Per Startscript (o.ä.) Öffnen mit OpenOffice "erzwingen"?
Moderator: Moderatoren
Per Startscript (o.ä.) Öffnen mit OpenOffice "erzwingen"?
Wir arbeiten hier bei uns mit OpenOffice und Lotus Notes in Version 8.x. Lotus Notes in Version 8 installiert auch Lotus Symphony auf den PC, welches ungefragt die Herrschaft (=Verknüpfungsgewalt) über das OpenDocumentFormat übernimmt.
Auch wenn man einmal ein Dokument auswählt und per rechter Maustaste -> "Öffnen mit..." -> OpenOffice wieder als Standard setzt, so kommt es doch immer wieder vor, dass sich Lotus Symphony aus welchen Gründen auch immer die Freiheit nimmt die Verknüpfungen wieder auf sich zu ändern.
Zur eigentlichen Frage:
Gibt es ein einfaches Script, welches ich bei jedem Systemstart per Gruppenrichtlinie laufen lassen kann, sodass die Verknüpfungen nach dem PC-Start immer auf OpenOffice gesetzt sind?
Wie müsste das Script aussehen?
Danke vorab.
Hylli
Auch wenn man einmal ein Dokument auswählt und per rechter Maustaste -> "Öffnen mit..." -> OpenOffice wieder als Standard setzt, so kommt es doch immer wieder vor, dass sich Lotus Symphony aus welchen Gründen auch immer die Freiheit nimmt die Verknüpfungen wieder auf sich zu ändern.
Zur eigentlichen Frage:
Gibt es ein einfaches Script, welches ich bei jedem Systemstart per Gruppenrichtlinie laufen lassen kann, sodass die Verknüpfungen nach dem PC-Start immer auf OpenOffice gesetzt sind?
Wie müsste das Script aussehen?
Danke vorab.
Hylli
Re: Per Startscript (o.ä.) Öffnen mit OpenOffice "erzwingen"?
Abgesehen davon, dass ich es nicht weiss, werden auch andere ein Problem mit der Frage haben. Glaskugeln sind manchmal unzuverlässig.
Bitte dafür
Eddy
Bitte dafür
Eddy
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Per Startscript (o.ä.) Öffnen mit OpenOffice "erzwingen"?
a) Ist Lotus Symphony bei der Installation von Notes abwählbar.
b) Gibt es Notes als Installationspaket ohne Lotus Symphony.
b) Gibt es Notes als Installationspaket ohne Lotus Symphony.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Re: Per Startscript (o.ä.) Öffnen mit OpenOffice "erzwingen"?
Da wo ich arbeite gibt's das nur im Paket und wird per Softwareverteilung auf die PCs ausgebracht ohne jedwede Möglichkeit Lotus Symphony abzuwählen.
An dem Verfahren wird auch leider nicht gerüttelt bzw. ich als Admin hab darauf keinen EInfluss, da es "von weiter oben kommt"!
Hylli
An dem Verfahren wird auch leider nicht gerüttelt bzw. ich als Admin hab darauf keinen EInfluss, da es "von weiter oben kommt"!
Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: Per Startscript (o.ä.) Öffnen mit OpenOffice "erzwingen"?
Hallo hylli,
im Moment ist mir nicht ganz klar, unter welchem BS ihr arbeitet; ich hatte im Linux vor kurzem ein vergleichbares Problem, wobei mir die Programmhilfe des Dateimanagers {Konqueror} auf die Sprünge half. Das Suchwort war "Dateizuornungen". Mit ein wenig hin und her war der Dateimanager davon zu überzeugen, gewisse Dateitypen standardmäßig mit dem effektivsten Programm zu öffnen.
Vielleicht hilft's?
Constructus
im Moment ist mir nicht ganz klar, unter welchem BS ihr arbeitet; ich hatte im Linux vor kurzem ein vergleichbares Problem, wobei mir die Programmhilfe des Dateimanagers {Konqueror} auf die Sprünge half. Das Suchwort war "Dateizuornungen". Mit ein wenig hin und her war der Dateimanager davon zu überzeugen, gewisse Dateitypen standardmäßig mit dem effektivsten Programm zu öffnen.
Vielleicht hilft's?
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Re: Per Startscript (o.ä.) Öffnen mit OpenOffice "erzwingen"?
Wie wäre es diese Frage in einem Windows-Forum zu stellen?Wie müsste das Script aussehen?
Bist Du sicher? Ich wäre eher sicher das man 'von oben' etwas vorgegeben hat was dem Einzigen entspricht was man 'oben' kennt.An dem Verfahren wird auch leider nicht gerüttelt bzw. ich als Admin hab darauf keinen EInfluss, da es "von weiter oben kommt"!
Hier in Sinne des eigentlich zu Erreichenden tätig zu werden schiene mir Deine Aufgabe als Admin, angesichts der hohen Wahrscheinlichkeit, das man 'oben' ohnehin nicht weiß wie es besser ginge ... oder, wie man in meiner Generation wohl sagen würde, 'der Dienstweg ist etwas für Leute ohne eigene Initiative'.
Gruß
Stephan
Re: Per Startscript (o.ä.) Öffnen mit OpenOffice "erzwingen"?
@Constructus
Es geht um Windows XP. Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen!
Ziel ist es diverse Arbeitsplätze im Netzwerk dazu zu bringen ODF-Dateien grundsätzlich mit OpenOffice zu öffnen.
Leider mischt sich Lotus Symphony da immer wieder ein und ich hatte gehofft, dass ich per Script (Änderung der Registry bei jedem Start o.ä.) die Dateizuordnungen immer auf OpenOffice zurücksetzen kann.
@Stephan
siehe PN!
Hylli
Es geht um Windows XP. Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen!
Ziel ist es diverse Arbeitsplätze im Netzwerk dazu zu bringen ODF-Dateien grundsätzlich mit OpenOffice zu öffnen.
Leider mischt sich Lotus Symphony da immer wieder ein und ich hatte gehofft, dass ich per Script (Änderung der Registry bei jedem Start o.ä.) die Dateizuordnungen immer auf OpenOffice zurücksetzen kann.
@Stephan
siehe PN!
Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: Per Startscript (o.ä.) Öffnen mit OpenOffice "erzwingen"?
Hallo hylli,
daß Lotus nicht unter Linux läuft, ahnte ich schon...
Die Suche nach Dateizuordnung ergab bei mir nichts; aber eine Durchsicht der Hilfe ergab zumindest dies:
Aus der WIN- Hilfe/ Explorer unter WIN2K:
Ob sich das so dauerhaft bei euch im Netzwerk ändern läßt, weiß ich nicht. Da bliebe ja immer noch, bei Redmond- Foren nachzufragen.
Viel Erfolg
Constructus
daß Lotus nicht unter Linux läuft, ahnte ich schon...

Die Suche nach Dateizuordnung ergab bei mir nichts; aber eine Durchsicht der Hilfe ergab zumindest dies:
Aus der WIN- Hilfe/ Explorer unter WIN2K:
Code: Alles auswählen
So ändern Sie das Programm zum Öffnen einer Datei
Öffnen Sie Windows-Explorer.
Klicken Sie auf die Datei, die von einem anderen Programm geöffnet werden soll.
Klicken Sie im Menü Datei auf Eigenschaften.
Klicken Sie auf Ändern.
Klicken Sie auf den Namen des Programms, mit dem die Datei geöffnet werden soll, oder klicken Sie auf Andere, um ein nicht aufgeführtes Programm auszuwählen.
#
Viel Erfolg
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Re: Per Startscript (o.ä.) Öffnen mit OpenOffice "erzwingen"?
Ich habe zuletzt hier:Aus der WIN- Hilfe/ Explorer unter WIN2K: [...]
viewtopic.php?f=10&t=23554&start=15
darauf aufmerksam gemacht das hier ein Forum zur Thematik OpenOffice.org ist!
Mich hat Joke im selben Thread darauf aufmerksam gemacht das dsas nicht nur für Linux gelten kann und Joke hat damit recht, was ich in dem Thread auc h deutlich gemacht habe und zugesagt habe Windows gleich zu behandeln.
Wie wäre es diese Frage in einem Windows-Forum zu stellen?Ich habe hier im Thread deshalb nicht nicht ohne Grund dartauf aufmerksam gemacht das:
Weiterem Spam werde ich kommentarlos löschen!
Gruß
Stephan
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: Per Startscript (o.ä.) Öffnen mit OpenOffice "erzwingen"?
Gedacht war das lediglich als Hilfe, um bei hylli zu erreichen, daß OO- Formate bei klick im Explorer unbedingt mit OO und nicht mit Lotus geöffnet werden; eine Frage zu WIN wurde hier eigentlich nicht gestellt.hylli hat geschrieben: Ziel ist es diverse Arbeitsplätze im Netzwerk dazu zu bringen ODF-Dateien grundsätzlich mit OpenOffice zu öffnen.
Constructus hat geschrieben: Ob sich das so dauerhaft bei euch im Netzwerk ändern läßt, weiß ich nicht. Da bliebe ja immer noch, bei Redmond- Foren nachzufragen.Stephan hat geschrieben: Weiterem Spam werde ich kommentarlos löschen!
Ich habe überhaupt keine Lust, die Definition von Spam hier einzustellen; wenn alles, was nicht in den Kram paßt, als Spam tituliert werden kann, dann gute Nacht OO- Forum.
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Re: Per Startscript (o.ä.) Öffnen mit OpenOffice "erzwingen"?
Hallo Stephan,
grundsätzlich bin ich auch der Meinung, daß diese Frage wohl eher eine Frage für Windows oder Lotus ist....
Trotzdem..... im Vergleich zu anderen, sehr spamverdächtigen Beiträgen, bei denen Du eine pauschale Löschung ablehnst, ist dieses immerhin eine seriöse Anfrage. Ich kann deshalb Deine Androhung, weitere Beiträge zu diesem Thema als Spam zu betrachten, beim besten Willen nicht verstehen. Manchmal macht auch der Ton die Musik - meinst Du nicht auch?
Gruß eBayer
grundsätzlich bin ich auch der Meinung, daß diese Frage wohl eher eine Frage für Windows oder Lotus ist....
Trotzdem..... im Vergleich zu anderen, sehr spamverdächtigen Beiträgen, bei denen Du eine pauschale Löschung ablehnst, ist dieses immerhin eine seriöse Anfrage. Ich kann deshalb Deine Androhung, weitere Beiträge zu diesem Thema als Spam zu betrachten, beim besten Willen nicht verstehen. Manchmal macht auch der Ton die Musik - meinst Du nicht auch?
Gruß eBayer
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8200 @ 2.33GHz mit 4 GB Memory (3,2 GB aktiv)
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
Re: Per Startscript (o.ä.) Öffnen mit OpenOffice "erzwingen"?
Hallo Constructus,
Zu meinen Aufgaben als Moderator gehört die Überwachung des Forums im Auftrage des Forumsbesitzers. Dabei achte ich auch auf inhaltliche Dinge die nicht zum Forum passen, dabei wurde ich vom Nutzer Joke im ZUsammenhang mit einem Linux-Thema darauf aufmerksam gemacht das das nicht nur einseitig für Linux gelten kann und habe ihm zugestimmt diese Dinge in Zukunft auch für Windows aufmerksam zu betrachten. Das alles fand öffentlich statt und war Dir bekannt.
Ich hatte aktuell ganz bewußt darauf verzichtet Dich persönlich anzusprechen, weil ich annahm das allein der allgemeine Verweis das diese Fragen besser in ein Windowsforum passen genügen sollte und vor allem in solch neutraler Form möglichst keine persönliche Verärgerung produzieren würde, da sich mein Hinweis ja an alle Leser richtete.
Ebenfalls habe ich auf eine inhaltliche Bewertung Deines Beitrages verzichtet um auch hier jede mißverständliche Provokation zu vermeiden - Inhaltlich entspricht Dein Vorschlag nämlich weitgehend dem was der Ursprungsposter schon in seinem erstem post angab getan zu haben.
Gruß
Stephan
Zu meinen Aufgaben als Moderator gehört die Überwachung des Forums im Auftrage des Forumsbesitzers. Dabei achte ich auch auf inhaltliche Dinge die nicht zum Forum passen, dabei wurde ich vom Nutzer Joke im ZUsammenhang mit einem Linux-Thema darauf aufmerksam gemacht das das nicht nur einseitig für Linux gelten kann und habe ihm zugestimmt diese Dinge in Zukunft auch für Windows aufmerksam zu betrachten. Das alles fand öffentlich statt und war Dir bekannt.
Ich hatte aktuell ganz bewußt darauf verzichtet Dich persönlich anzusprechen, weil ich annahm das allein der allgemeine Verweis das diese Fragen besser in ein Windowsforum passen genügen sollte und vor allem in solch neutraler Form möglichst keine persönliche Verärgerung produzieren würde, da sich mein Hinweis ja an alle Leser richtete.
Ebenfalls habe ich auf eine inhaltliche Bewertung Deines Beitrages verzichtet um auch hier jede mißverständliche Provokation zu vermeiden - Inhaltlich entspricht Dein Vorschlag nämlich weitgehend dem was der Ursprungsposter schon in seinem erstem post angab getan zu haben.
Gruß
Stephan
Re: Per Startscript (o.ä.) Öffnen mit OpenOffice "erzwingen"?
Hallo eBayer,
ich stimme Dir im Prinzip völlig zu wenn da nicht der Fakt wäre das der Nutzer (Constructus) bereits in der Vergangenheit von mir zweimal ermahnt(*) wurde sich an Regeln und an Aufforderungen zu halten.
Das geschah nicht aus heiterem Himmel sondern bereits vorher habe ich die Dinge mehrfach angesprochen und ich habe versucht geduldig zu erklären und zu diskutieren worum es hier geht.
(*)
ein übrigens fast einmaliger Vorgang hier im Forum, denn nur ein weiterer Nutzer mußte hier jemals in dieser Form ermahnt (durch einen anderen Moderator) werden, weil alle Probleme/Streitigkeiten mit Nutzern normalerweise durch Austausch einiger PM stets zu klären waren.
Gruß
Stephan
ich stimme Dir im Prinzip völlig zu wenn da nicht der Fakt wäre das der Nutzer (Constructus) bereits in der Vergangenheit von mir zweimal ermahnt(*) wurde sich an Regeln und an Aufforderungen zu halten.
Das geschah nicht aus heiterem Himmel sondern bereits vorher habe ich die Dinge mehrfach angesprochen und ich habe versucht geduldig zu erklären und zu diskutieren worum es hier geht.
Ganz genauso ist es, deswegen habe ich auch in der Vergangenheit immer wieder die Diskussion mit dem Nutzer gesucht, seit er mir vor einiger Zeit jedoch eine persönlich unerträgliche PM schrieb ist meine Geduld irgendwo erschöpft.Manchmal macht auch der Ton die Musik - meinst Du nicht auch?
(*)
ein übrigens fast einmaliger Vorgang hier im Forum, denn nur ein weiterer Nutzer mußte hier jemals in dieser Form ermahnt (durch einen anderen Moderator) werden, weil alle Probleme/Streitigkeiten mit Nutzern normalerweise durch Austausch einiger PM stets zu klären waren.
Gruß
Stephan
Re: Per Startscript (o.ä.) Öffnen mit OpenOffice "erzwingen"?
Bevor das hier in einer Streiterei ausartet bin ich dann doch dafür, dass der Thread nach diesem Post von mir geschlossen wird.
Trotzdem noch ein paar Kommentare meinerseits.
@Constructus:
Danke für die Hilfen/Ideen, wenn Sie auch für mich nicht wirklich brauchbar sind, wie auch schon per PN geschrieben.
@all:
Meine Anfrage würde wahrscheinlich sowohl ins OpenOffice-Forum passen, als auch in ein Windows- oder Lotus Symphony Forum.
Ich habe dieses Forum gewählt, weil ich es durchaus als eine art Setup-Problem gesehen habe und im Gegensatz zum Forum von Lotus Symphony, hier mit Ausnahme irgendwelcher Spam-Threads in aller Regel deutsch gesprochen/geschrieben wird. Auf ein Windows-Forum wäre ich allerdings zunächst nicht gekommen.
Mein Lösungsansatz sah im Prinzip folgendes vor:
1. Nackte Windows-Installation + OpenOffice (ohne Lotus Notes/Symphony)
2. Export der Registry-Einträge bzgl. Dateizuordnungen für die OpenDocument-Formate
3. Erstellen eines Scriptes, welche die Exportierten Registry-Einträge wieder in die Registry importiert.
4. Per Gruppenrichtlinie das Script bei jedem Systemstart laufen lassen.
So wäre gewährleistet, dass zumindest bei jedem Systemstart die Dateizuordnungen "korrekt" gesetzt sind.
Ich habe im Übrigen kein Problem damit, wenn mir an dieser Stelle nicht geholfen werden kann oder man dies aus welchen Gründen auch immer nicht will.
Hylli
Trotzdem noch ein paar Kommentare meinerseits.
@Constructus:
Danke für die Hilfen/Ideen, wenn Sie auch für mich nicht wirklich brauchbar sind, wie auch schon per PN geschrieben.
@all:
Meine Anfrage würde wahrscheinlich sowohl ins OpenOffice-Forum passen, als auch in ein Windows- oder Lotus Symphony Forum.
Ich habe dieses Forum gewählt, weil ich es durchaus als eine art Setup-Problem gesehen habe und im Gegensatz zum Forum von Lotus Symphony, hier mit Ausnahme irgendwelcher Spam-Threads in aller Regel deutsch gesprochen/geschrieben wird. Auf ein Windows-Forum wäre ich allerdings zunächst nicht gekommen.
Mein Lösungsansatz sah im Prinzip folgendes vor:
1. Nackte Windows-Installation + OpenOffice (ohne Lotus Notes/Symphony)
2. Export der Registry-Einträge bzgl. Dateizuordnungen für die OpenDocument-Formate
3. Erstellen eines Scriptes, welche die Exportierten Registry-Einträge wieder in die Registry importiert.
4. Per Gruppenrichtlinie das Script bei jedem Systemstart laufen lassen.
So wäre gewährleistet, dass zumindest bei jedem Systemstart die Dateizuordnungen "korrekt" gesetzt sind.
Ich habe im Übrigen kein Problem damit, wenn mir an dieser Stelle nicht geholfen werden kann oder man dies aus welchen Gründen auch immer nicht will.
Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit