[gelöst] Formular automatisch starten?

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

gigabert
*****
Beiträge: 203
Registriert: Di, 11.08.2009 16:06

Re: [gelöst] Formular automatisch starten?

Beitrag von gigabert »

eBayer hat geschrieben:Hallo Bert,
wie unterdrückst Du bei Deinem Lösungsansatz die IDE?
Der Anwender soll ja keinen Zugriff darauf bekommen.
Hallo eBayer,

so weit bin ich noch garnicht. Das mache ich am besten ganz am Schluss. Ich brauch die IDE jetzt ja noch. ;-) Mir ist auch eingefallen, dass du vor längerer Zeit schon einmal hier eine solche Lösung (Ausblenden der IDE) aufgezeigt hattest. Da werde ich wohl hier im Forum nochmal auf die Suche gehen.
Beiliegend nun Schieben mit HighScore auf Basis eines Calc-Formulars..... wegen HighScore
Wird ja immer besser. Jetzt muss ich dieses Spiel nur noch mal fertig spielen, damit ich auch den HighScore sehen kann...

Gruss
Bert

P.S. Hast du auch schon mal das Forum auf der Seite hier gesehen:
http://user.services.openoffice.org/en/forum/
In englisch aber auch sehr nützlich und gut besucht...
OpenOffice 3.1.1 unter Debian 5.0 und mit PostgreSQL 8.3
eBayer
******
Beiträge: 556
Registriert: Do, 04.12.2008 14:33
Wohnort: Augsburg

Re: [gelöst] Formular automatisch starten?

Beitrag von eBayer »

Hallo Bert,
ich denke, daß ich Dir die Lösung präsentieren kann.
Habe meine "Spielwiese PopUpTest" jetzt so erweitert, daß sie automatisch mit dem Formular startet, die IDE ausblendet und beim schließen des Formulars die ausgeblendete IDE automatisch schließt.
Interesse?
Gruß eBayer
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8200 @ 2.33GHz mit 4 GB Memory (3,2 GB aktiv)
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
gigabert
*****
Beiträge: 203
Registriert: Di, 11.08.2009 16:06

Re: [gelöst] Formular automatisch starten?

Beitrag von gigabert »

Hallo eBayer,

ja, da wäre ich sehr interessiert daran. Hast du eigentlich schon herausgefunden, wie das Aufflackern der aufgerufenen Formulare unterbunden werden kann?

Bert
OpenOffice 3.1.1 unter Debian 5.0 und mit PostgreSQL 8.3
eBayer
******
Beiträge: 556
Registriert: Do, 04.12.2008 14:33
Wohnort: Augsburg

Re: [gelöst] Formular automatisch starten?

Beitrag von eBayer »

Hallo Bert,
das Aufflackern habe ich bis jetzt auch noch nicht verhindern können. Aber es ist besonders auffällig, wenn die Größe aus der IDE beim starten des Formulars stark von der aufzuzoomenden Größe abweicht. Ich sorge immer dafür, daß ich das Formular annähernd in der Größe speichere, die auch später angezeigt werden soll.
Beiliegend die bewusste Beispielanwendung. Du kommst natürlich nicht mehr in die Makros hinein, weil das Formular automatisch startet und automatisch beim schließen wieder aufräumt.
Ein kleiner Trick: starte die Anwendung aus einem Verzeichnis heraus, welches nicht für ooMakros freigegeben ist. Dann werden die Startmakros natürlich auch nicht ausgeführt und Du kannst in Ruhe den Code anschauen und editieren.
Gruß eBayer
Dateianhänge
PopUpTest.odb
(20.17 KiB) 296-mal heruntergeladen
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8200 @ 2.33GHz mit 4 GB Memory (3,2 GB aktiv)
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
gigabert
*****
Beiträge: 203
Registriert: Di, 11.08.2009 16:06

Re: [gelöst] Formular automatisch starten?

Beitrag von gigabert »

eBayer hat geschrieben:Hallo Bert,
das Aufflackern habe ich bis jetzt auch noch nicht verhindern können. Aber es ist besonders auffällig, wenn die Größe aus der IDE beim starten des Formulars stark von der aufzuzoomenden Größe abweicht. Ich sorge immer dafür, daß ich das Formular annähernd in der Größe speichere, die auch später angezeigt werden soll.
Hallo eBayer,

das ist mir auch schon aufgefallen. Ich mache mir ja jetzt für jedes Formular ein Makro, welches gleich zu Beginn beim Öffnen die Grösse und den Zoom (100%) setzt. Es flackert nun sowohl wenn ich das Formular zur Dateneingabe öffne, als auch in der Entwurfsansicht. In der Entwurfsansicht wird das Makro anscheinend auch ausgeführt und nimmt dann die Grösse und den Zoom an (ebenfalls mit Flackern). Vielleicht logisch, da ja das Dokument dann auch geöffnet wird. Ich werde mal auf Recherche-Tour in den en glischsprachigen Foren gehen, ob es da zum Flackern schon Infos und Tipps gibt...
Beiliegend die bewusste Beispielanwendung. Du kommst natürlich nicht mehr in die Makros hinein, weil das Formular automatisch startet und automatisch beim schließen wieder aufräumt.
Ein kleiner Trick: starte die Anwendung aus einem Verzeichnis heraus, welches nicht für ooMakros freigegeben ist. Dann werden die Startmakros natürlich auch nicht ausgeführt und Du kannst in Ruhe den Code anschauen und editieren.
Danke. Werde ich mir heute mal genauer anschauen...

Gruss
Bert
OpenOffice 3.1.1 unter Debian 5.0 und mit PostgreSQL 8.3
gigabert
*****
Beiträge: 203
Registriert: Di, 11.08.2009 16:06

Re: [gelöst] Formular automatisch starten?

Beitrag von gigabert »

Hmm, ich hab jetzt mal eine MsgBox dazwischen geschaltet, also zwischen dem Aufruf des Formulares und dem Neupositionieren (zentriert auf dem Bildschirm). Nach dem OK auf die MsgBox bewegt sich das Fenster dann immer noch ein Stück, was dann ohne MsgBox wie ein Aufflackern aussieht. Ich kann aber auch im Entwurfmodus nicht genau feststellen, warum das so ist.

Bert
OpenOffice 3.1.1 unter Debian 5.0 und mit PostgreSQL 8.3
gigabert
*****
Beiträge: 203
Registriert: Di, 11.08.2009 16:06

Re: [gelöst] Formular automatisch starten?

Beitrag von gigabert »

Hallo eBayer,

ich hab dein PopUpTest.odb jetzt mal getestet (unter Windows XP mit OOo 3.1.1.). Am Anfang erscheint erst ein leeres Fenster, dann kommt die IDE, die für ein paar Sekunden angezeigt bleibt. Erst dann kommt das Startformular bei mir. Ausserdem hat es mir auf meinem Desktop eine Datei PopUpTest.odb.lck (eine Lockdatei?) angelegt, die ich nicht löschen kann. ("Kann nicht gelöscht werden. Wird von einem anderen Programm verwendet".) Ah OK, eine Ergänzung: die Lockdatei blieb deshalb, weil ich dein Formular über das Schliessen-Kreuz beendet hatte. Nach dem Schliessen der Anwendung über den Button, war auch die Lockdatei weg. Die IDE hat nochmal ganz kurz aufgeblitzt (kaum sichtbar).

Gruss
Bert
OpenOffice 3.1.1 unter Debian 5.0 und mit PostgreSQL 8.3
eBayer
******
Beiträge: 556
Registriert: Do, 04.12.2008 14:33
Wohnort: Augsburg

Re: [gelöst] Formular automatisch starten?

Beitrag von eBayer »

Hallo Bert, das ist eben die Situation, wenn Du mit dem Start von OO automatisch ein Formular startest.
Dann kommt erst die IDE, die ich dann schnell verstecke, bevor das Formular gestartet wird. Es ist ja auch nur als Test gedacht!
Bei einem ausreichend flotten Rechner fällt das allerdings nicht besonders auf und Du kannst als Anwender ja auch nicht eingreifen.... das ist das wichtigste. Wichtig war dabei für mich die Erkenntnis, daß ich die Anwendung beenden kann und dabei zugleich die (versteckte) IDE schließen kann...... das ist nirgends dokumentiert - ich habe es via xray herausgefunden.
Ich persönlich favorisiere nach wie vor die Variante mit einem schick gestalteten externen Startdialog. Dann gibt es kein Aufflackern der IDE und alles läuft ein wenig runder. Auch das Lock-Flag bleibt nicht stehen, selbst wenn ich die Anwendung mit dem X schließe.
Ist allerdings auch nicht gottgegeben, sondern mühsam herausgeforscht.
Gruß eBayer
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8200 @ 2.33GHz mit 4 GB Memory (3,2 GB aktiv)
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
gigabert
*****
Beiträge: 203
Registriert: Di, 11.08.2009 16:06

Re: [gelöst] Formular automatisch starten?

Beitrag von gigabert »

Über den Menüpunkt "Ende" bleibt die Lockdatei auch auf dem Desktop. Scheint so, als ob OOo (die IDE) nicht komplett beendet wird. Erst mit den "CloseApp"-Button klappt das Beenden tatsächlich.

Das mit dem Spiel (aus dem Menü heraus startbar) finde ich eine gute Idee. Hab's jetzt auch geschafft. ;-) Ich weiss nicht, ob es an Windows XP und/oder der Bildschirmauflösung liegt, aber die Spielzeit in der Titelleiste ist bei mir wieder rechts aus dem Rahmen herausgerutscht und nur zum Teil zu sehen.

Gruss
Bert
OpenOffice 3.1.1 unter Debian 5.0 und mit PostgreSQL 8.3
eBayer
******
Beiträge: 556
Registriert: Do, 04.12.2008 14:33
Wohnort: Augsburg

Re: [gelöst] Formular automatisch starten?

Beitrag von eBayer »

das ist meine alte Spielwiese.... mit der alten Version des Spiels!
Einfach alles nur zum experimentieren!
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8200 @ 2.33GHz mit 4 GB Memory (3,2 GB aktiv)
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
gigabert
*****
Beiträge: 203
Registriert: Di, 11.08.2009 16:06

Re: [gelöst] Formular automatisch starten?

Beitrag von gigabert »

eBayer hat geschrieben:Hallo Bert, das ist eben die Situation, wenn Du mit dem Start von OO automatisch ein Formular startest.
Dann kommt erst die IDE, die ich dann schnell verstecke, bevor das Formular gestartet wird. Es ist ja auch nur als Test gedacht!
Na ja, wie gesagt, bei mir ist die IDE ziemlich lange sichtbar, ich würde sagen 5 Sekunden. Mag für manche jetzt nicht viel klingen, aber mich nervt und irritiert ja auch schon das kurze Aufflackern der Formulare, wenn z.B. deren Grösse oder Position per Makro angepasst wird. Keine Ahnung, ob das noch irgendwie verbessert werden kann. Vielleicht geht das ja auch erst mit späteren Versionen...
Wichtig war dabei für mich die Erkenntnis, daß ich die Anwendung beenden kann und dabei zugleich die (versteckte) IDE schließen kann...... das ist nirgends dokumentiert - ich habe es via xray herausgefunden.
Ich persönlich favorisiere nach wie vor die Variante mit einem schick gestalteten externen Startdialog. Dann gibt es kein Aufflackern der IDE und alles läuft ein wenig runder. Auch das Lock-Flag bleibt nicht stehen, selbst wenn ich die Anwendung mit dem X schließe.
Ist allerdings auch nicht gottgegeben, sondern mühsam herausgeforscht.
Gruß eBayer
Das finde ich auf der einen Seite bewundernswert - ich würde das auch gerne so gut beherrschen, komme aber mit xray und den daraus gewonnenen Informationen nicht so besonders gut klar. Andererseits spricht es nicht gerade für OpenOffice, dass diese Informationen so mühevoll gesucht und gefunden werden müssen.

Gruss
Bert
OpenOffice 3.1.1 unter Debian 5.0 und mit PostgreSQL 8.3
Benutzeravatar
teakay
***
Beiträge: 82
Registriert: Mi, 28.09.2005 08:47
Wohnort: Somewhere over the Rainbow.

Re: [gelöst] Formular automatisch starten?

Beitrag von teakay »

Problem!
Ich reiße hier mal ein gelöstes Thema aus der versenkung hervor.
eBayer hat geschrieben:Hallo Bert,
das Aufflackern habe ich bis jetzt auch noch nicht verhindern können. Aber es ist besonders auffällig, wenn die Größe aus der IDE beim starten des Formulars stark von der aufzuzoomenden Größe abweicht. Ich sorge immer dafür, daß ich das Formular annähernd in der Größe speichere, die auch später angezeigt werden soll.
Beiliegend die bewusste Beispielanwendung. Du kommst natürlich nicht mehr in die Makros hinein, weil das Formular automatisch startet und automatisch beim schließen wieder aufräumt.
Ein kleiner Trick: starte die Anwendung aus einem Verzeichnis heraus, welches nicht für ooMakros freigegeben ist. Dann werden die Startmakros natürlich auch nicht ausgeführt und Du kannst in Ruhe den Code anschauen und editieren.
Gruß eBayer
Auch wenn ich in meiner Anwendung mit diesen Makros nichts anfangen kann habe ich es mir mal angesehen. Wenn ich nur dieses von dir gepostete Datenbank offen habe und dann schließe geht das ohne Probleme, da ich aber oftmals mehrere Tabellen offen habe ist mir aufgefallen beim beenden deiner Datenbank bekomme ich einen Laufzeitfehler im Basic.
Es ist eine Exception aufgetreten
Type com.Sun.Star.lang.disposedException
Meldung: TransactionManger ...
Owner instance allready closed.call was rejected!
Dann werden alle meine anderen Tabellen und Dokumente auch geschlossen und beim wieder Starten müssen diese erst wieder hergestellt werden.
Entdeckt auf einem WinXP pro System mit OOo 3.2.
Mich interessiert ob dieser Fehler behoben werden kann, weil ich dieses Makro wo anders vielleicht nochmal gebrauchen kann.
Meine Sys-Config ist ... zuviel um sie hier aufzulisten. Firmen Computer, Private Computer und etliche VMs
eBayer
******
Beiträge: 556
Registriert: Do, 04.12.2008 14:33
Wohnort: Augsburg

Re: [gelöst] Formular automatisch starten?

Beitrag von eBayer »

Der Laufzeitfehler tritt ab 3.2 auf, wenn zusätzlich noch andere Office-Dokumente geöffnet sind.
Das hat mit einer geänderten Logik in oo 3.2 zu tun.
In dem Beitrag, den Du mit dem hier beigefügten Link erreichst, ist ziemlich am Ende die Situation beschrieben und gelöst.
Gruß eBayer
viewtopic.php?f=18&t=35713
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8200 @ 2.33GHz mit 4 GB Memory (3,2 GB aktiv)
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
Benutzeravatar
teakay
***
Beiträge: 82
Registriert: Mi, 28.09.2005 08:47
Wohnort: Somewhere over the Rainbow.

Re: [gelöst] Formular automatisch starten?

Beitrag von teakay »

Danke dir, werde ich mir sofort anschauen.

mfg TeaKay
Meine Sys-Config ist ... zuviel um sie hier aufzulisten. Firmen Computer, Private Computer und etliche VMs
Antworten