Die ganze Fehlermeldung lautet:
Fehler beim laden des Basic des Documents
file:///home/torsten/.openoffice.org/3/user/basic/dialog.xlc/:
Allgemeiner Fehler
Allgemeiner Ein-/Ausgabefehler
Das erscheint dann in einem kleinen Fenster. Danke
Probleme beim Starten von Oo 3.2 und Schriftfarbproblem
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo, 31.05.2010 12:14
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo, 31.05.2010 12:14
Re: Probleme beim Starten von Oo 3.2 und Schriftfarbproblem
Danke schon mal, das Problem mit der Darstellung der Farbe ist behoben. Jetzt ist nur noch das Problem beim Starten von OpenOffice erscheint die Fehlermeldung:
Fehler beim laden des Basic des Documents
file:///home/torsten/.openoffice.org/3/user/basic/dialog.xlc/:
Allgemeiner Fehler
Allgemeiner Ein-/Ausgabefehle
klicke zweimal drauf und sie ist dann weg. Was kann das sein? Danke schon mal ...
Fehler beim laden des Basic des Documents
file:///home/torsten/.openoffice.org/3/user/basic/dialog.xlc/:
Allgemeiner Fehler
Allgemeiner Ein-/Ausgabefehle
klicke zweimal drauf und sie ist dann weg. Was kann das sein? Danke schon mal ...
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo, 31.05.2010 12:14
Re: Probleme beim Starten von Oo 3.2 und Schriftfarbproblem
Danke für den Rat, verstehe nicht ganz. Wo ich das finde weis ich. basic soll ich dann in was umbenennen?
Und das Verzeichnis ... /Basis/presets gibt es bei mir nicht? Was nun? Wer kann helfen?
Und das Verzeichnis ... /Basis/presets gibt es bei mir nicht? Was nun? Wer kann helfen?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo, 31.05.2010 12:14
Re: Probleme beim Starten von Oo 3.2 und Schriftfarbproblem
Leider immer noch das Problem....
also bei mir heist das Verzeichnis ".openoffice.org", klicke ich das an, dann kommt das Verzeichnis "3", klicke ich das an dann das Unterverzeichnis "user" darin die Unterverzeichnisse "autocorr", "autotext", "backup", "basic", "basis", "config", "database", "fonts", "gallery", "psprint", "registry", "scripts", "store", "tmp", "tmplate", "uno_packages" und "wordbook".
Wenn ich auf das verzeichnis "base" klicke ist dort das Unterverzeichnis "Standard" und darin befinden sich die Datei "dialog.xlb", "Module1.xba" und "sribt.xkb".
Oder ist es besser lieber gleich OpenOffice neu zu installieren? Habe als Betriebssystem Linux Ubunut 9.10. welche OpenOffice Verson aollte ich dann nehmen? Sorry, wenn ich mich vielleicht zu blöde anstelle *grins.
also bei mir heist das Verzeichnis ".openoffice.org", klicke ich das an, dann kommt das Verzeichnis "3", klicke ich das an dann das Unterverzeichnis "user" darin die Unterverzeichnisse "autocorr", "autotext", "backup", "basic", "basis", "config", "database", "fonts", "gallery", "psprint", "registry", "scripts", "store", "tmp", "tmplate", "uno_packages" und "wordbook".
Wenn ich auf das verzeichnis "base" klicke ist dort das Unterverzeichnis "Standard" und darin befinden sich die Datei "dialog.xlb", "Module1.xba" und "sribt.xkb".
Oder ist es besser lieber gleich OpenOffice neu zu installieren? Habe als Betriebssystem Linux Ubunut 9.10. welche OpenOffice Verson aollte ich dann nehmen? Sorry, wenn ich mich vielleicht zu blöde anstelle *grins.
Re: Probleme beim Starten von Oo 3.2 und Schriftfarbproblem
das ist dann das OOo-Benutzerverzeichnisalso bei mir heist das Verzeichnis ".openoffice.org"
mit:
war jedoch das gemeint was dasteht, das OOo-Programmverzeichnis.Gehe jetzt in das OOo-Programmverzeichnis.
Dort findest du ...OpenOffice.org 3/Basis/presets/basic
Bei mir (SUSE) ist das z.B. unter:
/opt/openoffice.org/basis3.1/presets/basic
wo das GENAU bei UNbuntu liegt kann ich Dir als Windowsnutzer nicht sagen.
Nein, da das nicht hilft. Helfen würde z.B. OOo zu beenden und das Verzeichns:Oder ist es besser lieber gleich OpenOffice neu zu installieren?
...home/torsten/.openoffice.org/3/user
irgendwqie umzubennen, z.B. zu:
...home/torsten/.openoffice.org/3/user_alt
dann legt nämlich OOo beim Starten ein neues Verzeichnis automatisch an.
Nein, aber wir sind nun einmal erst im Jahre 2010 und nicht im Jahre 2200 und heutzutage ist es noch nötig sein Betriebssystem zu kennen. Nein, ich meine das garnicht abwertend sondern rein als SAchfeststellung, z.B. mußte ich vor 30 Jahren auch noch wissen wie mein Auto funktioniert um selbst Hand anzulegen, heutzutage ruft man im Notfall gleich den ADAC und irgendwann werden Betriebssysteme so gut funktionieren das man als Nutzer garnicht mehr wissen muß was da genau vorgeht, nur heutzutage ist das wohl noch nötig.Sorry, wenn ich mich vielleicht zu blöde anstelle *grins.
Was Du hier nachfragst sind nämlich im Eigentlichen keine Fragen von OOo, sondern Verständnisfragen Deines Betriebssystems.
Ich z.B. kann hier offen zugeben das ich gerade 5 Minuten gebraucht habe um den eingangs genannten Ordner unter SUSE zu lokalisieren, nur ich arbeite ja kaum mit SUSE oder Linux allgemein und bei meinem System (Windows) wüßte ich nätürlich sofort wo allgemein die Programmordner liegen.
Gruß
Stephan
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo, 31.05.2010 12:14
Re: Probleme beim Starten von Oo 3.2 und Schriftfarbproblem
Jippi, Danke für die Hilfe. Es hat endlich geklappt. Schön das es solchen Foren gibt und man Hilfe bekommt. Früher habe ich immer einen großen Bogen drum gemacht, Nochmal DANKE, heute muss mein Glücktag sein, schönes Wetter hier in Köln, mein Ehrentag und dann noch Problem gelöst. DANKE.
Bin aus vielen Gründen auf Linux Ubuntu umgestiegend as es kostenlos ist, nicht viel Platz braucht und auch (zumindest noch) Virensicher ist.
Bin aus vielen Gründen auf Linux Ubuntu umgestiegend as es kostenlos ist, nicht viel Platz braucht und auch (zumindest noch) Virensicher ist.
Re: Probleme beim Starten von Oo 3.2 und Schriftfarbproblem
Kleiner Nachtrag, da ich das Problem auch hatte...
unter Ubuntu findet man das relevante Programmverzeichnis in /usr/lib/openoffice/basis3.2/presets/
von dort muss man dann den Ordner "/basic" nach "home"/.openoffice.org/3/user/ kopieren.
Schönen Gruß
unter Ubuntu findet man das relevante Programmverzeichnis in /usr/lib/openoffice/basis3.2/presets/
von dort muss man dann den Ordner "/basic" nach "home"/.openoffice.org/3/user/ kopieren.
Schönen Gruß