Eigene dll einbinden

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

bulabula
Beiträge: 1
Registriert: Mi, 24.02.2010 15:46

Eigene dll einbinden

Beitrag von bulabula »

Hallo zusammen,

ich möchte zur Integration unseres Dokumentenmanagementsystems(DMS) ein Makro in OOa Basic schreiben, welches das Dokument an das DMS übergibt. Dazu muss ich eine externe dll aufrufen.
Für MsOffice ist die Integration bereits entwickelt worden und liegt komplett in VB vor. Ich habe den Code von Forms befreit und in c++ überführt. Owwohl ich von c++ überhaupt keine Ahnung habe ist nach vielen Stunden Versuch und Fehler das Projekt durchkompiliert und ich habe eine dll. Allerdings kann ich diese nicht einbinden.

Nachdem ich viele weitere Stunden wild rumgesucht und rumprobiert habe komme ich jetzt zum Ursprung zurück.

Hier meine konkreten Fragen:

Grundsätzlich:
Welche Art dll brauche ich, um diese in OOo Basic einbinden zu können?
Wie kann ich mit vs08 eine solche dll erstellen? Was muss ich dabei beachten?

oder auch:
Wonach muss ich überhaupt suchen?

Vielen Dank,
Gruß,
Ralf
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Eigene dll einbinden

Beitrag von Stephan »

Welche Art dll brauche ich, um diese in OOo Basic einbinden zu können?
Ich bin kein Experte für dlls, habe jedoch schon selbst welche erstellt (mit VB 6), aber:

Ich weiß nicht worauf die fRage zielt bzw. das es verschiedene Arten von dlls gäbe bzw. wie diese kategorisiert werden.

Für allgemeine Entwicklung von *.dlls könnte ich das (allerdimgs inzwischen recht alte) Buch "Scripting Host" von Tobias Weltner benennen:
http://www.amazon.de/Franzis-Buch-Softw ... 337&sr=8-2

dort ist u.a. beschrieben wie man dlls selbst erstellt.

Für OOo könnte ich spontan den Link:
http://www.hajoschepker.biz/www/downloa ... -1.0.0.zip

nennen, da ich weiß das execompat eine beispielanwendung von dll+Starbasic ist und in dem Zip auch Quellcode der dll beiliegen sollte. Execompat funktioniert, im Gegensatz zu dem was der Link ggf. verrät) auch zumindest unter OOo 1.x, was zumindest für eigene Versuche zum Verständnis der Einbindung ausreichen sollte und einzig dann zusätzliuch auf OOo 3.x übertragen werden müßte.
(Vielleicht funktioniert execompat sogar selbst unter 3.x, ich weiß es dann nur nicht)
Wie kann ich mit vs08 eine solche dll erstellen? Was muss ich dabei beachten?
Wohl eher keine FRage für dieses Forum hier.
Ich könnte zwar ggf. Hinweise für SElbiges unter VB 6 geben aber nicht zu Visual Studio 2008 sagen, wobei eigentlich die dll-Entwicklung unter VB 6 schon so einfach war (man klickt irgendwo auf neues Projekt und wählt dann dll-Projekt, schreibt anschlissend den code und kompilliert) da ich mir nicht denken kann da das in VS 08 komplizierter sein sollte.


Gruß
Stephan
Antworten