Hervorhebung aktl. Zeile
Moderator: Moderatoren
Hervorhebung aktl. Zeile
Hallo NG!
Gibt es eine Möglichkeit, die Zeile, in der eine Zelle markiert ist, farblich hervorzuheben? Optimal wäre es, wenn die Hervorhebung eine Dauereinrichtung wäre, sodass beim Auf- u. Abnavigieren innerhalb eines Tabellenblattes, die aktl. Zeile immer deutlich hervorgehoben wäre. Verliere leider sonst beim Editieren der Zeilen einer großen Tabelle zu leicht die Übersicht.
Danke vorab,
viele Grüße
Bernd
Gibt es eine Möglichkeit, die Zeile, in der eine Zelle markiert ist, farblich hervorzuheben? Optimal wäre es, wenn die Hervorhebung eine Dauereinrichtung wäre, sodass beim Auf- u. Abnavigieren innerhalb eines Tabellenblattes, die aktl. Zeile immer deutlich hervorgehoben wäre. Verliere leider sonst beim Editieren der Zeilen einer großen Tabelle zu leicht die Übersicht.
Danke vorab,
viele Grüße
Bernd
Hallo Bernd,
ich hatte etwas ähnliches hier im Forum gefragt, und eine Antwort bekommen, die ich allerdings noch nicht ausprobiert habe, vielleicht ist sie ja für Dich praktikabel?!
Der Link: http://oooforum.de/viewtopic.php?t=3496 ... f427fa038c
Gruß,
Rebecca
ich hatte etwas ähnliches hier im Forum gefragt, und eine Antwort bekommen, die ich allerdings noch nicht ausprobiert habe, vielleicht ist sie ja für Dich praktikabel?!
Der Link: http://oooforum.de/viewtopic.php?t=3496 ... f427fa038c
Gruß,
Rebecca
Hallo Rebecca,
sorry, dass ich mich erst jetzt für deinen Hinweis bedanke, ist normalerweise nicht meine Art. Aber leider konnte ich die letzten beiden Monate nicht mehr am Forum teilnehmen. Nochmals Danke für deinen Hinweis.
Leider hatte der hilfsbereite Sungamoipics nicht wirklich verstanden, worum es Dir in deiner Anfrage ging. Er hätte eigentlich sonst merken müssen, dass es über "bedingte Formatierung" keine Möglichkeit gibt, eine Zelle in Abhängigkeit von der aktuellen Cursorposition mit einer speziellen Formatvorlage zu versehen.
Trotzdem, Danke und
viele Grüße
Bernd
sorry, dass ich mich erst jetzt für deinen Hinweis bedanke, ist normalerweise nicht meine Art. Aber leider konnte ich die letzten beiden Monate nicht mehr am Forum teilnehmen. Nochmals Danke für deinen Hinweis.
Leider hatte der hilfsbereite Sungamoipics nicht wirklich verstanden, worum es Dir in deiner Anfrage ging. Er hätte eigentlich sonst merken müssen, dass es über "bedingte Formatierung" keine Möglichkeit gibt, eine Zelle in Abhängigkeit von der aktuellen Cursorposition mit einer speziellen Formatvorlage zu versehen.
Trotzdem, Danke und
viele Grüße
Bernd
RS hat geschrieben:Hallo Bernd,
ich hatte etwas ähnliches hier im Forum gefragt, und eine Antwort bekommen, die ich allerdings noch nicht ausprobiert habe, vielleicht ist sie ja für Dich praktikabel?!
Der Link: http://oooforum.de/viewtopic.php?t=3496 ... f427fa038c
Gruß,
Rebecca
Also bei mir ist sowohl der Spaltenbuchstabe wie auch die Zeilennummer der aktuellen Zelle in den grauen Tabellenrandleisten hervorgehoben.
Die andere Variante: wenn Du den Navigator eingeblendet lässt, siehst Du dort immer die aktuelle Zelladresse.
An der Markierung kann man meiner Meinung nach sowas nicht festmachen, denn die muss ja nicht auf eine Zelle beschränkt sein.
Die andere Variante: wenn Du den Navigator eingeblendet lässt, siehst Du dort immer die aktuelle Zelladresse.
An der Markierung kann man meiner Meinung nach sowas nicht festmachen, denn die muss ja nicht auf eine Zelle beschränkt sein.
Bei mir auch, kein ProblemLenu hat geschrieben:Also bei mir ist sowohl der Spaltenbuchstabe wie auch die Zeilennummer der aktuellen Zelle in den grauen Tabellenrandleisten hervorgehoben.
Ja, ist klar, danke. Übrigens brauchst Du dafür nicht den Navigator, denn im Namenfeld unterhalb der Symbolleiste(n) kann man die Zellposition auch ablesen. Mir ging es mehr darum, dass die Zelle, in welcher der Cursor aktl. steht, besser und spontaner mit dem Auge beim Gleiten über ein bildschirmfüllendes Tabellenblatt erkennbar wird, damit man nicht zu viele, auf Dauer sehr anstrengende, Bewegungen mit den Augen machen muss.Lenu hat geschrieben:Die andere Variante: wenn Du den Navigator eingeblendet lässt, siehst Du dort immer die aktuelle Zelladresse.
An der Markierung kann man meiner Meinung nach sowas nicht festmachen, denn die muss ja nicht auf eine Zelle beschränkt sein.
Vielleicht gäbe es ja eine Möglichkeit, die Rahmenfarbe der aktl. ausgewählten Zelle mit einer markanteren Farbe als gerade Schwarz zu versehen

Gruß, Bernd
Keine schlechte Idee, dankeNadie hat geschrieben:Vielleicht umgekehrt:
Wenn Du die Gitternetzlinien z.b. auf blassgelb oder sonstwas stellst, was einen grösseren Kontrast zu schwarz bringen würde?

Vielleicht berücksichtigen ja die Entwickler in einer der nächsten Versionen die Möglichkeit unter Extras/Optionen/OpenOffice.org/Darstellung dem "Zellcursor" eine andere Farbe geben zu können.
Gruß, Bernd
Hallo,
man kann die Zeile, in der der Zellencursor steht, durch geschickte Kombination
eines Macros und der bedingten Formatierung hervorheben.
Ein Beispiel ist zu finden unter:
http://home.teleos-web.de/plange/test_listener1.sxc
Will man nur die markierte Zelle andersfarbig umranden ist hier ein Beispiel:
http://home.teleos-web.de/plange/test_listener2.sxc
Unter OOo 1.1.4 funktioniert das zuverlässig aber nur für die ersten 256 Zeilen.
Ich weiß nicht warum (ein Bug?). Mit dem Snapshot 1.9.121 funktioniert es aber für die ganze Tabelle.
Gruß Peter
man kann die Zeile, in der der Zellencursor steht, durch geschickte Kombination
eines Macros und der bedingten Formatierung hervorheben.
Ein Beispiel ist zu finden unter:
http://home.teleos-web.de/plange/test_listener1.sxc
Will man nur die markierte Zelle andersfarbig umranden ist hier ein Beispiel:
http://home.teleos-web.de/plange/test_listener2.sxc
Unter OOo 1.1.4 funktioniert das zuverlässig aber nur für die ersten 256 Zeilen.
Ich weiß nicht warum (ein Bug?). Mit dem Snapshot 1.9.121 funktioniert es aber für die ganze Tabelle.
Gruß Peter
Hallo Mike,
meine Beispiele waren nicht als "fertige" Lösung gedacht, sondern als Anregung für eigene Versuche und zur individuellen Anpassung.
Dazu aber vielleicht noch ein paar Bemerkungen zur Arbeitsweise:
Beim Öffnen des Dokuments wird das Macro "StartListeningToSelChangeEvents"
gestartet. (Zuweisen unter Extras -> Anpassen -> Ereignisse -> Dokument öffnen)
Außerdem muß in allen Zellen die richtige bedingte Formatierung eingestellt sein. (Format -> bedingte Formatierung)
Dazu einfach die Zelle A1 kopieren, dann die ganze Tabelle markieren und mit Bearbeiten -> Inhalte einfügen (nur "Formate" anwählen).
Den letzten Punkt (Tabelle markieren, Inhalte einfügen) für jede gewünschte Tabelle wiederholen.
Auf diese Art und Weise (Macros kopieren, Macro dem Öffnen des Dokuments zuweisen, bedingte Formatierungen kopieren)
läßt sich das Markieren der aktuellen Zeile auch auf schon existierende Calc-Dokumente übertragen.
Unter
http://home.teleos-web.de/plange/test_listener5.sxc
habe ich das Beispiel soweit erweitert, daß es für alle drei Tabellen funktioniert.
Gruß Peter
meine Beispiele waren nicht als "fertige" Lösung gedacht, sondern als Anregung für eigene Versuche und zur individuellen Anpassung.
Dazu aber vielleicht noch ein paar Bemerkungen zur Arbeitsweise:
Beim Öffnen des Dokuments wird das Macro "StartListeningToSelChangeEvents"
gestartet. (Zuweisen unter Extras -> Anpassen -> Ereignisse -> Dokument öffnen)
Außerdem muß in allen Zellen die richtige bedingte Formatierung eingestellt sein. (Format -> bedingte Formatierung)
Dazu einfach die Zelle A1 kopieren, dann die ganze Tabelle markieren und mit Bearbeiten -> Inhalte einfügen (nur "Formate" anwählen).
Den letzten Punkt (Tabelle markieren, Inhalte einfügen) für jede gewünschte Tabelle wiederholen.
Auf diese Art und Weise (Macros kopieren, Macro dem Öffnen des Dokuments zuweisen, bedingte Formatierungen kopieren)
läßt sich das Markieren der aktuellen Zeile auch auf schon existierende Calc-Dokumente übertragen.
Unter
http://home.teleos-web.de/plange/test_listener5.sxc
habe ich das Beispiel soweit erweitert, daß es für alle drei Tabellen funktioniert.
Gruß Peter
Hallo Peter!
Leider habe ich keine Erfahrung mit Makros u. wäre deswegen auch nicht auf eine solch geniale Lösung gekommen. Deine Beschreibung ist nachvollziehbar u. sehr hilfreich.
Vielen Dank für deine Lösung,
viele Grüße
Bernd
Ganz schon tricky, tolle Lösung, dankePeterL hat geschrieben:meine Beispiele waren nicht als "fertige" Lösung gedacht, sondern als Anregung für eigene Versuche und zur individuellen Anpassung...
...habe ich das Beispiel soweit erweitert, daß es für alle drei Tabellen funktioniert.

Vielen Dank für deine Lösung,
viele Grüße
Bernd
Hallo Bernd, hallo Mike,
es geht übrigens auch etwas einfacher (ohne bedingte Formatierungen).
Beispiel:
http://home.teleos-web.de/plange/test_listener3.sxc
Es arbeitet ausschließlich mit Macros und der Zuweisung des Macros
"StartListeningToSelChangeEvents" beim Öffnen des Dokuments.
Nachteil:
In dem Macro wird die Hintergrundfarbe der Zellen der zu markierenden Zeile direkt
gesetzt und beim Verlassen der Zeile wieder auf weiß zurückgesetzt.
Damit kann man in den Tabellen nicht mehr das Setzen der Hintergrundfarben von Zellen
(Format -> Zelle -> Hintergrund bzw. durch Zuweisung von Zellvorlagen mit bestimmten
Hintergrundfarben) verwenden.
Vorteil:
Nach Einbinden der Macros und der Zuweisung beim Öffnen des Dokuments
steht das "Markieren der aktuellen Zeile" sofort für alle bestehenden und auch
neu erzeugten Tabellen zur Verfügung (ohne das doch etwas aufwendige Kopieren
der bedingten Formatierungen).
Gruß Peter
es geht übrigens auch etwas einfacher (ohne bedingte Formatierungen).
Beispiel:
http://home.teleos-web.de/plange/test_listener3.sxc
Es arbeitet ausschließlich mit Macros und der Zuweisung des Macros
"StartListeningToSelChangeEvents" beim Öffnen des Dokuments.
Nachteil:
In dem Macro wird die Hintergrundfarbe der Zellen der zu markierenden Zeile direkt
gesetzt und beim Verlassen der Zeile wieder auf weiß zurückgesetzt.
Damit kann man in den Tabellen nicht mehr das Setzen der Hintergrundfarben von Zellen
(Format -> Zelle -> Hintergrund bzw. durch Zuweisung von Zellvorlagen mit bestimmten
Hintergrundfarben) verwenden.
Vorteil:
Nach Einbinden der Macros und der Zuweisung beim Öffnen des Dokuments
steht das "Markieren der aktuellen Zeile" sofort für alle bestehenden und auch
neu erzeugten Tabellen zur Verfügung (ohne das doch etwas aufwendige Kopieren
der bedingten Formatierungen).
Gruß Peter
Naja, ich hatte das Donnerstag schon ähnlich probiert, weil mich das "X" stört.
Es ist nun eigentlich kein Problem die vorhandenen (hart formatierten) Zellhintergrundfarben in ein Array zwischenzuspeichern und anschließend wieder zurückzuschreiben.
Über Basic ist das nur zu langsam...wahrscheinlich ist Dir das bei Deinen Versuchen auch aufgefallen.
Falls Dir noch eine Lösung einfällt schreibe sie doch bitte ins Forum, es würde mich interessieren.
Gruß
Stephan
Es ist nun eigentlich kein Problem die vorhandenen (hart formatierten) Zellhintergrundfarben in ein Array zwischenzuspeichern und anschließend wieder zurückzuschreiben.
Über Basic ist das nur zu langsam...wahrscheinlich ist Dir das bei Deinen Versuchen auch aufgefallen.
Falls Dir noch eine Lösung einfällt schreibe sie doch bitte ins Forum, es würde mich interessieren.
doch, das ginge. Wenn konsequent nur mit Zellvorlagen der Hintergrund gefärbt würde ist Dein Makrovorschlag perfekt. (Hintergrundfarbe in Zellvorlage und harte Hintergrundfarbe sind unabhängig voneinander)durch Zuweisung von Zellvorlagen mit bestimmten
Hintergrundfarben)
Gruß
Stephan
Hallo PeterL!
Denkst Du, so etwas wäre möglich?
Gruß, Bernd
Habe es ausprobiert und bin von seiner Funktion begeistert. Leider - wie schon oben erwähnt - kenne ich mich in der Makroprogrammierung nicht aus. Wenn ich das aber so wie Du beherrschen würde, dann müsste ich - glaube ich - versuchen, ob es gleichzeitig möglich ist, dieses Makro um eine derartige Formatierung für die Vertikale (Spalten) "mitlaufen" zu lassen. Dann hätte man quasi ein richtiges Koordinatenkreuz geschaffen, was das Auge immer direkt auf seinen Schnittpunkt führen würde.PeterL hat geschrieben:Hallo Bernd, hallo Mike,
es geht übrigens auch etwas einfacher (ohne bedingte Formatierungen).
Beispiel:
http://home.teleos-web.de/plange/test_listener3.sxc
Es arbeitet ausschließlich mit Macros ...
Denkst Du, so etwas wäre möglich?
Gruß, Bernd