Makro Zuweisung geht verloren

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

ChrSch76
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 08.07.2009 21:23

Makro Zuweisung geht verloren

Beitrag von ChrSch76 »

Hallo!

Ich habe in Calc eine Schaltfläche über das Ereignis "Beim Auslösen" mit ein Makro zugewiesen und alles funktioniert wunderbar. Wenn ich die Datei nun speichere, schließe und dann wieder öffne, ist die Zuweisung des Makros zum Ereignis "Beim Auslösen" verschwunden. Mache ich etwas falsch oder ist das ein Bug von OO. Leider habe ich diesbzgl. nichts im Forum oder im Internet gefunden. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Vielen Dank!
ChrSch76
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 08.07.2009 21:23

Re: Makro Zuweisung geht verloren

Beitrag von ChrSch76 »

Ich habe nun weiter an meinem Problem gearbeitet und die Makros in das Modul der Standard-Bibliothek des Bibliothekscontainer der Calc-Datei gelegt (vorher lagen die Makros in dem Bibliothekscontainer "Meine Makros"). Jetzt wird die Zuordnung vom Makro zur Schaltfläche richtig gespeichert, auch wenn ich das Dokument erneut öffne.

Leider gehen dafür jetzt meine Makros und das Modul in der Standard-Bibliothek des Bibliothekencontainers verloren. Muss ich etwas bestimmtes beachten, wenn ich Makros im Bibliothekscontainer der Calc-Datei anlege, damit diese abgespeichert werden (im Basic-Editor klicke ich immer auf "Speichern")?
ChrSch76
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 08.07.2009 21:23

Re: Makro Zuweisung geht verloren

Beitrag von ChrSch76 »

Einige Stunden später nun habe ich die Lösung gefunden. Das wirkliche Problem war, dass ich auch noch viel mit MS Excel arbeite und daher die Calc-Datei als *.XLS abgespeichert habe, um diese eventuell auch irgendwann unter MS Excel nutzen kann. Bibliotheken, Module und Markos werden aber anscheinend unter OO im Dateiformat *.XLS nicht unterstützt.

Nachdem ich die Tabellen und Bibliotheken als *.ODS abgespeichert habe, blieben alle Zuordnungen zu den Schaltflächen bestehen und die Makros waren auch wieder in dem Modul der Bibliothek.

Aber noch einmal vielen Dank an diejenigen, die sich mein Problem durchgelesen haben!
Antworten