Formatierung von Formeln

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

max23
**
Beiträge: 23
Registriert: Fr, 06.08.2004 12:35

Formatierung von Formeln

Beitrag von max23 »

Hi zusammen.

Ich habe mehrere Formeln in meiner Diplomarbeit.
Leider richtet sich die Schriftgröße dieser Formeln nur nach der Größe des Rahmen der Beschriftung.
Die Fornel selbst kann ich in der Größe nicht verändern.
Die Beschriftung der Formel brauche ich aber zwingend.

Wie kann ich Formel und den Beschriftungsrahmen unabhängig voneinander formatieren????

Weiterhin hängt die Schriftgröße der Formel immer von der Rahmengröße ab. Die Einstellung der Schriftgröße von 12 ignoriert er irgendwie.
Wie kann ich das abstellen???

Danke

Grüße
Max
Rührreibschweißer
**
Beiträge: 27
Registriert: Di, 20.05.2008 17:00
Wohnort: in und bei Berlin

Re: Formatierung von Formeln

Beitrag von Rührreibschweißer »

Hallo, hat inzwischen jemand eine Lösung für dieses inzwischen 3 Jahre alte, aber immernoch bestehende Problem gefunden. Ich benutze StarOffice 8 (entspricht dem aktuellen Openoffice 2.X). Ich wäre für hilfreiche Antworten äußerst dankbar, da mir einige Formatierungsfunktionen von diesem sonst recht leistungsfähigen Programm manchmal den letzten Nerv rauben.

Danke im Vorraus
Steffen
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Formatierung von Formeln

Beitrag von Stephan »

Hallo, hat inzwischen jemand eine Lösung für dieses inzwischen 3 Jahre alte, aber immernoch bestehende Problem gefunden.
Diese Lösung existiert doch schon immer:

Füge die Formel in einen Rahmen ein, zentriere sie beliebig ung füge die Beschriftung ebenfalls in diesen Rahmen ein (z.B. mittels Einfügen-Beschriftung aus dem Menü)

sie wurde auch im Post von Lenu bereits in einer etwas anderen Variante beschrieben:
füge zunächst einen Rahmen ein und setzte die Formel in den Rahmen. Die Beschriftung machst Du dann für den Rahmen anstatt für die enthaltene Formel.
Ansonsten vestehe ich das Problem nicht und Du müßtest es bitte nochmal versuchen anders zu erklären.





Gruß
Stephan
Rührreibschweißer
**
Beiträge: 27
Registriert: Di, 20.05.2008 17:00
Wohnort: in und bei Berlin

Re: Formatierung von Formeln

Beitrag von Rührreibschweißer »

Danke Stephan,

vielleicht stell ich mich dämlich an, aber wenn ich eine Formel einfüge, dann wird sie korrekt mit der eingestellten Schriftgröße dargestellt. Wenn ich nun diese Formel beschrifte und diese Beschriftung länger ist als die Formel, wird die Beschriftung zigfach umgebrochen. Verändere ich nun die Rahmengröße, verändert mit ihr die Größe des Formelobjektes. Das bedeutet, das die z.B. in Schriftgröße 12pt formatierte Formel dargestellt wird, als wenn sie mit 32pt formatiert wäre. Das Problem ist, dass die Breite des Formelobjektes immer die gleiche Breite besitzt, wie der Rahmen um Objekt und Beschriftung. Die andere Variante ist, dass die Beschriftung automatisch umgebrochen wird. Das ist bei sehr kurzen Gleichungen mit langer Beschriftung meiner Meinung nach noch schlimmer. Ich würde den Rahmen gerne über die gesamte Seitenbreite einfügen und die Formel als Objekt dann linksbündig darin positionieren und nicht gleichzeitig links- und rechtsbündig mit automatischem Abgleich von Schriftbreite zu Schrifthöhe - sprich: 12pt wird 32pt. Ich hoffe das ist jetzt verständlicher. Ich hoffe jemand hatte bereits mal dieses Problem und kennt eine Lösung dafür.

Gruß Steffen
Rührreibschweißer
**
Beiträge: 27
Registriert: Di, 20.05.2008 17:00
Wohnort: in und bei Berlin

Re: Formatierung von Formeln

Beitrag von Rührreibschweißer »

Danke Sanne, nur dass diese Felder Bei meinem Objekt (sprich: Formel) ausgeblendet, sprich gesperrt sind. Bei Bildern ahbe ich das alles schon hinbekommen, nur bei meinen Formeln nicht. Hattest du es schon ausprobiert, oder hast du allgemein gesprochen. Falls es bei dir nämlich auch mit den Formeln funktioniert, mache ich was falsch. :?
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Formatierung von Formeln

Beitrag von Stephan »

Wenn ich nun diese Formel beschrifte [...]
Und genau das sollst Du NICHT tun, also nicht: Kontextmenü der Formel und dann Beschriftung wählen, sondern:

*Rahmen einfügen
*Formel in Rahmen einfügen
*Cursor hinter Formel stellen (das Formel ni cht markiert ist) und ENTER drücken

nun hast Du einen Rahmen mit der Formel und einem leeren Abstz (in dem Rahmen wo auch die Formel ist) indem der Cursor steht, wähle nun (lass dazu den Cursor im leeren Absatz im Rahmen stehen, markiere nicht die Formel) im Menü Einfügen-Beschriftung

Anschliessend kannst Du die formel noch mittig im Rahmen ausrichten, sichtbare Rahmenlinien abschalten Abstände zwischen Rahmen, Formel und Beschriftung regeln, etc.


Gruß
Stephan
Rührreibschweißer
**
Beiträge: 27
Registriert: Di, 20.05.2008 17:00
Wohnort: in und bei Berlin

Re: Formatierung von Formeln

Beitrag von Rührreibschweißer »

Ja, funzt schon halbwegs, aber nur wenn ich die Autobeschriftung bei Formeln abschalte und dann auch noch etwas hakelig. Wo kann man eigentlich Änderungsvorschläge für das Programm einreichen. Das interessante Gimmick deines Autotextes benötige ich übrigens äußerst selten. Ich bin zwar in der Forschung und Entwicklung tätig, aber meine Formeln bewegen sich trotzdem auf einem weitaus simpleren Niveau. Ich bedanke mich für die Hilfe.
Rührreibschweißer
**
Beiträge: 27
Registriert: Di, 20.05.2008 17:00
Wohnort: in und bei Berlin

Re: Formatierung von Formeln

Beitrag von Rührreibschweißer »

Danke freedom :)
Rührreibschweißer
**
Beiträge: 27
Registriert: Di, 20.05.2008 17:00
Wohnort: in und bei Berlin

Re: Formatierung von Formeln

Beitrag von Rührreibschweißer »

Hallo Sanne, funktionieren aber in diesem Textfeld auch die 'Formatierungshilfen' wie im Formeleditor? Zum Beispiel möchte ich nicht R=U/I schreiben sondern einen richtigen Bruchstrich unter dem U, ähnliches mit Wurzeln oder ... . E=mc² kann ich auch normal im Text schreiben, aber eben keine richtigen Formeln. Trotzdem Danke für den Ansatz.
Rührreibschweißer
**
Beiträge: 27
Registriert: Di, 20.05.2008 17:00
Wohnort: in und bei Berlin

Re: Formatierung von Formeln

Beitrag von Rührreibschweißer »

Entschuldige bitte, so war das nicht gemeint. Eigentlich war es eine Frage. Ich muss gestehen, dass ich auch noch nicht so tief in der Materie stecke. Ich muss mir deinen Tip nochmal in einer ruhigen Minute zu Gemüte führen. Für heute raucht mir erstmal der Kopf. Nebenbei hab ich ja noch andere Sachen zu erledigen. Ich finde Open-/Staroffice kann ja ein ganz schönes und leistungsfähiges Programm sein, aber manchmal kann es sich noch deutlich zickiger haben, als MS Office. Manches erledigt sich wenn man sauber mit den Formatierungsvorlagen umgeht, manches kann man umgehen und einige Details treiben einen in den Wahnsinn. In dem Sinne danke für die Hilfe an dich und an die anderen. Das Problem ist erstmal gelöst. Heißt, ich hab mich mit eurer Hilfe drumherumgearbeitet und werde mich weiter mit der Materie auseinandersetzen müssen.

Schönen Tag noch :wink:
Steffen
Antworten