Im Globaldokument werden Bilder nicht eingefügt.

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

kumu
**
Beiträge: 37
Registriert: Di, 02.12.2003 09:42
Wohnort: NRW-Niederrhein

Im Globaldokument werden Bilder nicht eingefügt.

Beitrag von kumu »

Hallo,

ich habe einen Katalog mit vielen Bildern zu erstellen.

Dazu habe ich bereits wegen der Dateigröße (jedes Bild im jpg-Format hat mehrere MB) einzelne Kapitel angelegt, alle mit derselben Dokumentvorlage und habe in den jeweiligen Kapiteln die Bilder schön ordentlich plaziert.

Wenn ich jetzt die einzelnen Kapitel als Datei in ein Globaldokument einfüge, erscheinen die Bilder nicht. Es wird nur mein Text angezeigt und die Bilder werden ignoriert.

Was mache ich falsch?

Beste Grüße

kumu :?



OOo 1.1.4 Win XP
Lenu
*******
Beiträge: 1085
Registriert: Sa, 30.10.2004 09:24

Beitrag von Lenu »

Vielleicht hast Du nur die entsprechende Ansichtsoption deaktiviert:
in der Werkzeugleiste gibt es ein Icon: Grafik ein/aus.
Schöne Grüsse
kumu
**
Beiträge: 37
Registriert: Di, 02.12.2003 09:42
Wohnort: NRW-Niederrhein

Beitrag von kumu »

danke für den tipp, Lenu

aber leider ist es das nicht. wenn ich grafik ein / aus gedrückt hätte, würde er ja wenigstens platzhalter anzeigen.

aber er übernimmt meine dateien einfach komplett ohne bilder in das Globaldokument.

trotzdem danke.

Hast du sonst noch ne idee woran es liegen könnte

gruß

kumu
Lenu
*******
Beiträge: 1085
Registriert: Sa, 30.10.2004 09:24

Beitrag von Lenu »

kumu hat geschrieben:aber er übernimmt meine dateien einfach komplett ohne bilder in das Globaldokument.
Also nur im Globaldokument? Im Teildokument sind die Dateien sichtbar?
Gruss, Lenu
Lenu
*******
Beiträge: 1085
Registriert: Sa, 30.10.2004 09:24

Beitrag von Lenu »

kumu hat geschrieben:aber er übernimmt meine dateien einfach komplett ohne bilder in das Globaldokument.
Kannst Du mal beschreiben, wie Du genau vorgehst?
Folgendes habe ich hier mit 1.1.4:
Textdokumente, darin eingebunden mehrere Bilder. Die Bilder sind nicht direkt eingefügt, sondern als Verknüpfung.
Dann habe ich ein neues Dokument erstellt aus der gleichen Vorlage wie die Einzeldokumente. Das habe ich anschliessen über Datei/senden als Globaldokument abgelegt und dann über den Navigator die Einzeldateien eigefügt.
Alle Bilder werden im GD angezeigt.
Hast Du schonmal versucht, ob es mit einem Textdokument besser geht?
Du kannst ja einfach ein neues Textdokument eröffnen und die einzelnen Dokumente so darin verknüpfen:
Einfügen/Bereich:verknüpfen.
Ich habe das früher schon gemacht, wenn ich mit einem Globaldokument nicht klar gekommen bin. Die Aktualisierungsfunktion ist gleich wie in einem Globaldokument.

Gruss, Lenu
kumu
**
Beiträge: 37
Registriert: Di, 02.12.2003 09:42
Wohnort: NRW-Niederrhein

Beitrag von kumu »

Hallo Lenu,

also ich hatte die Grafiken bisher nicht verknüpft sondern nur eingefügt. aber: selbst wenn ich sie verknüpfe werden sie im Globaldokument nicht angezeigt. Übrigens: das gleiche passiert, wenn ich deinen vorschlag mit EINFÜGEN/BEREICH : VERKNÜPFEN durchführe. - Zum verrückt werden - da muss doch irgendwas total falsch sein.

Also ich beschreibe noch mal genau wie ich vorgehe:

1. Ich schreibe ein Textdokument
2. Ich füge ein Bild ein über EINFÜGEN GRAFIK AUS DATEI
3. Ich verankere das Bild an der Seite und positioniere es, wo ich es brauche.
4. ich definiere einen dynamischen Textfluss
5. ich füge einen Textrahmen ein um einen Kommentar unter dem Bild einzutippen

Alles sieht in meinem Textdokument super aus. Sobald ich es über die obengenannten Wege mit anderen Dateien zusammenfüge sind die Grafiken futsch.

Ich weiß nicht was ich falsch mache. Habe auch ein OOo-Buch Einstieg und Umstieg schon von vorne bis hinten gewälzt - nichts gefunden.

Weißt du noch Rat?

Danke für deine Bemühungen :oops:

Gruß

kumu :cry:
Lenu
*******
Beiträge: 1085
Registriert: Sa, 30.10.2004 09:24

Beitrag von Lenu »

kumu hat geschrieben: 3. Ich verankere das Bild an der Seite und positioniere es, wo ich es brauche.
Da haben wir das Problem:
"an der Seite verankert" gehört nicht zum Inhalt (frag mich nicht, warum, ich weiss es nicht) und wird somit nicht mit eingelesen, du musst es am Absatz oder am Zeichen verankern.

In Version 2.0 ist es auch möglich, ein Bild am Absatz zu verankern und seine Position dennoch nicht vom Absatz abhängig zu machen, sondern von der Seite. Aber 2.0 ist erst als Beta verfügbar und bei so grossen Dokumenten würde ich das nicht unbedingt ampfehlen. Es sei denn, Du arbeitest sicherheitshalber zweigleisig und behältst eine Kopie des Dokumentes im alten Format

Gruss, Lenu
kumu
**
Beiträge: 37
Registriert: Di, 02.12.2003 09:42
Wohnort: NRW-Niederrhein

Beitrag von kumu »

Danke Lenu,


genau das wars.

habe einfach mal ein paar Bilder am Zeichen verankert. Und - schon sind se da.

Super.

Vielen Dank noch mal für deine Hilfe!!! :D :D
Antworten