Programmabsturz bei Suchen/Ersetzen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Loewenherz
**
Beiträge: 22
Registriert: Di, 06.04.2004 12:03
Wohnort: Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Programmabsturz bei Suchen/Ersetzen

Beitrag von Loewenherz »

Ich hab im Forum gesucht, aber bislang keine passende Lösung gefunden. Ich muss mittels Suchen/Ersetzen eine Schriftart durch eine andere ersetzen. Klappt bei kleineren Dokumenten problemlos. Bei größeren (aktuell ein zehnseitiges Dokument) geschieht folgendes:

Oo fragt "Zum Fortsetzen des Vorgangs, muss die Rückgängig-Funktion abgeschaltet werden. Wollen Sie die Rückgängig-Funktion abschalten?"

Sage ich "ja", hängt sich Oo IMMER reproduzierbar auf.
Sage ich "nein", kommt die Meldung "Suchbegriff 60000mal ersetzt". Die ersten zwei Seiten sind korrigiert, der Rest nicht. Ich speichere, starte wieder, dasselbe Spiel, wieder nur die ersten zwei Seiten, obwohl diese bereits korrigiert waren. Mittels "Nur in Selektion" und in ein bis zweiseitigen Schritten vorwärtskämpfen, braucht leider lange, da ich einige Dokumente umstellen muss. Wobei Oo dann lustigerweise meldet "13x ersetzt" oder "60x ersetzt", aber nur ein Absatz zuviel und er landet wieder bei 60000...

Hat jemand eine Lösung?
Karolus
********
Beiträge: 7524
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Programmabsturz bei Suchen/Ersetzen

Beitrag von Karolus »

Hallo
Warum gehst du über --Suchen und ersetzen ?
Ändere doch einfach die Schriftart der beteiligten Absatzvorlage|n -->F11...

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Loewenherz
**
Beiträge: 22
Registriert: Di, 06.04.2004 12:03
Wohnort: Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Programmabsturz bei Suchen/Ersetzen

Beitrag von Loewenherz »

Danke Karo. Jetzt ist mir klargeworden, dass ich mich bei Oo nie wirklich mit dem Thema Formatvorlagen beschäftigt habe und in diesem Punkt arg amateurhaft gearbeitet habe.

Hatte bisher immer die normale Vorlage und diese für eine bestimmte Dokumentenreihe einfach händisch ergänzt (also beispielsweise "Standard" eine andere Schriftart zugewiesen.

Sinnvoll wäre es wohl, wenn ich für diese Dokumentenreihe eine eigene Vorlage erstellen würde, die dann angewendet wird, so dass beispielsweise "Standard" statt Times New Romain immer Garamond nimmt, richtig? Bin im Moment noch planlos, wie das geht, werd ich aber hoffentlich finden :) Mal schauen, ob es dann auch ohne Suchen/Ersetzen geht.
Loewenherz
**
Beiträge: 22
Registriert: Di, 06.04.2004 12:03
Wohnort: Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Programmabsturz bei Suchen/Ersetzen

Beitrag von Loewenherz »

Klappt! Hab das Ganze als eigene Dokumentvorlage erstellt, dann via F11 die einzelnen verwendeten Parts bearbeitet, dann dem ganzen Dokument "Standardformatierung" zugewiesen. Zwischendrin überschreibe ich nach Anpassungen immer mal die Vorlage. Hoffe, dass es das ist. Muss aber nun natürlich jedes einzelne Dokument wieder durchgehen. Aber dann habe ich endlich eine saubere Grundlage.
AndreasJBittner
*****
Beiträge: 473
Registriert: Fr, 09.10.2009 16:44
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Programmabsturz bei Suchen/Ersetzen

Beitrag von AndreasJBittner »

Hallo,

nicht ganze Dokumente durchgehen, brrrrrr. Lade Dir die Extension "Formatvorlagen zuweisen" runter, installiere sie, dann speichere Dein Dokument (leer! also ohne Text aber mit Deinen Formatvorlagen) als ott ab. Nun öffnest Du nach und nach Deine anzupassenden Dokumente, wählst Datei > Formatvorlagen > F. zuweisen und dann Deine vorher gespeicherte ott aus, abspeichern, fertig.

Grüße
Andreas
LO 4.3
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2

MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1
Loewenherz
**
Beiträge: 22
Registriert: Di, 06.04.2004 12:03
Wohnort: Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Programmabsturz bei Suchen/Ersetzen

Beitrag von Loewenherz »

Danke für den Tipp. Ich hoffe, dass http://extensions.services.openoffice.o ... atechanger genau das ist, was du empfohlen hast.

Trotzdem werde ich jede Datei einzeln durchgehen müssen, da ich nicht sauber gearbeitet habe in der Vergangenheit. D.h. ich habe z.B. nun eine bestimmte Formatierung für Überschrift vierten Grades definiert, in den Dokumenten ist dieser Teil des Dokuments aber Überschrift zweiten Grades mit zusätzlichen händischen Formatierungen etc. Was man nicht im Kopf hat, hat man in der Maus... ;-)
Antworten