Wie verwaltet OOo Base JPGs?

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

hiesi
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 05.08.2009 17:19

Wie verwaltet OOo Base JPGs?

Beitrag von hiesi »

Hallo an Alle hier!
Ich habe eine Datenbank angelegt, mit der ich Geräte der Physiksammlung unserer Schule verwalten will. Jedes Gerät ist auch als Foto im Formular sichtbar, ich habe dazu ein Feld mit dem Datentyp Bild [LONGVARBINARY] angelegt. Diesem Feld wird über das Formular ein JPG zugewisen. Alle JPGs, die ich benutze, haben so um die 80kB. Dennoch hat die Datenbank mit nur 9 Bildern bereits über 7MB. Kann es sein, dass OOo die Bilder intern in BMP umwandelt? Wenn ja, wie kann ich das vermeiden? Die Datenbank würde ja sonst riesig werden.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten,
Michael Hiesberger
hiesi
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 05.08.2009 17:19

Re: Wie verwaltet OOo Base JPGs?

Beitrag von hiesi »

*seufz* Ist wohl leider doch eine schwierige Frage... Dennoch Danke fürs aufmerksame Lesen! Und vielleicht hat ja irgendwann jemand einen Ansatz für mich.
eBayer
******
Beiträge: 556
Registriert: Do, 04.12.2008 14:33
Wohnort: Augsburg

Re: Wie verwaltet OOo Base JPGs?

Beitrag von eBayer »

Ich kann Dir nur empfehlen, die Bilder nicht in die Datenbank zu stecken. Wenn die Datenbank einen Knacks hat, sind unter Umständen auch alle Bilder weg.
Außerdem wächst die Datenbank durch die Bilder stark an und wird bei vielen Bildern u.U. langsam.
Mein Weg ist folgender:
Ich hinterlege die Namen meiner JPG's inclusive Pfad in der Datenbank. Beim Datensatzwechsel führe ich dann ein Makro aus, welches das passende Bild lädt.
Gruß eBayer
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8200 @ 2.33GHz mit 4 GB Memory (3,2 GB aktiv)
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
turtle47
*******
Beiträge: 1849
Registriert: Mi, 04.01.2006 20:10
Wohnort: Rheinbach

Re: Wie verwaltet OOo Base JPGs?

Beitrag von turtle47 »

Hallo Zusammen,

beigefügt mal eine Beispieldatenbank wo die Bilder in dem gleichen Ordner wie die DB abgelegt sind.
Von dort aus werden sie von der Datenbank abgerufen.

Einfach das ZIP-Archiv entpacken, die dort enthaltenen DB anmelden und diese dann starten.
Der Rest geht von alleine. 8)

Viel Spass damit.

Jürgen
Dateianhänge
ShowImage.zip
ZIP-Archiv bitte entpacken.
(26.3 KiB) 2518-mal heruntergeladen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!

Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
ddraht
***
Beiträge: 60
Registriert: Di, 06.04.2010 16:35
Wohnort: Altenberge

Re: Wie verwaltet OOo Base JPGs?

Beitrag von ddraht »

Hallo Jürgen,

ich klinke mich mal hier ein, Danke, dein kleines Makro kann auch ich sehr gut gebrauchen.
Eine einfache Lösung für ein altbekanntes Problem. DANKE DANKE

Richtig rund wird es, wenn ich durch Auswahl der Bilddatei den Pfad (URL) der Datei in die Datenbank bekäme. ;)

Vielleicht hast du ja noch einmal Lust, eine Möglichkeit aufzuzeigen.

Der Dank sei dir gewiss.


Gruß
Dieter
MySQL 5.5.9
Oo 3.3.0, Build 9567
Mac os x 10.7.2
turtle47
*******
Beiträge: 1849
Registriert: Mi, 04.01.2006 20:10
Wohnort: Rheinbach

Re: Wie verwaltet OOo Base JPGs?

Beitrag von turtle47 »

Hallo Dieter,
ddraht hat geschrieben:Richtig rund wird es, wenn ich durch Auswahl der Bilddatei den Pfad (URL) der Datei in die Datenbank bekäme.
Liegen die Bilder an verschiedenen Stellen auf dem Rechner oder warum möchtest Du das?
Im Augenblick ist es ja so, dass der Pfad der Datenbank in "Richtung" der Bilder weist.

Es geht in diesem Beispiel ja auch darum, die Datenbank mit den Bildern auch einfach auf andere Rechner übertragen zu können.

Ich habe hier noch eine Beta liegen, bei der die Bilder in einem extra Ordner abgelegt sind und über einen Filepicker ausgewählt werden können.
Ausserdem ist in dieser die Verwendung von *.jpg, *.bmp, *.gif und *.png möglicht.


Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!

Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
ddraht
***
Beiträge: 60
Registriert: Di, 06.04.2010 16:35
Wohnort: Altenberge

Re: Wie verwaltet OOo Base JPGs?

Beitrag von ddraht »

Hallo Jürgen,

danke für die schnelle Antwort.

Ja, die Bilder liegen in unterschiedlichen Verzeichnissen.
Kann ich aber notfalls auf ein Verzeichnis beschränken.

Es handelt sich um Rechnungen, die täglich eingescant werden.
Anschließend werden sie dann in die Datenbank eingelesen.
Den jeweiligen Dateinamen einzutippen finde ich zu mühsam, vielleicht passt ja deine Lösung.

Gruß
Dieter
MySQL 5.5.9
Oo 3.3.0, Build 9567
Mac os x 10.7.2
turtle47
*******
Beiträge: 1849
Registriert: Mi, 04.01.2006 20:10
Wohnort: Rheinbach

Re: Wie verwaltet OOo Base JPGs?

Beitrag von turtle47 »

Hi Dieter,

tja, nicht ganz so einfach das Thema Datenbanken allgemein und besonders mit externen Inhalten.

Wenn man den ganzen Pfad z.B. zu den Bildern in der DB ablegt kann es passieren, dass wenn sich die
Laufwerksbezeichnung aus irgendwelchen Gründen ändert oder aber die Ordner verschoben werden, es
zum Gau kommen kann. Deshalb meine Variante mit dem "angelehnten" Ordner an die DB.

Ich hatte mir schon überlegt, dass man die ausgewählte Bilddatei aus einem beliebigen Ordner auswählen
kann und diese Datei automatisch in den DB-Ordner kopiert oder verschoben wird. Man könnte das über
einen Dialog steuern in dem abgefragt wird ob verschoben oder kopiert werden soll.

Aber es da jedem recht zu machen ist natürlich schwierig.

Alles in allem ist es besser als eine total aufgeblähte DB. Vielleicht wird sich das ja mit den kommenden
Versionen verbessern.

Beigefügt die etwas modifizierte Datei wie oben beschrieben an der es sicherlich noch eine Menge zu verbessern gibt.
Was aber Datenbanken angeht so bin ich ein absoluter DAU. Die DB ist leider zu gross um hier hochzuladen, da etwas mehr Bilder
dort bereits eingefügt sind um die Bildformate zu testen und aufzuzeigen.
Deshalb ein externer Link.

Fast vergessen: Wenn man das Bild eingefügt hat wird der Datensatz automatisch gespeichert. Vielleicht ist das wichtig zu wissen.

Schöne Grüsse.

Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!

Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
ddraht
***
Beiträge: 60
Registriert: Di, 06.04.2010 16:35
Wohnort: Altenberge

Re: Wie verwaltet OOo Base JPGs?

Beitrag von ddraht »

Hallo Jürgen,

funktioniert super. Ich habe dein Makro leicht ändern müssen, da ich mac user bin.
Die Pfadangabe benötigt hier / statt \. Kein Problem.
Nun läuft alles viel flüssiger, keine langen Speicher- oder Ladeaktionen mehr.
Vielleicht bietet OO eines Tages auch das verlinken von Bildern an ;)

Nochmals vielen Dank.

Dieter
MySQL 5.5.9
Oo 3.3.0, Build 9567
Mac os x 10.7.2
turtle47
*******
Beiträge: 1849
Registriert: Mi, 04.01.2006 20:10
Wohnort: Rheinbach

Re: Wie verwaltet OOo Base JPGs?

Beitrag von turtle47 »

Hallo Gerunde,
gerunde hat geschrieben:Und warum ist die ShowImage-Datenbank bei mir schreibgeschützt, so dass ich keine Fotos einfügen und speichern kann?
Hast Du den Ordner der Datenbank nach dem Runterladen in einem anderen Ordner abgespeichert und dann entpackt?
Wenn nicht, dann liegt diese viellecht noch im einem Temp-Ordner!

Als zuerst abspeichern und entpacken, dann sollte sich die DB bearbeiten lassen.
Ansonsten mal BS und OOo-Version angeben.
turtle47 hat geschrieben:wo die Bilder in dem gleichen Ordner wie die DB abgelegt sind.
In dieser Version müssen also die Bilder in dem zugehörigen Ordner abgelegt werden.

Jürgen

Edit: Das Formular selbst ist immer, auch im Bearbeitungsmodus, schreibgeschützt.
Die Bilder müssen immer in dem "anliegenden" Ordner enthalten sein sonst werden diese nicht gefunden!
Darf ich fragen, wie ich diese Datenbank mit dem Skript jetzt mit meiner Datenbank zusammenkriege?
Nuja, da wirst Du noch etwas Hand anlegen müssen wie Dieter. Datenbanken sind halt was ganz individuelles.
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!

Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
eBayer
******
Beiträge: 556
Registriert: Do, 04.12.2008 14:33
Wohnort: Augsburg

Re: Wie verwaltet OOo Base JPGs?

Beitrag von eBayer »

sorry Leute, ich konnte mich leider nicht mehr an der Diskussion beteiligen. WAr schwer erkrankt und werde hier nur noch sporadisch aktiv sein können bis ich ganz weg bin.
Gruß eBayer
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8200 @ 2.33GHz mit 4 GB Memory (3,2 GB aktiv)
Vista Home Premium 32 Bit
openOffice 3.1.1 mit Sun Report Builder 1.1.0 und MySql 5.1
Hauptinteresse ooBase seit 12.2008
Antworten