Speichergröße des Dokumentes

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

erdnuss
*
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 01.06.2007 14:06

Speichergröße des Dokumentes

Beitrag von erdnuss »

Hallo
wenn man ein Dokument schreibt, dass viele Anhänge bzw eingefügte Bilder usw.hat,gibt es eine möglichkeit das ich sehen kann welches Bild oder Anhang den Speicherplatzt so groß macht.
Wenn man zB eine Bewerbung per Mail schreiben will aber der Speicherplatz durch die angehängten Zeugnisse zu groß geworden ist, das mann sehen kann welcher der Anhänge den größten Speicherplatzt braucht?

Danke für eure hilfe.
Gruß
erdnuss
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Speichergröße des Dokumentes

Beitrag von komma4 »

Wenn Du im ODF-Format speicherst: das sind ZIP-Dokumente.

Erstelle eine Kopie des Dokuments und benenne die Endung in ZIP um.
Nun kannst Du die Ordnerstruktur entpacken oder mit einem geeigneten Dateibrowser den Inhalt (und die Grösse der Bestandteile) sehen.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
erdnuss
*
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 01.06.2007 14:06

Re: Speichergröße des Dokumentes

Beitrag von erdnuss »

Wie muss ich es speichern? Mein oo 2.0 kennt kein ODF-Format bzw es wir dort nicht so genannt.
Obwohl laut wiki das ODF ab version 2.0 dabei seinsollte.

Sollte die endung ODF heißen oder anderst?

Danke
erdnuss
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Speichergröße des Dokumentes

Beitrag von Eddy »

Hallo erdnuss,

sieh einfach nach, wie groß die Anhänge bzw eingefügte Bilder usw. sind. Das geht mit Deinem Dateimanager. OpenOffice ändert da nichts.

Mit ungeänderten Grüßen

Eddy
Benutzeravatar
Kruemel112
*****
Beiträge: 430
Registriert: Mi, 07.11.2007 13:02

Re: Speichergröße des Dokumentes

Beitrag von Kruemel112 »

erdnuss hat geschrieben:Wie muss ich es speichern? Mein oo 2.0 kennt kein ODF-Format bzw es wir dort nicht so genannt.
Obwohl laut wiki das ODF ab version 2.0 dabei seinsollte.

Sollte die endung ODF heißen oder anderst?

Danke
erdnuss
Guckst du hier: ODF + ODF
Meine Beiträge sind grundsätzlich von persönlichen Gefühlen, Meinungen oder Vorurteilen bestimmt!
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Speichergröße des Dokumentes

Beitrag von komma4 »

Eddy hat geschrieben:OpenOffice ändert da nichts.
Mmmh, .... immerhin ist ODF gepackt...
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
erdnuss
*
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 01.06.2007 14:06

Re: Speichergröße des Dokumentes

Beitrag von erdnuss »

Eddy hat geschrieben:
sieh einfach nach, wie groß die Anhänge bzw eingefügte Bilder usw... ... OpenOffice ändert da nichts.


Eddy
Hallo Eddy,
Das scheint nicht ganz zu stimmen. Ich habe ein Dokument das ist 13,06 KB groß. Jetzt mache ich 3 Bilder die ich vorher nur verknüpft hatte dazu. Ein *.gif mit 8kb und 2 *.jpg mit 100kb und mit 286 kb und schon hab ich eine Speichergröße von 16,522kb. Rein rechnerisch stimmt das dann nicht.
Gruß erdnuss
erdnuss
*
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 01.06.2007 14:06

Re: Speichergröße des Dokumentes

Beitrag von erdnuss »

komma4 hat geschrieben:Wenn Du im ODF-Format speicherst: das sind ZIP-Dokumente.

Erstelle eine Kopie des Dokuments und benenne die Endung in ZIP um.
Nun kannst Du die Ordnerstruktur entpacken oder mit einem geeigneten Dateibrowser den Inhalt (und die Grösse der Bestandteile) sehen.

Hallo komma4
deine Lösung hab ich auch ausprobiert, ich kann es mit Winrar öffnen, allerdings sind die anhänge nur als Objektordner zusehen und man hat kein anhaltspunk welches Bild gemeint ist; kein Bild une kein Name des Bildes. Bring also auch nicht soviel.

Gruß
erdnuss
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Speichergröße des Dokumentes

Beitrag von Eddy »

Hallo erdnuss,
welcher der Anhänge den größten Speicherplatzt braucht?
die ODT-Dateien werden gepackt. Bei ähnlichen Bildern kannst Du davon ausgehen, dass die Packrate ähnlich ist. Wieviel Prozent das sind, weiß ich nicht. Das ist auch egal. Für Deinen Zweck sollte es ausreichen zu wissen, dass die größten Bilder auch im Dokument den meisten Platz beanspruchen. Wenn Du das genau wissen möchtest, speichere einmal mit, danach ohne das Bild und vergleiche die Dateigrößen.
Wenn man zB eine Bewerbung per Mail schreiben will
Bewerbungen und alles, was der Empfänger nicht bearbeiten muss, solltest Du als PDF versenden. PDF sind kleiner als ODT mit viel Bildern, weil OO die Bilder in der Originalgröße speichert, im PDF aber nur die notwendige Größe gespeichert wird.

Mit angepackten Grüßen

Eddy
erdnuss
*
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 01.06.2007 14:06

Re: Speichergröße des Dokumentes

Beitrag von erdnuss »

Bei bewerbung klar.
Aber wenn ich ein Bericht(z.B. Praktukumsbericht) schreiben will, mit Bilder und Tabellen. Denn will ich jetzt zum Korrekturlesen an einen Bekannten schicken, aber nicht in PDF das der Bekannte verbesserungen machen kann, aber die bilder und Tabbellen braucht.
Am Anfang hatte ich alles als Verknüpfung gemacht; soweit kein problem.
Wenn ich nun aber die Verknüpfung löse, sodass das Bilder im Dokument dabei sind und dann alles speichere merke ich, dass die Datei zugroß wird (16MB zugroß für e-Mail). Nun will ich wissen welche Bilder, bzw. Anhänge so groß sind. Fotos wurden teilweise bearbeitet sodass alles rauslöschen und wieder einfügen eine menge Arbeit wäre.
Zumal ich bei den Bildern schon drauf geachtet habe, das diese so klein wie nur möglich sind. Die Größe der Datei ist mir nicht erklärlich.
OO äner die Anhänge;
Beispiel: ein Dokument mit einem Foto von 860KB braucht mit Verknüpfung einen Speicherplatzt von 24 kb. Löse ich die verknüpfung ist das Dokument 3,7 MB groß!!! => die größe der Anhänge wir verändert!!

Anderer Lösungsweg:
Kann ich im Dokument eingebundene Bilder wieder als Verknüpfung auslagern, und diese in einer Bestimmten Datei Speichern?

Danke für eure Gedult ;)

Erdnuss
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Speichergröße des Dokumentes

Beitrag von Eddy »

Hallo erdnuss,
Beispiel: ein Dokument mit einem Foto von 860KB braucht mit Verknüpfung einen Speicherplatzt von 24 kb. Löse ich die verknüpfung ist das Dokument 3,7 MB groß!!! => die größe der Anhänge wir verändert!!
Dass eine Verknüpfung weniger Speicherplatz benötigt als ein Bild ist normal und logisch. Das aus 860KB plötzlich 3,7MB werden, ist für mich nicht zu erklären. Hast Du das mit einem ansonsten leeren Dokument probiert?

Vielleicht habe ich es nur überlesen, aber ich weiß nicht, in welchem Format Du speicherst.

Installiere Dir bitte OO in einer neuen Version oder, wenn Du 2.x.x allein behalten möchtest, nimm eine portable-Version und schreibe die Dokumente damit.

Mit bilderlosen Grüßen

Eddy
Benutzeravatar
Kruemel112
*****
Beiträge: 430
Registriert: Mi, 07.11.2007 13:02

Re: Speichergröße des Dokumentes

Beitrag von Kruemel112 »

Moin
erdnuss hat geschrieben:... Nun will ich wissen welche Bilder, bzw. Anhänge so groß sind. ...
eigentlich wurde es hier ja schon geschrieben, aber ich versuche es noch einmal:
- die Dateiendung von .odt nach .zip ändern (vorsichtshalber eine Kopie verwenden)
- diese Datei mit einem Packprogramm in einen Ordner entpacken
- in diesem Ordner den Ordner Pictures öffnen, hierin befinden sich die eingefügten Bilder
- die Bilder kann man jetzt mit einem Bildbetrachter öffnen und gegebenen Falls in geringerer Auflösung wieder speichern, dadurch reduziert man die Größe
- jetzt den Inhalt des übergeordneten Ordners (nicht den Ordner selbst) wieder zu einer .zip-Datei packen
- die Dateiendung von .zip nach .odt ändern
- fertig
Beispiel: ein Dokument mit einem Foto von 860KB braucht mit Verknüpfung einen Speicherplatzt von 24 kb. Löse ich die verknüpfung ist das Dokument 3,7 MB groß!!! => die größe der Anhänge wir verändert!!
normal ist das nicht, um welches Bildformat handelt es sich?

MfG
Meine Beiträge sind grundsätzlich von persönlichen Gefühlen, Meinungen oder Vorurteilen bestimmt!
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Speichergröße des Dokumentes

Beitrag von Eddy »

Hollo,

Dokument entpacken und dann die Größe der Bilder feststellen hilft hier nicht. Durchs Entpacken nehmen die Bilder wieder ihre Originalgröße an.

Mit gepackten Grüßen

Eddy
erdnuss
*
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 01.06.2007 14:06

Re: Speichergröße des Dokumentes

Beitrag von erdnuss »

Eddy hat geschrieben:
Dass eine Verknüpfung weniger Speicherplatz benötigt als ein Bild ist normal und logisch. Das aus 860KB plötzlich 3,7MB werden, ist für mich nicht zu erklären. Hast Du das mit einem ansonsten leeren Dokument probiert?
Hier noch ein paar Daten zu dem Versuch.
Ich hatte ein leeres Writer dokument genommen und ein *.jpg Bild verknüpft, und diese dann unter *.odt gespeichert.

Ich benutze momentan die Version OO 2.0.2

Version zu alt??

Gruß
erdnuss
erdnuss
*
Beiträge: 17
Registriert: Fr, 01.06.2007 14:06

Re: Speichergröße des Dokumentes

Beitrag von erdnuss »

Kruemel112 hat geschrieben:Moin

eigentlich wurde es hier ja schon geschrieben, aber ich versuche es noch einmal:
- die Dateiendung von .odt nach .zip ändern (vorsichtshalber eine Kopie verwenden)
- diese Datei mit einem Packprogramm in einen Ordner entpacken
- in diesem Ordner den Ordner Pictures öffnen, hierin befinden sich die eingefügten Bilder
- die Bilder kann man jetzt mit einem Bildbetrachter öffnen und gegebenen Falls in geringerer Auflösung wieder speichern, dadurch reduziert man die Größe
- jetzt den Inhalt des übergeordneten Ordners (nicht den Ordner selbst) wieder zu einer .zip-Datei packen
- die Dateiendung von .zip nach .odt ändern
- fertig

MfG
Ok das hab ich verstanden, hab die ganze zeit die falschen Ordner aufgemacht. Den Ordner Pictures war zuweit unten und den habe ich übersehen.

Wer mit offenen Augen dur die Welt geht hat mehr davon :shock:

Danke und Gruß
Antworten