OOo 3.1 - Update oder kpl. neu installieren?
Moderator: Moderatoren
OOo 3.1 - Update oder kpl. neu installieren?
Hallo allerseits,
angesichts der nun fertigen neuen Version 3.1. von OpenOffice.org (siehe u.a. http://www.heise.de/newsticker/OpenOffi ... ung/137206) taucht die alte Frage wieder auf: Upgrade auf OOo 3.1 - einfach drüber bügeln oder doch lieber vorherige Version deinstallieren und dann die neue installieren?
In meinem Fall läuft aktuell ein OOo 3.0.1 deutsch auf WinXP SP3 deutsch. Auf einem der PC ist auch die Update-Funktion mit installiert von OOo, die findet - erwartungsgemäß - bisher kein Update.
MfG
Drachen
angesichts der nun fertigen neuen Version 3.1. von OpenOffice.org (siehe u.a. http://www.heise.de/newsticker/OpenOffi ... ung/137206) taucht die alte Frage wieder auf: Upgrade auf OOo 3.1 - einfach drüber bügeln oder doch lieber vorherige Version deinstallieren und dann die neue installieren?
In meinem Fall läuft aktuell ein OOo 3.0.1 deutsch auf WinXP SP3 deutsch. Auf einem der PC ist auch die Update-Funktion mit installiert von OOo, die findet - erwartungsgemäß - bisher kein Update.
MfG
Drachen
Re: OOo 3.1 - Update oder kpl. neu installieren?
Diese Frage hat noch NIE bestanden, seit Jahren gibt es im offiziellen Installationshandbuch die Anleitung das (normalerweise) nicht deinstalliert werden muß. OOo ist echt nicht dafür verantwortlich wenn sich Nutzer demgegenüber ihre eigenen Installationsanleitungen ausdenken - Sorry nur es ist so.taucht die alte Frage wieder auf: Upgrade auf OOo 3.1 - einfach drüber bügeln oder doch lieber vorherige Version deinstallieren und dann die neue installieren?
Ein Update findet ohnehin nicht statt, jede Installation von OOo ist quasi eine 'Vollinstallation'.
Gruß
Stephan
Re: OOo 3.1 - Update oder kpl. neu installieren?
Hallo Stephan, die Frage besteht durchaus seit Jahren und IST damit alt. Das Installationshandbuch ist auf der Startseite nicht und auf der Download-Seite nur fast ganz am Ende verlinkt (die Mehrzahl wird wohl nicht so weit scrollen oder damit aufhören, wenn es zu den Hinweisen für Apple-Usern und damit zu den "exotischeren" Systemen geht, weil man danach nicht mehr mit relevanten Infos rechnet), mithin wissen viele nicht mal, dass es sowas gibt. Ich weiß es sogar, und ich weiß auch, dass es zwischenzeitlich stiefmütterlich behandelt und nicht gepflegt wurde - oder die aktualisierten Versionen wurden zeitweise schlecht publiziert. Jedenfalls habe ich irgendwann aufgegeben,d anach zu suchen, weils eh nur alte Varianten gab.Stephan hat geschrieben:Diese Frage hat noch NIE bestanden, seit Jahren gibt es im offiziellen Installationshandbuch die Anleitung das (normalerweise) nicht deinstalliert werden muß.taucht die alte Frage wieder auf: Upgrade auf OOo 3.1 - einfach drüber bügeln oder doch lieber vorherige Version deinstallieren und dann die neue installieren?
Deiner Reaktion nach fühlst Du Dich geradezu persönlich angegriffen. Passt eigentlich nicht zu Dir, kam jetzt aber so 'rüber. Lass die Nutzer in Ruhe, die können nämlich nichts dafür.Stephan hat geschrieben:OOo ist echt nicht dafür verantwortlich wenn sich Nutzer demgegenüber ihre eigenen Installationsanleitungen ausdenken - Sorry nur es ist so.
Mit Deinen Kontakten kannst Du aber evtl. ereichen, dass das Installationshandbuch an sozusagen prominenterer Stelle angeboten wird, dann werden sich Fragen wie die meinige evtl. mittelfristig erübrigen.
Auch hier wäre es kein Schaden, den interessierten Anwendern mal - im Installationshandbuch? - minimale technische Details mitzuteilen. Entweder es ist eine Vollversion, dann ist es durchaus geraten, die alte vorher zu deinstallieren (Datei-Leichen im System und oft genug auch nicht mehr genutzte Registry-Einträge oder Config-Dateien machen erfahrungsgemäß langfristig Probleme, weil schlußendlich oft genug dann doch mal wieder eine vergessene und selten genutzte Funktion dort Einstellungen zieht; weil der Programmordner immer fetter wird usw. usw.; langfristig führt es eigentlich immer zu Stabilitätsproblemen, wenn haufenweise Reste alter Installationen/Versionen im System verbleiben), oder es ist eine Art Update. Der Mittelweg ist es oft, dass die neue Version die Vorversion findet und - ggf. nach Bestätigung durch den Anwender - selbständig deinstalliert, wie es beispielsweise endlich auch die neuen Java-JRE können oder wie es Opera inzwischen tut.Stephan hat geschrieben:Ein Update findet ohnehin nicht statt, jede Installation von OOo ist quasi eine 'Vollinstallation'.
OpenOffice.org kann man je Version in einen neuen Ordner kopieren und somit verschiedene Versionen parallel betreiben, auch das ist eine solche alte Frage, die vermutlich ebenfalls im Installationshandbuch steht, von dessen Existenz kaum jemand weiß ...
Die Mehrheit wird es sicher nicht jucken, so lange alles funktioniert, aber einige Anwender haben durchaus Interesse daran und halten ihre Rechner gerne aufgeräumt (und sauber und schlank usw.), da wären diese Informationen nicht verkehrt.
Mit freundlichen Grüßen
Drachen
Re: OOo 3.1 - Update oder kpl. neu installieren?
Genauso ist es. Ich bin Mitinitiator und Mitautor des Installationshandbuches (2er und 3er Version) und stehe außerdem vor der 'erfreulichen' Aufgabe diese Dinge, hier und anderswo, immer und immer wieder zu erläutern.Deiner Reaktion nach fühlst Du Dich geradezu persönlich angegriffen.
Wieso Du mir, anscheinend ja wissend um die Zusammenhänge, hier einen halben Roman schreibst ist mir auch nicht klar. 'Prima' finde ich in jedem Fall das wir es gemeinsam geschafft haben das das Thema wieder einmal aufgewärmt wird und es uns sicher gelungen ist bei den Nutzern den Eindruck zu erwecken 'nichts Genaues weiß man nicht' obwohl die Dinge schon immer völlig klar liegen:
Eine alte OpenOffice.org Version muß vor der Installation einer neuen Version NICHT deinstalliert werden!
(es gibt sehr seltene Ausnahmen, z.B. wenn man von 1.x.x jetzt auf 1.3.0 umsteigen wollte)
Ich habe mich gerade eben überzeugt das es das wird - wer sich wirklich nicht in der Lage fühlt auf der Startseite von de.openofficve.org auf den Dowloadlink zu klicken, dann auf der erscheinenden Seite etwas zu scrollen und auf den fettgeschriebenen(!) Link "Installationsanleitung" zu klicken, dem wird wohl kaum zu helfen sein.Mit Deinen Kontakten kannst Du aber evtl. ereichen, dass das Installationshandbuch an sozusagen prominenterer Stelle angeboten wird, dann werden sich Fragen wie die meinige evtl. mittelfristig erübrigen.
Sorry, die betreffenden Webseiten sind dutzendfach in den letzten Jahren optimiert und geändert worden aber ganz egal was wir auch machen, Feadback von Nutzern ist letztlich immer nur das alles schlecht ist.
Wenn wir mit Nutzern diskutieren erzählt uns letzlich jeder was anderes dazu was die 'optimale Variante' wäre, aber ALLE Nutzer sind sich immer GANZ sicher das NUR ihr persönlicher Vorschlag der selig machende ist und er vor allem der einzig logische wäre was doch automatisch für jeden erkennlich sein müsse ...
Darf ich mal lachen?Auch hier wäre es kein Schaden, den interessierten Anwendern mal - im Installationshandbuch? - minimale technische Details mitzuteilen. Entweder es ist eine Vollversion, dann ist es durchaus geraten, die alte vorher zu deinstallieren (Datei-Leichen im System und oft genug auch nicht mehr genutzte Registry-Einträge oder Config-Dateien machen erfahrungsgemäß langfristig Probleme, weil schlußendlich oft genug dann doch mal wieder eine vergessene und selten genutzte Funktion dort Einstellungen zieht; weil der Programmordner immer fetter wird usw. usw.; langfristig führt es eigentlich immer zu Stabilitätsproblemen, wenn haufenweise Reste alter Installationen/Versionen im System verbleiben), oder es ist eine Art Update. Der Mittelweg ist es oft, dass die neue Version die Vorversion findet und - ggf. nach Bestätigung durch den Anwender - selbständig deinstalliert, wie es beispielsweise endlich auch die neuen Java-JRE können oder wie es Opera inzwischen tut.
Es gibt ein hervorragendes Wiki, es gibt hervorragende Beiträge hier im Forum, und trotzdem lese ich jeden zweiten Tag aufs neue Fragen der Kategorie "Wie beginne ich die Dokumentnummerierung erst auf SEite 3?" - und Du willst mir erzählen der durchschnittliche Nutzer lese Dokus und eigentlich seien nur wir schuld weil wir nicht genügend gute Dokus schreiben ... ich finds wirklich nur noch erheiternd.
Das übrigens die neue OOo-Version die alte findet und selbstständig deinstalliert ist auch seit Jahren schon so ...
Gruß
Stephan
Re: OOo 3.1 - Update oder kpl. neu installieren?
WOW. Da frage ich mich doch, wieso Du erst einen kleinen Streit anfangen musst, wenn es auch klar und direkt geht. DASS es direkt geht, hast Du ja mit dem Satz bewiesen.Stephan hat geschrieben:Eine alte OpenOffice.org Version muß vor der Installation einer neuen Version NICHT deinstalliert werden!
Danke.Stephan hat geschrieben:Ich habe mich gerade eben überzeugt das es das wirdMit Deinen Kontakten kannst Du aber evtl. ereichen, dass das Installationshandbuch an sozusagen prominenterer Stelle angeboten wird, dann werden sich Fragen wie die meinige evtl. mittelfristig erübrigen.
Badest Du etwas gerade im Selbstmitleid oder hast Du einfach gerade nur Deine fünf Minuten?Stephan hat geschrieben:Sorry, die betreffenden Webseiten sind dutzendfach in den letzten Jahren optimiert und geändert worden aber ganz egal was wir auch machen, Feadback von Nutzern ist letztlich immer nur das alles schlecht ist.
Lass doch bitte diesen Unsinn bleiben. Ich habe meine Meinung kund getan und nicht mal ansatzweise behauptet, meine Meinung wäre die einzig wahre. Aber Du darfst gern mal drüber nachdenken, an wie viele User ein Installationshandbuch adressiert ist und an wie viele User ein Tipp zum Mac OS adressiert ist - und dann kannst Du frei entscheiden, was man besser weiter oben auf der Seite platziert und was eher ans Ende.Stephan hat geschrieben:Wenn wir mit Nutzern diskutieren erzählt uns letzlich jeder was anderes dazu was die 'optimale Variante' wäre, aber ALLE Nutzer sind sich immer GANZ sicher das NUR ihr persönlicher Vorschlag der selig machende ist und er vor allem der einzig logische wäre was doch automatisch für jeden erkennlich sein müsse ...
Ich weiß ja nicht, welchen Ärger Du gerade ausgerechnet an mir aus lassen willst, aber mach ruhig weiter. Was Du mir hier frei unterstellst, ist schlicht unwahr. Meine Textstelle, Die Dein bissiges Gebrabbel klar widerlegt, hast Du ja vorsichtshalber nicht mit zitiert. Aber ich bin im Gegensatz zu Dir recht entspannt und helfe gern mit fraglicher Textstelle aus: "Die Mehrheit wird es sicher nicht jucken, so lange alles funktioniert ...". Oder galt Deine Antwort einfach nur einem ganz anderen Schreiberling und Du hast es nur verwechselt? Kann passieren, ich arbeite im Support und kenne das alles ...Stephan hat geschrieben:Du willst mir erzählen der durchschnittliche Nutzer lese Dokus und eigentlich seien nur wir schuld weil wir nicht genügend gute Dokus schreiben
Deine Erheiterung wirkt aufgesetzt und unglaubwürdig. Und Du lachst auch gar nicht - sehe ich da Bissspuren an Deiner Tischkante?Stephan hat geschrieben: ... ich finds wirklich nur noch erheiternd.
Danke für die Auskunft. Wer wie Du tief drin steckt, weiß sowas natürlich aus dem Stand. Ich habe dieses Privileg nicht, denn ich habe tagtäglich andere Software zu installieren und dass faktisch jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht, wirst Du ja wohl wissen nach all den Auskünften, die Du hier über deine berufliche Tätigkeit gegeben hast.Stephan hat geschrieben:Das übrigens die neue OOo-Version die alte findet und selbstständig deinstalliert ist auch seit Jahren schon so ...
Ich arbeite in einem Krankenhaus und dort sind Unmengen von verschiedensten Softwarepaketen im Einsatz, Standardsoftware ebenso wie Branchensoftware. Angerissen seien hier nur Dutzende Programme aus dem rein medizinischen Umfeld, Software für Technik (bis hin zu CAD), für Personalverwaltung, für Beschaffung, für Finanzen, für Hausverwaltung, natürlich auch diverse Betriebssysteme, verschiedenste Kommunikations- und Office-Programme und Schnittstellen satt bis zum Abwinken. "Aufgelockert" wird das durch fantastische Abhängigkeiten, die einander hier und da auch komplett gegenseitig ausschließen usw.
Das ist selbstredend keine Entschuldigung, dass ich böser Bube nicht die Update-Technik von OpenOffice.org auswendig weiß, aber neben Dir Lichtgestalt gibt es eben noch normale Menschen.
Spaß beiseite: Wenn Du ernsthaft glaubst, mich derart unsachlich anblaffen zu dürfen, wie Du es zweifelsfrei getan hast (von den getätigten haltlosen Unterstellungen ganz zu schweigen), bist Du schief gewickelt. Wenn Du Frust schiebst, lass es nicht an den Forumsbesuchern aus. Die können nix dafür, wenn Dir in Deinem Elfenbeinturm eine Laus über die Leber gelaufen ist. Wenn man nicht mal in diesen Anwenderforum eine Frage stellen darf, ohne schräg angemacht zu werden, wo dann?
Und wenn Du nun die unsinnigen Attacken einstellst, vergesse ich Deine Ausrutscher und wir kommen bestens miteinander aus. In diesem Sinne wünsche ich Dir noch einen schönen und erholsamen Abend, danke Dir für die eingestreuten hilfreichen Antworten (den ersten Rechner habe ich inzwischen bereits ohne vorherige Deinstallation mit dem neuen OOo bestückt) und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Drachen
Re: OOo 3.1 - Update oder kpl. neu installieren?
Hallo.
Lese schon geraume Zeit mit, habe mich aber eben erst (wieder) registriert.
StarOffice/OpenOffice nutze ich schon seit einigen Jahren unter Win und jetzt auch unter Ubuntu-Linux.
ICH GREIFE NIEMANDEN AN UND MÖCHTE AUCH NICHT FALSCH VERSTANDEN WERDEN!
Ich kann die Reaktion von Stephan nicht ganz nachvollziehen. Ich habe selber Software entworfen - und da gilt die Regel: Es gibt keine dummen Anwender, es gibt nur schlechte Software (Dokumentationen/Anleitungen/Hilfe etc.pp.). Wenn die Oma mit der Software umgehen kann ist es OK.
Ich wußte z.B. ebenfalls nicht von der Installationsanleitung am Ende der Seite (oder hatte es mit der Zeit vergessen
). Du darfst mich also einen DAU nennen, aber die Software und die Installation sollte eben auch DAU-sicher sein.
Und ein solcher Link AM ENDE DER SEITE nach div. anderen Hinweisen scheint mir nicht der Weisheit letzter Schluß zu sein.
...und wenn ALLES SO KLAR wäre, würden solche Fragen zur Installation doch gar nicht auftauchen.
Etwas weniger Dünnhäutigkeit, etwas mehr DAU-Sicherheit und etwas mehr Entspannung.
Schönes Wochenende
...und ich probiere dann mal auf 3.1_Linux zu uppen.
OldieTux
Lese schon geraume Zeit mit, habe mich aber eben erst (wieder) registriert.
StarOffice/OpenOffice nutze ich schon seit einigen Jahren unter Win und jetzt auch unter Ubuntu-Linux.
ICH GREIFE NIEMANDEN AN UND MÖCHTE AUCH NICHT FALSCH VERSTANDEN WERDEN!
Ich kann die Reaktion von Stephan nicht ganz nachvollziehen. Ich habe selber Software entworfen - und da gilt die Regel: Es gibt keine dummen Anwender, es gibt nur schlechte Software (Dokumentationen/Anleitungen/Hilfe etc.pp.). Wenn die Oma mit der Software umgehen kann ist es OK.

Ich wußte z.B. ebenfalls nicht von der Installationsanleitung am Ende der Seite (oder hatte es mit der Zeit vergessen


...und wenn ALLES SO KLAR wäre, würden solche Fragen zur Installation doch gar nicht auftauchen.
Etwas weniger Dünnhäutigkeit, etwas mehr DAU-Sicherheit und etwas mehr Entspannung.

Schönes Wochenende
...und ich probiere dann mal auf 3.1_Linux zu uppen.

OldieTux
Re: OOo 3.1 - Update oder kpl. neu installieren?
ich habe keinen Streit angefangen sondern lediglich meinen Unmut zum Ausdruck gebrachtDa frage ich mich doch, wieso Du erst einen kleinen Streit anfangen musst
das LetztereBadest Du etwas gerade im Selbstmitleid oder hast Du einfach gerade nur Deine fünf Minuten?
das habe ich auch nicht behauptet, ALLE meine Anklagen auf die du Dich beziehst waren meinerseits nur als den 'allgemeinen NUtzer' und keine bestimmte Person, also auch nicht Dich bezogenIch habe meine Meinung kund getan und nicht mal ansatzweise behauptet, meine Meinung wäre die einzig wahre
Ok, genauso wollen wir es handhaben.Und wenn Du nun die unsinnigen Attacken einstellst, vergesse ich Deine Ausrutscher und wir kommen bestens miteinander aus.
Ich habe selber Software entworfen
Prima, ich auch, nur habe ich eben nicht OOo entworfen oder bin irgendwie für dessen Installation verantwortlich
Dann komm doch bitte zu uns ins Projekt und diskutiere mit, denn die betroffene SEite ist mehrfach diskutiert und verbessert worden (nicht durch mich sondern durch andere Projektmitglieder) und was du derzeitig siehst ist der letzte Stand der Diskussion. Sorry, nur genauso so ist der Stand, denn ich verteidige die SEite garnicht, ich weiß nur sie ist das Ergebnis überlegter Arbeit mit Leuten mit denen ich im Projekt zusammenarbeite und ich vertraue deren Arbeit so wie sie der meinen (auf anderen Gebieten) vertrauen.Und ein solcher Link AM ENDE DER SEITE nach div. anderen Hinweisen scheint mir nicht der Weisheit letzter Schluß zu sein.
Ich bin ganz sicher das Du natürlich FRagen die dutzendfach beantwortet sind immer wieder gerne erneut beantwortest, denn nur darum geht es hier eigentlichEtwas weniger Dünnhäutigkeit, etwas mehr DAU-Sicherheit und etwas mehr Entspannung.
Gruß
Stephan
Re: OOo 3.1 - Update oder kpl. neu installieren?
Galt zwar nicht mir, sondern war vermutlich wieder nur so ganz allgemein gemeint, aber ich antworte trotzdem mal *g*Stephan hat geschrieben:Ich bin ganz sicher das Du natürlich FRagen die dutzendfach beantwortet sind immer wieder gerne erneut beantwortest, denn nur darum geht es hier eigentlich
Tja Stephan, ich arbeite im sog. First-Level-Support (nennt sich jedenfalls so, auch wenn wir deutlich mehr machen) und genau genommen machen wir da nichts Anderes, als dieselben Fragen wieder und wieder zu beantworten. Wenn ich einem Chefarzt oder einigen anderen der zahlreichen echten oder vermeintlichen VIP nahe legen wollte, sie sollten doch erstmal unsere zahlreichen Anleitungen zur Kenntnis nehmen oder mit ähnlichen Nickeligkeiten kommen würde, dann wäre ich - ganz zu Recht! - sehr, sehr schnell arbeitslos. Es gibt natürlich schon genug Fatalisten, die sowieso erst mal alles abmelden und die Rechner durch starten, die Drucker kurz stromlos setzen und so weiter, bevor sie uns anrufen, aber es gibt auch Leute, die keine ZIP-Datei selbst entpackt kriegen oder verblüffenderweise gibt es Sekretärinnen, die mit Serienbriefen überfordert sind usw. usw. - diese Leute brauchen Hilfe und genau dafür ist der Support da.
Aber wenn ich eine Problem damit hätte, denen zu helfen, dann sollte ich nicht im Support arbeiten. Punkt.
Auf solche Foren wie dieses bezogen, heisst das meistens, dass man den Leuten ein Stichwort zur Lösung gibt, manche Leute schicken auch gern einen URL zur Suchfunktion mit enlhaltenen passenden Suchbegriffen - aber einfach _nur_ maulen und auf die Suchfunktion verweisen soltle man NIEMALS. Wenn man auf dieses Niveau herunter ist und solchen Frust schiebt, dann antwortet man lieber gar nicht - oder halt zwei Tage später, falls bis dahin niemand dmit einem besseren Nervenkostüm eingesprungen ist.
ich weiß recht gut, wovon ich da schreibe, denn ich habe in der Blütezeit des Usenet dortselbst auch Vergleichbares wie Du hier getan: jeden tag rein schauen und nach Möglichkeit Fragen beantworten und helfen. Dein Leid verstehe ich daher ganz gut, wenn auchnicht alle Deine Reaktionen ...
So, dies ist AUSDRÜCKLICH keine Anklage und kein Vorwurf, sondern nur meine Meinung zu dieser Problematik ständig wiederkehrender Fragen - in diesem Thread zwar längst OT, aber das eigentliche Thema des Threads ist eh hinreichend beantwortet

ich wünsche dir einen schönen Abend sowie noch lange Zeit das nötige "dicke Fell", um Dich überhaupt im Support zu betätigen, denn in der Sache leistest Du m.E. gute Arbeit und 'ne Menge Leute haben Dir viel zu verdanken ...
MfG
Drachen
Re: OOo 3.1 - Update oder kpl. neu installieren?
Guten Tag an alle,
das aktuelle Installationshandbuch beschäftigt sich mit 2.x und informiert auf S.11 (Win-Install) zu den entpackten Installationsdateien:
"Diese Dateien verbleiben auf Ihrem Rechner.
Sie sollten diese Dateien nach der Installation (bei ausreichendem Plattenplatz) nicht
löschen und ggf. für weitere Installationen nutzen. Es ist u. U. möglich, dass die
automatische Deinstallation (seit Version 2.0.2 Bestandteil des Setup) dieser
Programmversion im Rahmen eines Updates auf eine neuere Version nach dem
Löschen nicht richtig funktioniert."
Als DAU habe ich (auch aus Platzgründen) die Dateien doch gelöscht. Frage: Wie/wo erkenne ich, dass/ob die Deinstallation dennoch geklappt hat, weil es "u. U. möglich" ist, dass sie nicht richtig funktioniert.
Weiterhin: ich finde keine Info über die JRE-Version oder reicht -irgendeine- Version (hier: jre1.6.0 07)?
XP, SP3
OO.o 3.0, nicht auf dem Systemlaufwerk
freundlich grüßt Ingo
das aktuelle Installationshandbuch beschäftigt sich mit 2.x und informiert auf S.11 (Win-Install) zu den entpackten Installationsdateien:
"Diese Dateien verbleiben auf Ihrem Rechner.
Sie sollten diese Dateien nach der Installation (bei ausreichendem Plattenplatz) nicht
löschen und ggf. für weitere Installationen nutzen. Es ist u. U. möglich, dass die
automatische Deinstallation (seit Version 2.0.2 Bestandteil des Setup) dieser
Programmversion im Rahmen eines Updates auf eine neuere Version nach dem
Löschen nicht richtig funktioniert."
Als DAU habe ich (auch aus Platzgründen) die Dateien doch gelöscht. Frage: Wie/wo erkenne ich, dass/ob die Deinstallation dennoch geklappt hat, weil es "u. U. möglich" ist, dass sie nicht richtig funktioniert.
Weiterhin: ich finde keine Info über die JRE-Version oder reicht -irgendeine- Version (hier: jre1.6.0 07)?
XP, SP3
OO.o 3.0, nicht auf dem Systemlaufwerk
freundlich grüßt Ingo
Re: OOo 3.1 - Update oder kpl. neu installieren?
Der Eintrag der alten Version unter Software in der Systemsteuerung ist verschwunden, der Programmordner der alten Version ist leer (bei alten 2.x-Versionen) die Anzeige unter Hilfe-Info über OOo zeigt die neue Version (bei 2.x und 3.x Versionen).Als DAU habe ich (auch aus Platzgründen) die Dateien doch gelöscht. Frage: Wie/wo erkenne ich, dass/ob die Deinstallation dennoch geklappt hat, weil es "u. U. möglich" ist, dass sie nicht richtig funktioniert.
Irgendeine Version reicht nicht, es wird ein JRE in Mindestversion 1.5.0 benötigt, Version 1.6.0 ist also nutzbar.Weiterhin: ich finde keine Info über die JRE-Version oder reicht -irgendeine- Version (hier: jre1.6.0 07)?
Gruß
Stephan
Re: OOo 3.1 - Update oder kpl. neu installieren?
Hallo und guten Abend,
danke für Euere (richtig geschrieben?) Hinweise und Tipps, ich werde das versuchen.
Soweit noch Ordner mit OOo 2.x existieren -aus welchen Gründen auch immer- können diese
doch wohl in den Orcus, ohne dass die Version 3.x Schaden nimmt.
Glücklichen Samstag Abend (have a nice evening)
wünscht Ingo
danke für Euere (richtig geschrieben?) Hinweise und Tipps, ich werde das versuchen.
Soweit noch Ordner mit OOo 2.x existieren -aus welchen Gründen auch immer- können diese
doch wohl in den Orcus, ohne dass die Version 3.x Schaden nimmt.
Glücklichen Samstag Abend (have a nice evening)
wünscht Ingo