Suche Befehl für Tasks.Exists (VBA)

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Suche Befehl für Tasks.Exists (VBA)

Beitrag von komma4 »

Nein, gibt es nicht.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
eBayer
******
Beiträge: 556
Registriert: Do, 04.12.2008 14:33
Wohnort: Augsburg

Re: Suche Befehl für Tasks.Exists (VBA)

Beitrag von eBayer »

Was willst Du mit einer Funktion "Tasks.Exists()" erreichen?
- Willst Du feststellen, ob ein Formular geöffnet ist?
- Willst Du feststellen, ob eine weitere OO-Instanz existiert?
- oder, oder?
Möglicherweise kann man Dir eine Lösung bieten, wenn Du kurz beschreibst was Du erreichen willst.
Gruß eBayer
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8200 @ 2.33GHz mit 4 GB Memory (3,2 GB aktiv)
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Suche Befehl für Tasks.Exists (VBA)

Beitrag von Stephan »

Das ist jetzt nur eine Vermutung, allerdings ist Access Microsoft ware
und da kommt auch ein beliebtes sowie gehasstes Betriebssystem her.
Will heissen, dass Access sich bestimmt durchaus einiger Bibliotheken
( DLLs ) bedient, die OpenOffice tunlichst nicht einfach so verwenden
wird, da sie MicroSoft spezifisch sind.
OpenOffice.org wird sogar für Windows mit MS Visual Studio kompilliert, enthält also letztlich prinzipiell auch 'Bezüge auf MS Bibliotheken'. (hat auch niemand Probleme damit das zu veröffentlichen, z.B.: http://wiki.services.openoffice.org/wik ... quirements)
Ich verstehe echt nicht solche Aussagen die unterstellen wir würden MS um seiner selbst Willen hassen (ich zum Beispiel hasse MS kein bisschen, sondern MS ist für mich nur ein Wettbewerber) und von dieser Basis ausgehend technische Dinge erklären wollen.

Die Wahrheit ist das OOo wegen seiner Multiplattformfähigkeit und etlicher davon abgeleiteter Kompromisse (die nicht alle unbedingt zwingend sind, jedoch als sinnvoll erachtet werden) sich nicht zu sehr auf Spezialitäten einzelner System einlassen kann sondern 'verallgemeinern' muß um den kleinsten Nenner zu finden.
Das alles erklären Dir aber die eigentlichen Entwickler von OOo viel besser als ich das jemals könnte, Du triffst einige der Entwickler z.B. auf einschlägigen Messen.
Während unter linux alles selbst gelöst werden kann.
Unter Windows ebenfalls.
... aber ich weiß schon, das kommt ja von MS und da kann das ja nichts taugen und egal ob das stimmt oder nicht, politisch motivierte Aussagen das MS Software schlecht ist sind ja heute 'Zeitgeist'.


Ich bin garnicht sicher ob Winfried hier mit seiner ablehnenden Antwort Recht hat, allein ich weiß derzeitig keine konkrete Antwort wie es praktisch ginge.
Das sage ich jetzt nicht um hier Wilfried schlecht zu machen, der ganz im Gegenteil in meinen Augen hier im Forum seit Jahren einen guten 'Job' macht, zumal ich selbst es ja überhaupt nicht besser weiß, da ich keine Lösung habe - sondern nur um mein Mißvergnügen gegenüber Antworten 'unter Linux ist doch eh alles besser' zum Ausdruck zu bringen, so ich fühle das diese Antworten hier in der Luft schweben.
Was willst Du mit einer Funktion "Tasks.Exists()" erreichen?
- Willst Du feststellen, ob ein Formular geöffnet ist?
- Willst Du feststellen, ob eine weitere OO-Instanz existiert?
- oder, oder?
Möglicherweise kann man Dir eine Lösung bieten, wenn Du kurz beschreibst was Du erreichen willst.
ja, das ist auch meiner Meinung nach eine gute Herangehensweise um mögliche Lösungen doch noch zu identifizieren..



Gruß
Stephan
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Suche Befehl für Tasks.Exists (VBA)

Beitrag von komma4 »

Stephan hat geschrieben:Ich bin garnicht sicher ob Winfried hier mit seiner ablehnenden Antwort Recht hat,
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege...


* in "OO Basic" gibt es schon gar keinen Zugriff auf betriebssystemabhängige Taskverwaltungen
* in der API finde ich auch nix ....

Vielleicht geht das Nutzen irgendwelcher Windows-DLLs ... da bin ich als Linuxer aber wirklich überfragt.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Suche Befehl für Tasks.Exists (VBA)

Beitrag von Stephan »

Mal abgesehen davon, dass MicroSoft inzwischen auch erkennt
mal abgesehen davon das die Linuxideologen sich auch dem Markt beugen mußten der nach graphischen Bedienoberflächen verlangt um auf dem Marktsegment der Desktopbetriebssysteme Fuß zu fassen ...
Windows:
Installier Dir eine Entwicklungsumgebung die 3GB Speicherplatz verbraucht.
Lerne eine Programmiersprache, die in der Umgebung angeboten wird.
Wälz Dich durch die API.
Lerne das einbinden von Bibliotheken.
Schreib ein Programm das die Aufgabe erfüllt.
Blödsinn. Nur weil einige Dummköpfe glauben sie müßten jedes kleine Tool mit .Net entwickeln, ist das noch lange nicht die technische Wahrheit, zu Notwendigkeiten.

Windows ist PlayMobil:
Windows ist vor allem Marktführer auf dem Desktop, Deinen ganzen gebashe zum Trotz.

Ich mag auch nicht diskutieren, aber ich bin froh (!) das es ein Betriebssystem
gibt, dass rational und nicht marktpolitisch funktioniert.
Linux funktioniert nicht marktpolitisch - darf ich mal lachen?
Woher kommen denn die Erfolge von Linux als Server-Betriebssysten (und zunehmend auch auf dem Desktop) - natürlich nur weil es sich den Marktprozessen unterwirft, weil es auf dem realen Markt mit Windows kokurriert, erfolgreich konkurriert - nicht jedoch durch Parolen.
ohne die MSDN jeden Abend
als Bibelersatz lesen zu müssen
also ich habe noch nie in meinem Leben ein MSDN-Abo besessen und lese solcherlei MS-Veröffentlichungen höchstens sporadisch (dazu gibt es zuviele gute Sekundarquellen), hingegen verdiene ich seit ca. 2 Jahren mein Geld mit freier Software und noch länger bin ich ehrenamtlich für (überwiegend) OOo tätig.
Allerdings falle ich nicht von einem Extrem ins Andere, und wo ich weiß früher MS-Ideologen geglaubt zu haben das Linux schlecht sei, nur weil es Linux sei, bin ich heute immun zu glauben das alles schlecht sei was von MS kommt nur weil es von MS kommt.
Nur Vielfält und Konkurrenz, um die beste Lösung auf dem Markt, bringen diese 'besten Lösungen' erst hervor und - genau dafür das solche Marktprozesse aber funktionieren braucht es hinreichend starke Konkurrenz, sowohl für Windows als auch für Linux.



Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Suche Befehl für Tasks.Exists (VBA)

Beitrag von Stephan »

ok, aber wo ist denn die lösung wenn es einfacher geht?
Was geht einfacher? Das ich aktuell keine Lösung zu dem spezifischen Problem kenne hatte ich bereits geschrieben, für diese Ehrlichkeit schäme ich mich auch nicht.
unter linux hätte er jetzt schon eine.
ja und?
Ich hatte nicht behauptet das Linux das spezifische Problem nicht lösen könne, noch hatte ich behauptet das ich es, quasi aus dem Handgelenk, für Windows lösen könne.


Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Suche Befehl für Tasks.Exists (VBA)

Beitrag von Stephan »

Ich habe das Problem anders gelöst. Ich schreibe via OO-Basic einen Eintrag in die Registry der an anderer Stelle vorgenommen wurden ist. Das ist zum Glück möglich, da ich das andere Programm irgendwann mal geschrieben habe. Beim Beenden des Office Dokumentes (zum GLück geht das über die Makrofunktionen super so ein Script auf Schließen zu definieren) wird das Script ausgeführt und somit der Reg-Eintrag gelesen. Nun "weiß" mein Script, ob das Hauptprogramm noch aktiv ist oder nicht und es folgen 2 verschiedene Auswertungen.
skizziere das Ganze doch bitte noch ein wenig ausführlicher, denn im Prinzip macht mich das insofern neugierig, als es hier im Forum schon einige wenige Lösungen gibt (zumindest wohl eine) wo 'live' mit StarBasic Scripte oder Batchs erstellt, dann ausgeführt und dann wieder gelöscht wurden um Probleme zu überwinden die mit StarBasic allein nicht zu überwinden schienen und mir scheint DEine Lösung könne da irgendwie Ähnlichkeiten haben.
Pauschal wüßte ich nicht, wie ich das machen sollte, wenn es um ein externes Programm geht und der Quelltext liegt nicht vor.
Weiß ich jetzt nicht was dort der Quelltext bedeuten soll weil ich nicht sehe wo der Zusammenhang ist.
Mir ist jedoch bekannt das es bei Windows etwas schwierig ist Programme zu überwachen, die man nicht selbst gestartet hat, deswegen geht man nach Möglichkeit immer unter Einbeziehung von Randbedingungen an diese konkreten Fälle, weshalb ich die Nachfragen von eBayer ganz sinnvoll fand.

(Müßte ich das Ganze unter Windows aus dem Ärmel 'kommandozeilennah' machen käme für mich der Scriptinghost in Frage unter Zuhilfenahme einiger Tools von Tobias Welter [1], nur ist das ja keine allgemeine Lösung insofern nicht jeder die Tools installiert hat.

[1]
z.B. in:
http://www.amazon.de/Scripting-Host-Wer ... 35&sr=1-39
)



Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Suche Befehl für Tasks.Exists (VBA)

Beitrag von Stephan »

unter linux hättest du es gekonnt.
fertig.
Stimmt und in anderen Disziplinen ist Windows überlegen.

Du kannst gerne das bashing weiterführen, ich weiß nur wo wir dann landen nämlich wieder bei der Argumentation das fast alle Nutzer Idioten sein müssen, da MS Windows am Markt viel verbreiteter ist als Linux, das aber deshalb weil die Leute freiwillig Windows kaufen - ergo wenn Linux trotzdem besser ist müssen die Windows-Käufer wohl blöde sein.
Wir leben übrigens in einer Zeit wo eine Kaufentscheidung, alle Randgeschehnisse mit abbildet, also sowohl MS-PR, als auch Linux-PR, falsche MS-Behauptungen, wie falsche Linux-Behauptungen...

Lachhaft wurde das Ganze hier übrigens schon dadurch das Du hier 'Comic'-Bilder einstellst die Aussagen untermauern siollen, die nicht zu untermauern sind.


Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Suche Befehl für Tasks.Exists (VBA)

Beitrag von Stephan »

Dass ist Kapital und Dominanz.
Geld?
Gates hat sprichwörtlich in der Garage angefangen und hatte damals keine Unterstützung von Kapitalgebern, er hat MS erst aufgebaut und Windows ist ein maßgeblicher 'Teil' von MS. Dominanz erwuchs auch erst aus Erfolg und war weder Gates noch MS noch Windows in die Wiege gelegt.

So liegen die Wahrheiten.

Alles Andere ist Quatsch oder Gefühlsduselei insofern ich nun als nächstes die Diskussion erwarte was MS alles Schlimmes getan hat.

Und wenn
Windows wirklich das bessere System ist, dann würde
sich die Entwicklung im Hause MicroSoft nicht immer
mehr an MacOS orientieren
weil man nur das bessere System wird und bleibt, indem man sich fortentwickelt, dort eigenentwickelt wo man es kann, dort kopiert wo man kann und es für sinnvoll hält, dort Konkurrenten aufkauft wo es nötig ist - alles das ist Marktwirtschaft und normaler Konkurrenzkampf am Markt, von zehntausenden Firmen so tagtäglich betrieben und von hunderten mit mehr krimineller Energie als wie von MS, moralisierende Kritik höre ich aber immer nur zu MS.
Das Ganze muß auch niemandem gefallen, dann soll er hingehen um politische Mehrheiten kämpfen und wenn er sie hat Gesetze machen wie er sie für richtig hält.
Wann gibts den MS MacBar?
Wenn der Markt es honoriert.
und da wären wir auch schon bei der
Aussage das Windows Linux kopiert
stimmt, sinnvollerweise tut man das an den Stellen wo es Vorteile bringt, OOo zum Beispiel schickt sich gerade an die Ribbons von MS zu kopieren - so funktioniert Marktwirtschaft nun einmal zum Teil ... man muß es nicht mögen, man muß es nicht gutheißen, man sollte nur nicht einzig die Schuld einseitig einer Seite zuschieben, nur weil diesere erfolgreiucher ist als man selbst.


Gruß
Stephan
Antworten