Datensatzanzeige mit *

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

Clara86
Beiträge: 9
Registriert: Do, 04.03.2010 07:45

Datensatzanzeige mit *

Beitrag von Clara86 »

Hallo,

ich hoffe, dass mir mal endlich einer antworten kann. Und zwar geht es um folgende Sache:
Ich habe eine Datenbank mit ca. 170 Datensätzen. Jetzt zeigt mir Base beim starten der Datenbank jedoch im Formular nur 11 mit einem "*" dahinter an. (siehe Bild). Sobald, ich aber beim letzten Datensatz war, springt er wieder auf 170 von 170 Datensätzen.
Ich habe keinen Filter aktiv.
Woran liegt das dann?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

MFG
Clara
Dateianhänge
datensatz.JPG
datensatz.JPG (5.01 KiB) 2297 mal betrachtet
AndreasJBittner
*****
Beiträge: 473
Registriert: Fr, 09.10.2009 16:44
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Datensatzanzeige mit *

Beitrag von AndreasJBittner »

Hallo Clara,

was stört Dich eigentlich daran? OO-Base kann keine 170 Datensätze auf einer Seite anzeigen, standardmäßig werden wohl die ersten 11 (select * from tabelle limit 11) Datensätze angezeigt und die Zahl besternt, damit man/frau sieht "aha, es sind nicht nur 11, es gibt noch mehr". Wenn Du einmal durch Klick auf ->| ans Ende der Datensätze springst, dann hat Base mitgezählt und kann nun die Anzahl anzeigen.
Das ist ökonomisch, denk mal daran, Du hättest eine Oracle-DB mit mehreren Millionen Datensätzen, was das dauert, bis die alle abgefragt sind! Also wird nur ein Teil angezeigt mit dem Hinweis da ist noch mehr.

Viele Grüße
Andreas
LO 4.3
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2

MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1
Clara86
Beiträge: 9
Registriert: Do, 04.03.2010 07:45

Re: Datensatzanzeige mit *

Beitrag von Clara86 »

Hallo Andreas,

danke für deine Antwort.
Eigentlich stört mich daran nichts. Das Problem war einfach nur, dass auf einmal Datensätze verschwinden. Ich speicher Sie ab und hab z.B. eine KundenID (Autowert) von 260,und am Tag darauf ist der auf einmal bei 250 und alle anderen sind nicht mehr drin.
Ich dachte das könnte möglicherweise in einem Zusammenhang stehen.
sarotti
****
Beiträge: 105
Registriert: So, 12.03.2006 17:40
Wohnort: Nähe Krefeld

Re: Datensatzanzeige mit *

Beitrag von sarotti »

Hallo Clara,

das mit den verschwundenen Datensätzen bei Base habe ich auch hinter mir. Ich habe eine Datenbank mit eingebauten Makros gehabt. Sobald hier ein Fehler in den Makros oder im Formular auftrat, schafft Base es nicht mehr die Datensätze seit Beginn der Eingabe zu speichern. Diese werden - solange Du aktiv arbeitest - einwandfrei angezeigt, aber nach dem Beenden und dem Neuaufruf sind sie weg.

Ich habe in diesen Fällen als Notlösung eine Tabelle in Base geöffnet, hier das Layout geändert, Tabelle geschlossen, Base gespeichert - und sieht da: Die Daten sind noch alle da.

Scheint sich um ein Base internes Problem zu handeln... Diesen Fehler habe ich nur bei der eingebauten HSQL Datenbank bemerkt. Ich habe ein Access , MSSQL und dbase Datenbanken in Verwendung...hier klappt es einwandfrei.

Sorry einen besseren Tipp habe ich nicht. Habe das Problem gelöst, indem ich keine HSQL Datenbank mehr verwende... irgendwie unbefriedigend...

Gruss
sarotti
Clara86
Beiträge: 9
Registriert: Do, 04.03.2010 07:45

Re: Datensatzanzeige mit *

Beitrag von Clara86 »

Hallo Sarotti,

danke für den Tipp! Ich werd' es mal probieren für die Zukunft, wobei ich nur ein Makro habe, dass im Thunderbird ein E-Mail Fenster öffnet, wenn ich den zugehörigen Button drücke.
Ich hab' gestern gedacht, die Datenbank ist komplett defekt und alle Daten in eine neue Tabelle kopiert. Ist zwar ein haufen Arbeit, jetzt alle Kunden zu vergleichen aber ich bin damit jetzt schon halb' durch und hoffe, dass es jetzt erstmal so klappt.

Ich bin auch ab nächster Woche im Urlaub und es wäre wirklich blöd, wenn meine Vertretung hier sitzt die Datenbank nutzt und einen Kunden und damit Aufträge nicht findet, weil sie "irgendwie" verschwunden sind!

Seltsamerweise erscheint auch häufig das Bild beim neuaufruf von Base, dass die Daten "wiederhergestellt" werden sollen, obwohl das Programm ordnungsgemäß geschlossen wurde.

Ich hoffe, dass falls es wirklich bein interenes Base-Problem ist -hoffentlich- bald gelöst wird... schließlich find' ich die OpenOffice Programme wirklich klasse.

Gruß,

Clara
Clara86
Beiträge: 9
Registriert: Do, 04.03.2010 07:45

Re: Datensatzanzeige mit *

Beitrag von Clara86 »

Hallo Andra,

Datenbank- Container? Meinst ud damit die gesamte Datenbank?

Also ich habe mit dem Base-Assistent eine Tabelle erstellt. Diese ist ganz normal mit einem Eingabeformular verknüpft.
Zum schließen gehe ich vorher auf speichern (sofern es freigegeben ist) und schließe normal zuerst das Formular und dann die komplette Datenbank.

Nein die Datensätze sind komplett verschwunden, wenn die Tabelle wieder geöffnet wird. Lustigerweise kommt auch keine Fehlermeldung o.ä. Es fällt nur auf, wenn ein Datensatz gesucht wird, weil man den Auftrag in der Hand hat und den Datensatz ergänzen will und auf einmal der Datensatz "verschwunden" ist.

Ich habe quasi eine Kopie der Datenbank erstellt aber noch nicht weiter mit der Kopie gearbeitet.

Gruß,
Clara
Clara86
Beiträge: 9
Registriert: Do, 04.03.2010 07:45

Re: Datensatzanzeige mit *

Beitrag von Clara86 »

Hallo Andra,

also seitdem ich eine neue Tabelle in der Datenbank erstellt habe mitsamt neuem Formular (allerdings in der alten Datenbank), sind ersteinmal keine Aufträge verschwunden.
Mal sehen, wie es jetzt heute und morgen noch läuft bzw, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin.

Vielen Dank auf jeden Fall für die Tipps.

Gruß,
Clara
sarotti
****
Beiträge: 105
Registriert: So, 12.03.2006 17:40
Wohnort: Nähe Krefeld

Re: Datensatzanzeige mit *

Beitrag von sarotti »

Hallo Clara,

im Zuge meiner eigenen Experimente mit der eingebauten HSQL Datenbank von Base ist es nicht die Datenbank, der ich wirklich wichtige Dinge anvertrauen würde. Du schreibst, dass es sich um Kundendaten handelt.. naja, die halte ich für nicht wirklich zu vernachlässigen.

Ich bin ein echter Freund von OpenOffice, aber der HSQL Datenbankbereich ist in der jetzigen Form wirklich nicht zu empfehlen. Nachdem ich hier auch viele Erfahrungen sammeln musste, nutze ich OpenOffice als Frontend für andere Datenbanken. Das klappt wirklich zuverlässig und gut (bei Subformularen in Access allerdings in der Version 3.2.0 zur Zeit allerdings nicht... s. auch Issue 110111).

Man kann alternaitv z.B. eine einfache MS Access Datei erstellen oder eine MySQL Datenbank (allerdings wesentlich aufwendiger) nutzen und hier die benötigten Tabellen reinkopieren... Die Formulare entsprechend anpassen (d.h. die Datenquelle entsprechend einrichten) und die anderen Vorteile von OpenOffice weiter nutzen.... Kannst Du ja zukünftig mal angehen ;-)

Naja, wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg mit Deinen Daten... und schönen Urlaub ;-)

Gruss
sarotti
Clara86
Beiträge: 9
Registriert: Do, 04.03.2010 07:45

Re: Datensatzanzeige mit *

Beitrag von Clara86 »

Hallo Sarotti,

also bisher sind scheinbar keine Daten mehr verschwunden.

Klar würd' ich gern auf Nummer sicher gehen und eine mySQL Datenbank erstellen und so arbeiten, wie du es vorgeschlagen hast.
Problem: ich hatte Anfänge von MySQL vor etwa 4 Jahren und seitdem nie wieder im Gebrauch. Müsste also irgendwie ne Hilfe bekommen, um es so umzusetzen, wie du es meinst. :)

Gruß,
Clara
AndreasJBittner
*****
Beiträge: 473
Registriert: Fr, 09.10.2009 16:44
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Datensatzanzeige mit *

Beitrag von AndreasJBittner »

Hallo Clara,

so schwer ist das nicht mit der mySQL-DB, Du kannst Dir das Installationspaket runterladen, alles installieren und dann mit der MySQL-Extension und Deinem OO-Base Container arbeiten, geht schickomat! :-)
MySQL läuft bei mir unter Linux und unter Mac OS X und mit OOo komm ich immer drauf.

Viele Grüße
Andreas
LO 4.3
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2

MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1
Antworten