Hallo,
ich habe die Version 3.1.0 installiert und kann jetzt meine Makros (z.B. FormularReservierungen öffnen) nicht mehr in mehreren Formularen zuweisen, da das Makro nur noch in dem Formular zur Verfügung steht, in dem es erstellt wurde. Es nützt mir auch nichts, die Makros in die Kategorie meine Makros zu verschieben,
da mehrere User auf die Datenbank zugreifen müssen.
Hat jemand eine Idee, wie ich alle Makros für jedes Formular in der Datenbank zuweisen kann.
Gruß
Dagmar
Makros und Version 3.1.0
Moderator: Moderatoren
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Makros und Version 3.1.0
Wenn ich "Makros - Formulare - mehrere User" höre ... :ick:
Welche Datenbank?
Du verteilst die Formulare durch Kopieren?
Ich setze die 3.1.0 nicht ein ..., kann mir (wenn da tatsächlich eine Einschränkung vorhanden ist; ist das "Verwalten der Makros" und Kopieren zwischen den Formularen mit drag&drop nicht möglich?) eine Verteilung als Extension vorstellen.
Extensions development - OpenOffice.org Wiki
Welche Datenbank?
Du verteilst die Formulare durch Kopieren?
Ich setze die 3.1.0 nicht ein ..., kann mir (wenn da tatsächlich eine Einschränkung vorhanden ist; ist das "Verwalten der Makros" und Kopieren zwischen den Formularen mit drag&drop nicht möglich?) eine Verteilung als Extension vorstellen.
Extensions development - OpenOffice.org Wiki
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Makros und Version 3.1.0
...quick & dirty?:
- aus einem Netzwerkverz. das lokale basic-Verz. überbügeln
- wenn keine 'privaten' Makros da sind.
xcopy basic "C:\Dokumente und Einstellungen\%username%\Anwendungsdaten\OpenOffice.org\3\user\basic\*" /D/E/V/I/Y
... das Kopieren ist allerding 'not recommended'
klappt bis auf einige Funktionen ...
alles in Lib 'Standard' ist sofort zu erreichen der Rest über
If Not GlobalScope.BasicLibraries.isLibraryLoaded("<LIBNAME>") Then GlobalScope.BasicLibraries.loadLibrary("<LIBNAME>")
da beim Start einige Objekte (z.B. weitere Objekte von ThisComponent) noch nicht da sind bzw empty
(so genau hab ich das noch nicht verstanden) und der Code beim Laden überprüft wird,
müssen Fehler ggf mit "on error resume next" ...toleriert werden...
mein Problem ist allerdings, dass ich beim Laden von OO da ran will .... 2bctnd
- aus einem Netzwerkverz. das lokale basic-Verz. überbügeln
- wenn keine 'privaten' Makros da sind.
xcopy basic "C:\Dokumente und Einstellungen\%username%\Anwendungsdaten\OpenOffice.org\3\user\basic\*" /D/E/V/I/Y
... das Kopieren ist allerding 'not recommended'

klappt bis auf einige Funktionen ...
alles in Lib 'Standard' ist sofort zu erreichen der Rest über
If Not GlobalScope.BasicLibraries.isLibraryLoaded("<LIBNAME>") Then GlobalScope.BasicLibraries.loadLibrary("<LIBNAME>")
da beim Start einige Objekte (z.B. weitere Objekte von ThisComponent) noch nicht da sind bzw empty
(so genau hab ich das noch nicht verstanden) und der Code beim Laden überprüft wird,
müssen Fehler ggf mit "on error resume next" ...toleriert werden...
mein Problem ist allerdings, dass ich beim Laden von OO da ran will .... 2bctnd
thx!
OO3.1/MySql-Connector/Linux 2.6.30/SuSE/(nur bis)XP John.M
OO3.1/MySql-Connector/Linux 2.6.30/SuSE/(nur bis)XP John.M