Layout der Berichte
Moderator: Moderatoren
Layout der Berichte
Hallo,
ich habe mal eine Frage zu dem Layout der Berichte.
Ich habe einen Bericht mit dem Assistenten erstellt.
Anschliessend habe ich das Layout etwas verändert.
Eine Tabelle eingefügt und die Variablen etwas anders angeordnet.
Nun die Frage dazu: Wieso werden diese Änderungen nicht angezeigt wenn ich automatisch einen Bericht erstelle ?
Solange ich keine Änderungen an dem Layout vornehme funktioniert alles problemlos.
Die Werte die sich hinter den Variablen verbergen werden angezeigt und alles funzt.
Wie kann ich das Layout der Berichte frei gestalten ??
Gruß
ASbetebe
ich habe mal eine Frage zu dem Layout der Berichte.
Ich habe einen Bericht mit dem Assistenten erstellt.
Anschliessend habe ich das Layout etwas verändert.
Eine Tabelle eingefügt und die Variablen etwas anders angeordnet.
Nun die Frage dazu: Wieso werden diese Änderungen nicht angezeigt wenn ich automatisch einen Bericht erstelle ?
Solange ich keine Änderungen an dem Layout vornehme funktioniert alles problemlos.
Die Werte die sich hinter den Variablen verbergen werden angezeigt und alles funzt.
Wie kann ich das Layout der Berichte frei gestalten ??
Gruß
ASbetebe
Re: Layout der Berichte
Hallo,
habe ich meine Frage falsch formuliert ?
Da immer noch keiner darauf geantwortet ??
Ich möchte einen Bericht erstellen und das Layout des Berichtes selber gestalten.
Also die Variablen in einer Tabelle so anordnen wie ich es benötige.
Kann mir da jemand weiter helfen oder gibt es noch mehr die dieses Problem haben ?
Gruß
ASbetebe
habe ich meine Frage falsch formuliert ?
Da immer noch keiner darauf geantwortet ??
Ich möchte einen Bericht erstellen und das Layout des Berichtes selber gestalten.
Also die Variablen in einer Tabelle so anordnen wie ich es benötige.
Kann mir da jemand weiter helfen oder gibt es noch mehr die dieses Problem haben ?
Gruß
ASbetebe
Re: Layout der Berichte
Hallo, wenn Du erst einmal schreiben würdest, womit Du den Bericht erstellst, welche ooVersion, welches OS..... könntest Du auf eine Antwort hoffen.
Wenn Du das mit der Basisversion ausgelieferte Berichtsmodul verwendest, wirst Du vermutlich wenig Resonanz finden. Nach meiner Info ist der "Sun Report Builder" (SRB) das weitaus bessere Produkt - ich verwende ihn auch und habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Gruß eBayer
Wenn Du das mit der Basisversion ausgelieferte Berichtsmodul verwendest, wirst Du vermutlich wenig Resonanz finden. Nach meiner Info ist der "Sun Report Builder" (SRB) das weitaus bessere Produkt - ich verwende ihn auch und habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Gruß eBayer
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8200 @ 2.33GHz mit 4 GB Memory (3,2 GB aktiv)
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
Re: Layout der Berichte
Hallo,
also ich arbeite mit Win XP SP3,
OpenOffice 3.1
und dem Standardmodul für die Berichterstattung.
Ich habe gerade mal nach dem SRB gegoogelt.
Zitat aus Chip:
"Fazit: Der "Sun Report Builder" bindet sich derzeit leider noch wenig zufriedenstellend in OpenOffice ein und lässt die gewünschte Stabilität noch stark vermissen."
Kannst du das bestätigen oder gibt es noch weitere Alternativen ??
Gruß
ASbetebe
also ich arbeite mit Win XP SP3,
OpenOffice 3.1
und dem Standardmodul für die Berichterstattung.
Ich habe gerade mal nach dem SRB gegoogelt.
Zitat aus Chip:
"Fazit: Der "Sun Report Builder" bindet sich derzeit leider noch wenig zufriedenstellend in OpenOffice ein und lässt die gewünschte Stabilität noch stark vermissen."
Kannst du das bestätigen oder gibt es noch weitere Alternativen ??
Gruß
ASbetebe
Re: Layout der Berichte
Das sehe ich anders. Unter Linux scheint es wohl ein paar Probleme zu geben, aber das ist ja bei Dir nicht relevant.
Der SRB ist einfach viel komfortabler und vor allem leistungsfähiger. Du muß nur darauf achten, daß Du die zur oo 3.1 passende Version herunterlädtst. Ich habe auf einem Rechner noch die oo 3.01 und auf dem Notebook die oo 3.10 jewils mit dem passenden SRB. In beiden Fällen bin ich zufrieden. Einzig beim Entwurf von Reports, wenn Du Elemente wiederholt verschiebst, schmiert der SRB manchmal, aber sehr selten ab. Mit regelmäßiger Sicherung der Arbeiten ist das aber wirklich kein Problem mehr... war früher schlimmer.
Gruß eBayer
Der SRB ist einfach viel komfortabler und vor allem leistungsfähiger. Du muß nur darauf achten, daß Du die zur oo 3.1 passende Version herunterlädtst. Ich habe auf einem Rechner noch die oo 3.01 und auf dem Notebook die oo 3.10 jewils mit dem passenden SRB. In beiden Fällen bin ich zufrieden. Einzig beim Entwurf von Reports, wenn Du Elemente wiederholt verschiebst, schmiert der SRB manchmal, aber sehr selten ab. Mit regelmäßiger Sicherung der Arbeiten ist das aber wirklich kein Problem mehr... war früher schlimmer.
Gruß eBayer
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8200 @ 2.33GHz mit 4 GB Memory (3,2 GB aktiv)
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
Re: Layout der Berichte
Mahlzeit,
klappt super mit dem Extension !! Danke vielmals für den Tipp.
Allerdings mühe ich mich gerade an folgender Problemstellung ab.
Ich habe in der Tabelle ein Feld Kommentar.
Der Kommentar kann nun 50 Zeichen aber auch 20000 Zeichen lang sein.
In dem Bericht muss ich diesem Textfeld "Kommentar" eine größe zuweisen.
Wie schaffe ich es nun, das sich dieses Feld automatisch an die länge des Kommentars anpasst und ggf. auf der nächsten Seite weiter schreibt.
Wenn ich das ganze an die maximale Größe des Kommentares anpasse dann habe ich ja bei den meisten berichten viele unbeschriebene Seiten.
Gruß
ASbetebe
klappt super mit dem Extension !! Danke vielmals für den Tipp.
Allerdings mühe ich mich gerade an folgender Problemstellung ab.
Ich habe in der Tabelle ein Feld Kommentar.
Der Kommentar kann nun 50 Zeichen aber auch 20000 Zeichen lang sein.
In dem Bericht muss ich diesem Textfeld "Kommentar" eine größe zuweisen.
Wie schaffe ich es nun, das sich dieses Feld automatisch an die länge des Kommentars anpasst und ggf. auf der nächsten Seite weiter schreibt.
Wenn ich das ganze an die maximale Größe des Kommentares anpasse dann habe ich ja bei den meisten berichten viele unbeschriebene Seiten.
Gruß
ASbetebe
Re: Layout der Berichte
über DAS Problem bin ich auch gestolpert und habe noch keine Lösung gefunden.
Vielleicht können wir ja mal gemeinsam forschen?
Stichworte: dynamisch höhe SRB Memofield groesse...... wahlweise in deutsch oder englisch
Habe grad mal geforscht... schau doch mal:
http://markmail.org/message/bnervcayfal ... te:results
Vielleicht können wir ja mal gemeinsam forschen?
Stichworte: dynamisch höhe SRB Memofield groesse...... wahlweise in deutsch oder englisch
Habe grad mal geforscht... schau doch mal:
http://markmail.org/message/bnervcayfal ... te:results
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8200 @ 2.33GHz mit 4 GB Memory (3,2 GB aktiv)
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
Re: Layout der Berichte
Übrigens...... nur so als Info:
Ich habe aus einem anderen Zusammenhang heraus letzte Woche einen Bericht mit dem Writer gebaut.
Hintergrund ist, daß ich aus einer Kundenverwaltung heraus bei Neuaufnahme eines Kunden ein ausgefülltes Anmeldeformular ausdrucke, um es dann vom Kunden unterschreiben zu lassen. Wenn man das einmal heraus hat, wie es funktioniert, kann man einiges ohne den ReportWriter erzeugen. Und in dem Fall funktionieren natürlich auch größere Memofelder dynamisch.
Man entwirft dafür einfach ein Writer-Formular und setzt als Platzhalter für variable Informationen Benutzerfelder - ähnlich wie bei einem Serienbrief. Nur mein Bericht wird per PushButton aus einer Base-Anwendung heraus gefüllt und ausgedruckt. Das geht um ein vielfaches schneller als mit dem SRB.
Könnte das eine Alternative für Dich sein?
Gruß eBayer
Ich habe aus einem anderen Zusammenhang heraus letzte Woche einen Bericht mit dem Writer gebaut.
Hintergrund ist, daß ich aus einer Kundenverwaltung heraus bei Neuaufnahme eines Kunden ein ausgefülltes Anmeldeformular ausdrucke, um es dann vom Kunden unterschreiben zu lassen. Wenn man das einmal heraus hat, wie es funktioniert, kann man einiges ohne den ReportWriter erzeugen. Und in dem Fall funktionieren natürlich auch größere Memofelder dynamisch.
Man entwirft dafür einfach ein Writer-Formular und setzt als Platzhalter für variable Informationen Benutzerfelder - ähnlich wie bei einem Serienbrief. Nur mein Bericht wird per PushButton aus einer Base-Anwendung heraus gefüllt und ausgedruckt. Das geht um ein vielfaches schneller als mit dem SRB.
Könnte das eine Alternative für Dich sein?
Gruß eBayer
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8200 @ 2.33GHz mit 4 GB Memory (3,2 GB aktiv)
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
Re: Layout der Berichte
Moin,
also ich will die Datenbank als QM (Qualitätsmanagement) - Datenbank nutzen.
Für jedes Produkt eine eigene Datenbank.
Mit entsprechenden Masken werden nach der Auslieferung alle Produkte in der Datenbank erfasst.
Bei jeglicher Support Unterstützung, Reparatur o.ä. wird dann eine entsprechende Eintragung in der Datenbank vorgenommen.
Deshalb kann ich auch nicht genau sagen wie groß das Feld Kommentar sein wird.
Angefangen von 0 Zeichen weil es nie ein Problem gab bis zu mehreren Seiten.
Jedes mal wenn wir für eine Maschine eine Eintragung gemacht haben, möchten wir einen Bericht (für unsere Händler) generieren.
Das ergibt zahlreiche Vorteile für uns und unsere Händler.
Danke für deinen Vorschlag aber ich denke das ich in diesem Fall nichts damit anfangen kann.
Nach einer dynamischen Größe des Textfeldes habe ich gestern schon gesucht.
Leider bin ich noch nicht fündig geworden.
Sobald ich wieder etwas neues weiss melde ich mich.
Gruß
ASbetebe
also ich will die Datenbank als QM (Qualitätsmanagement) - Datenbank nutzen.
Für jedes Produkt eine eigene Datenbank.
Mit entsprechenden Masken werden nach der Auslieferung alle Produkte in der Datenbank erfasst.
Bei jeglicher Support Unterstützung, Reparatur o.ä. wird dann eine entsprechende Eintragung in der Datenbank vorgenommen.
Deshalb kann ich auch nicht genau sagen wie groß das Feld Kommentar sein wird.
Angefangen von 0 Zeichen weil es nie ein Problem gab bis zu mehreren Seiten.
Jedes mal wenn wir für eine Maschine eine Eintragung gemacht haben, möchten wir einen Bericht (für unsere Händler) generieren.
Das ergibt zahlreiche Vorteile für uns und unsere Händler.
Danke für deinen Vorschlag aber ich denke das ich in diesem Fall nichts damit anfangen kann.
Nach einer dynamischen Größe des Textfeldes habe ich gestern schon gesucht.
Leider bin ich noch nicht fündig geworden.
Sobald ich wieder etwas neues weiss melde ich mich.
Gruß
ASbetebe
Re: Layout der Berichte
Hallo @ all,
das beschriebene Problem bleibt erst einmal.
Es gibt noch keine Lösung die Größe des Textfeldes automatisch anzupassen.
Man kann natürlich hingehen und die Ausgabe des Reports nicht als Text sondern als Tabellendokument zu generieren.
An diesem Problem wird schon gearbeitet aber es wird sehr wahrscheinlich noch etwa 1 Jahr dauern.
Mein Lösungsansatz in diesem Fall ist.
Ich werde zwei Berichtsvorlagen erzeugen.
Die erste Umfasst eine Seite und die zweite umfasst zwei Seiten.
Denn das Kommentarfeld wollte ich eh als letztes in dem Bericht anzeigen.
Ich nutze dann immer als erstes den ersten Bericht und wenn dort ein kleiner roter Pfeil erscheint dann nutze ich das zweite Dokument denn dort habe ich eine ganze Seite mehr für mein Kommentartextfeld.
Gruß
ASbetebe
das beschriebene Problem bleibt erst einmal.
Es gibt noch keine Lösung die Größe des Textfeldes automatisch anzupassen.
Man kann natürlich hingehen und die Ausgabe des Reports nicht als Text sondern als Tabellendokument zu generieren.
An diesem Problem wird schon gearbeitet aber es wird sehr wahrscheinlich noch etwa 1 Jahr dauern.
Mein Lösungsansatz in diesem Fall ist.
Ich werde zwei Berichtsvorlagen erzeugen.
Die erste Umfasst eine Seite und die zweite umfasst zwei Seiten.
Denn das Kommentarfeld wollte ich eh als letztes in dem Bericht anzeigen.
Ich nutze dann immer als erstes den ersten Bericht und wenn dort ein kleiner roter Pfeil erscheint dann nutze ich das zweite Dokument denn dort habe ich eine ganze Seite mehr für mein Kommentartextfeld.
Gruß
ASbetebe
Re: Layout der Berichte
Hallo Leute,
leider funzt meine Lösung nicht einwandfrei.
Es gibt folgendes Problem.
Wenn der Eintrag im Kommentarfeld zu groß wird, dann sorgt base dafür dass das gesamte Textfeld (im Bericht) auf der nächsten Seite dargestellt wird.
Ich würde es viel besser finden, wenn die ersten Zeilen aus dem Textfeld Kommentar auf Seite 1 meines Berichts dargestellt werden und der Rest eben auf Seite 2.
Hat jemand eine Lösung ??
Muss ich mein Textfeld "Kommentar" irgendwie formatieren damit es getrennt werden kann ?
Grüße
ASbetebe
leider funzt meine Lösung nicht einwandfrei.
Es gibt folgendes Problem.
Wenn der Eintrag im Kommentarfeld zu groß wird, dann sorgt base dafür dass das gesamte Textfeld (im Bericht) auf der nächsten Seite dargestellt wird.
Ich würde es viel besser finden, wenn die ersten Zeilen aus dem Textfeld Kommentar auf Seite 1 meines Berichts dargestellt werden und der Rest eben auf Seite 2.
Hat jemand eine Lösung ??
Muss ich mein Textfeld "Kommentar" irgendwie formatieren damit es getrennt werden kann ?
Grüße
ASbetebe