Makrosicherheit dauerhaft verringern

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

matze63
***
Beiträge: 82
Registriert: Di, 09.08.2005 14:18

Makrosicherheit dauerhaft verringern

Beitrag von matze63 »

Hallo,

ich habe bei einem User OO 3.1 installiert. Nun muss er jedesmal wenn er eine Datei mit Makros bekommt über Optionen-Sicherheit - Makrosicherheit die Stufe von Hoch auf Mittel einstellen.

Kann das auch so eingestellt werden, das es immer auf Mittel bleibt?
Danke
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Makrosicherheit dauerhaft verringern

Beitrag von Stephan »

Kann das auch so eingestellt werden, das es immer auf Mittel bleibt?
Das sollte automatisch so sein, also wenn die Einstellung "Mittel" gewählt wurde sollte diese dauerhaft sein.


Versuche Folgendes:
-OOo beenden inklusiv Schnellstarter
-OOo-Benutzerverzeichnis (z.B. C:\Dokumente und Einstellungen\xxx\Anwendungsdaten\OpenOffice.org\) umbenennen
-OOo neu starten (dabei wird automatisch neues benutzerverzeichnis erstellt)

Die Einstellung der Makrosicherheit sollte anschliessend dauerhaft möglich sein.



Gruß
Stephan
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Makrosicherheit dauerhaft verringern

Beitrag von komma4 »

Im englischen Forum wurde darüber auch aktuell gepostet... Lösung:

editiere (beim Benutzer) die Datei .ooo3/user/registry/data/org/openoffice/Office/Common.xcu

Finde den folgenden Abschnitt (oder füge ihn vor dem Ende, vor "</oor:component-data>", ein)

Code: Alles auswählen

<node oor:name="Security">
  <node oor:name="Scripting">
   <prop oor:name="MacroSecurityLevel" oor:type="xs:int">
    <value>1</value>
   </prop>
  </node>
</node>
Die Werte können von 0 (niedrig) bis 3 (sehr hoch) variieren - Mittel ist 1 sein.


Viel Erfolg!
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Makrosicherheit dauerhaft verringern

Beitrag von Stephan »

Im englischen Forum wurde darüber auch aktuell gepostet... Lösung:
habe oberflächlich geschaut (weil ja nicht sooo wichtig) kann aber nichts finden, schreibe doch mal bitte einen Link hin.

bzw. eigentlich interessiert mich nur ob wirkliche Probleme bekannt sind, denn es ist mir zwar klar das das Editieren der Datei hilft, aber momentan nicht klar ob ein Fehler in OOo vorliegt (der quasi im Konkreten das manuelle Editieren nötig macht).


Gruß
Stephan
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Makrosicherheit dauerhaft verringern

Beitrag von komma4 »

Da: http://www.oooforum.org/forum/viewtopic.phtml?t=76491 habe ich es gelesen, die Lösung ist von dort im gentoo-Forum verlinkt.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Antworten