Hallo, ich denke Du solltest den Writer nicht mit Base verwechseln. Der Sachverhalt, das Formulare von Writer-Dokumenten abgeleitet sind, erlaubt deshalb noch lange nicht den Schluß, das man Writer-Dokumente als Base-Formulare verwenden kann. Warum sollte ein normales Writer-Dokument mit einer Datenbankanbindung und mit der komplexen Eventsteuerung für die Datenbankanbindung überfrachtet werden?
OO bedient sich der Object-Technologie und leitet deshalb ein Formular von einem Writer-Dokument als Basis ab. Wenn Du Formulare für Base entwerfen willst, solltest Du Dich deshalb vorzugsweise mit Base beschäftigen und nicht versuchen Base zu verbiegen, weil es Dir gerade eben mal in den Kram passt.
Das war jetzt nicht bös gemeint, aber ich finde, wenn man frisch mit ooBase beginnt, sollte man sich zunächst mit Base vertraut machen, bevor man daran herumnörgelt. Du hast schlicht falsch gedacht, als Du Dir den Weg über die Writer-Dokumente ausgesucht hast.
Gruß eBayer
*.odt Vorlage in *.odb (forms/reports) einfügen.
Moderator: Moderatoren
Re: *.odt Vorlage in *.odb (forms/reports) einfügen.
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8200 @ 2.33GHz mit 4 GB Memory (3,2 GB aktiv)
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
Re: *.odt Vorlage in *.odb (forms/reports) einfügen.
wie Du es selbst gelesen hast...... Die Beschreibung von T. Krumbein basiert zum einen auf der 2-er Version und beschreibt einen möglichen Weg, um nach einem Crash an seine Formulare zu kommen. Das ist nicht der normale Weg und sollte auch nicht dazu gemacht werden.
Ein Formular entwirfst Du deshalb in Base und hast damit die volle Funktionalität. Du kannst ein so entworfenes Formular auch extern speichern und damit Deine Formulare außerhalb von Base ablegen und starten, was aber immer mit zusätzlicher Arbeit verbunden ist.
Dieser Weg wird benutzt, wenn man seine Anwendung extern starten möchte.... hat übrigens auch T. Krumbein in seinem Buch beschrieben.
Ich denke, wenn Du ernsthaft eine Anwendung entwickeln willst, solltest Du nicht damit starten, Writer-Dokumente in Base Formulare umzuwandeln. Nach dem was Du schreibst, gehe ich davon aus, daß Du gehobene Ansprüche an Base hast, die Du nicht damit lösen wirst, wenn Du Dich mit nicht vorgesehenen Grenzfälle bereits beim Start Deiner Arbeit verzettelst.
Wenn Du aber konkrete Fragen zu Base hast, werde ich Dir gerne helfen und bei Bedarf auch Lösungsmöglichkeiten zu fortgeschritteneren Anwendungen aufzeigen können.
Gruß eBayer
Ein Formular entwirfst Du deshalb in Base und hast damit die volle Funktionalität. Du kannst ein so entworfenes Formular auch extern speichern und damit Deine Formulare außerhalb von Base ablegen und starten, was aber immer mit zusätzlicher Arbeit verbunden ist.
Dieser Weg wird benutzt, wenn man seine Anwendung extern starten möchte.... hat übrigens auch T. Krumbein in seinem Buch beschrieben.
Ich denke, wenn Du ernsthaft eine Anwendung entwickeln willst, solltest Du nicht damit starten, Writer-Dokumente in Base Formulare umzuwandeln. Nach dem was Du schreibst, gehe ich davon aus, daß Du gehobene Ansprüche an Base hast, die Du nicht damit lösen wirst, wenn Du Dich mit nicht vorgesehenen Grenzfälle bereits beim Start Deiner Arbeit verzettelst.
Wenn Du aber konkrete Fragen zu Base hast, werde ich Dir gerne helfen und bei Bedarf auch Lösungsmöglichkeiten zu fortgeschritteneren Anwendungen aufzeigen können.
Gruß eBayer
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8200 @ 2.33GHz mit 4 GB Memory (3,2 GB aktiv)
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
Re: *.odt Vorlage in *.odb (forms/reports) einfügen.
Habe es eben nochmal probiert..... Selbstverständlich geht die Speicherung als externes Formular!
Formular in Base im Bearbeitungsmodus öffnen und dann "kopie speichern unter..." anwählen, den Namen der Ausgabedatei eingeben und fertig. Danach kannst Du das externe Dokument anklicken und Du siehst genau das von Dir in Base entworfene Formular - jetzt aber ohne Datenbankanbindung! Vorausgesetzt, Du findest das Formular - mußt halt aufpassen, in welches Verzeichnis Du es gespeichert hast.
Gruß eBayer
Formular in Base im Bearbeitungsmodus öffnen und dann "kopie speichern unter..." anwählen, den Namen der Ausgabedatei eingeben und fertig. Danach kannst Du das externe Dokument anklicken und Du siehst genau das von Dir in Base entworfene Formular - jetzt aber ohne Datenbankanbindung! Vorausgesetzt, Du findest das Formular - mußt halt aufpassen, in welches Verzeichnis Du es gespeichert hast.
Gruß eBayer
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8200 @ 2.33GHz mit 4 GB Memory (3,2 GB aktiv)
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008