Hallo zusammen,
ich möchte im ganzen unternehmen auf OO gehen habe aber noch viele lwp und 123 Daten die da rein müssen! Wenn ich lwp im OOGo importiere werden alle Rahmen in einer blauen Füllfarbe hinterlegt.
Gruss Thor
Dateien Import
Moderator: Moderatoren
Re: Dateien Import
und die Frage ist?
Kurz gesagt alle Programme importieren so gut wie sie importieren und wenn Go-OO (oder was soll OOGo heißen) Rahmen mit einer blauen farbe hinterlegt dürfte es sich wohl mutmaßlich um einem Importfehler handeln. Im DEtail ist mir dieser Fehler unbekannt und ich wüßte auch nicht was man allgemein dagegen tun könnte, außer das die Entwickler von go-OO den FEhler im Programm beseitigen wozu er gemeldet werden müßte.
Vielleicht wissen andere mehr, wobei es wohl generell hilfreich wäre eine beispieldatei zur verfügung zu stellen bei der das Problem beim import auftritt.
Gruß
Stephan
Kurz gesagt alle Programme importieren so gut wie sie importieren und wenn Go-OO (oder was soll OOGo heißen) Rahmen mit einer blauen farbe hinterlegt dürfte es sich wohl mutmaßlich um einem Importfehler handeln. Im DEtail ist mir dieser Fehler unbekannt und ich wüßte auch nicht was man allgemein dagegen tun könnte, außer das die Entwickler von go-OO den FEhler im Programm beseitigen wozu er gemeldet werden müßte.
Vielleicht wissen andere mehr, wobei es wohl generell hilfreich wäre eine beispieldatei zur verfügung zu stellen bei der das Problem beim import auftritt.
Gruß
Stephan
Re: Dateien Import
Versuche es doch mal mit dem Zwischenformat *.doc (MS Word 97/2000).
Hylli
Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Re: Dateien Import
Hallo,
wenn ich im word pro als doc exportiere und dann in OO ergibt sich der gleiche Fehler
ich dachte nur ob jemand hier etwas über spezielle importfilter weiss oder eine spezielle vorgehensweise
gruss thor
wenn ich im word pro als doc exportiere und dann in OO ergibt sich der gleiche Fehler
ich dachte nur ob jemand hier etwas über spezielle importfilter weiss oder eine spezielle vorgehensweise
gruss thor
Re: Dateien Import
Hast Du mal ein Beispieldokument (anonym) in WordPro?!?
Dann könnte ich das mal nachvollziehen.
Hylli
Dann könnte ich das mal nachvollziehen.
Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Re: Dateien Import
Hier mal eine beispieldatei
wenn ich diese in word pro als doc (7.0) speichere und dann im oo öffne ist der rechte textrahmen nicht mehr komplett und auch nicht in der Farbe gefüllt.
Die Textfelder befinden sich auch nicht mehr an den Stellen wo Sie mal waren!
Und das ist ein denkbar einfaches dokument ohne viel schnick schnack.
oh das ist dumm hier darf man keine lwp's hochladen anscheinend, habs mal gezippt
gruss thor
wenn ich diese in word pro als doc (7.0) speichere und dann im oo öffne ist der rechte textrahmen nicht mehr komplett und auch nicht in der Farbe gefüllt.
Die Textfelder befinden sich auch nicht mehr an den Stellen wo Sie mal waren!
Und das ist ein denkbar einfaches dokument ohne viel schnick schnack.
oh das ist dumm hier darf man keine lwp's hochladen anscheinend, habs mal gezippt
gruss thor
- Dateianhänge
-
- Beispiel.7z
- (10.54 KiB) 50-mal heruntergeladen
Re: Dateien Import
Hab's gerade mal getestet. Grundsätzlich verwende ich beim Export eigentlich MS Word 2000, da es das aktuellste Format ist, dass WordPro in Sachen MS unterstützt.
Beim Export bringt wohl Lotus WordPro in Sachen Rahmenhintergrund und Absatzhintergrund sowie Position/Verankerung von Rahmen etwas durcheinander. Damit kommen wohl OO, GoOO und auch MS Word nicht wirklich zurecht, daher auch unterschiedliche Ergebnisse wie mir scheint.
Das beste Ergebnis habe ich erzielt, indem ich das WordPro-Dokument mit Lotus Symphony geöffnet habe. Lotus Symphony in der aktuellen stabilen Version 1.3 basiert auf OpenOffice 1.x. Da dahinter IBM/Lotus steht scheinen die Importfilter für WordPro und vielleicht auch 1-2-3 etwas besser zu sein, wie z.B. bei GoOO. Inwieweit der Filter in der aktuellen Version 3 beta 2 nochmals verbessert wurde, kann ich an dieser Stelle leider nicht sagen.
So wirklich zufriedenstellend war das Ergebnis jedoch auch nicht.
Sofern Lotus Notes 8.x im Einsatz ist, kannst Du das gerne mal austesten. Sofern Du die aktuelle Version 3beta2 installieren und/odernutzen kannst, solltest Du auch diese mal testen.
Hylli
Beim Export bringt wohl Lotus WordPro in Sachen Rahmenhintergrund und Absatzhintergrund sowie Position/Verankerung von Rahmen etwas durcheinander. Damit kommen wohl OO, GoOO und auch MS Word nicht wirklich zurecht, daher auch unterschiedliche Ergebnisse wie mir scheint.
Das beste Ergebnis habe ich erzielt, indem ich das WordPro-Dokument mit Lotus Symphony geöffnet habe. Lotus Symphony in der aktuellen stabilen Version 1.3 basiert auf OpenOffice 1.x. Da dahinter IBM/Lotus steht scheinen die Importfilter für WordPro und vielleicht auch 1-2-3 etwas besser zu sein, wie z.B. bei GoOO. Inwieweit der Filter in der aktuellen Version 3 beta 2 nochmals verbessert wurde, kann ich an dieser Stelle leider nicht sagen.
So wirklich zufriedenstellend war das Ergebnis jedoch auch nicht.
Sofern Lotus Notes 8.x im Einsatz ist, kannst Du das gerne mal austesten. Sofern Du die aktuelle Version 3beta2 installieren und/odernutzen kannst, solltest Du auch diese mal testen.
Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit