.odt-Datei lässt sich nicht mehr sichern
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr, 03.10.2008 20:01
.odt-Datei lässt sich nicht mehr sichern
Hallo, ich habe ein sehr großes Problem,
Eine recht große .odt-Datei lässt sich zwar ganz normal öffnen, wenn ich sie aber speichern will, erscheint folgende Meldung:
Fehler beim Speichernd des Dokuments NAME: Fehler beim Schreiben des Teildokuments content.xml
Wenn ich diese Datei als .pdf exportieren will erscheint der Fehler:
Fehler beim Speichern des Dokuments NAME: Resource erschöpft. Auf dem Gerät ist kein Platz mehr verfügbar.
Es sind aber noch ganz viele Gigabyte in/home frei
System : debian-linux; OOo 3.1
Vielen Dank im vorraus
Eine recht große .odt-Datei lässt sich zwar ganz normal öffnen, wenn ich sie aber speichern will, erscheint folgende Meldung:
Fehler beim Speichernd des Dokuments NAME: Fehler beim Schreiben des Teildokuments content.xml
Wenn ich diese Datei als .pdf exportieren will erscheint der Fehler:
Fehler beim Speichern des Dokuments NAME: Resource erschöpft. Auf dem Gerät ist kein Platz mehr verfügbar.
Es sind aber noch ganz viele Gigabyte in/home frei
System : debian-linux; OOo 3.1
Vielen Dank im vorraus
OS: Sidux (Debian Sid) mit jeweils neuestem Kernel
GUI: KDE 4.2.4
OOo: 3.1
GUI: KDE 4.2.4
OOo: 3.1
Re: .odt-Datei lässt sich nicht mehr sichern
Hmm, keine Ahnung.
Wie groß ist denn die Datei?
Vielleicht hilft es die Komplexität der Datei zu vermindern? Möglichst wenig Schriften o.ä.
Enthält die Datei umfangreiche Verzeichnisse (Inhalt, Abbildungen etc.). Was sagt denn Eigenschaften->Statistik?
Von Windows kenne ich solche Fehlermeldung auch wenn ihm der Dateiname/Pfad nicht passt. Du speicherst auf einer ext3-Partition? Versuch doch mal einen anderen Speicherort mit möglichst kurzem Pfadnamen, also z.B. "/tmp/foo.odt".
Oliver
Wie groß ist denn die Datei?
Vielleicht hilft es die Komplexität der Datei zu vermindern? Möglichst wenig Schriften o.ä.
Enthält die Datei umfangreiche Verzeichnisse (Inhalt, Abbildungen etc.). Was sagt denn Eigenschaften->Statistik?
Von Windows kenne ich solche Fehlermeldung auch wenn ihm der Dateiname/Pfad nicht passt. Du speicherst auf einer ext3-Partition? Versuch doch mal einen anderen Speicherort mit möglichst kurzem Pfadnamen, also z.B. "/tmp/foo.odt".
Oliver
Re: .odt-Datei lässt sich nicht mehr sichern
Ich habe das gleiche Problem unter XP pro mit OOo 3.1.1. Allerdings lautet meine Fehlermeldung
Fehler beim Speichernd des Dokuments NAME:
Fehler beim Schreiben des Teildokuments styles.xml
Das Dokument hat seit dem Neustart heute morgen nicht nacht der üblichen Routine Dateiname.odt_1.odt und Dateiname.odt_0.odt abwechselnd als Sicherungskopie angelegt, sondern hat sporadisch neue Nummern hinzugefügt, sodass wir jetzt bei Dateiname.odt_9.odt sind - aber alle sind mit 0 Byte LEER.
Die Datei war aber noch offen und bearbeitbar. Ich konnte alles markieren und in eine Kopie der eigentlichen Datei pasten, so blieben alle Formatierungen erhalten, wie ein Vergleich der Not-Kopie mit dem älteren Originaldokument ergab. Meine Datei ist also hoffentlich gerettet aber zufriedenstellend ist das ja nicht.
Meinen %temp% Ordner habe ich übrigens seit dem nicht wissentlich angefasst und ebensowenig Ruhezustand oder Standby.
Dieses Problem tritt jetzt zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage auf.
Für Hilfe wäre ich dankbar
Fehler beim Speichernd des Dokuments NAME:
Fehler beim Schreiben des Teildokuments styles.xml
Das Dokument hat seit dem Neustart heute morgen nicht nacht der üblichen Routine Dateiname.odt_1.odt und Dateiname.odt_0.odt abwechselnd als Sicherungskopie angelegt, sondern hat sporadisch neue Nummern hinzugefügt, sodass wir jetzt bei Dateiname.odt_9.odt sind - aber alle sind mit 0 Byte LEER.
Die Datei war aber noch offen und bearbeitbar. Ich konnte alles markieren und in eine Kopie der eigentlichen Datei pasten, so blieben alle Formatierungen erhalten, wie ein Vergleich der Not-Kopie mit dem älteren Originaldokument ergab. Meine Datei ist also hoffentlich gerettet aber zufriedenstellend ist das ja nicht.
Meinen %temp% Ordner habe ich übrigens seit dem nicht wissentlich angefasst und ebensowenig Ruhezustand oder Standby.
Dieses Problem tritt jetzt zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage auf.
Für Hilfe wäre ich dankbar
Re: .odt-Datei lässt sich nicht mehr sichern
Ich kann Dir da nicht wirklich weiterhelfen.
styles.xml ist Bestandteil jedes .odt-Dokumentes. Da er nur hier Probleme hat, scheiden IMHO Pfadnamen o.ä. als
Gründe aus. Weiterhin möglich wäre aber eine "zu hohe Komplexität" des Dokumentes oder vielleicht auch etwas,
was XML Probleme bereitet - in meinen Augen aber ist das in jedem Fall ein Bug.
Wie groß ist denn die Originaldatei und wie groß ist styles.xml? Letzteres könntest Du rausfinden, indem Du mit einen ZIP-Programm in die .odt-Datei reinschaust.
Dass er keinen Sicherungskopien anlegen kann, ist dann eigentlich konsistent.
Das überall/immer genügend Platz auf der Platte vorhanden ist, hast Du geprüft, oder?
Oliver
styles.xml ist Bestandteil jedes .odt-Dokumentes. Da er nur hier Probleme hat, scheiden IMHO Pfadnamen o.ä. als
Gründe aus. Weiterhin möglich wäre aber eine "zu hohe Komplexität" des Dokumentes oder vielleicht auch etwas,
was XML Probleme bereitet - in meinen Augen aber ist das in jedem Fall ein Bug.
Wie groß ist denn die Originaldatei und wie groß ist styles.xml? Letzteres könntest Du rausfinden, indem Du mit einen ZIP-Programm in die .odt-Datei reinschaust.
Dass er keinen Sicherungskopien anlegen kann, ist dann eigentlich konsistent.
Das überall/immer genügend Platz auf der Platte vorhanden ist, hast Du geprüft, oder?
Oliver
Re: .odt-Datei lässt sich nicht mehr sichern
Hallo Leute,
Bin ich zu sehr ein Calc-Mensch, dass ich dies hier
Seit wann hat den OOo eine automatische Routine die Sicherungskopien von Dateien fortlaufend durchnummeriert? Bis jetzt dachte ich eigentlich immer, dass Sicherungskopien von ein und derselben Datei immer überschrieben werden. Oder versteh ich hier etwas falsch?
Und wenn ich schon dabei bin etwas falsch zu verstehen, so sei mir erlaubt noch eine Frage dazu zu stellen.
Ist irgendein Makro während der Dateibearbeitung aktiv?
Gruß
balu
Bin ich zu sehr ein Calc-Mensch, dass ich dies hier
nicht so richtig verstehe?fabbers hat geschrieben: Das Dokument hat seit dem Neustart heute morgen nicht nacht der üblichen Routine Dateiname.odt_1.odt und Dateiname.odt_0.odt abwechselnd als Sicherungskopie angelegt,
Seit wann hat den OOo eine automatische Routine die Sicherungskopien von Dateien fortlaufend durchnummeriert? Bis jetzt dachte ich eigentlich immer, dass Sicherungskopien von ein und derselben Datei immer überschrieben werden. Oder versteh ich hier etwas falsch?
Und wenn ich schon dabei bin etwas falsch zu verstehen, so sei mir erlaubt noch eine Frage dazu zu stellen.
Ist irgendein Makro während der Dateibearbeitung aktiv?
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: .odt-Datei lässt sich nicht mehr sichern
Hallo, danke für die Antworten!
@balu
Makros sind nicht dauerhaft aktiv, aber es gibt Makros für "aus der Markierung eine Fußnote einfügen" und sowas.
Sicherungskopien:
Ich habe meinen Backup- und Temp-Pfad auf Dropbox (live-online-backup mit Versionsspeicherung) gelegt, so läßt sich gut nachvollziehen, nach welcher Routine gespeichert wird und da scheinen sich _0 und _1 immer abzuwechseln. (im Moment läuft das offenbar erwartungsgemäß.)
@ojo
meine content.xml ist 850kb, styles 67kb groß. Die Datei hat schon so 200 Seiten.
Genug Platz ist auf der Platte
Meinst Du, ich habe "zu viele" Formatvorlagen oder zu oft Dinge mit harter Formatierung gepasted und damit die styles.xml verwirrt? Das wäre ja ärgerlich.
Grüße
fabbers
@balu
Makros sind nicht dauerhaft aktiv, aber es gibt Makros für "aus der Markierung eine Fußnote einfügen" und sowas.
Sicherungskopien:
Ich habe meinen Backup- und Temp-Pfad auf Dropbox (live-online-backup mit Versionsspeicherung) gelegt, so läßt sich gut nachvollziehen, nach welcher Routine gespeichert wird und da scheinen sich _0 und _1 immer abzuwechseln. (im Moment läuft das offenbar erwartungsgemäß.)
@ojo
meine content.xml ist 850kb, styles 67kb groß. Die Datei hat schon so 200 Seiten.
Genug Platz ist auf der Platte
Meinst Du, ich habe "zu viele" Formatvorlagen oder zu oft Dinge mit harter Formatierung gepasted und damit die styles.xml verwirrt? Das wäre ja ärgerlich.
Grüße
fabbers
Re: .odt-Datei lässt sich nicht mehr sichern
Hallo fabbers,
danke für deine Info.
Du sagst das Du mit Dropbox und Versionsspeicherung arbeitest. Okay, damit kenne ich mich ja nun überhaupt nicht so aus. Aber könnte es nicht sein, dass jetzt die Kombination von beiden dir die Probleme verursacht? Denn das eine setzt eine Online Verbindung voraus (Dropbox), und das andere ist eine Lokale Angelegenheit (Versionsspeicherung). Oder etwa nicht?
Jetzt kann es ja theoretisch sein, dass beim Online-Speichern ganz kurz die Verbindung gestört ist, und schon gibt es eine Fehlermeldung.
Halt!
Mir fällt grad noch eine Frage hierzu ein.
Ich glaube auch kaum, dass dein Problem wirklich etwas mit der styles.xml zu tun hat. Es sei denn, dass die Fehlermeldung immer sich auf sie bezieht.
Wie sieht das dann bei dir aus, wenn Du nur Lokal, also bei dir auf der Festplatte speicherst, hast Du dann auch die gleichen Probleme?
Ich persönlich würde IMMER vorangig erst auf meiner Platte speichern, und wenn alles passt, dann Online.
Gruß
balu
danke für deine Info.
Du sagst das Du mit Dropbox und Versionsspeicherung arbeitest. Okay, damit kenne ich mich ja nun überhaupt nicht so aus. Aber könnte es nicht sein, dass jetzt die Kombination von beiden dir die Probleme verursacht? Denn das eine setzt eine Online Verbindung voraus (Dropbox), und das andere ist eine Lokale Angelegenheit (Versionsspeicherung). Oder etwa nicht?
Jetzt kann es ja theoretisch sein, dass beim Online-Speichern ganz kurz die Verbindung gestört ist, und schon gibt es eine Fehlermeldung.
Halt!
Mir fällt grad noch eine Frage hierzu ein.
Ist jedesmal die styles.xml davon betroffen, oder variiert das?fabbers hat geschrieben: Fehler beim Schreiben des Teildokuments styles.xml
[...]
Dieses Problem tritt jetzt zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage auf.
Ich glaube auch kaum, dass dein Problem wirklich etwas mit der styles.xml zu tun hat. Es sei denn, dass die Fehlermeldung immer sich auf sie bezieht.
Wie sieht das dann bei dir aus, wenn Du nur Lokal, also bei dir auf der Festplatte speicherst, hast Du dann auch die gleichen Probleme?
Ich persönlich würde IMMER vorangig erst auf meiner Platte speichern, und wenn alles passt, dann Online.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: .odt-Datei lässt sich nicht mehr sichern
Hallo balu,
Dropbox ist eine überaus clevere Einrichtung: Es ist ein normaler lokaler Ordner, den das Dropbox-Programm auf Änderungen überwacht. Sobald dort eine Speicherung auftritt, wird diese ANSCHLIESSEND auf den Online-Speicher übertragen. Die sicherungskopien werden also von OOo ganz normal lokal gespeichert und anschließend ins Netz kopiert. Da dürfte kein Fehler liegen, zumal ich den Pfad erst geändert habe, nachdem das das erste mal aufgetreten ist. Insgesamt trat das Problem bisher zwei Mal auf, innerhalb von 2 Wochen, bei 2 verschiedene Versionen der gleichen Datei und beide Male bei der styles.xml.
Grüße
fabbers
Dropbox ist eine überaus clevere Einrichtung: Es ist ein normaler lokaler Ordner, den das Dropbox-Programm auf Änderungen überwacht. Sobald dort eine Speicherung auftritt, wird diese ANSCHLIESSEND auf den Online-Speicher übertragen. Die sicherungskopien werden also von OOo ganz normal lokal gespeichert und anschließend ins Netz kopiert. Da dürfte kein Fehler liegen, zumal ich den Pfad erst geändert habe, nachdem das das erste mal aufgetreten ist. Insgesamt trat das Problem bisher zwei Mal auf, innerhalb von 2 Wochen, bei 2 verschiedene Versionen der gleichen Datei und beide Male bei der styles.xml.
Grüße
fabbers
Re: .odt-Datei lässt sich nicht mehr sichern
Hmm, sind jetzt keine außergewöhnlichen Größen. Also allein an der Größe liegt es nicht.fabbers hat geschrieben:Hallo, danke für die Antworten!
meine content.xml ist 850kb, styles 67kb groß. Die Datei hat schon so 200 Seiten.
Meinst Du, ich habe "zu viele" Formatvorlagen oder zu oft Dinge mit harter Formatierung gepasted und damit die styles.xml verwirrt? Das wäre ja ärgerlich.
Grüße
fabbers
Ratlos,
Oliver