Werktage (richtig: Arbeitstage)

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Mr.Ioes
******
Beiträge: 524
Registriert: Fr, 12.03.2004 10:02

Werktage (richtig: Arbeitstage)

Beitrag von Mr.Ioes »

Hallo,

ich will automatisch eine Frist von 11 Werktagen ausrechnen lassen (möglichst vom letzten Dateiänderungsdatum ab). Geht das mit OO?

Also eingentlich geht es nur darum, dass eine Frist weder auf einen Samstag noch auf einen Sonntag (und möglichst auch nicht auf einen Feiertag, was aber erst mal eträglich wäre) fällt.

Habt Ihr einen Tipp wie ich vorgehen könnte?

Gruß - Mr.Ioes
Zuletzt geändert von Mr.Ioes am Di, 12.07.2005 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
Mr.Ioes
******
Beiträge: 524
Registriert: Fr, 12.03.2004 10:02

Beitrag von Mr.Ioes »

Hallo Lenu,

auf Anhieb hab´ ich´s noch nicht hingekriegt. In der (SO-)Hilfe steht: "Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Analysis-AddIn installiert ist."

Wie kann ich das den checken?

Weiter heißt es in der Hilfe zur Syntax:
NETTOARBEITSTAGE(Ausgangsdatum;Enddatum;Freie Tag

Und als "Beispiel":
Wie viele Arbeitstage liegen zwischen 15.12.2001 und 15.1.2002? Das Ausgangsdatum steht in C3, das Enddatum steht in D3. In den Zellen F3 bis J3 stehen die folgenden freien Tage zu Weihnachten und Neujahr: "24.12.2001", "25.12.2001", "26.12.2001", "31.12.2001", "1.1.2002".
=NETTOARBEITSTAGE(C3;D3;F3:J3) ergibt 17 Arbeitstage.

Ich möchte ja nicht wissen, wieviele Arbeitstage in einem Zeitraum liegen und erst recht nicht per Hand die freien Tage eingeben müssen, sondern umgekehrt die Fragestellung nach der festgelegten Anzahl von 10 oder besser 11 Arbeitstagen auflösen.

Gruß - Mr.Ioes

Edit: Habe gerade erstmals diese Seite gefunden. Hast Du oder ein Anderer Erfahrungen mit den angebotenen Downloads (insb. dem Calendar-Addin)? Hört sich jedenfalls interessant an.[/b]
Mr.Ioes
******
Beiträge: 524
Registriert: Fr, 12.03.2004 10:02

Beitrag von Mr.Ioes »

Lenu hat geschrieben:Also Du willst nicht wissen, wieviele Wertage zwischen zwei Daten liegen? sondern was?
Es geht um Reaktionsfirsten im geschäftlichen Schriftverkehr, wie z.Bsp. Zahlungsfristen.

(Ein dem konkreten Anlas ähnliches) Beispiel: Wir sehen Ihrer schriftlichen Rückantwort bis zum [Datum-heute + 11 oder 12 Werktage (was gewöhnlich einschließlich der Postlaufzeit einer 14-Tägigen Reaktionszeit entsprechen dürfte)] entgegen. ...

(Deine Hinweise muss ich später noch mal konzentriert lesen, z.Zt. klingelt das Telefon zu oft, dass ich es verstehen könnte)
Mr.Ioes
******
Beiträge: 524
Registriert: Fr, 12.03.2004 10:02

Beitrag von Mr.Ioes »

Danke Lenu!

Klappt prima. Jetzt muss ich (gleich) nur noch zu den Stichworten "DDE oder OLE-Bjekt" nachlesen.

Oder könnte man diese 12-Arbeitstage auch direkt im Writer ausrechnen lassen? (unabhängig davon werde ich gleich zu den obigen Stichworten nachlsen)
Antworten