[gelöst]kann man die OOo-Standard-Pfade verlegen?

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

lundi
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 21.04.2010 23:07

[gelöst]kann man die OOo-Standard-Pfade verlegen?

Beitrag von lundi »

Hallo im Forum!
Bin gerade dabei, meiner Frau das Laptop neu einzurichten. Da ich hierbei auf strikteTrennung von System-, Programm- und Datenpartition achte,
halte ich es für sinnvoll, auch die Standard-
  • Autokorrektur/Autotext/Dokumentvorlagen/Gallery/Grafiken,
eben das, was normalerweise unter

Code: Alles auswählen

C:/../MeinName/../OO.org/3/user/
liegt, zu den Daten zu verschieben: da wären diese Standardvorlagen im Falle eines Crashs doch besser aufgehoben?!??
Wenn dies einfach zu machen ist - wie? Mit der "Ändern"-Funktion erreiche ich das ja nur für die von Benutzer neu erstellten,
nicht aber für die vor- oder nachinstallierten Erweiterungen.
Hat jemand einen Tip für mich?
Danke erstmal für eure "Anteilname" !!
lundi

mittlerweile GO-oo 3.2.0 OOOm12
Zuletzt geändert von lundi am Fr, 02.07.2010 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: kann man die OOo-Standard-Pfade verlegen?

Beitrag von Constructus »

Hallo Lundi,

das, was Du hier :
C:/../MeinName/../OO.org/3/user/
angegeben hast, stimmt irgendwie nicht. Gib doch Infos zu Deinem Betriebssystem an.
Grundsätzlich kannst Du auf einem Rechner mehrere Anwender anlegen, die ihre Programme in ihrem Heimat- Verzeichnis speichern, wobei gewisse Teile der jeweiligen Programm- Basisinstallation aber nur 1x im System hinterlegt werden.

Recherchiere doch auch mal nach Mehrbenutzer- Installation und sieh dazu auch im Wiki nach.

Nette Grüße

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Benutzeravatar
miesepeter
********
Beiträge: 2231
Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
Wohnort: Bayern

Re: kann man die OOo-Standard-Pfade verlegen?

Beitrag von miesepeter »

Hallo,

da du deine Laufwerksangaben mit C: beginnst, arbeitest du offensichtlich mit einem Windows-System. Ob es hier Möglichkeiten gibt, neben den "Eigenen Dateien" auch noch das ganze Profil auf eine andere Partition umzuleiten, wüsste ich nicht. Das wäre vermutlich die einfachste Vorgehensweise, jedenfalls prinzipiell.

Sehr einfach ginge das mit Linux, dort wird das ja sogar für Installationen empfohlen. Wenn du ein wenig mutig bist, dann installiere doch Linux (meine Empfehlung: LinuxMint, wahrscheinlich die relativ einfachste Möglichkeit, ein arbeitsfähiges System aufzusetzen, auch und gerade für Umsteiger...).

Meine Familienmitglieder haben sich nach einer gewissen, manchmal auch schmerzhaften, Anpassungszeit an LinuxMint gewöhnt und arbeiten nur noch bei speziellen Aufgaben mit Windows. Wenn du hauptsächlich mit Internetbrowser, Office-Programmen und Multimedia-Abspielern arbeitest, kannst du m.E. auch ganz auf Windows verzichten und dafür ein sehr sicheres und stabiles Betriebssystem nutzen.

Du solltest dafür aber offen sein für andere Lösungsansätze und ein wenig Zeit investieren; diese Zeit ist bald wieder "amortisiert", wenn ich bedenke, wieviel Zeit man für andere Betriebssysteme aufbringen muss, wenn man sie seinen persönlichen Bedürfnissen anpassen möchte, siehe dazu auch deine Fragestellung...

Ciao
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: kann man die OOo-Standard-Pfade verlegen?

Beitrag von Stephan »

Wenn dies einfach zu machen ist - wie?
Extras-Optionen-OpenOffice.org-Pfade

Wobei ich nicht verstehe wozu das nötig ist wenn DEine eigentliche Absicht ist:
Da ich hierbei auf strikteTrennung von System-, Programm- und Datenpartition achte
da es doch dann viel einfacher wäre das Benutzerverzeichnis gleich in gänze umzuleiten, KLick auf "Eigene Dateien" und im Kontextmenü Eigenschaften und dort unter Ziel die Schaltfläche "Verschieben" wählen.
Wenn Dui erst danach OOO installierst erkennt das, genau wie jedes andere Programm, das neue Benutzerverzeichnis automatisch und legt dort die OOo-Benutzerordner an.
Mit der "Ändern"-Funktion erreiche ich das ja nur für die von Benutzer neu erstellten,
Was sind, in diesem Zusammenhang:

-die "Ändern"-Funktion?
-'die vom Benutzer neu erstellten'?

nicht aber für die vor- oder nachinstallierten Erweiterungen.

Diese liegen entweder im 'uno-pakages'-Verzeichnis des Nutzers oder des share-Ordners der OOo-Installation. Ersteres sollte sich verschieben lassen, siehe:
http://www.ooowiki.de/BenutzerVerzeichnis
http://www.ooowiki.de/PfadeEinstellen

Zweiteres verschieben zu wollen ist sinnfrei, denn es ist Bestandteil der Programminstallation, also installiere nötigenfalls gleich in einen anderen Pfad.



Gruß
Stephan
lundi
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 21.04.2010 23:07

Re: kann man die OOo-Standard-Pfade verlegen?

Beitrag von lundi »

Hallo Stephan!
Habe deinstalliert, neuinstalliert und sehe jetzt wieder das gleiche Bild: OO installiert den Unterordner "user", der ja "autocorr" etc. enthält, unter

Code: Alles auswählen

 c:/Dokum.&Einstlg./Kontoname/Anwendungsdaten/OpenOffice.org/3/user
,sodaß ich Dir irgendwie schon zustimme mit Sinnfreiheit:
Zweiteres verschieben zu wollen ist sinnfrei, denn es ist Bestandteil der Programminstallation, also installiere nötigenfalls gleich in einen anderen Pfad.
allerdings meine ich, sie liegt in der Installations"routine" von OO. Denn wenn ich ein Programm in eine extra Partition installiere, sollten im System nur Verweise zu eben dem Programm angelegt werden und nicht Teile des Programms, die ja im Falle eines Systemcrashs hin sind, mithin die Intension einer gesonderten Datenpartition ad absurdum führen! ...??
Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob ich durch bearbeiten dieser bootstrap.ini jetzt noch was retten kann: die Ordner sind ja schon angelegt!
Oder werden nach Änderung der bootstrap.ini beim erstmaligen Aufruf des Programms neue Einträge, dann in den "Eigenen Dateien" z.B. gemacht?
Weiters wäre mir eine Hilfestellung bezüglich der korrekten Änderung (siehe mein letztes Posting) sehr dienlich:

Code: Alles auswählen

UserInstallation=$SYSUSERCONFIGfile///d:/Programme/.../OO.org
oder nur

Code: Alles auswählen

UserInstallation=$file///d:/Programme/.../OO.org
oder das "$" auch noch entfernen??
Wenns mir jemand sagen kann und tut: Dankeschön im Voraus!
Grüße von lundi

dickes P.S.:
habe nach erheblichen Googleien die Erkenntnis gewonnen, das man in OOo 3.* "nix" ( :wink: ) mehr so einstellen kann wie früher mal, ohne den einen oder anderen Haken in Kauf nehmen zu müssen. Aber auch, das es entweder "=$ORIGIN/.."
oder "=file:///d./.../" in der bootstrap.ini lauten müßte. Je nach, wohin was soll...
Hieße aber: das alle Konten dann mit/an einunddemselben Ort arbeiten müßten - nicht sinnvoll. Also, ich laß alles so,wies die Götter angerichtet haben! :)
lundi
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Re: kann man die OOo-Standard-Pfade verlegen?

Beitrag von pmoegenb »

miesepeter hat geschrieben:Hallo,

da du deine Laufwerksangaben mit C: beginnst, arbeitest du offensichtlich mit einem Windows-System. Ob es hier Möglichkeiten gibt, neben den "Eigenen Dateien" auch noch das ganze Profil auf eine andere Partition umzuleiten, wüsste ich nicht.
Mit Registry System Wizard, http://www.winfaq.de/download_rsw.htm, ist das problemlos möglich.
Gruß

Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: [gelöst]kann man die OOo-Standard-Pfade verlegen?

Beitrag von Constructus »

Hallo zusammen, hallo lundi,

ich hatte nicht umsonst nach Details des Betriebssystems gefragt... WIN- Pfadbezeichnungen kenne ich nur so: C:\ADVerzeichnis\3Allgemdat_WIN_bis_08\11AD_2008\5_Fotodateien\Technik\Scholven.cpt = „normale“ Pfadanzeige unter WIN
Aber: file:///C:/ADVERZ~1/3ALLGE~1/11AD_2~1/5_FOTO~1/Technik/Scholven.cpt = Pfadanzeige durch: Markieren z. Umbenennen der Datei, strg + C, in Textdatei einkopieren... (alles unter WIN!)
Und: C:\Programme\OpenOfficePortable\Data als weiteres Beispiel

Entschuldigung, WIN in seinen Finessen ist seit langem nicht mehr mein Ding... allerdings fand der Test auf einer VirtualBox statt.

Zu den WIN- Details kennen sich hier genügend erfahrenere Leute wesentlich besser aus als ich.

Unter Linux:
file:///media/data3/Archiv_AD_Win/11AD_2008/5_Fotodateien/Technik/Scholven.cpt
Das ist die gleiche Datei, aber unter einem ganz anderen Pfad abgespeichert.

Und Du hattest so einen Eintrag: c:/Dokum.&Einstlg./Kontoname/Anwendungsdaten/OpenOffice.org/3/user - da war ich mir nicht mehr sicher, wo ich war. \/ Links- kippelig, rechts- kippelig, LW- Buchstaben,...

Gibt es denn unter neueren WIN- Versionen keine Mehrbenutzerverwaltung?
Ich hab unter Linux z. B. zwei User, die jeweils eigene Abteilungen auf der Festplatte belegen und sich nicht gegenseitig beharken. Und jeder User hat sein eigenes OO*, auch mit möglichen eigenen Speicherorten. Die Pfadnamen sind am Ende gleich, die Anfänge mit /home/x aber anders.

Versuch Dein Glück

Constructus

* p. s.: seine eigene Abteilung des OO unter seinem home, wobei die Zentralinstallation auf dem Hauptverzeichnis bleibt.
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: [gelöst]kann man die OOo-Standard-Pfade verlegen?

Beitrag von clag »

Hi,

ich habe hier nicht alles ganz genau durchgelesen, aber ich man kann doch unter

Menü > Extras > Optionen > OpenOffice.org _Pfade

alle Pfade individuell anpassen ?
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: [gelöst]kann man die OOo-Standard-Pfade verlegen?

Beitrag von Constructus »

Hallo clag,

möglich ist, daß ich auf's falsche Pferd gesetzt habe. :? Ich war ursprünglich davon ausgegangen, daß lundi hiermit: <<Da ich hierbei auf strikteTrennung von System-, Programm- und Datenpartition achte, ...>> meinte, daß er auf dem Laptop parallel zu seiner Frau noch einen eigenen Bereich für sich reservieren wollte und eben beide Abteilungen getrennt halten wollte.
Aber: definitiv stand bisher eine solcher Hinweis nirgends. Da braucht er ja wohl dann auch keine Mehrbenutzerverwaltung. Entschuldigung, Falschinterpretation... :shock:

Natürlich ist mit einer Pfadänderung (über Bearbeiten unter Extras- Optionen- Pfade) ein einfacher Weg zur Speicherung im Datenbereich möglich. Nur sollte er darauf achten, ob nach Updates oder Versionsänderungen die von ihm geänderten Pfade noch da sind.

Wie war das noch: wär läsn kan, is klaa im Fortail...? :lol:

Schönes Wochenende

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: [gelöst]kann man die OOo-Standard-Pfade verlegen?

Beitrag von Stephan »

@Stephan: nein, "mein" XPpro ist schon so eingestellt, das die "eigenen Dateien" auf eben der Datenpartition sind - und siehe auch oben mein Vorgehen bei Installation von OOo - aber eben genau dieses tut OOo eben nicht:
Naja, nun hätte Dir ja, da Du Dich gerade damit beschäftigst, vielleicht auch auffallen können das ich hier Unsinn gesagt habe. Ich meinte natürlich das was ich zuerst sagte:
da es doch dann viel einfacher wäre das Benutzerverzeichnis gleich in gänze umzuleiten,
was jedoch nicht damit getan ist das Du:
KLick auf "Eigene Dateien" und im Kontextmenü Eigenschaften und dort unter Ziel die Schaltfläche "Verschieben" wählen.

Sonden was erfordert das gesamte Benutzerverzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\<Name> umzuleiten, jedes Windows-Forum sagt Dir wie, auf die SChnelle finde ich z.B.:
http://www.administrator.de/index.php?content=15671


Somit: Entschuldigung für die Falsch-Information die ich gegeben hatte.



Gruß
Stephan
lundi
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 21.04.2010 23:07

Re: [gelöst]kann man die OOo-Standard-Pfade verlegen?

Beitrag von lundi »

@Stephan: Danke für diese Bestätigung!
Habe mir das genauso mit/durch/nach ergooglen gedacht. Allerdings gibts da wohl einige, die davor warnen, das komplette Profil zu verschieben - und ich kann das Dafür und Dawider nicht einschätzen/beurteilen. Also habe ich den einfachen, aber doch im Allgemeinen für eine Grundsicherheit bei eventuellen Abstürzen oder Läuseplagen ausreichenden? Weg des Verschiebens von eigenen Dateien gewählt.
Mittlerweile ist auch in meinen Hirnwindungen ein sehr altes Örtchen wieder zugänglich geworden (so von 2001 ca.), was mich erinnern ließ, daß damals Staroffice/Open Office Sun die Freiheit ließ, all diese Pfade zu verschieben. Die Folgen waren nicht immer erträglich und deshalb konnte ich dazu auch etwas im Wiki lesen (als Begründung, warum man in OOo3 nur noch ganz bestimmte Dinge zuläßt).
Ansonsten: ich bin wirklich kein großer Durchblicker, Stephan. Ich versuche aber (manchmal recht verbissen...) den Dingen nachzugehen, die man mir empfiehlt, soweit mir möglich - das meint erstmal zeitlich, aber auch mein beschränktes Grundwissen Itechnisch betrachtet. Deshalb konnte ich Dir Unsinn leider nicht nachweisen. 's näxsch mol dann! ;)
@Constructus:
das Laptop wird von einer Lehrerin benutzt und so kommt es vor, daß auf Exkursionen beispielsweise die Klasse bestimmte Aufgaben auf einem Gastkonto
ab-, bearbeitet.
Es sind insgesamt drei Konten vorhanden, alle drei sollen mit OO arbeiten können, eines sollte auf gar keinen Fall Zugriff auf OO-"Interna" haben, von denen die anderen beiden auch abhängen. Es ist schon abenteuerlich genug, XPpro so zu richten, daß Gäste nicht die normalen?!!? Rechte des Gastkontos haben, nämlich grundsätzlich alle anderen Konten mindestens lesend bis in die letzte Datei hinein einzusehen (selbst ein ausgeblendeter Arbeitsplatz kann via Adressleiste des WinExplorers zum Hupfer auf C:\sonstwohin ausgehebelt werden..).
Auch von daher hätte ich \..\..\OOo\3\user\etc gern auf Kontenspezifischen Datenpartitionsbereichen liegen...
Wegen der Pfadbezeichnung: vor allem aber hier läse könne (liest sich hier "URL-Notifikation")
und es ging ja im Besonderen um die Bearbeitung der
bootstrap.ini
-Datei..
Also allen nochmal danke für eure Antworten, auch wenns letzten Endes nur dazu geführt hat, daß ich Einsicht zeigen muß! ;)
bis dämnäxsch in alter!! Frische,
lundi
Benutzeravatar
Constructus
*******
Beiträge: 1610
Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele

Re: [gelöst]kann man die OOo-Standard-Pfade verlegen?

Beitrag von Constructus »

Hallo lundi,

danke für Deine Infos. Zugeben muß ich, daß ich mich mit Spezialitäten der OO- Installation unter WIN bisher nicht auseinandergesetzt habe (und das hoffentlich auch weiter nicht muß).

Ich war aber Betriebssystem- bezogen davon ausgegangen, daß unter WINXP schon eine vernünftige Nutzerverwaltung möglich gewesen wäre... Satz mit X

Spontan fiele mir nur ein, den Laptop mit einem kleinen Linux zu versehen (Dual- oder Multibootsystem) und von dort aus eine Benutzerverwaltung aufzubauen. Oder eben 2 bis 3 OO- portable- Abteilungen im WIN zu installieren (!) und dort jeweils einen Paßwortschutz einzubauen. Aber sieh mir nach, daß ich das bislang nicht recherchiert habe.

Wie ich sehe, ist Dein Anliegen nicht zu 100% gelöst, Du kommst aber schon etwas weiter?

Viel Erfolg

Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}

Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: [gelöst]kann man die OOo-Standard-Pfade verlegen?

Beitrag von Stephan »

Allerdings gibts da wohl einige, die davor warnen, das komplette Profil zu verschieben - und ich kann das Dafür und Dawider nicht einschätzen/beurteilen.
Mir sind keine konkreten Probleme bekannt.
Also habe ich den einfachen, aber doch im Allgemeinen für eine Grundsicherheit bei eventuellen Abstürzen oder Läuseplagen ausreichenden? Weg des Verschiebens von eigenen Dateien gewählt.
Nachdem ich ja nun meine Aussage korrrigiert hatte, weiß ich nicht was das genau meinen soll, denn daas Verschieben von 'Eigenen Dateien' reicht ja nun einmal nicht aus.
Mittlerweile ist auch in meinen Hirnwindungen ein sehr altes Örtchen wieder zugänglich geworden (so von 2001 ca.), was mich erinnern ließ, daß damals Staroffice/Open Office Sun die Freiheit ließ, all diese Pfade zu verschieben. Die Folgen waren nicht immer erträglich und deshalb konnte ich dazu auch etwas im Wiki lesen (als Begründung, warum man in OOo3 nur noch ganz bestimmte Dinge zuläßt).
Ich kann dazu aktuell nichts sagen, da ich nicht aktuell informiert bin. Ich habe früher Makros (siehe http://users.ooodev.org/~joesch/testdatei.html) zum Ändern von Pfaden veröfffentlich (als diese Möglichkeit unter Extras-Optionen zum tEil gestrichen wurde), diese aber nur eine Zeitlang weiterentwickelt da dann eine stürmische interne Entwicklung bei den Pfaden in OOo einsetzte. Ich weiß nicht ob das nun schon abgeschlossen ist, sobald es das ist könte ich überlegen mal wieder das Makro zu reaktiviueren (sicher aber kaum heute oder morgen).

Wie ist die Situation in OOo, bezüglich des Genannten, grob zu verstehen:

1. früher waren mal viele Pfade direkt in Extras-OPtionen zugänglich
2. es gab jedoch Probleme, weil wegen 1. auch Pfade verstellt werden konnten die dann zu Fehlfunkionen führten und es auch zusätzlioch allgemeine Instabilitäten gab
3. erste REaktion um die Probleme von 2. zu vermeiden, war die Entfernung kritischer Pade aus Extras-Optionen
4. nach 3. wurden dann begonnen den gesamten internen Mechanismus der Pfade zu überarbeiten um Probleme an der Wurzel zu packen

In wieweit 4. inzwischen abgeschlossen ist kann ich aktuell nicht konkret sagen.


Ich würde insgesamt, im Sinne Deiner Anforderungen, dazu raten das komplette Benutzer-Verzeichnis auf Betriebssystem-Ebene zu verschieben, insbesondere weil es Dir ja letztlich um alle Programme geht und nicht nur um OOo, denn z.B. die Dinge bzgl. bootstrap.ini beträfen ja nur OOo.


Du darfst aber praktisch bei diesen Dingen nicht außer Acht lassen das es einmal das Betriebsystem gibt und dann die Anwendungssoftware und bei Letzterer ein Verschieben des Benutzerverzeichnisses dann im Einzelfall nicht hilft wenn die nicht sauber programmiert ist.
WEil die FRage ob die konkreten Programme die du in Summe benutzt alle, bzgl. der Systemintegration, sauber programmiert sind nicht allgemein zu beantworten ist und selbst im konkreten Einzelfall auch nicht immmer verlässlich, gehen die Empfehlungen der computerzeitschrift C't inzweischen dahin garkeinen Versuch der Trennung zu unternehmen, sondern pragmatisch auf ein gemischtes Backup mittels Imaging-Programm und normalem Backup-Programm zu setzen.

Das wird Dich jetzt vielleicht mehr verwiren als dir helfen, ich wollte es aber trotzdem nicht unerwähnt lassen.




Gruß
Stephan
Antworten