Textfelder füllen
Moderator: Moderatoren
Textfelder füllen
Hallo,
ich hab da gleich noch eine Frage bezüglich eines Formulars. Ich möchte in einem Formular (Personendaten) die beiden Tabellenfelder Vorname und Nachname nehmen und als Überschrift ganz oben im Formular anzeigen lassen. Also nicht als Eingabefeld, sondern als einfachen Text. Ich habe es mit einem nichteditierbaren Textfeld versucht, aber da kann ich immer nur einen Wert aus der Tabelle reinstecken (nur Vor- oder Nachname). Ich hoffe, ihr habt mein Problem verstanden und könnt mir helfen.
Viele Grüsse
Bert
ich hab da gleich noch eine Frage bezüglich eines Formulars. Ich möchte in einem Formular (Personendaten) die beiden Tabellenfelder Vorname und Nachname nehmen und als Überschrift ganz oben im Formular anzeigen lassen. Also nicht als Eingabefeld, sondern als einfachen Text. Ich habe es mit einem nichteditierbaren Textfeld versucht, aber da kann ich immer nur einen Wert aus der Tabelle reinstecken (nur Vor- oder Nachname). Ich hoffe, ihr habt mein Problem verstanden und könnt mir helfen.
Viele Grüsse
Bert
OpenOffice 3.1.1 unter Debian 5.0 und mit PostgreSQL 8.3
Re: Textfelder füllen
ganz kurz und schmerzlos: Kopfzeile = Feld_Vorname + " " + Feld_Nachname
Damit hast Du doch das was Du willst, oder?
Gruß eBayer
Damit hast Du doch das was Du willst, oder?
Gruß eBayer
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8200 @ 2.33GHz mit 4 GB Memory (3,2 GB aktiv)
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
Re: Textfelder füllen
Hmm, danke für den Tipp. Aber meinst du, ich wüsste, wie ich diese Kopfzeile in das Formular bekomme? Im Menü habe ich "Einfügen -> Kopfzeile -> Standard" angeklickt. Und nun? Es passiert nichts. Ich finde auch keine Möglichkeit, wo ich denn nun was für die Kopfzeile einfügen kann. Eine schnelle Suche im Internet hat mir leider auch nicht weitergeholfen. Im ooowiki steht, dass nun eigentlich der "Cursor direkt in den Editierbereich der Kopfzeile" gesetzt wird. Ich seh aber nichts. Es blinkt weiterhin der Cursor links oben in der Ecke. Bin im gerade im Formularentwurf...
Bert
Bert
OpenOffice 3.1.1 unter Debian 5.0 und mit PostgreSQL 8.3
Re: Textfelder füllen
Ich fürchte, daß Du Dir zunächst etwas Grundwissen aneignen solltest. Deine Fragestellung macht jedenfalls deutlich, daß es mit einer kurzen Antwort oder einem kleinen Beispiel nicht weiterhilft. Wenn Du Hilfe brauchst, mußt Du Dir selbst erst einmal die Möglichkeit schaffen, Dir helfen zu lassen.
Ich kann Dir bestens das Buch von T. Krumbein empfehlen. Es gibt auch reichlich Anleitungen und Beispiele zum Selbststudium im Netz.
Ich helfe gerne, aber es muß auch zielführend sein!
Gruß eBayer
Ich kann Dir bestens das Buch von T. Krumbein empfehlen. Es gibt auch reichlich Anleitungen und Beispiele zum Selbststudium im Netz.
Ich helfe gerne, aber es muß auch zielführend sein!
Gruß eBayer
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8200 @ 2.33GHz mit 4 GB Memory (3,2 GB aktiv)
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
Re: Textfelder füllen
Hallo,
ich hab die Bücher von Krumbein zu Base und zu Basic-Makros. Ich hab diese auch zum Teil schon durchgelesen. Also, ganz ohne Grundwissen würde ich mich nicht bezeichnen. Ab wann hab ich denn die Möglichkeit erlangt, mir helfen zu lassen? Dann werde ich eben da nochmal reinschauen, ob ich da etwas zu den Kopfzeilen finde. Und wie schon geschrieben, ich hatte ja auch schon im Internet nach einer Lösung gesucht, aber das im ooowiki beschrieben Vorgehen hat bei mir nicht die erwünschten Ergebnisse erzielt. Jedenfalls passiert bei mir nichts nach dem Anklicken im Menü (Kopfzeile - Standard).
Schönen Abend
Bert
ich hab die Bücher von Krumbein zu Base und zu Basic-Makros. Ich hab diese auch zum Teil schon durchgelesen. Also, ganz ohne Grundwissen würde ich mich nicht bezeichnen. Ab wann hab ich denn die Möglichkeit erlangt, mir helfen zu lassen? Dann werde ich eben da nochmal reinschauen, ob ich da etwas zu den Kopfzeilen finde. Und wie schon geschrieben, ich hatte ja auch schon im Internet nach einer Lösung gesucht, aber das im ooowiki beschrieben Vorgehen hat bei mir nicht die erwünschten Ergebnisse erzielt. Jedenfalls passiert bei mir nichts nach dem Anklicken im Menü (Kopfzeile - Standard).
Schönen Abend
Bert
OpenOffice 3.1.1 unter Debian 5.0 und mit PostgreSQL 8.3
Re: Textfelder füllen
Hallo,
ich bin nun nach den Anleitungen im Wiki vorgegangen, aber bei mir öffnet sich einfach kein Feld für die Kopfzeile. Kann das daran liegen, dass ich in Base mit einem Formularentwurf arbeite? Aber das müsste doch auch ein Writer-Dokument sein. Hmm, ich weiss einfach nicht mehr weiter. Laut den Beschreibungen müsste es einfach funktionieren. Tut es aber nicht? Irgendwer einen kleinen Tipp?
Viele Grüsse
Bert
ich bin nun nach den Anleitungen im Wiki vorgegangen, aber bei mir öffnet sich einfach kein Feld für die Kopfzeile. Kann das daran liegen, dass ich in Base mit einem Formularentwurf arbeite? Aber das müsste doch auch ein Writer-Dokument sein. Hmm, ich weiss einfach nicht mehr weiter. Laut den Beschreibungen müsste es einfach funktionieren. Tut es aber nicht? Irgendwer einen kleinen Tipp?
Viele Grüsse
Bert
OpenOffice 3.1.1 unter Debian 5.0 und mit PostgreSQL 8.3
Re: Textfelder füllen
So, hab das gerade mal bei einem Writer-Dokument getestet. Da erscheint sofort eine Kopfzeile, wenn ich im Menü auf Kopfzeile -> Standard klicke. Scheint also bei Formularen nicht zu klappen. Oder ich weiss nur nicht wie. Na ja, mein Problem bleibt weiter bestehen. Wie bekomme ich eine Überschrift oben an die Sreite, die aus zwei Tabellenfeldern zusammengesetzt wird(Vor- und Nachname)?
Gruss
Bert
Gruss
Bert
OpenOffice 3.1.1 unter Debian 5.0 und mit PostgreSQL 8.3
Re: Textfelder füllen
Es hilft alles nichts - Du MUSST Dich mit ooBase und dem Formularentwurf systematisch beschäftigen!
Ich habe Dir jetzt mal ein kleines Beispiel gemacht.
Kopiere es in Dein Testverzeichnis und schau Dir das Formular, das darin befindliche Makro und die Ereignissteuerung des Formulars mal an.
Gruß eBayer
Ich habe Dir jetzt mal ein kleines Beispiel gemacht.
Kopiere es in Dein Testverzeichnis und schau Dir das Formular, das darin befindliche Makro und die Ereignissteuerung des Formulars mal an.
Gruß eBayer
- Dateianhänge
-
- Gigabert.odb
- (12.64 KiB) 119-mal heruntergeladen
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8200 @ 2.33GHz mit 4 GB Memory (3,2 GB aktiv)
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
Re: Textfelder füllen
Ja, ich weiss. Ich steh bei OpenOffice noch relativ am Anfang. Hab auch schon einiges nachgelesen und erfolgreich hingekriegt. Ich versuch halt Schritt für Schritt weiterzukommen und mehr dazuzulernen. Da ist dieses Forum hier eine wirklich gute Hilfe. Ich werde mir dein Beispiel gleich mal genauer anschauen. Vielen Dank dafür...
Gruss
Bert
Gruss
Bert
OpenOffice 3.1.1 unter Debian 5.0 und mit PostgreSQL 8.3
Re: Textfelder füllen
OK, wenn ich das jetzt richtig gesehen habe, hast du in dem Formular ein normales Beschriftungsfeld angelegt, und diesem dann mit einem Makro die Inhalte der Formularfelder Vor- und Nachname ausgelesen und in das Beschriftungsfeld eingefügt. Ich überlege gerade, ob es problematisch werden könnte, dass diese Daten nicht direkt aus der Datenbank abgerufen werden. Aber wahrscheinlich egal, da ja die Felder immer direkt mit den Daten aus der DB gefüllt werden.
Nur ein kleiner Verbesserungsvorschlag: Du hast in dieses Feld den Vorgabenwert "Beschriftungsfeld" eingetragen. Dieses Wort blitzt beim Formularaufruf kurz auf, bevor die Namensfelder ausgelesen und angezeigt werden. Müsste dann bei einem leeren Vorgabenwert nicht zu sehen sein.
Danke. Daran kann ich jetzt erst mal weiterarbeiten.
Gruss
Bert
Nur ein kleiner Verbesserungsvorschlag: Du hast in dieses Feld den Vorgabenwert "Beschriftungsfeld" eingetragen. Dieses Wort blitzt beim Formularaufruf kurz auf, bevor die Namensfelder ausgelesen und angezeigt werden. Müsste dann bei einem leeren Vorgabenwert nicht zu sehen sein.
Danke. Daran kann ich jetzt erst mal weiterarbeiten.
Gruss
Bert
OpenOffice 3.1.1 unter Debian 5.0 und mit PostgreSQL 8.3