Formatierung von Inhaltsverzeichniseinträgen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

miguelito294
**
Beiträge: 21
Registriert: Do, 12.04.2007 16:47

Formatierung von Inhaltsverzeichniseinträgen

Beitrag von miguelito294 »

Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Problem:

1. Nachdem ich mein Dokument mit Kapitelnummerierungen versehen habe und ein Inhaltsverzeichnis erstellt habe, möchte ich dieses nun "in Form bringen".
Das bedeutet, dass ich hinter den Kapitelnummerierungen (A., I, 1., ...) einen kleinen Abstand einfügen möchte (Geht auch über Leerzeichen in der Kapitelnummerierungsformatierung, ich finde es per Tabulator aber schöner, da gleichmäßiger vor allem bei röm. Nummerierungszeichen, die breiter werden (I, II, III)).

2. Sofern der Verzeichniseintrag über zwei Zeilen geht, soll die zweite Zeile auf der Höhe der ersten Zeile beginnen. Für die erste Gliederungsebene ist mir dies gelungen (nach folgender Anleitung: http://www.ooowiki.de/InhaltsVerzeichnis#Beispiel dort Beispiel 3). Ab der zweiten Gliederungsebene befindet sich jedoch die Kapitelnummerierung linksbündig, d.h. auf Höhe der ersten Ebene, und nur der Verzeichniseintragstext wird entsprechend der Angaben eingezogen. Wie kann ich erreichen, dass sowohl die Kapitelnummerierung einen Einzug erhält als auch der darauf folgende Text.

3. Das nächste Problem beschäftigt sich mit dem Zeilenumbruch eines Verzeichniseintrags. Hier soll bei mehrzeiligen Verzeichniseinträgen der Zeilenumbruch nicht erst dort stattfinden, wo bei einzeiligen Einträgen die Seitenzahl steht, sondern schon vorher.

Bsp.:

Inhaltsverzeichnis sieht folgendermaßen aus:

A. Kräuter
I. Kräuter der südprovencialischen Küche unter
besonderer Berücksichtigung des Rosmarin...1
II. Kräuter der asiatischen Küche...............2

Inhaltsverzeichnis soll so aussehen:

A. Kräuter
I. Kräuter der südprovencialischen Küche un-
ter besonderer Berücksichtigung des Ros-
marin........................................... 1
II. Kräuter der asiatischen Küche............... 2

Es sollen also die Nummern der einzelnen Gliederungsebenen bündig untereinander stehen, die Textzeilen der Verzeichniseinträge sollen bündig untereinander beginnen und enden und zwischen Text und Seitenzahl soll ein gleichmäßiger Abstand sein. Ich hoffe, die Frage ist ausreichend erklärt und verständlich. Vielen Dank im Voraus für Antworten.
miguelito294
**
Beiträge: 21
Registriert: Do, 12.04.2007 16:47

Re: Formatierung von Inhaltsverzeichniseinträgen

Beitrag von miguelito294 »

zu 1.:
Der Einzug hinter den Kapitelnummerierungen im Text funktioniert. Der Einzug hinter den Nummern im Inhaltsverzeichnis hingegen funktioniert nicht. Ich bin so vorgegangen, dass ich in die Strukturzeile unter Kontextmenü Inhaltsverzeichnis --> Verzeichnis bearbeiten --> Registerkarte Einträge zwischen E# und E einen Tabulator (T) gesetzt habe mit dem Wert 0,05 und keinen Füllzeichen. Folge davon war, dass ab der zweiten Gliederungsebene die Nummern an der korrekten Stelle standen, die Einträge jedoch rechtsbündig. Der Abstand zwischen Nummer und Eintrag war mit "......" gefüllt. Die Seitenzahl stand linksbündig in einer neuen Zeile. Darüber hinaus ist auch auf der ersten Gliederungsebene der neu eingefügte Tabstop nicht 0,05 cm betrug, sondern deutlich mehr. Ist aber mein kleineres Problem.

zu 2.:
Suchfunktion hat mich leider nicht weitergebracht. Diese Frage befasst sich mit dem Thema hängende Absätze im Inhaltsverzeichnis. Die aus dem Text in das Inhaltsverzeichnis übernommenen Kapitelüberschriften gehen über zwei Zeilen. Wenn ich nach der zitierten Anleitung vorgehe, dann muss über die Absatzvorlage "Inhaltsverzeichnis1/2/..." eine Einzug vor Text eingefügt und eine Einzug erste Zeile, der der Gegenzahl des Einzugs vor Text entspricht. Im weiteren ist in der Strukturzeile ein Tab einzufügen ohne Wert. Folge davon ist, dass zwar der Text eingerückt ist und auch das Problem des hängenden Absatzes gelöst ist, dass aber die Nummer des Verzeichniseintrags nicht eingerückt ist:
Bsp.:
A. Kräuter
I. Kräuter der provencialischen Küche unter be-
sonderer Berücksichtigung des Rosmarin....2
Die Nummer "I." soll jedoch auch eingerückt sein:
A. Kräuter
I. Kräuter der provencialischen Küche unter be-
sonderer Berücksichtigung des Rosmarin....2
Das aber bekomme ich, auch mit der zitierten Anleitung im ooowiki, nicht hin.

Zu 3.:
Mit harten Formatierungen will ich ungern arbeiten und auch die anderen beschriebenen Wege helfen nicht weiter. Ich weiß nicht, ob mein Problem deutlich geworden ist. Die Inhaltsverzeichniszeile soll so aussehen: Kapitelnummer --> Tab --> Verzeichniseintrag --> Tab mit ..... gefüllt --> Tab ohne Füllzeichen --> Seitenzahl. Bei mehrzeiligen Einträgen soll der Umbruch vor dem Tab ohne Füllzeichen stattfinden.

Bsp.:
A. Verzeichniseintrag................. 5
I. mehrzeiliger Verzeichniseintrag
soll schon früher umgebrochen
werden............................. 6

Wenn man so will sollen auf jeder Ebene drei Spalten existieren. Spalte 1 enthält die Nummer, davon etwas abgesetzt enthält Spalte 2 den Eintrag sowie die Füllzeichen, wieder davon abgesetzt enthält Spalte 3 die Seitenzahl.

Das Problem liegt, wie ich glaube, im Zusammenspiel von Absatzvorlage, Verzeichnisstrukturzeile und evtl. auch Kapitelnummerierungseinstellungen. Ein Lösungsweg, den ich mir vorstellen könnte, wäre, keine Einstellungen in der Absatzvorlage vorzunehmen und alles über die Strukturzeile zu lösen. Dadurch kann allerdings das Problem des hängenden Absatzes nicht gelöst werden.

So, ich hoffe, dass jetzt alles vielleicht ein wenig klarer ist.
miguelito294
**
Beiträge: 21
Registriert: Do, 12.04.2007 16:47

Re: Formatierung von Inhaltsverzeichniseinträgen

Beitrag von miguelito294 »

Ich habe noch ein wenig rumprobiert und bin zu folgender, noch nicht ganz perfekter Lösung gekommen:

- über die Absatzvorlage habe ich die Einzüge der einzelnen Gliederungsebenen bestimmt. (0; 0,5; 1; 1,5; ...)
- über die Strukturzeile habe ich folgende Zeilenformatierung vorgenommen:
E# T (bei mir 0,6 cm + Einzug der Absatzvorlage) E T (bei mir: 16 cm Füllzeichen ...) T (rechtsbündig, kein Füllzeichen) #
Wichtig: Häkchen bei Tabulatoren relativ zum Einzug aus der Absatzvorlage entfernen
- Ergebnis ist, dass die Gliederungsnummern korrekt untereinander stehen, der Verzeichniseintrag einen gleichmäßigen Abstand zur Nummer haben, dass die gepunktete Linie bündig untereinander aufhört und vor der Seitenzahl noch ein gleichmäßiger Abstand ohne Füllzeichen existiert.
- Ungelöst bleibt das Problem der hängenden Absätze sowie des Zeilenumbruchs.
- Inhaltsverzeichnis sieht jetzt so aus:

A. Rüben................................... 1
B. Kräuter.................................. 2
. I. Chinesische Kräuter................ 3
. II. Provencialische Kräuter unter beson-
. derer Berücksichtigung des Rosmarin. 4

Ich kann mir leider keine Möglichkeit vorstellen, wie ich ihm beibringe, dass das Wort "besonderer" auf der Höhe der letzten Punkte, also am Ende des ersten Tabstops vor der Seitennummer, umgebrochen werden soll. Auch kenne ich noch keinen Weg, das so umgebrochene Wort dann auf der Höhe von "Provencialische" beginnen zu lassen.
miguelito294
**
Beiträge: 21
Registriert: Do, 12.04.2007 16:47

Re: Formatierung von Inhaltsverzeichniseinträgen

Beitrag von miguelito294 »

Hab mir den issue mal durchgelesen. Ist genau mein Problem. Schade, dass MS da die Nase vorn hat. Werde aber wegen anderer großer MS Defizite sicherlich nicht auf MS umschwenken. Vielleicht wird das Problem irgendwann mal behoben.
Silbentrennung ist ausgeschaltet, ergibt aber kaum Verbesserungen. Die erste Verzeichnistextzeile ragt zwar, wenn die Wörter am Zeilenumbruch lang genug sind, nicht mehr über die Seitenzahl, aber Ziel des Ganzen sollte ein einheitlicher Umbruch sein. Am besten sogar a la Blocksatz, dass die Zeilenumbruchskante immer gleichmäßig ist.
Werde wohl am Ende mit harten Formatierungen arbeiten, ist schließlich nur die eine Arbeit. Datei werde ich wohl nicht hochladen, da das Problem wohl ausreichend beschrieben ist und keines ist, das speziell an meinem Dokument hängt. Trotzdem vielen Dank für die Bemühungen mir zu helfen.
Tablerocker
*
Beiträge: 16
Registriert: Mo, 14.11.2011 00:47

wieder ausgegraben

Beitrag von Tablerocker »

Hi,
sorry, dass ich den alten Thread hier wieder ausbuddel, aber ein neuer lohnt sich meines Erachtens gar nicht. Ich google schon ewig wegen diesem Problem und finde nur Sachen von 2009 oder älter.

Gibt es inzwischen eine Lösung/Workaround für das Problem mit den mehrzeiligen Inhaltsverzeichniseinträgen bzw. hängenden Einzug rechts (Überschneidung mit Seitenzahlen)?

Irgendwie bin ich zu doof https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=62072 zu verstehen. Wird daran gearbeitet? Ist der Bugreport veraltet? Da ist ja auch noch die Rede von OOo 1.0.0 und solche Sachen...

Grüße
Tablerocker

p.s.: Ich nutze Windows7 32-bit und OOo 3.4.1 (Build 9593) und das Problem besteht bei mir noch.
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Formatierung von Inhaltsverzeichniseinträgen

Beitrag von lorbass »

Tablerocker hat geschrieben:ein neuer lohnt sich meines Erachtens gar nicht.
Unter welchen Umständen würde es sich deiner Ansicht nach denn lohnen?

Die „Spielregeln“ → Allgemeinen Hinweise zur Forumsbenutzung, die du In jeder Rubrik ganz oben in den Bekanntmachungen findest, vertreten dazu eigentlich eine eindeutige Einstellung.
Tablerocker hat geschrieben:Irgendwie bin ich zu doof https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=62072 zu verstehen.
Der Issue hat trotz seines Alters (gemeldet am 15.02.2006) nur 14 Unterstützer-Stimmen (votes) und wird als triviale Erweiterung / Verbesserung (Importance / Issue Type) eingestuft.

Gruß
lorbass
Tablerocker
*
Beiträge: 16
Registriert: Mo, 14.11.2011 00:47

Re: Formatierung von Inhaltsverzeichniseinträgen

Beitrag von Tablerocker »

Forenregeln hat geschrieben:Eröffnet neue Threads
verzichtet allgemein darauf bestehende alte Threads zu verlängern, sondern eröffnet bevorzugt neue Threads
ehm... ups! ok :)

Trotzdem danke für die Antwort und Schade, dass sich da nichts getan hat. Ich denke schon, dass noch mehr als 14 Leute das Problem haben, es aber gar nicht so genau benennen können (ich habe ja auch ewig gesucht) und erst recht nicht auf das Issue stoßen...
lorbass hat geschrieben:Unter welchen Umständen würde es sich deiner Ansicht nach denn lohnen?
Wenn ich auch nur annähernd einen neuen Aspekt mit rein bringen könnte; außer, dass der Fehler immernoch besteht.

Beste Grüße
Tablerocker
Tablerocker
*
Beiträge: 16
Registriert: Mo, 14.11.2011 00:47

Re: Formatierung von Inhaltsverzeichniseinträgen

Beitrag von Tablerocker »

Gute Idee!

Wenn man das Inhaltsverzeichnis doch noch auf "automatisch" lassen möchte, könnte man alternativ auch die Überschriften im Fließtext mit Shift+Enter ändern, dann ändern sie sich auch im Inhaltsverzeichnis. Passt leider nicht immer so gut, aber für Einzelfälle auch eine Lösung.

Gruß
Tablerocker
Antworten