Haben hier welche schon Erfahrungen mit dem neuen Duden Korrektor 6.0 gemacht (unter Windows)?
Ist der immer noch so ein Ressourcenfresser und Systembremse?
Erfahrungen mit dem Duden Korrektor 6.0
Moderator: Moderatoren
Erfahrungen mit dem Duden Korrektor 6.0
Scotty's .NET Projekte: StarTrek Infos 10.20, e-hahn Updater 3.20, Easy Desktop Note 1.10
-
- *
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr, 31.10.2008 13:43
Re: Erfahrungen mit dem Duden Korrektor 6.0
- Bin OpenOffice Fan
- Nutze Version 3.1.1 unter Windows Vista
- Nutze Version 3.1.1 unter Windows Vista
Re: Erfahrungen mit dem Duden Korrektor 6.0
Danke für diesen interesanten Link.bernhard-oofan hat geschrieben:Ich persönlich nicht, aber siehe:
http://www.literaturcafe.de/duden-korre ... t-im-test/
Da ich dessen Inhalt nun nachgelesen habe, will ich Folgendes anmerken:
es ist nicht richtig das die Version 5 des Korrektors (nach der ja hier eigentlich nicht gefragt ist) keine Verbesserungen der Geschwindigkeit zu Vorgängerversionen hatte.
Die Geschwindigkeit der 5er Version ist auf zeitgemäßer Hardware immer noch nicht völlig flüssig im Wortsinn, jedoch sind Verzögerungen geringer als die Verzögerungen die in OOo selbst beim Erstaufruf mancher Dialoge (z.B. Makroselektor) auftreten.
Im Vergleich zur Version 3.51, die ich vor Version 5 besaß, ist der Zuwachs an Geschwindigkeit für mich ganz deutlich merkbar.
Wie gesagt, das bezieht sich auf Version 5, nicht auf die hier erfragte Version 6.
Gruß
Stephan
Re: Erfahrungen mit dem Duden Korrektor 6.0
Ich habe kürzlich den Duden Korrektor 6.0 installiert. Ja, er braucht Recourcen, schliesslich scannt er ein Dokument auch auf breiter Front ab. Aber er ist auch um Welten besser, als die Standard-Korrektur von OpenOffice. Gegenüber einer früheren Version, die ich einst besass (weiss nicht mehr welche), ist die Version aber 6.0 wesentlich schneller.
Was ein Ärgernis darstellt, ist die Grammatik-Korrektur. Korrigierte (bzw. ignorierte) Wörter oder Redewendungen werden nach dem Schliessen des Dokuments verworfen. Sie sind somit beim nächsten Öffnen des Dokuments wieder markiert. Das ist kein Fehler vom Duden-Programm, sondern eine lästige Eigenheit von OO. Hoffentlich wird das in einer späteren Version behoben. Wer mit grösseren Dokumenten arbeitet, dankt jetzt schon dafür.
Was ein Ärgernis darstellt, ist die Grammatik-Korrektur. Korrigierte (bzw. ignorierte) Wörter oder Redewendungen werden nach dem Schliessen des Dokuments verworfen. Sie sind somit beim nächsten Öffnen des Dokuments wieder markiert. Das ist kein Fehler vom Duden-Programm, sondern eine lästige Eigenheit von OO. Hoffentlich wird das in einer späteren Version behoben. Wer mit grösseren Dokumenten arbeitet, dankt jetzt schon dafür.