Hallo Michael,
Natürlich schreibt er an der ODF-Spezifikation vorbei! Und was anderes habe ich nicht geschrieben. Warum sollte dadurch das ODF-Format beeinflußt werden?
Lies es doch selbst nochmal:
Nein kannst wahrscheinlich nicht! Du versuchst etwas an der Spezifikation des ODF-Formates vorbei zu machen. Deine Ergänzungen werden nicht in der "Dateistruktur" erfasst. Das Dokumentenformat hat Vorgaben und eine Struktur.
und für mich verstand sich das als:
1. es geht nicht
2. das ist so
weil Du versuchst etwas an der Spezifikation vorbei zu machen
War diese Annahme falsch, dann war sie das. (ich kann doch aber hier nur das zugeben, was ich wirklich glaubte verstanden zu haben)
Ging es Dir hingegen darum zu sagen es geht nicht weil er es so macht wie er es bisher macht, dann stimmt das natürlich, ist doch aber keine so besonders sinnvolle Antwort auf die Frage:
Kann ich OpenOffice überzeugen beim normalen Speichern-Dialog alle Dateien in das Archiv zu übernehmen bzw. beizubehalten : auch meine selbst hinzugefügten?
denn der Kern dieser Frage ist doch wohl:
'Wie kann ich ...' und die notwendige Antwort dann eben der Hinweis auf die Notwendigkeit des Eintrags in manifest.xml.
Das einzige was mich wundert: Ich habe gerade die ODF-Verwenden.odt von Dir benutzt. Wenn ich in der Datei über Zip eine Datei in den "Hilfe" Ordner einfüge, bleibt die auch nach neuem Öffnen und Speichern drin.
Mache ich es in einer neuen Datei mit einen neuen Ordner und einer eingehängten Datei verschwindet die Datei mit den Ordner beim Speichern.
Also langt es vielleicht schon den Ordner in die xml-Datei einzutragen.
So wie ich es sehe ergänzt OOo automatisch den file-Eintrag, wenn Änderungen gespeichert werden (gerade überprüft mit OOo 3.1.1).
Ich weiß aber nicht ob das generell funktioniert (also in jeder OOo-Version und bei jedem anderen Programm was ODF nutzt), und so würde ich das lieber immer mit eintragen - vielleicht ist das jedoch für OOo-Verhältnissse wirklich 'übervorsichtig' bzw. überflüssig.
Die Spezifikation verlangt meines Wissens das sowohl Ordner als auch Datei eingetragen werden und (im UNterschied zu den 'Standardordnern') explizit ein "media-type" für den zusätzlichen Ordner anzugeben ist.
Gruß
Stephan