Qualität von Bildern im Text

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

sungamoipics
**
Beiträge: 37
Registriert: Mi, 11.05.2005 10:59
Wohnort: CB
Kontaktdaten:

Qualität von Bildern im Text

Beitrag von sungamoipics »

Hallo,

ich füge in den Text meiner Diplomarbeit Bilder im Format *.png ein. Diese PNG-Datei erstelle ich, in dem ich aus AutoCAD und OO-Calc den Inhalt zunächst als PDF drucke (mit Adobe Acrobat 7.0) und dann in Acrobat mit der Funktion "Speichern unter" eine PNG-Kopie der PDF-Datei speichere. Diese bearbeite ich nach meinen Wünschen in Photoshop nach. Die PNG-Datei haben immer 600 dpi und sind großformatig.
Nach dem ich die Bilder verkleinert habe, füge ich sie in meinen Text ein. Da sind eigentlich alle Bilder ziemlich unscharf und pixelig! Woran kann das liegen? Mache ich es einfach zu kompliziert? Vergesse ich etwas? Kann man irgendwo für Bilder Grundeinstellungen festlegen?

Danke für Hilfe!
Sungamoipics
****************************************
OOo 1.1.4, WIN-XP-Prof+SP2
****************************************
Jabber-Kontakt: sungamoipics@amessage.de
SvenMensing
**
Beiträge: 25
Registriert: Mo, 10.01.2005 11:14
Wohnort: Ludwigshafen (Rhein)

Beitrag von SvenMensing »

was genau heißt denn Bilder verkleinert?
Kleine Bilder sind unscharf...
Toxitom
********
Beiträge: 3769
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey sungamoipics,
Die PNG-Datei haben immer 600 dpi ...
600 dpi???? wozu das? der Bildschirm kan gerade mal 75 dpi anzeigen, ein guter Laserdrucker "schafft" 300 dpi, und selbst für Offsett-Auflösung reichen in der Regel 300 dpi (bei Rastergrafiken, und dabei handelt es sich bei png-Dateien).
Wenn du eine 600 dpi Grafik auf eine "normale" Größe herunterskalierst, dann wird sie selbstverständlich unscharf. Es ghehen ja Informationen verloren.
Empfehlung: Wenn du die Bilder schon in Photoshop bearbeitest, lege das Ausgangsformat fest (in cm und in der Auflösung). Nur für Bildschirm reichen 75 dpi, wenn du sie drucken willst, nimm 150 oder max. 300 dpi. Dann sollte es passen.

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
spunti
**
Beiträge: 49
Registriert: Di, 31.05.2005 02:32

Beitrag von spunti »

Am Tip von Toxitom hab ich so meine Zweifei.
Aber er hat ein gutes Thema angesprochen: Ist es nur auf dem Bildschirm unscharf oder auch auf dem Drucker?

Soll das für den Druck wirklich schlecht sein, wenn man ne zu hohe Auflösung wählt? Genau dieselbe wie beim Druck, soll man ja nicht benutzen.

Diplomarbeiten werden ja meist nur ausgedruckt und gebunden. Da sollte man vielleicht auch nicht genau 600 dpi nehmen, sondern paar mehr?

spunti
Cinimo
*
Beiträge: 12
Registriert: Mo, 23.05.2005 15:16

Beitrag von Cinimo »

Hallo,

ich habe zu diesem Thema eine Frage: ein Bild (format png oder bmp) wird von mir in ein textdokument eingefügt und dabei unscharf angezeigt.

Jetzt habe ich die Option schwarz/weiss aus dem Grafikmodus gewählt und das Bild wird fast so angezeigt, wie ich es haben möchte, jedoch sind einzelne Bildpunkte verschwunden, d.h. bei einzelnen Buchstaben sind Lücken erkennbar.

Welches Problem tritt hier auf bzw. was muss ich tun, damit ich ein einfaches schwarz weiss Bild, so wie ich es in einem beliebigen Editor betrachten kann, in mein Textdokument einfügen kann?

Danke für Hilfe im voraus!
Antworten