PDF-Export mit Kompressionsstufen.....pdf hier, pdf da

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

pablovschby
**
Beiträge: 36
Registriert: Di, 19.10.2004 19:33

PDF-Export mit Kompressionsstufen.....pdf hier, pdf da

Beitrag von pablovschby »

Hallo Leute,

Mein Ziel: Ich habe ein sxw-File mit 89 Seiten, welches ich als PDF exportieren will. Wenn ich die Druckversion wähle ergibt dies ein File mit 8MBytes und das ist zu gross. Wenn ich die Bildschirmversion wähle, bekomm ich en 1,5MBytes-PDF-File das aber schlichtweg absolut unbrauchbar ist, wegen zu schlechter Bildqualität. Ich würde also gerne frei die Kompressionsstufe des exportierten pdfs wählen, geht aber in OO nicht.

Also ich habe jetzt schon mehr als Stunden gesucht um mein Problem zu lösen, jedoch ist es echt zum davonrennen. Also hier gibts 1000 Threads über PDF-Export usw, aber trotzdem: Ihr redet immer vom pdf creator, sry,.... aber bei sourceforge gibts nur exe-files für Windows und ich hab Linux.

Gibts dieses Programm auch für Linux? Wenn ja, bitte Link hier angeben. Auch die Sourcen dieses Tools (zip-file) auf sourceforge.net kann ich auf Linux nicht kompilieren.

Naja, dann suchte ich nach dem cups-pdf-Drucker. Dies funktionierte auch, nur erhielt ich nun ein 12MBytes-File in welchem die Bilder zum Teil noch unscharfer/verpixelter sind als in der OO-Bildschirmversion.

Also von dem her das cups-pdf hat auch nix gebracht. Zudem verändert mir der cups-pdf-printer die Schriftarten, ......... warum das?

Nun ja, ich würde diese 89 Seiten gerne als 3-5MBytes pdf haben um es dann auch per Mail an Kunden weiterzuschicken, aber zum Geier...... wie mache ich das?

Naja, Leute helft mir doch bitte mal, wäre echt geil. Vorallem wäre eine Lösung à la pdf creator (ich les hier nur gute Sachen über das Programm) einfach ideal.

Aber wie erwähnt, ich geb eh nicht auf. Im schlimmsten Case würd ich halt en ps-file draus machen und dieses dann in pdf konvertieren.......

....... aber wo gibts ein Gratis-Programm, welches mir (als einfacher User) die Möglichkeit gibt..... die Kompressionsstufe dieses Files einzustellen, damit ich da mal en bischen probieren kann und eben auch ein 3-5MBytes pdf als Resultat erhalte???

Bin am weiter suchen .......
Danke für alle Antworten/Beiträge :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:
HM
**
Beiträge: 22
Registriert: Mi, 23.06.2004 20:49
Wohnort: bei München

Beitrag von HM »

Hallo pablovschby,

ich habe gestern folgende Seite gefunden:

http://www.jdisoftware.co.uk/pages/epdf-home.php

ExtendedPDF (Release 1.2) wird als Makro in OOo eingebunden.
(Wie gut oder wie schlecht das Ganze ist, kann ich allerdings nicht sagen, da ich meine PDFs entweder mit OOo oder mit der Kombination Ghostscript - GSView erzeuge.)

Unter

http://www.linuxforen.de/forums/archive ... 26955.html

gibt es einen kurzen Thread zu diesem Makro, allerdings zu Version 0.9

Vielleicht hilft es dir

Gruß

Herbert
pablovschby
**
Beiträge: 36
Registriert: Di, 19.10.2004 19:33

Beitrag von pablovschby »

Marc-Oliver Schmidt hat geschrieben:Nutze OpenOffice 1.9 http://download.openoffice.org/680/index.html oder StarOffice 8 beta http://www.sun.com/software/star/staroffice/beta/ .
Beide Programme lassen eine freie KOnfiguration der JPEG-Komprimierung zu und übertragen des weiteren die Überschriften als Lesezeichen in das PDF.

Grüße aus Bremen
Marc-Oliver
Danke. OpenOffice 1.9 gibt es da nur leider nicht für Debian zum downloaden. Wüsst jetzt nicht, wie man auf Debian rpms installiert.

Hmm... selbst kompilieren versuch ich vlt. später.
ExtendedPDF (Release 1.2) wird als Makro in OOo eingebunden.
Danke dir auch nur wenn das dann auch noch wie auf der Page von denen funktionieren würde, wäre das DIE Lösung schlechthin.

Funktioniert bei mir aber leider nicht *grrr*. Siehe hier.
Scheiss drauf, ich hab ja noch Windows.
pablovschby
**
Beiträge: 36
Registriert: Di, 19.10.2004 19:33

Beitrag von pablovschby »

Ich habe noch eine Frage zu OpenOffice 1.9:
Beide Programme lassen eine freie KOnfiguration der JPEG-Komprimierung zu und übertragen des weiteren die Überschriften als Lesezeichen in das PDF
Wie kann ich das Inhaltsverzeichnis so exportieren, dass man im PDF nur auf das Kapitel im Index klicken kann und man springt automatisch zu der gewünschten Site im Dokument?

Wie kann ich die Links aktivieren für das PDF, dass ich exportiere?
Danke für alle Beiträge :idea:
Antworten