[Gelöst] Datenquelle per XStorable registrieren

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

bma2000
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 24.06.2009 21:45

[Gelöst] Datenquelle per XStorable registrieren

Beitrag von bma2000 »

Hallo! Nachdem mir heute hier schon so toll geholfen wurde gleich noch eine Frage.

Ich hab hier im Forum schon mehrere Beiträge gefunden (und auch im Internet) aber keine funktionierende Lösung.

Ich möchte eine (vorhandene) Datenquelle per Code registrieren.
Mit "com.sun.star.sdb.DatabaseContext" kommt die Meldung man solle die Schnittstelle XStorable verwenden. Dazu finde ich aber kein funktionierendes Beispiel.

Ich habe eine odb-Datei die auf eine SQL-Datenbank zeugt. Benutzername und Kennwort wird duch die Abfrage in OOo mitgeschickt.
Kann jemand helfen? (Wenn mein Projekt zum laufen kommt muß ich sonst bei ca. 50 Leuten die Datenquelle per Hand registrieren lassen)

Gruß
Bernhard
Zuletzt geändert von bma2000 am Do, 25.06.2009 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Datenquelle per XStorable registrieren

Beitrag von komma4 »

Andrew Pitonyak hat geschrieben:Listing 31. Register a data source.

Code: Alles auswählen

oBaseContext = CreateUnoService("com.sun.star.sdb.DatabaseContext")
sName = GetSourceCodeDir() & "MemTest.odb"
oDataSource = oBaseContext.getByName(sName)

REM Register the object if you want, but this is not required for use.
oBaseContext.registerObject("MemTest", oDataSource)
Andrew Pitonyak's database document


Klappt das?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
bma2000
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 24.06.2009 21:45

Re: Datenquelle per XStorable registrieren

Beitrag von bma2000 »

komma4 hat geschrieben:
Klappt das?
Ja, Perfekt!
Danke
Bernhard
Antworten