Draw und Calc koppeln

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Wolf
****
Beiträge: 118
Registriert: Fr, 23.04.2004 06:48

Re: Draw und Calc koppeln

Beitrag von Wolf »

HK hat geschrieben:Es hilft evtl. weiter, wenn ich Euch einemal kurz beschreibe, wozu man solch eine Kopplung zwischen Draw und Calc nutzen kann.
Ich denke da z.B. an Koppelgetriebe (was das ist, siehe Wikipedia). Solche und ähnliche Berechnungen zeichnerisch darzustellen und die Ergebnisse auf richtigkeit zu überprüfen, wäre z.B. eine der Nutzanwendungen.

Es gibt aber noch eine ganze Reihe anderer geometrisch, rechnerische Fragestellungen und Problemlösungen, die sich mir dieser Kombination einfach darstellen lassen.
Hallo,
Dein Beitrag war bereits in der zweiten Reihe, so dass ich Ihn erst jetzt enteckte.
Kurz mein Problem, was ich bereits geloest habe.
Ich berechne einen Netzplan in Calc und will dann den berechneten Netzplan in Draw zeichnen lassen.
Es geht.
Siehe mein Thread:
viewtopic.php?f=18&t=22753

Allerdings ist das nicht so ein Echtzeit-Aktualisierungs Programm, was Du Dir vorstellst.
Also wer da 'ne Loesung parat hat, der verdient besser gutes Geld damit, als es hier kostenlos im Forum herumzuposaunen. :D

Beste Gruesse

Wolf
openSuse xx.x - Linux
Fantastisch, doch immer ein Abenteuer.
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Draw und Calc koppeln

Beitrag von Stephan »

aber nachdem GeoGebra ebenfalls in Java programmiert ist
OOo ist nicht 'in Java programmiert' - nur geringe Teile von OOo sind in Java programmiert, die ganz überwiegende Mehrzahl in C++
kann man da ja evtl was für zukünftige ooO-Versionen übernehmen
dann müßtest du das zunächst mal den Entwicklern vorschlagen, damit sie überhaupt Kenntnis von DEinen Wünschen bekommen:
viewtopic.php?f=3&t=12975


Gruß
Stephan
Antworten