Hallo,
Ich weiss nicht ob das besser in draw oder writer passt, deshalb hier im allgemeinen Forum.
Wie erstelle ich am einfachsten liniertes Papier?
Ich möchte auf meinem Laserdrucker aus normalem Kopierpapier in grösserer Menge liniertes Papier herstellen.
Danke,
Witt
liniertes Papier erstellen
Moderator: Moderatoren
Re: liniertes Papier erstellen
Hallo Witt,
eine alternative in Draw:
- Rechteck zeichnen
- Rechtsklick auf die Zeichenfläche
- Im Kontextmenü "Fläche" auswählen
- auf den Reiter Schraffuren wechseln
dort dann eine Vorgabe anwählen, und nach belieben die Vorgaben an den eigenen Geschmack anpassen. Anschließend noch auf "Hinzufügen" klicken, und dann noch auf OK, fertig.
Gruß
balu
eine alternative in Draw:
- Rechteck zeichnen
- Rechtsklick auf die Zeichenfläche
- Im Kontextmenü "Fläche" auswählen
- auf den Reiter Schraffuren wechseln
dort dann eine Vorgabe anwählen, und nach belieben die Vorgaben an den eigenen Geschmack anpassen. Anschließend noch auf "Hinzufügen" klicken, und dann noch auf OK, fertig.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

- miesepeter
- ********
- Beiträge: 2231
- Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
- Wohnort: Bayern
Re: liniertes Papier erstellen
Hallo,
was spricht dagegen, mit Absatzumrandung im Writer (oder selbst Calc) zu arbeiten? Mit festen Abständen lassen sich die Zeilen sehr leicht einrichten und nachträglich auch verändern, was für mich ein wichtiger Gesichtspunkt ist. Nachträgliche Veränderung ist möglicherweise in Draw nicht so schnell hinzubekommen.
Habe damit schon Lineaturen für dritte Klasse oder T-Kontenblätter hergestellt, bei letzteren auch mit Tabellen gearbeitet.
Bei karierten Blättern gibt es sogar Vorlagen, die mit Hintergrundkachelung im Writer arbeiten, wäre evtl. auch noch ein Gesichtspunkt für Linien, ist aber nur über Verändung der Bitmapgrößen zu steuern und daher möglicherweise aufwändiger.
Ciao
was spricht dagegen, mit Absatzumrandung im Writer (oder selbst Calc) zu arbeiten? Mit festen Abständen lassen sich die Zeilen sehr leicht einrichten und nachträglich auch verändern, was für mich ein wichtiger Gesichtspunkt ist. Nachträgliche Veränderung ist möglicherweise in Draw nicht so schnell hinzubekommen.
Habe damit schon Lineaturen für dritte Klasse oder T-Kontenblätter hergestellt, bei letzteren auch mit Tabellen gearbeitet.
Bei karierten Blättern gibt es sogar Vorlagen, die mit Hintergrundkachelung im Writer arbeiten, wäre evtl. auch noch ein Gesichtspunkt für Linien, ist aber nur über Verändung der Bitmapgrößen zu steuern und daher möglicherweise aufwändiger.
Ciao
Re: liniertes Papier erstellen
Wenn's nicht unbedingt OOo sein muss:
http://www.papersnake.de/
Sonst auch mal die hier angebotenen Templates ansehen:
http://www.koesterx.de/computer/openoff ... office.htm
Gruß
lorbass
http://www.papersnake.de/
Sonst auch mal die hier angebotenen Templates ansehen:
http://www.koesterx.de/computer/openoff ... office.htm
Gruß
lorbass
Re: liniertes Papier erstellen
Mit der Freeware "Graph Paper Printer" (in der Version 4.21) kann man bei vielen Vorgaben fast beliebige linierte Papiere mit fast beliebigen Einstellungen drucken.
Einfach genial!
Die aktuelle Version scheint aber Shareware zu sein (ca. 10€, glaube ich).
Aber mit der alten Freeware kann man soviel machen, dass ich gar keine neue brauche
Einfach genial!
Die aktuelle Version scheint aber Shareware zu sein (ca. 10€, glaube ich).
Aber mit der alten Freeware kann man soviel machen, dass ich gar keine neue brauche

pewi
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
LO 5.0.4.2 x64
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
LO 5.0.4.2 x64