Verbindung zu Thunderbird-Adressbuch Datenbank herstellen

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

true-MatzUp
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 03.08.2009 08:11

Verbindung zu Thunderbird-Adressbuch Datenbank herstellen

Beitrag von true-MatzUp »

Ich benutze OOo unter Linux (OpenSuse11.1). Wenn ich Base starte kann man eine Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen. Unter MYSQL und anderen gibt es auch "KMail Adressbuch". Nun wundere ich mich, warum dies nicht auch mit dem Thunderbird Adressbuch funktioniert?
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Verbindung zu Thunderbird-Adressbuch Datenbank herstellen

Beitrag von komma4 »

Willkommen im Forum.


Habe aktuell nur einen WinXP-Rechner (3.0.1) vor mir ... dort finde ich

Datei>Neu...>Datenbank>Verbindung zu einer bestehenden Datenquelle herstellen>Thunderbird Adressbuch


Sieht das unter 3.1.0 / Linux anders aus?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
true-MatzUp
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 03.08.2009 08:11

Re: Verbindung zu Thunderbird-Adressbuch Datenbank herstellen

Beitrag von true-MatzUp »

Diesen Dialog meinte ich auch. Jedoch steht dort nichts von Thunderbird. Ich habe dort eine viel zahl von Auswahl (auch Evelution AdsressBook) aber kein Thunderbird.
Siehe Bildschirmfoto:
Bild

Meine Versions-Quelle ist http://download.opensuse.org/repositori ... SUSE_11.1/
Und ich habe OOo 3.1.0 installiert
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Verbindung zu Thunderbird-Adressbuch Datenbank herstellen

Beitrag von komma4 »

Dann vermute ich jetzt mal, dass die Verbindung unter Linux nicht hergestellt werden kann ... :(
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
true-MatzUp
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 03.08.2009 08:11

Re: Verbindung zu Thunderbird-Adressbuch Datenbank herstellen

Beitrag von true-MatzUp »

Nein, das würde ich nicht behaupten. Denn OpenOffice implementiert ja die Datenbanken und bietet alle an, ohne zu wissen welche vorhanden sind.
Zum Beispiel habe ich das eben genannte Evoultion gar nicht installiert und dennoch bietet OOo die Option dazu an.
Thunderbird ist installiert, wird aber nicht angezeigt.
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Verbindung zu Thunderbird-Adressbuch Datenbank herstellen

Beitrag von komma4 »

true-MatzUp hat geschrieben:OpenOffice implementiert ja die Datenbanken und bietet alle an, ohne zu wissen welche vorhanden sind.
OOo bietet mögliche Verbindungen zu Datenbanken an.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
true-MatzUp
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 03.08.2009 08:11

Re: Verbindung zu Thunderbird-Adressbuch Datenbank herstellen

Beitrag von true-MatzUp »

Wie es aussieht, ist dies ein Problem der OpenSuse Version von OpenOffice.
Die Diskussion gibt es auch in den beiden Foren.
http://www.linux-club.de/viewtopic.php? ... 91&start=0
http://www.thunderbird-mail.de/forum/vi ... 90#p209062

Ich habe mal einen Bug Eintrag gemacht, damit das Problem hoffentlich bald der Vergangenheit angehört.
Wer dort ein Kommentar lassen möchte oder es mitverfolgt:
Hier der Link: https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=527727
Natürlich nur im besten Englisch ;-) Aber ich denke, das Problem kommt rüber.
Antworten