Writer/Webservices/Base als DB-Abstraktion

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

jan84
Beiträge: 2
Registriert: Do, 06.08.2009 21:44

Writer/Webservices/Base als DB-Abstraktion

Beitrag von jan84 »

Hallo,

ich suche eine Lösung, um die Ergebnisse komplexerer DB-Abfragen im Writer für Serienbriefe etc. nutzen zu können.

Bisher haben wir (nur lesend) über ODBC auf eine einzelne MySQL-Tabelle zugegriffen, die Adressdaten enthält. Da wir jetzt auf eine andere Groupware umsteigen möchten, kommen wir mit unserem bisherigen Vorgehen nicht mehr weit. Die neue Groupware nutzt zum Speichern der Adressdaten mehrere Tabellen; leider in einer Form, die es mir nicht möglich macht, Views zu definieren, die das Problem lösen könnten. D.h. die Abfragen sind etwas aufwändiger und müssen wohl mit einem kleinen Skript etwas aufbereitet werden. Wie kann ich so was dann in OOo bzw. in den Writer integrieren?

Ich hatte zwei Ideen, wobei ich nicht weiß, ob das was sinnvolles dabei ist ;-) :
1. Ich richte eine Art Webservice ein -> mit bspw. PHP erzeuge ich die erforderlichen XML-Dateien, oder ich benutze Apache Axis -> kann ich das dann mit dem Writer als Datenquelle nutzen?
2. Kann man mit Base SQL-Abfragen an die MySQL-DB schicken und die Resultate dann bearbeitet in einer Base-Tabelle zu Verfügung stellen?

Das ganze hat dann auch den Vorteil, dass ich in den zahlreichen Writer-Vorlagen bei einer erneuten Änderung auf der DB-Seite nicht alle Datenbank-Felder in den Vorlagen anpassen müsste, weil dann ja zwischen DB und dem Writer noch eine Abstraktionsschicht wäre...

Hat jemand bessere Ideen?

Danke für eure Hilfe,
Jan
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Writer/Webservices/Base als DB-Abstraktion

Beitrag von komma4 »

Willkommen im Forum.
jan84 hat geschrieben:2. Kann man mit Base SQL-Abfragen an die MySQL-DB schicken und die Resultate dann bearbeitet in einer Base-Tabelle zu Verfügung stellen?
BASE kommuniziert mit der angebundenen Datenbank - auch mit einer MySQL.

Du kannst Abfragen mit dem Sprachumfang der DB und des genutzten Verbindungstreibers (OOo-eigene MySQL-Anbindung, ODBC, JDBC) erstellen.

Wenn Dir das nicht ausreicht, kann auch eine view oder eine temp. Tabelle erstellt werden ( SELECT ... INTO tempTable ... )

Beantwortet das Deine Frage(n)?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
jan84
Beiträge: 2
Registriert: Do, 06.08.2009 21:44

Re: Writer/Webservices/Base als DB-Abstraktion

Beitrag von jan84 »

Hallo komma4,

danke für die Antwort. Das beantwortet nicht direkt meine Frage. Aber ich werde das jetzt komplett anders machen, da ich keine gute Lösung gefunden habe. Ich werde jetzt eine separate DB anlegen und hier Daten speziell für die OOo-Vorlagen ablegen.

Danke & Gruß,
Jan
Antworten