Pulldown-/Dropdown-Menü - Erstellung wie???

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

RS
*******
Beiträge: 1088
Registriert: Fr, 14.01.2005 10:27

Pulldown-/Dropdown-Menü - Erstellung wie???

Beitrag von RS »

Hallo,

im Rahmen unserer Schulungen zum Umstieg auf OO (derzeit Beta 1.9.109) kam immer wieder die Frage, wie Dropdown- bzw. Pulldown-Menüs mit Auswahlmöglichkeiten im Writer EINFACH erstellt werden können.

In Word scheint das ohne weiteres einfach machbar zu sein. Im Writer komme ich irgendwie nicht auf den direktesten Weg...

Kann mir jemand von Euch Tipps dazu geben, oder Verweise auf Dokus???

Wäre schön,

danke im Voraus,

Gruß,

Rebecca
zap
**
Beiträge: 20
Registriert: Di, 11.01.2005 13:18
Wohnort: Hannover

Beitrag von zap »

Hi Rebecca,

Man kann unter "Extras | Anpassen ..." im Reiter "Menues" neue Menues erstellen.
Einen direkteren Weg kenne ich auch nicht.
Die Details sind recht selbsterklaerend (denke ich, wenn Du Fragen hast, stell!).

Gruss
Zap
RS
*******
Beiträge: 1088
Registriert: Fr, 14.01.2005 10:27

Beitrag von RS »

Hi Zap,

es geht nicht um die Anpassung der Symbolleisten, sondern um Textdokumente, die Auswahlmöglichkeiten als Pulldown-/Dropdown-Menüs enthalten. Z.B.:

Überschrift ist "Projektleiter",
darunter als Pulldown-/Dropdown-Menü die gesamten Namen der PLs zur Auswahl, ohne Verbindung zu einer Datenbank.

Das scheint in Word einfacher zu sein. In OO - habe inzwischen mehr oder weniger herausbekommen wie es geht -, geht es über Formular-Funktionen, die über die Anwahl von den entsprechenden Symbolleisten (z.B. Formular-Steuerelemente) zur Verfügung gestellt werden. Das aber herauszubekommen, und dann die Handhabung (z.B. Entwurfsmodus an/aus) war doch sehr gewöhnungsbedürftig, trotz der umfangreichen Hilfe dazu (Extra-Dokus hatte ich leider nirgendwo gefunden).

Es funktioniert jetzt, aber wie gesagt, für sehr "intuitiv" halte ich das Ganze nicht, so wie es in Word zu sein scheint, nach Aussage meiner Kollegen...

Trotzdem Danke,

Gruß,

Rebecca
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Rebecca,

das Einfügen von Formularfeldern ist in Winword tatsächlich einfacher. Nur, um damit arbeiten zu können muss das Dokument dann als Formular geschützt werden. Ein Passwort kann dabei hinterlegt werden.

In OO wurde dies mit dem Entwurfsmodus gelöst.

Leider hast du durch den Ausdruck Pulldown-/Dropdown-Menüs Einige auf die falsche Fährte geführt. Deine Frage galt deshalb mit der Antwort von Zap als erledigt.

In Winword heißt das entsprechende Formularfeld Dropdown-Formularfeld und in OO Listenfeld, bzw. Kombinationsfeld.

Gruß

Peter
RS
*******
Beiträge: 1088
Registriert: Fr, 14.01.2005 10:27

Beitrag von RS »

Hallo Peter,

bei der Gelegenheit: Was genau ist der Unterschied zwischen einem Listenfeld und einem Kombinationsfeld? Ich konnte keinen erkennen, die Hilfe hat mich auch nicht erhellt...

Danke,

Gruß,

Rebecca
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pmoegenb »

Hallo Rebecca,

ich habs zwar mit OO noch nicht getestet, aber ein Listenfeld kann mehrere Werte (Liste) auf einmal zur Auswahl darstellen, während ein Kombinationsfelds, auch ComboBox genannt, einen einzelnen Wert von mehreren Werten darstellt.

Gruß

Peter
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Da ich sowohl Listenfeld wie Kombinationsfeld (und umgekehrt) optisch gleich darstellen kann ist der Hauptunterschied das ein Listenfeld die Möglichkeit der gleichzeitigen Auswahl mehrerer Werte bietet, ein Kombinationsfeld jedoch immer nur die Auswahl eines Wertes zuläßt.



Gruß
Stephan
fabbers
**
Beiträge: 32
Registriert: Do, 27.10.2005 16:36

Beitrag von fabbers »

Hallo,

diese (einleuchtende) Erklärung habe ich jetzt schon in einigen Posts gelesen.
Stephan hat geschrieben:ist der Hauptunterschied das ein Listenfeld die Möglichkeit der gleichzeitigen Auswahl mehrerer Werte bietet, ein Kombinationsfeld jedoch immer nur die Auswahl eines Wertes zuläßt.
Leider bin ich bisher (auch trotz intensivster Foren-Recherche) nicht in der Lage gewesen, eine solche Mehrfachselektion zu bewerkstelligen. Es ist eigentlich einfach eine Option innerhalb des Kontrollfeldes. Aber wenn ich sie aktiviere, so ist eine Mehrfachselektion dennoch nicht möglich und beim nächsten öffnen steht sie wieder auf "Nein".

Das Problem scheint schon mehreren Menschen aufgefallen zu sein (siehe Posts in http://www.oooforum.org/forum/viewtopic ... highlight=
und http://www.oooforum.org/forum/viewtopic ... highlight= aber bis auf (für mich leider noch nicht verständliche) Basic-Workarounds habe ich noch keine Erklärung gefunden, wieso diese - offensichtlich vorhandene - Funktion nicht funktioniert. Liegts am dbf-Format, in dem die Tabelle vorliegt?

Grüße
Fabian
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Hallo Fabian,

tut mir leid aber ich glaube Du bist hier falsch, weil mit dbf-Format ist hier nichts. Es ging hier um Writer und Kombinations- bzw. Listenfeld.
Sorry, das Problem ist für mich (und sicherlich für andere) was hier jetzt ein Datenbankformat mit zu tun hat, also kann ich nur bitten:

Mache dazu bitte einen eigenen thread auf und stelle Deine Frage. Wenn wir Dir helfen können werden wir das tun. Nur im Moment ist Dein Problem unklar.

Ansonsten:
Leider bin ich bisher (auch trotz intensivster Foren-Recherche) nicht in der Lage gewesen, eine solche Mehrfachselektion zu bewerkstelligen. Es ist eigentlich einfach eine Option innerhalb des Kontrollfeldes. Aber wenn ich sie aktiviere, so ist eine Mehrfachselektion dennoch nicht möglich und beim nächsten öffnen steht sie wieder auf "Nein".
Also ich wußte das es geht, ich habe es aber nun wirklich nochmals in OOo 2.0 geprüft und es geht, so das ich nicht verstehe wo das Problem ist.

*Steueelementsymbolleiste anzeigen
*Listenfeld dort wählen und in Writerdokument einfügen
*in den Eigenschaften des Listenfeldes einige Werte für die Liste vorgeben und Mehrfachselektion aktivieren
*Entwurfmodus beenden

Ergebnis -->Mehrfachselektion funktioniert


Gruß
Stephan
Antworten