x abschalten

Beitrag von Constructus »

Nein, nein, lieber Gast,

wenn ich doch nur wüßte, welcher Zweifler mal wieder hinter mfg steckt...? :?

Ich weiß zwar, wie ich's BV finde, konnte beim Schrieb meines letzten Beitrages aber meine Dateien nicht öffnen, weil OO gerade das Dateiöffnen anderer OO- Dateien mit der betreffenden Datei blockierte. Dabei ging etwa eine halbe Stunde nicht viel, OO war zwar aktiv, ansehen ließ sich damit nichts; natürlich konnte ich auch Dateien nicht öffnen, worin ich einen Hinweis auf das Benutzerverzeichnis gefunden hätte. Lediglich andere Programme als OO arbeiteten auf anderen Arbeitflächen, so ging auch das INet. 8)

Mittlerweile glaube ich herausgefunden zu haben, weshalb die Datei diese Probleme machte. Deshalb habe ich sie neu erzeugt und unter dem alten Namen erneut gespeichert. Jetzt habe ich aber noch nicht probiert, ob nach Systemstart eine neue Wiederherstellung startet.

media:/sda3/xxx/.ooo3/user/registry/data/org/openoffice/Office/Recovery.xcu habe ich gerade gefunden als Speicherort (entspricht ja fast dem WIN- Pfad...); der Hinweis im WIKI führte hier nicht weiter, weil das Durchsuchen aller Pfade eine Strafarbeit ist; kfind kann das mit Dateinamen viel schneller. In der Datei habe ich keinen lesbaren Hinweis auf das betreffende Dokument gefunden; also ist hoffentlich wieder alles i. O. :)

Sieh mir bitte nach, daß ich während meines Aktionismus (mit ständiger Gefahr des OO- Absturzes) keinen Plan hatte, im Dateibaum zu suchen; nach Abschluß der OO- Arbeit war ich aber wieder frei.

Wen's interessiert: ich hatte Digitalfotos in Inkscape eingelesen und auf verschiedenen Wegen in Vektorgrafiken verwandelt; eine zunächst reine Liniengrafik hatte ich mit einem Hintergrund ausgestattet, der wohl versehentlich transparent war. Das Einlesen der svg- Datei in OO Draw dauert je nach Qualität der Quelle zwischen 5 und 15 Minuten; jede Aktion im Draw erfordert selbst noch eine lange Zeit, manchmal sogar eine halbe Stunde, während der OO nicht zugänglich ist. Ist Transparenz im Spiel, gibt es leider Verzögerungen ohne Ende. Dabei muß die Datei wohl kaputtgegangen sein.

Ich bedanke mich für eure Aufklärungsarbeit. :mrgreen:

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Snoopy
**
Beiträge: 31
Registriert: Mi, 03.06.2009 14:41

Re: Auto- Wiederherstellung für 1 x abschalten

Beitrag von Snoopy »

Constructus hat geschrieben:...kfind kann das mit Dateinamen viel schneller...
Hi Constructus,

wenn es noch einen Ticken schneller gehen soll kann man find direkt in einer Shell benutzen:

find SUCHPFAD -type f -name "SUCHKRITERIUM" (-type f=Datei d=Ordner)

z.B.:
find /home/Constructus -type f -name "*.ods" (-type f=Datei d=Ordner)

in einer Shell "find --help" oder "man find" eingeben und es gibt reichlich Infos zu find.
Gruß, Hermann
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: Auto- Wiederherstellung für 1 x abschalten

Beitrag von Constructus »

Hallo snoopy,

das ist so eine Sache mit der Konsole... "echte" Linuxer ordnen die in die 1. Priorität, bei mir ist das ein Werkzeug unter vielen, was vor allem dann zur Anwendung kommt, wenn grafische Module nicht mehr wollen oder können. Da ich Konsolenbefehle einfach nicht auswendig lernen kann, muß ich für deren Einsatz auch erst wieder Suchaktionen starten. Da sind mir grafische Assistenten einfach lieber...

Manchen wird's grausen, aber ich habe meinen Desktop hübsch einfarbig coolblue dekoriert und dort eine ganze Reihe Schaltknöpfe plaziert, die u. a. 2 Arten von Konsolen, Fotomodule, Grafikmodule, OO Calc, - Draw, -Writer u.v.a. separat zu öffnen erlauben. Aber gestern war der Rechner mit so viel Kram gleichzeitig beschäftigt, daß ich es nicht riskieren wollte, noch nach weiteren Dingen zu suchen.

Das OO- Benutzerverzeichnis habe ich bisher nur nach gewissen Dateien/ Speicherorten durchsucht; die Probleme, die andere Teilnehmer hier schon damit hatten (vor allem in der WINWunderwelt), blieben bei mir bisher zum Glück außen vor. So habe ich das BV noch nie wiederherrichten müssen, wenn dicke Fehler keine andere Lösung zu ermöglichen schienen (Umbenennen z. B.).

Im Moment ist mein Problem weg, deshalb setze ich die Reihe auf "gelöst".

Nette Grüße

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Antworten