Hallo,
wenn ich ein neues Dokument öffne (Datei>Neu>Textdatei), dann öffnet sich keine leere einzelne Seite, sondern immer die selbe Textdatei, da die recht groß ist, dauert das zudem recht lange. Wo kann ich dieses Phänomen ausstellen?
Beste Grüße
ooo 3.2.0; OS: Sidux/Debian-Sid
Öffnen neuer Textdatei offnet immer die selbe alte textdatei
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr, 03.10.2008 20:01
Öffnen neuer Textdatei offnet immer die selbe alte textdatei
OS: Sidux (Debian Sid) mit jeweils neuestem Kernel
GUI: KDE 4.2.4
OOo: 3.1
GUI: KDE 4.2.4
OOo: 3.1
Re: Öffnen neuer Textdatei offnet immer die selbe alte textdatei
Du meinst Datei > Neu > Textdokument?adadnarari hat geschrieben:wenn ich ein neues Dokument öffne (Datei>Neu>Textdatei), dann öffnet sich keine leere einzelne Seite, sondern immer die selbe Textdatei, da die recht groß ist, dauert das zudem recht lange. Wo kann ich dieses Phänomen ausstellen?
Welches ist deine Standard-Dokumentvorlage?
Kann es sein, dass du dein Textdokument als Standard-Dokumentvorlage gespeichert hast?
Gruß
lorbass
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr, 03.10.2008 20:01
Re: Öffnen neuer Textdatei offnet immer die selbe alte textdatei
lorbass hat geschrieben:Du meinst Datei > Neu > Textdokument?adadnarari hat geschrieben:wenn ich ein neues Dokument öffne (Datei>Neu>Textdatei), dann öffnet sich keine leere einzelne Seite, sondern immer die selbe Textdatei, da die recht groß ist, dauert das zudem recht lange. Wo kann ich dieses Phänomen ausstellen?
Welches ist deine Standard-Dokumentvorlage?
Kann es sein, dass du dein Textdokument als Standard-Dokumentvorlage gespeichert hast?
Gruß
lorbass
Ja, du hast recht Textdokument und nicht Textdatei, da war ich ungenau.
Wie bekomme ich denn raus, ob ich ein Textdokument als Standartvorlage habe bzw. wie stelle ich das ab? ich habe da unter Datei > Dokumentvorlage rumprobiert, aber den erwünschten Effekt nicht erzielen können.
Grüße
OS: Sidux (Debian Sid) mit jeweils neuestem Kernel
GUI: KDE 4.2.4
OOo: 3.1
GUI: KDE 4.2.4
OOo: 3.1
Re: Öffnen neuer Textdatei offnet immer die selbe alte textdatei
Hallo adadnarari,
ich gehe davon aus, dass du erst relativ kurz mit OO arbeitest. Ich vermute, du hast aus Versehen deine alte Textdatei als Standard-Dokumentvorlage gesetzt. Für diesen Fall empfehle ich dir zwei Lösungsmöglichkeiten:
1. Du setzt alles auf Start. Das geht sehr schnell, aber alle vorgenommenen Einstellungen sind dann ebenfalls futsch:
(Ich werde dir für die neue Standardvorlage den Namen "A99" vorschlagen. Dann kannst du später, wenn du daran umbaust, immer eine Zahl nach unten gehen und bekommst immer die aktuelle Standardvorlage als obereste in der Liste geliefert. Du kannst aber auch jeden beliebigen Namen nehmen, sofern er nicht schon in Benutzung ist.)
matthias
ich gehe davon aus, dass du erst relativ kurz mit OO arbeitest. Ich vermute, du hast aus Versehen deine alte Textdatei als Standard-Dokumentvorlage gesetzt. Für diesen Fall empfehle ich dir zwei Lösungsmöglichkeiten:
1. Du setzt alles auf Start. Das geht sehr schnell, aber alle vorgenommenen Einstellungen sind dann ebenfalls futsch:
- Datei>Dokumentvorlage>Verwalten
Befehle>Standardvorlage zuürücksetzen>Textdokument
Schließen
(Ich werde dir für die neue Standardvorlage den Namen "A99" vorschlagen. Dann kannst du später, wenn du daran umbaust, immer eine Zahl nach unten gehen und bekommst immer die aktuelle Standardvorlage als obereste in der Liste geliefert. Du kannst aber auch jeden beliebigen Namen nehmen, sofern er nicht schon in Benutzung ist.)
- Du öffnest ein neues Textdokument.
Du löschst den darin vorhandenen Text.
Datei>Dokumentvorlage>Speichern
Bereiche: Meine Dokumentvorlagen
Neue Dokumentvorlage: A99
OK
Datei>Dokumentvorlage>Verwalten
Linkes Fenster: Meine Vorlagen: A99:anklicken
Befehle>Als Standardvorlage setzen
Schließen
matthias
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr, 03.10.2008 20:01
Re: Öffnen neuer Textdatei offnet immer die selbe alte textdatei
Vielen Dank, Variante 2 war erfolgreich.manese hat geschrieben:Hallo adadnarari,
ich gehe davon aus, dass du erst relativ kurz mit OO arbeitest. Ich vermute, du hast aus Versehen deine alte Textdatei als Standard-Dokumentvorlage gesetzt. Für diesen Fall empfehle ich dir zwei Lösungsmöglichkeiten:
1. Du setzt alles auf Start. Das geht sehr schnell, aber alle vorgenommenen Einstellungen sind dann ebenfalls futsch:2. Du baust dir eine neue Standardvorlage. Das ist nur etwas aufwändiger, aber auch zu schaffen.
- Datei>Dokumentvorlage>Verwalten
Befehle>Standardvorlage zuürücksetzen>Textdokument
Schließen
(Ich werde dir für die neue Standardvorlage den Namen "A99" vorschlagen. Dann kannst du später, wenn du daran umbaust, immer eine Zahl nach unten gehen und bekommst immer die aktuelle Standardvorlage als obereste in der Liste geliefert. Du kannst aber auch jeden beliebigen Namen nehmen, sofern er nicht schon in Benutzung ist.)Alles Gute
- Du öffnest ein neues Textdokument.
Du löschst den darin vorhandenen Text.
Datei>Dokumentvorlage>Speichern
Bereiche: Meine Dokumentvorlagen
Neue Dokumentvorlage: A99
OK
Datei>Dokumentvorlage>Verwalten
Linkes Fenster: Meine Vorlagen: A99:anklicken
Befehle>Als Standardvorlage setzen
Schließen
matthias
OS: Sidux (Debian Sid) mit jeweils neuestem Kernel
GUI: KDE 4.2.4
OOo: 3.1
GUI: KDE 4.2.4
OOo: 3.1