Datensicherung: zusätzliches Speichern

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Datensicherung: zusätzliches Speichern

Beitrag von komma4 »

Immer wieder kommt es vor, dass sich Dokumente nicht mehr korrekt öffnen lassen. Wichtige Daten gehen dabei verloren.
Hier ein Weg, um bei jedem manuellem Speichern eine Kopie mit anzulegen, um bei Bedarf auf "alte" Varianten zurückgreifen zu können.


Mit der folgenden BASIC-Routine kann eine Sicherung unter dem gleichen Dateinamen, plus zusätzlicher Zeitstempel-Information, erzeugt werden.
(Beim erstmaligen Sichern wird keine Kopie erzeugt!

Code: Alles auswählen

Sub Extra_Kopie
  
sMakroName = "Extra-Kopie "
sMakroVersion = "2010-07-18"

If ThisComponent.hasLocation() Then
   sFileURL = ThisComponent.getURL() & "_" & cDateToISO( Now() ) & Format( Now(), "hhmm" )
   ' auf Duplikat prüfen
   If FileExists( sFileURL ) Then
   ' Duplikat gefunden
   ' 
      Msgbox "Dokument ist bereits vorhanden:" & CHR(13) &_
         sFileURL & CHR(13) & _
         "Es wurde keine Kopie erzeugt!" ,_
         64 ,sMakroName & sMakroVersion
   Else
      ThisComponent.StoreToURL( sFileURL , Array() )
   End If

End If

Anleitung:

* zunächst den Code in ein Modul der STANDARD-Bibliothek der OOo-Installation unter "Meine Makros" kopieren.
* bei jedem wichtigen Dokument, zu dem solche zeitbezogenen Kopien erstellt werden sollen, beim Menüpunkt Extras>Anpassen...>Ereignis: "Dokument wurde gespeichert" , das Makro zuweisen.

Hinweis: das Makro kann auch einer Vorlage zugewiesen werden - und speichert dann automatisch davon erzeugte Dokumente.



Querverweise:

OOo-Wiki: Makros installieren
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
turtle47
*******
Beiträge: 1849
Registriert: Mi, 04.01.2006 20:10
Wohnort: Rheinbach

Re: Datensicherung: zusätzliches Speichern

Beitrag von turtle47 »

Hallo Winfried,

vom Ansatz her ist das schon eine prima Sache die Du Dir da ausgedacht hast.

Die Sache hat aber einen Haken:
Wenn man das Dokument, jetzt rein rein theoretisch gesehen jede Minute abspeichert, so wird dafür auch immer eine Kopie angelegt.
So könnte man also in einer Stunde 60 Kopien erhalten! :shock:

Vielleicht sollte man die Minutenangabe weglassen.
Was man innerhalb einer Stunde erstellt oder geändert hat kann man relativ leicht nachholen.

Ausserdem ist es so, dass wenn man das Doc an einem Tag oder in der Woche mehrmals speichert, der Ordner so langsam "zugemüllt" wird.
Das "zugemüllt" meine ich jetzt noch nicht einmal negativ, denn Speicherplatz sollte heutzutage kein Thema sein, aber ich hätte da so ein grummeln im Bauch
wenn nach einiger Zeit, na sagen wir mal 128 Sicherungskopien in einem Ordner hätte.
Nicht schlecht, dann könnte man sich ja eine aussuchen wenn was daneben gegangen ist. :lol:

Ich habe derzeit leider noch keinen anderen Verbesserungsvorschlag, aber vielleicht fällt den anderen Spezialisten noch etwas ein.

Wenn ich das hier im Forum richtig gelesen und verstanden habe gibt es folgende Hauptprobleme:

1. Der Rechner, in den meisten Fällen Notebooks, werden zugeklappt und dieser geht in den Ruhe- bzw. Standbymodus.*
2. Man passt nicht auf wenn Win ein Update geladen hat und den Rechner selbständig runterfährt und OO.o einfach abwürgt.
3. Der Stick oder externes LW wird nicht ordnungsgemäss "ausgeworfen" z.B. über die Schnellstartleiste.
4. >Reine Spekulation: Es werden Inhalte von externen Quellen, z.B. Websites, in das Doc kopiert und diese hauen dort etwas durcheinander.
5. Vielleicht auch das im Fremdformat speichern.

*Das Problem habe auch schon mal, wenn ich Win7 aus dem Dornröschenschlaf hole und OO.o war beim Einschlafen noch auf, dass OO.o dann eingefroren ist.
Da hilft manchmal noch nicht einmal derTaskmanager mehr, sondern nur das harte abwürgen über den Resetschalter.

Also, das Problem sitzt wie in den meisten Fällen zwischen Monitor und Rückenlehne!

Ich möcht das nicht unbedingt als Dummheit der User bezeichnen, sondern einfach als reine Unwissenheit. :(

MfG
Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!

Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Datensicherung: zusätzliches Speichern

Beitrag von Stephan »

aber vielleicht fällt den anderen Spezialisten noch etwas ein
Direkt nicht, aber ich wiederhole hier gerne wieder einmal meinen Rat unter Windows für solche Zwecke Securdat zu nutzen.
Leider macht sich das Programm inzwischen im Netzt wohl etwas rar, aber derzeitig ist hier:
http://ftp.sunet.se/pub/simtelnet/win95 ... curdat.zip

noch eine 30-Tage-Demo zu finden (läuft danach aber noch eingeschränkt auf Dauer)

oder hier eine etwas ältere Version, die aber unbegrenzt läuft (Freeware) finde ich aktuell hier:
ftp://ftp.chatnfiles.com/from_free-pcdo ... curdat.zip

Eine Beschreibung, inklusiv der Hilfedatei bekomme ich z.B. noch über die WayBackmaschine, z.B. hier:
http://replay.waybackmachine.org/200202 ... eutsch.htm


Meines Erachtens ist Securdat, unter Windows, immer noch das beste Programm für laufende 'Arbeitsbackups', da die Sicherung automatisch erfolgt sobald man eine Datei speichert und nicht wie bei vielen ähnlichen Programmen nur zeitintervallgesteuert (ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen, nur ich kenne nur entsprechende Programm die zeitgesteuert sind).

Ich verwende, wegen der bequemen Arbeitsweise und mannigfaltigen Konfigurierbarkeit Securdat seit Jahren.

Ich möcht das nicht unbedingt als Dummheit der User bezeichnen, sondern einfach als reine Unwissenheit.


Naja, dem ist formal nicht zu widersprechen, aber:

Ich denke da tust Du den Nutzern wahrscheinlich Unrecht, denn im Jahre 2010 nicht zu wissen das Datensicherung nötig ist ist, meiner Meinung nach, ungefähr so als wenn man im Jahre 2010 nicht wüßte das man bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr das Risiko eingeht Aids zu bekommen.
Für diese Zeilen ernte ich nun zwar sicher wieder böse Kritiken, die Wahrheit ist jedoch das ich einfach nicht verstehen kann wie jeder von uns ganz selbstverständlich einsichtig mit jeglichen Risiken im Leben umgeht nur immer bei Computern geglaubt wird man hätte zwangsläufig eine zweite Chance.



Gruß
Stephan
turtle47
*******
Beiträge: 1849
Registriert: Mi, 04.01.2006 20:10
Wohnort: Rheinbach

Re: Datensicherung: zusätzliches Speichern

Beitrag von turtle47 »

Hallo Stephan,
Stephan hat geschrieben:Direkt nicht, aber ich wiederhole hier gerne wieder einmal meinen Rat unter Windows für solche Zwecke Securdat zu nutzen.
Ok, aber wie bringt man den Anwendern bei dieses zu tun, so lange diese glauben der Computer macht keine Fehler?
Oder aber nicht wissen das es solche Tools überhaupt gibt.
Stephan hat geschrieben:Ich denke da tust Du den Nutzern wahrscheinlich Unrecht, denn im Jahre 2010 nicht zu wissen das Datensicherung nötig ist ist, meiner Meinung nach, ungefähr so als wenn man im Jahre 2010 nicht wüßte das man bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr das Risiko eingeht Aids zu bekommen.
Für diese Zeilen ernte ich nun zwar sicher wieder böse Kritiken, die Wahrheit ist jedoch das ich einfach nicht verstehen kann wie jeder von uns ganz selbstverständlich einsichtig mit jeglichen Risiken im Leben umgeht nur immer bei Computern geglaubt wird man hätte zwangsläufig eine zweite Chance.
Du glaubst vielleicht nicht wie viele Menschen es noch gibt die weder mit einem Computer, geschweige denn mit bestimmten Anwendungen gelernt haben umzugehen.
Ich erlebe es fast täglich in meinen Kursen wo ich bei Adam und Eva anfangen muss. Das betrifft die Alterspanne von 20 bis .....!

Die jungen Menschen kennen zum Teil nur ihre Computerspiele und die alten wiederum hatten mit einem Computer wirklich noch nie etwas zu tun.

Neben der Einweisung in den Computer gehe ich immer sehr ausführlich auf das Thema Ordnerstrukturen und abspeichern von Dokumenten ein.
Und Du glaubst nicht wie oft es noch vorkommt, dass auf einmal erstellte Dokumente nicht mehr vom Teilnehmer gefunden werden.
Ich finde die dann an den unmöglichsten Stellen wieder.

OK, jetzt kannst Du sagen: "Hast deinen Job schei..e gemacht", aber ich habe halt nur ein gewisses Zeitkontingent zur Verfügung. :(
Ein gewisser Teil lernt es halt nie oder seeehr langsam. Ich kann mich nicht an den langsamsten orientieren. Damit muss man sich leider abfinden.

Auch mein Predigen, direkt beim Beginn einer Arbeit das Doc oder das CNC-Programm unter einem eindeutigen Namen abzuspeichern und zwischenspeichern stösst oft auf taube Ohren.
Das Geschreie ist dann gross, wenn das Programm sich dann mal aufhängt oder der Strom ausgefallen ist. Ja, auch das kommt bei uns schon mal vor.

Wenn man ehrlich ist, so haben wir doch selber aus unseren Fehlern gelernt.
Man muss halt als Kind erstmal auf die heisse Herdplatte gefasst haben um zu wissen das man sich verbrennt und es weh tut.
Da können die Eltern geredet haben was sie wollten. Oder?

Dazu fällt mir nur noch ein: "Erst aus Schaden wird man klug".
Das tut zwar weh, ist aber leider die Wahrheit.

Schöne Grüsse.

Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!

Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Datensicherung: zusätzliches Speichern

Beitrag von Stephan »

Wenn man ehrlich ist, so haben wir doch selber aus unseren Fehlern gelernt.
Man muss halt als Kind erstmal auf die heisse Herdplatte gefasst haben um zu wissen das man sich verbrennt und es weh tut.
Da können die Eltern geredet haben was sie wollten. Oder?
Ja sicher ist es so. Und natürlich ging das auch mir so und natürlich mußte auch ich erst einen Festplattenausfall erleben ehe ich lernte Backups zu machen, ich habe nur damals kein Mitleid für meine eigene Dummheit erwartet und erwarte das auch heutzutage nirgens, so es mir zweifelsfrei auch gelegendlich passiert das ich manchmal Daten verliere, weil ich nicht genügend sorgfältig auf ein Backup geachtet habe.

Der Punkt ist aber letztlich das ich lernen muß ein Backup zu machen und wenn ich das nicht tue ich selbst Schuld bin am Schaden.



Gruß
Stephan
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Datensicherung: zusätzliches Speichern

Beitrag von komma4 »

turtle47 hat geschrieben:Vielleicht sollte man die Minutenangabe weglassen.
Was man innerhalb einer Stunde erstellt oder geändert hat kann man relativ leicht nachholen.

Ausserdem ist es so, dass wenn man das Doc an einem Tag oder in der Woche mehrmals speichert, der Ordner so langsam "zugemüllt" wird.
Jürgen: das Schöne an der Sache hier ist - kannst Du (oder andere) alles machen.

Will sagen: der Code ist ja öffentlich und kann geändert werden.

In meinem (nun ehemaligen) Produktivsystem habe ich "Projektordner", also etwa /user/home/[BENUTZER]/Dokumente/Projekt Käsebrötchen, und darunter -neben Unterordner wie ../Archiv und ../pic- auch einen ../save für diese Art der oben beschriebenen Sicherungen.
[Konkreter: die Projektordner sind auf dem Netzwerklaufwerk =>anderes physisches Medium, und die Zeitstempel-Sicherungen werden lokal gespeichert]
Da sieht der eingesetzte Code dann etwas anders aus... 8)


Letztlich ist das eine Aufgabe des Nutzers festzulegen, dass/ob und wie er zusätzliche Sicherungen braucht.
Wer meint, mit einer Sicherung pro Arbeitstag zurecht zu kommen, verbindet das Makro mit dem Ereignis "Dokument wird geöffnet" - um den Vortagesstand zu sichern.


Wie man hier bei uns so schön sagt: up to you
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Antworten