Formular global anlegen

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

gigabert
*****
Beiträge: 203
Registriert: Di, 11.08.2009 16:06

Formular global anlegen

Beitrag von gigabert »

Hallo,

ich stehe mal wieder vor einem kleinen (grundsätzlichen) Problem. Und zwar dachte ich mir, es wäre ziemlich praktisch, wenn ich mir gleich zum Programmstart eine globale Variable meines Formulares anlegen würde. Dann könnte ich ja in den anderen Modulen problemlos damit arbeiten. Aber irgendwie geht das so wohl nicht.

Mit

Code: Alles auswählen

global oFormPerson as Object

...

oDoc = ThisComponent
oFormPerson = oDoc.drawpage.forms.getByName("PersonenFormular")
Bekomme ich die Fehlermeldung: "BASIC-Laufzeitfehler. Eigenschaft oder Methode nicht gefunden." Der Fehler wird bei der Zeile "oFormPerson = ..." angezeigt. Aufgerufen wird dieser BASIC-Code beim Öffnen des Dokumentes. Wo ist da mein Fehler? Oder ist die Herangehensweise völlig falsch? Bisher hatte ich das Formular in dem Dokument erstellt und mit einem Doppelklick in der Auflistung der Formulare geöffnet. Muss ich das Formular zuerst irgendwie laden?

Gruss
Bert
OpenOffice 3.1.1 unter Debian 5.0 und mit PostgreSQL 8.3
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Formular global anlegen

Beitrag von Stephan »

Wo ist da mein Fehler?
Sehr wahrscheinlich existiert keine form mit Namen "PersonenFormular". Überprüfe das z.B. mittels:

Code: Alles auswählen

Msgbox oDoc.drawpage.forms.hasByName("PersonenFormular")
die Rückgabe muß True lauten.

Versuch doch mal:
Wozu ist das bei der gestellten FRage nützlich, die Zeile:

Code: Alles auswählen

oFormular_Person = createUnoService( "com.sun.star.frame.Desktop" )
weist der Variable oFormular_Person das Objekt der Office-Applikation zu, die Zeile:

Code: Alles auswählen

oFormular_Person = ThisComponent
das, aus Sicht der IDE aktuelle Dokumentobjekt. Beides sind keine Formularobjekte - wonach gefragt war.


Oder was übersehe ich?



Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Formular global anlegen

Beitrag von Stephan »

anonym hat geschrieben: Demnach müsste eigentlich auch folgendes funktionieren:

Code: Alles auswählen

  oFormular_Person = createUnoService( "com.sun.star.form.component.Form" )
  IF ThisComponent.drawpage.forms.hasByName( "Formularname" )
    oFormular_Person = ThisComponent.drawpage.forms.getByName("Formularname")
  ELSE
    MsgBox "Das Formular konnte nicht gefunden werden."
  END IF
(Wenns funktioniert, ist das die bessere Version.)
WARUM probierst Du es nicht aus?

Im Übrigen ist das keine Antwort auf meine FRage, sondern Du gibst im Wesentlichen nur das wieder was der Ausgangsposter bereits geschrieben hat und erfgänzt das im eine unrelevante ZUweisung.

Hier wird, wie bereits gesagt, der Variable oFormular_Person das Objekt der Office-Applikation zugewiesen:

Code: Alles auswählen

oFormular_Person = createUnoService( "com.sun.star.form.component.Form" )
die Zeile macht jedoch für die gestellte FRage keinerlei Sinn, deshalb fragte ich UND die Zeile ist vollkommen sinnlos, da Du ja sofort im Anschluss der Variable mittels:
oFormular_Person = ThisComponent.drawpage.forms.getByName("Formularname")
ein en ganz anderen Wert zuweist, und den ursprünglich zugewiesenen Wert somit überschreibst. Die Wertzuweisung ansich ist dieselbe die der Frager ebenbfalls verwandte, der hat das lediglich in 2 Zeilen geschrieben:

Code: Alles auswählen

oDoc = ThisComponent
oFormPerson = oDoc.drawpage.forms.getByName("PersonenFormular")


Gruß
Stephan
eBayer
******
Beiträge: 556
Registriert: Do, 04.12.2008 14:33
Wohnort: Augsburg

Re: Formular global anlegen

Beitrag von eBayer »

Hallo anonym,
es scheint mir so, als ob sich dieses Thema langsam verselbständigt.
Eigentlich hatte gigabert ja nur um einen Tipp gebeten.
Nun versuchst Du mit Deinem Halbwissen, welchem Du mit vielen Worten einen professionellen Anstrich gibst, hier Deine Vermutungen als Fakten an den Mann zu bringen.
Wenn Du unbedingt so weitermachen willst, solltest Du es ggf. mit einem Beispielprogramm, welches funktioniert, untermauern.
Dann wäre diese leidige Diskussion längst beendet und jeder könnte davon profitieren. So aber belastest Du nur das Forum mit Deinen Vermutungen. Als Tipp lasse ich es mir ja noch eingehen, aber dann sollte damit Schluss sein.
@ giga
Ich benutze seit längerem globale Variablen (wo nicht anders möglich) z.B. um das Object eines Formulars abzulegen, damit ich aus einem anderen Formular heraus darauf zugreifen kann. Du mußt nur darauf achten, daß die Variablen auch wirklich Global angelegt sind (Global im Formular heißt nicht global für die ganze Anwendung!!!). Das funktioniert nicht auf Formularebene! Ich habe dafür unter "Meine Makros Standard" oder in einer eigenen Library alle Funktionen hinterlegt, die ich immer wieder irgendwo mal brauche.

Global oGlobalFormular As Variant

Function setGlobalForm(oForm)
oGlobalFormular = oForm
End Function

Function getGlobalForm()
getGlobalForm = oGlobalFormular
End Function

---------------------------------------------------------------------------------------------

Wenn ich nun mein Formular an anderer Stelle benötige, speichere ich es in der folgenden Form global ab, bevor ich aus dem Formular ein anderes aufrufe:
setGlobalForm(ThisComponent.drawpage.forms.getByName("MeinAusgangsFormular"))

Und im aufgerufenen Formular oder wo auch immer, kann ich damit machen was ich will.
Beispiel um im Hauptformular den 98. Datensatz anzuspringen:
getGlobalForm().absolute(98)

Gruß eBayer
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8200 @ 2.33GHz mit 4 GB Memory (3,2 GB aktiv)
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
gigabert
*****
Beiträge: 203
Registriert: Di, 11.08.2009 16:06

Re: Formular global anlegen

Beitrag von gigabert »

Oh weia, was hab ich denn mit meiner Frage ausgelöst!?

Also, zur Klärung: Ich hab eine odb-Datei, in der alles drin ist, also auch das besagte Formular (es heisst tatsächlich "PersonenFormular"). Es kommen aber wohl noch weitere Formulare dazu. Die Basic-Makros hab ich bisher in der odb-Datei mit abgespeichert. Bisher hatte ich das Formular immer über die Base-Anwendung (mit Doppelklick auf den Formularnamen) geöffnet. Das soll irgendwann mal mit dem Starten des Dokumentes automatisch geöffnet werden. In einem zu dem Formular gehörenden Modul hatte ich dann mehrere Sub-Prozeduren. Mit der Zeit hat sich da so einiges zusammengesammelt. Aufgefallen ist mir dabei, dass ich in mehreren Prozeduren in dieser Art ein Objekt erstellt hatte und so auf das Formular zugegriffen hatte:

Code: Alles auswählen

oDoc = ThisComponent
oFormPerson = oDoc.drawpage.forms.getByName("PersonenFormular")

bzw.

oFormPerson = ThisComponent.drawpage.forms.getByName("PersonenFormular")
Nun dachte ich mir, es wäre eigentlich nicht schlecht, wenn ich das Formular nur einmal einer globale Variable zuweisen würde, damit ich diese immer in allen Modulen benutzen kann, ohne immer wieder ein neues Objekt anzulegen. Ich habe zur Zeit ein Modul, welches beim Öffnen des odb-Dokumentes gestartet wird. Und da wollte ich die globale Variable erzeugen, was nicht klappte.

Ich muss mir jetzt erst mal alle eure Vorschläge durchlesen und ausprobieren. Ich daneke euch aber jetzt schonmal für eure Hilfe. So, und jetzt haben wir uns alle wieder lieb! :) Ich melde mich gleich nachher nochmal...

Gruss
Bert
OpenOffice 3.1.1 unter Debian 5.0 und mit PostgreSQL 8.3
gigabert
*****
Beiträge: 203
Registriert: Di, 11.08.2009 16:06

Re: Formular global anlegen

Beitrag von gigabert »

eBayer hat geschrieben:Ich benutze seit längerem globale Variablen (wo nicht anders möglich) z.B. um das Object eines Formulars abzulegen, damit ich aus einem anderen Formular heraus darauf zugreifen kann. Du mußt nur darauf achten, daß die Variablen auch wirklich Global angelegt sind (Global im Formular heißt nicht global für die ganze Anwendung!!!). Das funktioniert nicht auf Formularebene! Ich habe dafür unter "Meine Makros Standard" oder in einer eigenen Library alle Funktionen hinterlegt, die ich immer wieder irgendwo mal brauche.
Hallo eBayer,
erst mal danke für deine Erklärungen. Das mit den Setter- und Getter-Methoden kenne ich ja schon von Java. Damit kann ich auf jeden Fall was anfangen.
Aber nochmal zu meinem Verständnis von globalen Variablen (wie schon gesagt, sind meine Makros mit dem odb-Dokument abgespeichert; unter 'globale Variable' meine ich eine Variable mit dem Vorzeichen 'global', welche in der gesamten Bibliothek sichtbar ist, also hier in allen Modulen im Dokument): ich wollte ein Modul beim Öffnen des Dokuments starten. Das hab ich ja auch schon erfolgreich hinbekommen. Ich hab eine Prozedur im Start-Modul dem Ereignis "Dokument öffnen" zugewiesen. Dort lese ich den aktuellen Benutzer (Login-Name vom System) und die Bildschirmauflösung ein, setze globale Werte für die komplette Anwendung. Dort wollte ich auch die globale Variable für das Formular setzen. Damit müsste sie doch den anderen Modulen in der Bibliothek zugänglich sein? Es ist doch eigentlich egal, wo die globale Variable deklariert wird?
Mein Problem aber war, dass ich in dem Start-Modul nicht auf
ThisComponent.drawpage.forms.getByName("PersonenFormular")
zugreifen konnte. ("Eigenschaft oder Methode nicht gefunden")
Kann vielleicht sein, dass das Ereignis "Dokument öffnen" noch nicht auf die Formulare zugreifen kann? Muss das vielleicht aus dem Formular heraus so aufgerufen werden?

Gruss
Bert
OpenOffice 3.1.1 unter Debian 5.0 und mit PostgreSQL 8.3
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Formular global anlegen

Beitrag von Stephan »

Wahrscheinlich weil ich nicht meine Freizeit hier im Forum verbringe, sondern
selbst an meinen eigenen Problemen zu knabbern bzw. meine eigene Arbeit am
umsetzen bin.
Ja und, wen kümmert das - das geht den Meisten hier so.
Das selbe Problem hatte ich auch schonmal und rate doch mal, wie ich das
Problem gelöst habe!

Mit meiner völlig fehlplatzierten, unsinnigen und überflüssigen Zuweisung.
Dann wäre, genau in einer solchen Situation ein expliziter Hinweis darauf notwendig gewesen, denn niemand kann vermuten das ein erkennbar falscher/sinnfreier Code doch einen Zweck erfüllt.
Warum probierst Du denn nicht endlich mal?
WEil, sowohl DEin Code als auch der des FRagers, bei mir ohne die betreffende Zeile bestens funktioniert.



Im Übrigen, und das sage ich Dir jetzt als Moderator und in summarischer Betrachtung diverser ähnlicher Threads wie diesem hier:

Überlege endlich einmal was und wie Du schreibst.

99,9% der Schreiber muß man garnicht darauf aufmerksam machen, weil die das als selbstverständlich ansehen, das man i.A. nichts schreibt was man nicht genau weiß. Da hilft es dann auch nichts auf seinen Anfänger-Status zu verweisen.

Höre bitte auf an konkreten Themen vorbei zu schreiben um 'irgendwie' belegen zu wollen das Dinge von Dir die mit dem jeweiligen Thema nichts zu tun haben doch damit zu tun hätten.

Höre bitte auf Mutmaßungen von Dir mit absatzlangen Kommentaren so darzustellen das sie jedem, der sich nicht auskennt, so erscheinen als würden sie stimmen.

Höre bitte auf Dich bei jeder inhaltlichen Kritik angegriffen zu fühlen und zu glauben jemand wolle Dir persönlich etwas Böses.

Uud das alles betrachte auch bitte mit Augenmaß, denn niemand sagt Dir Du darfst nur fehlerfreie Beiträge schreiben und darfst garnichts auch mal vermuten, nur ein nicht geringer Teil DEiner Antworten sind inhaltlich so das ich mich echt frage was es denn überhaupt für eine Sinn machen könnte Dinge zu schreiben, die nicht stimmen und mit langen Kommentaren in ein Licht zu rücken als wenn sie stimmen, und auf Kritik/Korrekturen am Geschrieben entweder eine Riesen-Nebendiskussion zu beginnen oder sich zu entschuldigen man sei Anfänger.

Und ich schliesse ab mit:
Lass Dich nicht beim Trollen erwischen, denn leider drängt sich mir dieser Eindruck zunehmend auf:
http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Netzkultur)



Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Formular global anlegen

Beitrag von Stephan »

Also, zur Klärung: Ich hab eine odb-Datei, in der alles drin ist, also auch das besagte Formular (es heisst tatsächlich "PersonenFormular"
Du meinst damit auch den Formularnamen auf der drawpage und nicht den Namen des Formulares selbst. Letzterer ist der den Du im Base-Fenster siehst, ERsterer der über das Editieren der Formulardatei sichtbar ist wenn Du ein Steuerelement anklickst und "Formular" im KOntextmenü wählst.
Aber nochmal zu meinem Verständnis von globalen Variablen (wie schon gesagt, sind meine Makros mit dem odb-Dokument abgespeichert; unter 'globale Variable' meine ich eine Variable mit dem Vorzeichen 'global', welche in der gesamten Bibliothek sichtbar ist, also hier in allen Modulen im Dokument): ich wollte ein Modul beim Öffnen des Dokuments starten.
Das hab ich ja auch schon erfolgreich hinbekommen. Ich hab eine Prozedur im Start-Modul dem Ereignis "Dokument öffnen" zugewiesen. Dort lese ich den aktuellen Benutzer (Login-Name vom System) und die Bildschirmauflösung ein, setze globale Werte für die komplette Anwendung. Dort wollte ich auch die globale Variable für das Formular setzen. Damit müsste sie doch den anderen Modulen in der Bibliothek zugänglich sein? Es ist doch eigentlich egal, wo die globale Variable deklariert wird?
Mein Problem aber war, dass ich in dem Start-Modul nicht auf
ThisComponent.drawpage.forms.getByName("PersonenFormular")
zugreifen konnte. ("Eigenschaft oder Methode nicht gefunden")

Prüfe doch mal auf die Schnelle mittels z.B.:

Code: Alles auswählen

Msgbox ThisComponent.dbg_properties
was "ThisCompenent" zu dem Zeitpunkt beinhaltet.


Mir ist aus Deinen Ausführungen klar das du wohl eine neuere OOo_version benutzt, dort jedoch gibt es 2 Möglichkeiten das Ereignis "Dokument öffnen" zuzuweisen, einmal der odb und einmal einem Formular, und beides für zu ganz anderen Inhalten von ThisComponent.



Gruß
Stephan
gigabert
*****
Beiträge: 203
Registriert: Di, 11.08.2009 16:06

Re: Formular global anlegen

Beitrag von gigabert »

Stephan hat geschrieben:
Also, zur Klärung: Ich hab eine odb-Datei, in der alles drin ist, also auch das besagte Formular (es heisst tatsächlich "PersonenFormular"
Du meinst damit auch den Formularnamen auf der drawpage und nicht den Namen des Formulares selbst. Letzterer ist der den Du im Base-Fenster siehst, ERsterer der über das Editieren der Formulardatei sichtbar ist wenn Du ein Steuerelement anklickst und "Formular" im KOntextmenü wählst.
Ja, im Base-Fenster heisst das Formular "Personen", und auf der Drawpage "PersonenFormular".
Prüfe doch mal auf die Schnelle mittels z.B.:

Code: Alles auswählen

Msgbox ThisComponent.dbg_properties
was "ThisCompenent" zu dem Zeitpunkt beinhaltet.
Da öffnet sich die MsgBox mit ziemlich vielen Angaben. Kann ich aber leider nicht aus der MsgBox herauskopieren.

Mir ist aus Deinen Ausführungen klar das du wohl eine neuere OOo_version benutzt, dort jedoch gibt es 2 Möglichkeiten das Ereignis "Dokument öffnen" zuzuweisen, einmal der odb und einmal einem Formular, und beides für zu ganz anderen Inhalten von ThisComponent.
Ja, ich hab die OOo-Version 3.1.1. Ich denke schon, dass ich der odb-Datei dieses Ereignis zugewiesen habe. Und zwar in der Anwendung (wo auch die ganzen Tabellen, Abfragen, Formulare und Berichte erstellt werden können) unter Extras -> Anpassen -> Ereignisse.

Gruss
Bert
OpenOffice 3.1.1 unter Debian 5.0 und mit PostgreSQL 8.3
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Formular global anlegen

Beitrag von Stephan »

Ich denke schon, dass ich der odb-Datei dieses Ereignis zugewiesen habe. Und zwar in der Anwendung (wo auch die ganzen Tabellen, Abfragen, Formulare und Berichte erstellt werden können) unter Extras -> Anpassen -> Ereignisse.
OK, dann dürfte bereits dort der Fehler sein, weil Du dann ein falsches Objekt mittels ThisComponent referenzierst.

(WEise dEin Makro einmal testweise zu indem Du das relevante Formular anklickst, im KOntextmenü "Bearbeiten" wählst und im nun geöffneten Formular über Extras-Anpassen das Makro zuweist. Sollte dann anschliessend alles laufen ist der FEhler klar.)

Du mußt dann aus der Anwendung heraus (wenn Du weiterhin da zuweisen willst, was ich annehme) zunächst in Deinem Makro zunächst den Bezug auf das richtige Formular herstellen, denn der Bezug ist hier nicht einfach ThisComponent. Wahrscheinlich läuft der Bezug hier ausgehend von ThisComponent.FormDocuments, ich hoffe aber das sagt Dir eBayer schneller als ich, denn er hat da wohl mehr Routine, weil es hier auch um neuere Entwicklungen in Base geht.

Falls nicht melde Dich einfach nochmal, ich müßte es dann selbst ausprobieren um Dir zu antworten.



Gruß
Stephan
gigabert
*****
Beiträge: 203
Registriert: Di, 11.08.2009 16:06

Re: Formular global anlegen

Beitrag von gigabert »

Stephan hat geschrieben:
Ich denke schon, dass ich der odb-Datei dieses Ereignis zugewiesen habe. Und zwar in der Anwendung (wo auch die ganzen Tabellen, Abfragen, Formulare und Berichte erstellt werden können) unter Extras -> Anpassen -> Ereignisse.
OK, dann dürfte bereits dort der Fehler sein, weil Du dann ein falsches Objekt mittels ThisComponent referenzierst.

(WEise dEin Makro einmal testweise zu indem Du das relevante Formular anklickst, im KOntextmenü "Bearbeiten" wählst und im nun geöffneten Formular über Extras-Anpassen das Makro zuweist. Sollte dann anschliessend alles laufen ist der FEhler klar.)
OK, hab das Makro mal dem Formular zugewiesen (mal mit Ereignis "Programmstart" und "Dokument öffnen" getestet), aber es bleibt bei der Fehlermeldung. Ich vermute auch, dass ich den Bezug zum Dokument bzw. zu den Formularen anders herstellen muss. Ich werde aber mal weiter probieren und hoffen, dass mir eBayer einen Tipp geben kann.

Gruss
Bert
OpenOffice 3.1.1 unter Debian 5.0 und mit PostgreSQL 8.3
gigabert
*****
Beiträge: 203
Registriert: Di, 11.08.2009 16:06

Re: Formular global anlegen

Beitrag von gigabert »

Ich hab jetzt gerade mal etwas probiert. Sowohl

Code: Alles auswählen

oDoc = ThisComponent.CurrentController.Frame
als auch

Code: Alles auswählen

oDoc = StarDesktop.getActiveFrame()
liefert mir anscheinend Zugriff auf die Anwendung bzw. die odb_Datei.

So kann ich dann mit

Code: Alles auswählen

oDoc.setTitle("Titel der Anwendung")

dem Anwendungsfenster einen eigenen Titel verpassen.
Ist zwar nicht das, ws mein Problem war, aber vielleicht kann ich ja so auch auf die Formulare zugreifen, die Bestandteil der odb-Datei sind.

Gruss
Bert
OpenOffice 3.1.1 unter Debian 5.0 und mit PostgreSQL 8.3
eBayer
******
Beiträge: 556
Registriert: Do, 04.12.2008 14:33
Wohnort: Augsburg

Re: Formular global anlegen

Beitrag von eBayer »

Hallo Bert,
ich hänge mal ein Testprogramm an, in dem ich ein Formular global hinterlege und benutze.
Dieses Programm ist meine Spielwiese für jede Menge Tests, also nicht erschrecken, daß da viel mehr drin ist als Du benötigst.
Einfach das Programm unter dem von mir vergebenen Namen auf Deinem Rechner speichern (vorher entpacken).
Es registriert sich bei Bedarf selbständig nach Rückfrage.
Dann Das Formular "Adressen" starten.
Dieses Formular setzt in der Main-Routine automatisch eine globale Variable mit sich selbst als Formular.
Dann klickst Du auf den Button "TestForm Umsatz" und in dem dann aufgehenden Formular auf den Button "GlobalForm positionieren". Das bewirkt, daß sich das Formular "Adressen" auf den 2. Datensatz positioniert.
Nicht besonders eindrucksvoll, aber mir fiel auf die Schnelle nichts besseres ein.
Die Wirkungsweise kannst Du leicht im Coding nachvollziehen.... ich habe es kommentiert und immer zusätzlich den Kommentar "(für Bert)" beigefügt.
Gruß eBayer
Dateianhänge
Florian1.zip
(40.72 KiB) 70-mal heruntergeladen
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8200 @ 2.33GHz mit 4 GB Memory (3,2 GB aktiv)
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
gigabert
*****
Beiträge: 203
Registriert: Di, 11.08.2009 16:06

Re: Formular global anlegen

Beitrag von gigabert »

Ich bin wohl der Sache langsam näher gekommen. So wird mein Formular zumindest beim Starten der Anwendung automatisch geöffnet:

Code: Alles auswählen

dim sqlconnection as variant
dim formContainer as variant
dim aProp(1) As New com.sun.star.beans.PropertyValue
sqlconnection = thisDatabaseDocument.DataSource.getConnection("db_user","db_password")
aProp(0).Name = "ActiveConnection"
aProp(0).Value = sqlconnection
aProp(1).Name = "OpenMode"
aProp(1).Value = "open"
formContainer = thisDatabaseDocument.FormDocuments
formContainer.loadComponentFromURL("Personen","_blank",0,aProp())
Aber seltsam ist, dass ich bei dem Formularnamen mit dem aus der Base-Anwendung zugreifen muss ("Personen"), mit dem anderen aus dem Formular-Navigator ("PersonenFormular") geht es nicht ("Dokument nicht gefunden"). So langsam versteh ich das nicht mehr. Ich dachte immer, die Formularnamen in der Base-Anwendung wären nur dazu da, um auch über die Anwendung auf die Formulare zuzugreifen, und die internen Namen für die Adressierung über die Basic-Makros. Irgendwie verwirrt mich das gerade. Vielleicht sollte ich für beide die gleichen Namen wählen, damit es da zu keinen Problemen kommt.

Gruss
Bert
OpenOffice 3.1.1 unter Debian 5.0 und mit PostgreSQL 8.3
gigabert
*****
Beiträge: 203
Registriert: Di, 11.08.2009 16:06

Re: Formular global anlegen

Beitrag von gigabert »

eBayer hat geschrieben:Hallo Bert,
ich hänge mal ein Testprogramm an, in dem ich ein Formular global hinterlege und benutze.
Dieses Programm ist meine Spielwiese für jede Menge Tests, also nicht erschrecken, daß da viel mehr drin ist als Du benötigst.
Hallo eBayer,

danke für das Testprogramm. Ich werde mir das mal genauer anschauen. Interessiert bin ich vor allem an dem Makro-Code. Ich lerne halt viel besser, wenn ich Codebeispiele vor mir habe.

Gruss
Bert
OpenOffice 3.1.1 unter Debian 5.0 und mit PostgreSQL 8.3
Antworten