Problem mit dem BasicAddonBuilder
Moderator: Moderatoren
Problem mit dem BasicAddonBuilder
Hallo,
ich habe mir einige Makros zusammengebastelt, die ich gemeinsam mit dazu geschaffenen Icons meinen SchülerInnen zur Verfügung stellen möchte. Als Hilfsmittel leistet mir der BasicAddonBuilder große Dienste. Wenn man sich stark konzentriert und keine Tippfehler macht, bekommt man *.oxt-Dateien, die sich auch problemlos einbinden lassen.
Geht man aber anschließend in den Extensions-Manager bekommt man ständig die Fehlermeldung "Fehler: Der Status der Extension ist unbekannt." Bisher habe ich diese Fehlermeldung einfach ignoriert, möchte aber auf Dauer die Sache lieber solide haben.
Kann mir jemand hierzu einen Tipp geben? Der "extensionscompiler.ott", den ich bereits gefunden habe, ist für meine Ansprüche zu komplex. Es sei denn, jemand kann mir sagen, wo in diesem 100-seitigen Dokument ich passende Hinweise finden kann.
Schon jetzt vielen Dank für eure Mühe
Alles Gute
matthias
ich habe mir einige Makros zusammengebastelt, die ich gemeinsam mit dazu geschaffenen Icons meinen SchülerInnen zur Verfügung stellen möchte. Als Hilfsmittel leistet mir der BasicAddonBuilder große Dienste. Wenn man sich stark konzentriert und keine Tippfehler macht, bekommt man *.oxt-Dateien, die sich auch problemlos einbinden lassen.
Geht man aber anschließend in den Extensions-Manager bekommt man ständig die Fehlermeldung "Fehler: Der Status der Extension ist unbekannt." Bisher habe ich diese Fehlermeldung einfach ignoriert, möchte aber auf Dauer die Sache lieber solide haben.
Kann mir jemand hierzu einen Tipp geben? Der "extensionscompiler.ott", den ich bereits gefunden habe, ist für meine Ansprüche zu komplex. Es sei denn, jemand kann mir sagen, wo in diesem 100-seitigen Dokument ich passende Hinweise finden kann.
Schon jetzt vielen Dank für eure Mühe
Alles Gute
matthias
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit dem BasicAddonBuilder
Welche OOo Version?
Gleiche Version auf den Schülercompis?
Glaskugel: Da fehlt irgendeine XML-Angabe.
Kannst Du ein Beispiel hochladen (wahrscheinlich reicht schon description.xml)?
Hast Du selbst gegen die Spezifikation (Link zum Wiki) geprüft?
HTH
Ich verwende das Tool nicht, erstelle die OXT mit OOo-Extension Manager und ergänze die description per Hand.
Viel Erfolg!
Gleiche Version auf den Schülercompis?
Glaskugel: Da fehlt irgendeine XML-Angabe.

Kannst Du ein Beispiel hochladen (wahrscheinlich reicht schon description.xml)?
Hast Du selbst gegen die Spezifikation (Link zum Wiki) geprüft?
HTH
Ich verwende das Tool nicht, erstelle die OXT mit OOo-Extension Manager und ergänze die description per Hand.
Viel Erfolg!
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Problem mit dem BasicAddonBuilder
Hallo Winfried,
vielen Dank für dein schnelles Reagieren. Ich hatte zunächst auf genauere Detailangaben verzichtet, weil ich nicht wissen konnte, was wichtig ist und ob es überhaupt jemanden gibt, der mir in der Problematik weiterhelfen kann.
Ich verwende OOo 3.1.1 auf Windows XP.
Ich kenne mich zwar recht gut in der Umgebung vom Writer aus, habe aber auf der hier angesprochenen Ebene noch recht wenig Erfahrung. Es ist mehr aus einem Zufall heraus, dass ich die oxt-Datei entzippt habe und dir so meine description.xml schicken kann. Deshalb schon mal vielen Dank für deinen Link. Ich verstehe jetzt schon vieles sehr viel besser, habe auch schon kräftig rumprobiert. Aber die Fehlermeldung „Der Status der Extension ist nicht bekannt.“ lässt sich leider immer noch nicht vermeiden.
Du schreibst, dass du den „Extensions-Manager“ zur Erstellung von oxt-Dateien nutzt. Meinst du hier:
Extras>Extensions-Manager>…
oder handelt es sich hier um ein Programm?
Und was heißt "gegen die Spezifikation prüfen"?
Alles Gute und 5U (fr)
matthias
P.S.
Ich glaube nicht an einen Konflikt zwischen den beiden Umgebungen. Meine SchülerInnen greifen zwar gemeinsam auf eine auf dem Schulserver installierte OpenOfficePortable Version 3.1 zu. Ein Konflikt zwischen den verwendeten Programmen ist aber nicht zu erkennen. Die Portable-Version ist für mich aus mehreren Gründen praktischer. Das Problem besteht für mich nicht zwischen den beiden Umgebungen, sondern ärgert mich bereits in meiner eigenen Umgebung.
vielen Dank für dein schnelles Reagieren. Ich hatte zunächst auf genauere Detailangaben verzichtet, weil ich nicht wissen konnte, was wichtig ist und ob es überhaupt jemanden gibt, der mir in der Problematik weiterhelfen kann.
Ich verwende OOo 3.1.1 auf Windows XP.
Ich kenne mich zwar recht gut in der Umgebung vom Writer aus, habe aber auf der hier angesprochenen Ebene noch recht wenig Erfahrung. Es ist mehr aus einem Zufall heraus, dass ich die oxt-Datei entzippt habe und dir so meine description.xml schicken kann. Deshalb schon mal vielen Dank für deinen Link. Ich verstehe jetzt schon vieles sehr viel besser, habe auch schon kräftig rumprobiert. Aber die Fehlermeldung „Der Status der Extension ist nicht bekannt.“ lässt sich leider immer noch nicht vermeiden.
Du schreibst, dass du den „Extensions-Manager“ zur Erstellung von oxt-Dateien nutzt. Meinst du hier:
Extras>Extensions-Manager>…
oder handelt es sich hier um ein Programm?
Und was heißt "gegen die Spezifikation prüfen"?
Alles Gute und 5U (fr)

matthias
P.S.
Ich glaube nicht an einen Konflikt zwischen den beiden Umgebungen. Meine SchülerInnen greifen zwar gemeinsam auf eine auf dem Schulserver installierte OpenOfficePortable Version 3.1 zu. Ein Konflikt zwischen den verwendeten Programmen ist aber nicht zu erkennen. Die Portable-Version ist für mich aus mehreren Gründen praktischer. Das Problem besteht für mich nicht zwischen den beiden Umgebungen, sondern ärgert mich bereits in meiner eigenen Umgebung.
- Dateianhänge
-
- description.tif (6.76 KiB) 2653 mal betrachtet
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit dem BasicAddonBuilder
Hallo Matthias,
in der description.xml habe ich keinen Definitionsfehler gesehen (das meinte ich mit: prüfe [den Aufbau/Inhalt] gegen die Spec auf der Wiki-Seite)
Hast Du andere Extensions auf den Clients installiert, die korrekt Auskunft geben?
Es könnte schon mit der Portabel-Installation zu tun haben...
in der description.xml habe ich keinen Definitionsfehler gesehen (das meinte ich mit: prüfe [den Aufbau/Inhalt] gegen die Spec auf der Wiki-Seite)
Hast Du andere Extensions auf den Clients installiert, die korrekt Auskunft geben?
Es könnte schon mit der Portabel-Installation zu tun haben...
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Problem mit dem BasicAddonBuilder
gib bitte einfach einmal detailliert an wie du vorgehst damit diese Meldung erscheint.Geht man aber anschließend in den Extensions-Manager bekommt man ständig die Fehlermeldung "Fehler: Der Status der Extension ist unbekannt."
Ich arbeite häufig mit dem BasicAddOnBuilder und mir ist sowas eigentlich noch nicht begegnet, was nun sowohl daran liegen kann das ich unbewußt etwas tue was die Meldung verhindert oder du unbewußt etwas tust was die Meldung hervorbringt.
Gruß
Stephan
Re: Problem mit dem BasicAddonBuilder
Hallo Stephan, hallo Winfried,
ich finde es toll, wie ihr euch hier einklinkt. – Das musste mal gesagt werden!
Jetzt zu Stephans Wunsch:
Fazit: Das AddOn läuft problemlos; die Fehlermeldung irritiert mich trotzdem.
So, das wäre meine Beschreibung. Es wäre wunderbar, wenn einer von euch jetzt sagt: „Ja, wenn du das so machst…“ Dann wüsste ich, was ich anders machen könnte.
Alles Gute
matthias
ich finde es toll, wie ihr euch hier einklinkt. – Das musste mal gesagt werden!
Jetzt zu Stephans Wunsch:
- Ich habe in einem ersten Schritt Makros, die ich eigentlich in meiner Standardbibliothek hatte, in eine spezielle Bibliothek kopiert.
(Genauer gesagt sind es vier Bibliotheken, aber ich rede hier mal nur von einer.)
Dieser Bibliothek habe ich den Namen „Kolontafel“ gegeben.
Dann habe ich den BasicAddOnBuilder aufgerufen, habe dort die Bibliothek „Kolontafel“ ausgesucht und beim nächsten Schritt nur die Option „Symbolleiste erstellen“ o.ä. angeklickt.
Im Dialog habe ich dann nach und nach Buttons hinzugefügt, ihnen ein Makro zugewiesen, angeklickt, dass es für den WRITER ist und schließlich dem Button in allen vier Fassungen die gleiche Grafik zugewiesen.
Als Versionsnummer habe ich mit 1.1.1 gestartet. – Ich gehe davon aus, dass das beliebig ist, solange man für neuere Fassungen eine höhere Versionsnummer wählt. Inzwischen bin ich bei 1.1.4 angekommen.
Als Zieladresse habe ich einen Ordner auf meinem Rechner benannt. Dort wurden die oxt-Dateien auch ordentlich abgespeichert.
Dann habe ich bei meinem OOo (nicht Portable!) den Extensions-Manager aufgerufen:
Extras>ExtensionsManager: hinzufügen
Ich habe den Ordner ausgewählt und die oxt-Datei angeklickt. Dass Add-On wurde auch sauber installiert. Die Symbolleiste wurde allerdings erst nach einem Neustart von OOo sichtbar.
Fazit: Das AddOn läuft problemlos; die Fehlermeldung irritiert mich trotzdem.
So, das wäre meine Beschreibung. Es wäre wunderbar, wenn einer von euch jetzt sagt: „Ja, wenn du das so machst…“ Dann wüsste ich, was ich anders machen könnte.
Alles Gute
matthias
Re: Problem mit dem BasicAddonBuilder
Ich sags ungern, DEine Beschreibung betrifft den TEil der mich eher nicht interessierte. Was mich interessieren würde wäre eine ähnlich detaillierte Beschreibung von:So, das wäre meine Beschreibung.
Was ist in den Extension-Manager zu gehen? WEnn damit wirklich NUR gemeint ist Extras-Extensionmanager anzuklicken, dann schreibe es hin, falls du aber danach nochmehr machst/anklickst schreibe auch das hin.Wenn ich jetzt in den Extensions_Manager gehe, bekomme ich die genannte Fehlermeldung.
Gruß
Stephan
Re: Problem mit dem BasicAddonBuilder
Hallo Stephan,
sorry, aber ich konnte nicht wissen, was dich interessiert.
Ich gehe "nur" über
Extras>Extension Manager...
in den Extension(s)Manager.
Dort erscheint, ohne dass ich etwas tue, folgendes Bild:
Alles Gute
matthias
sorry, aber ich konnte nicht wissen, was dich interessiert.
Ich gehe "nur" über
Extras>Extension Manager...
in den Extension(s)Manager.
Dort erscheint, ohne dass ich etwas tue, folgendes Bild:
Alles Gute
matthias
- Dateianhänge
-
- ExtensMan.jpeg (54.56 KiB) 2541 mal betrachtet
Re: Problem mit dem BasicAddonBuilder
OK. Leider kann ich nun immer noch nicht mehr sagen als das ich diese Meldung auch schon mal gesehen habe, aber keineswegs in direkten Zusammenhang mit dem BasicAddOnBuilder.Ich gehe "nur" über
Extras>Extension Manager...
in den Extension(s)Manager.
Dort erscheint, ohne dass ich etwas tue, folgendes Bild:
Mache doch mal Folgendes:
*desinstalliere die Extension, starte OOo neu und installiere die Extension nur für den aktuellen Benutzer. Meldung weg?
*beeende OOO und benenne das OOo-Benutzerverzeichnis um, starte OOo neu und installiere die Extension neu. Meldung weg?
*stelle eine Beispielextension hier im Forum online
Ob wir damit weiterkommen weiß ich nicht, ich muß nur zu meiner Schande gestehen zwar die Meldung zu kennen aber mich nicht zu erinnern was sie konkret hervoruft. Gelegentlich mag sowas vielleicht bei OOo-Programm'updates' auftreten.
Sicher weiß ich nur das BasicAddOnBuilder sowas, zumindest nicht grundsätzlich verursacht, denn ich erstelle jeden Monat diverse Extensions mit BasicAddOnBuilder und mir wäre das zwangsläufig aufgefallen.
Gruß
Stephan
Re: Problem mit dem BasicAddonBuilder
Hallo,
bei meiner Fehlereingrenzung habe ich festgestellt, dass die oben aufgezeigte Fehlermeldung nur (noch?) bei der Umgebung auftritt, aus der heraus ich die Extension entwickelt habe. Dort stört sie mich nicht weiter.
Für mich hätte es sich damit das Problem erledigt.
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe
matthias
bei meiner Fehlereingrenzung habe ich festgestellt, dass die oben aufgezeigte Fehlermeldung nur (noch?) bei der Umgebung auftritt, aus der heraus ich die Extension entwickelt habe. Dort stört sie mich nicht weiter.
Für mich hätte es sich damit das Problem erledigt.
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe
matthias
Re: Problem mit dem BasicAddonBuilder
Der Extension fehlt die XML-Datei "manifest"
Re: Problem mit dem BasicAddonBuilder
Hallo Bingo,
was bedeutet das?
Der Extension fehlt die XML-Datei "manifest"
Kann ich die irgendwie per Hand nachbilden?
Wenn du eine schnelle Antwort darauf hast, lass sie mich bitte wissen.
Wenn es zu kompliziert oder zu aufwändig ist, können wir das Thema auch fallen lassen.
Wie gesagt, in den fremden Umgebungen läuft es momentan.
Alles Gute
matthias
was bedeutet das?
Der Extension fehlt die XML-Datei "manifest"
Kann ich die irgendwie per Hand nachbilden?
Wenn du eine schnelle Antwort darauf hast, lass sie mich bitte wissen.
Wenn es zu kompliziert oder zu aufwändig ist, können wir das Thema auch fallen lassen.
Wie gesagt, in den fremden Umgebungen läuft es momentan.
Alles Gute
matthias
Re: Problem mit dem BasicAddonBuilder
Der "Extension Compiler" [1] sollte einen Ordner "META-INF" mit der Datei "manifest.xml" erstellen, oder sonst per Hand erstellen mit z.B folgendem Inhalt:
Erforderlich wäre dann ein Beschreibungstext in "description/desc.txt".
[1] http://wiki.services.openoffice.org/wik ... n_Compiler
Code: Alles auswählen
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<manifest:manifest xmlns:manifest="http://openoffice.org/2001/manifest">
<manifest:file-entry manifest:media-type="application/vnd.sun.star.package-bundle-description" manifest:full-path="description/desc.txt"/>
Erforderlich wäre dann ein Beschreibungstext in "description/desc.txt".
[1] http://wiki.services.openoffice.org/wik ... n_Compiler
Re: Problem mit dem BasicAddonBuilder
Woraus schließt Du das?Der Extension fehlt die XML-Datei "manifest"
Selbst wen ich aus einer Extension mit Absicht diese DAtei entferne gelingt es mir nicht mit diese Extension, den hier angefragten FEhler zu provozieren.
Hast Du vielleicht Hinweise wie ich den Fehler, unter Fortlassung von manifest.xml, doch noch provozieren kann?
Auch ist mir unklar wie die Datei manifest.xml bei Verwendung des BasicAddonbuilders fehlen könnte, denn dieser erzeugt die Datei automatisch. Ich setze BasicAddOnBuilder seit mindestens 2 Jahren produktiv ein und hatte noch nie derartige Probleme.
Gruß
Stephan
Re: Problem mit dem BasicAddonBuilder
Also bei mir unter OpenOffice 3.0.1 Linux ergibt der BasicAddonBuilder [1] selbst genau den Fehler. Eine Installation ist nicht möglich.
Update: Ich hab jetzt den user ordner ".openoffice.org/3/user/uno_packages/cache" gelöscht und den Builder neu installiert. Wie ich dort sehe, werden entfernte Extensions nicht komplett gelöscht. Nun funktioniert er wieder.
[1] http://wiki.services.openoffice.org/wik ... er#Install
Update: Ich hab jetzt den user ordner ".openoffice.org/3/user/uno_packages/cache" gelöscht und den Builder neu installiert. Wie ich dort sehe, werden entfernte Extensions nicht komplett gelöscht. Nun funktioniert er wieder.
[1] http://wiki.services.openoffice.org/wik ... er#Install