Ein freundliches Hallo in die Expertenrunde,
hat einer von Euch eine Lösung für den Zugriff auf die Option "URL erkennen" im Dialog Autokorrektur > Reiter Optionen, um dieses Erkennen via Makro ein und auszuschalten.
Tante Google und auch die Suche in internationalen Foren hat leider keinen Erfolg gebracht.
Ich finde irgendwie keinen Ansatz.
Danke für die Mithilfe.
Jürgen
URL erkennen im Writer abschalten
Moderator: Moderatoren
URL erkennen im Writer abschalten
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!
Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: URL erkennen im Writer abschalten
wird in der Writer.xcu
Pfad
gespeichert, unter:
(rausgefunden durch Vergleich einer Kopie mit dem Original nach Änderung, Linux-Befehl: diff)
Zugriff auf diese registry-Settings habe ich auch irgendwo... allerdings bin ich mir nie sicher, dass Änderungen sich ohne Neustart von OOo auswirken
HTH
Pfad
Code: Alles auswählen
~/.openoffice.org/3/user/registry/data/org/openoffice/Office
Code: Alles auswählen
<node oor:name="AutoFunction">
<node oor:name="Format">
<node oor:name="Option">
<prop oor:name="SetInetAttribute" oor:type="xs:boolean">
Zugriff auf diese registry-Settings habe ich auch irgendwo... allerdings bin ich mir nie sicher, dass Änderungen sich ohne Neustart von OOo auswirken

HTH
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: URL erkennen im Writer abschalten
Hallo Winfried,
vielen Dank für Deine Anwort.
Das hatte ich mir ehrlich gesagt etwas einfacher vorgestellt.
Ich habe die Einstellung in der "common.xcu"* mal manuell bearbeitet, weil sich diese Datei bei mir ändert (Uhrzeit des Speicherns), wenn ich die Einstellung für "Autokorrektur währen der Eingabe" im Dialog vornehme.
*Geprüft habe ich den Inhalt mit dem Tool "WinMerge" mit dem man Dateiinhalte vergleichen kann.
Die manuelle Umstellung von "true" auf "false" und auch umgekehrt bewirken leider nichts. Vielleicht gibt es da noch einen "Schalter" denn man noch betätigen muss um die Änderung wirksam werden zu lassen.
Ich behelfe mir zunächst mal so, dass ich nach der Texteingabe ein Makro über den Text laufen lasse, der mir die Formatierung entfernt.
Wenn Du zu diesem Thema noch was finden solltest so bin ich natürlich weiter daran interessiert.
Schöne Grüsse nach Chon Buri.
Jürgen
vielen Dank für Deine Anwort.
Das hatte ich mir ehrlich gesagt etwas einfacher vorgestellt.
Ich habe die Einstellung in der "common.xcu"* mal manuell bearbeitet, weil sich diese Datei bei mir ändert (Uhrzeit des Speicherns), wenn ich die Einstellung für "Autokorrektur währen der Eingabe" im Dialog vornehme.
*Geprüft habe ich den Inhalt mit dem Tool "WinMerge" mit dem man Dateiinhalte vergleichen kann.
Die manuelle Umstellung von "true" auf "false" und auch umgekehrt bewirken leider nichts. Vielleicht gibt es da noch einen "Schalter" denn man noch betätigen muss um die Änderung wirksam werden zu lassen.
Ich behelfe mir zunächst mal so, dass ich nach der Texteingabe ein Makro über den Text laufen lasse, der mir die Formatierung entfernt.
Wenn Du zu diesem Thema noch was finden solltest so bin ich natürlich weiter daran interessiert.
Schöne Grüsse nach Chon Buri.
Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!
Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: URL erkennen im Writer abschalten
Wie gesagt - das Ändern der Einstellung wird bei mir nur wirksam nach einem Neustart von OOo... (die Einstellungen der lfd. Sitzungen werden ge-cache-d!) habe leider noch keinen commit-Befehl gefunden.
Diesen sollte es aber geben, da ansonsten in der GUI vorgenommene Einstellungen ja auch nicht "ziehen" würden...
Grüsse zurück nach Rheinbach
Diesen sollte es aber geben, da ansonsten in der GUI vorgenommene Einstellungen ja auch nicht "ziehen" würden...
Grüsse zurück nach Rheinbach

Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)