Formatvorlage nicht änderbar

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

BeKey
*
Beiträge: 13
Registriert: So, 29.05.2005 21:48

Formatvorlage nicht änderbar

Beitrag von BeKey »

Hi NG!

Habe eine Tabelle mit eigenen Formatvorlagen angelegt und wollte nun im Nachhinein die eine oder andere Formatvorlage ändern. Zu meinem Erstaunen geht das plötzlich nicht mehr. Im Klartext: Das PopUp-Fenster "Zellvorlage" erscheint beim auswählen von "ändern" nicht mehr. Das ist bei allen Formatvorlagen meines Dokumentes so, auch bei der Standardvorlage. Weder das Dokument noch die Tabelle sind geschützt. Auch kann ich die Zahlenwerte der Zellen bearbeiten und das Dokument hinterher abspeichern. Auch könnte ich eine neue Formatvorlage anlegen - dafür öffnet sich das PopUp-Fenster "Zellvorlage". Habe schon von OO1.1.4 auf die aktl. Beta upgegraded, da ich einen Fehler vormutete. Leider hat das nichts geholfen :(

Hat jemand eine Idee, wie ich es schaffen könnte, die Vorlagen wieder zu bearbeiten? War ein gutes Stück Arbeit die Tabelle so hinzubekommen, nun fehlt noch etwas Feinschliff.

Vorab vielen Dank für Eure Hilfe.

MfG, Bernd
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Naja, ich mache Dir im Notfall auch noch einem komplizierten Vorschlag, aber versuche doch der Einfachheit halber zunächst die Zellvorlage zu klonen:

*Wähle eine Zelle aus die mit der Zellvorlage formatiert ist die Du nicht mehr ändern kannst
*schalte im Stylisten auf die Ansicht der Zellvorlagen
*betätige Schaltfläche "Neue Vorlage aus Selektion" (recht oben im Stylisten 2. Schaltfläche) und vergib einen Namen
*Bearbeiten>Suchen&Ersetzen und hake an "nach Vorlagen"
*wähle unter Suchen nach die nicht änderbare Vorlage und unter Ersetzen die gerade neu erstellte Vorlage
*lasse jetzt die Vorlage in allen betroffenen Zellen ersetzen
*lösche im Stylisten die alte Zellvorlage und nenne die neue so wie die alte hieß

kann nur hoffen das es geht, denn ich kenne nicht die Ursache warum sich die Vorlagen nicht mehr anpassen lassen.
Habe schon von OO1.1.4 auf die aktl. Beta upgegraded, da ich einen Fehler vormutete.
Nein und das ist DEFINITIV der falsche Weg. Installiere die 1.1.4 wieder. Arbeite nicht mit irgendeiner Beta-Version wenn Dir Deine Dokumente lieb sind. Betas sind nur zum Testen und nicht zum Arbeiten.
Die 1.1.4 ist bewährt und stabil, die Beta hingegen enthält garantiert Fehler.



Gruß
Stephan
BeKey
*
Beiträge: 13
Registriert: So, 29.05.2005 21:48

Beitrag von BeKey »

Stephan hat geschrieben:Naja, ich mache Dir im Notfall auch noch einem komplizierten Vorschlag, aber versuche doch der Einfachheit halber zunächst die Zellvorlage zu klonen:
*Wähle eine Zelle aus die mit der Zellvorlage formatiert ist die Du nicht mehr ändern kannst
*schalte im Stylisten auf die Ansicht der Zellvorlagen
*betätige Schaltfläche "Neue Vorlage aus Selektion" (recht oben im Stylisten 2. Schaltfläche) und vergib einen Namen
Ok, bis hierhin kein Problem. Den Rest konnte ich mir allerdings schenken, da sich auch die neue Vorlage, die ich durch o.g. Arbeitsweise generiert habe, leider ebensowenig "ändern" lässt, wie die alte :(
Stephan hat geschrieben:...
kann nur hoffen das es geht, denn ich kenne nicht die Ursache warum sich die Vorlagen nicht mehr anpassen lassen.
Leider nicht.
Habe schon von OO1.1.4 auf die aktl. Beta upgegraded, da ich einen Fehler vormutete.
Stephan hat geschrieben:Nein und das ist DEFINITIV der falsche Weg. Installiere die 1.1.4 wieder. Arbeite nicht mit irgendeiner Beta-Version wenn Dir Deine Dokumente lieb sind. Betas sind nur zum Testen und nicht zum Arbeiten.
Die 1.1.4 ist bewährt und stabil, die Beta hingegen enthält garantiert Fehler.
Mag sein, dass die Beta noch ihre Fehler hat. Dennoch war es ein Versuch werte, bevor ich die NG anrufe 8)

Danke für deine Hilfsbereitschaft :-)

Gruß, Bernd
Lenu
*******
Beiträge: 1085
Registriert: Sa, 30.10.2004 09:24

Beitrag von Lenu »

Vesuche doch mal folgendes:
  • Oeffne ein neues Tabellendokument
  • Rufe den Vorlagenkatalog auf (Format/Vorlagen/Katalog:Verwalten)
  • Lade in eine der Fensterhälften das Problemdokument und lasse in der anderen das neue stehen
  • Klappe die Vorlagen auf und kopiere die Vorlagen des Problemdokumentes in das neue Dokument (CTRL-Taste gedrückt halten und mit der Maus rüberziehen)
  • Speichere das neue Dokument und schau, ob Du in diesem neuen Dokument die Vorlagen ändern kannst.
Wenn das gehst, den Inhalt des alten Dokumentes herüberkopieren. Ich würde es zuerst mit Einfügen/Tabelle:aus Datei versuchen, dann hast Du auch schon die richtigen Spaltenbreiten und so. Wenn dabei das alte Problem mit importiert wird, versuchs stattdessen mit Copy&Paste.
BeKey
*
Beiträge: 13
Registriert: So, 29.05.2005 21:48

Beitrag von BeKey »

Lenu hat geschrieben:Vesuche doch mal folgendes:
  • Oeffne ein neues Tabellendokument
  • ...
Wenn das gehst, den Inhalt des alten Dokumentes herüberkopieren. Ich würde es zuerst mit Einfügen/Tabelle:aus Datei versuchen, dann hast Du auch schon die richtigen Spaltenbreiten und so. Wenn dabei das alte Problem mit importiert wird, versuchs stattdessen mit Copy&Paste.
Hey Lenu,

vielen Dank für den konstruktiven Beitrag, es hat ganzheitlich funktioniert. Manchmal liegt die Lösung für ein Problem so nahe, doch man ist betriebsblind und findet die einfachsten Lösungsansätze nicht.

Dafür gibts dieses Forum. Wenn man nicht direkt von einem Problem betroffen ist, dann geht man oft etwas unbeschwerter ran und schwupps, man findet eine genial einfache Lösung.

Nochmals vielen Dank :-)

Gruß, Bernd
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Hallo Lenu,
Vesuche doch mal folgendes:

Oeffne ein neues Tabellendokument
Rufe den Vorlagenkatalog auf (Format/Vorlagen/Katalog:Verwalten)
...
Das wäre mein angedeuteter schwierigerer Vorschlag gewesen, nicht schwierig zu tun, aber schwierig zu erklären.

Du hast das super erklärt.

Aber:
hast Du, wie ich, auch nur getippt das es gehen könnte oder ist Dir der Fehler anderweitig schon untergekommen oder weißt Du sogar die möglichliche Ursache?


Gruß
Stephan
Lenu
*******
Beiträge: 1085
Registriert: Sa, 30.10.2004 09:24

Beitrag von Lenu »

Hi,
Stephan hat geschrieben:hast Du, wie ich, auch nur getippt das es gehen könnte oder ist Dir der Fehler anderweitig schon untergekommen oder weißt Du sogar die möglichliche Ursache?
Nein, wirklich wissen tue ich auch nichts. Aber so wie Bernd das beschrieben hatte, handelte es sich nicht um einen Anwendungsfehler, auch die "Schutz"-Geschichte hatte er ja abgeklärt. Also nahm ich an, dass wirklich etwas an der Dokumentstruktur defekt war und habe Wege gesucht, wenigstens die einzelnen Komponenten irgendwie zu retten.

Gehört - bzw. gelesen - habe ich ähnliches schon, wenn ein Dokument schon mal eine "andere Identität" hatte, sprich: z.B. aus einem Excel-File entstanden ist. Das wäre auch noch eine Frage gewesen, die ich gestellt hätte. Die Kompatibilität hat nunmal Grenzen und wenn ein Dokument eine "zweideutige Vergangenheit" hat, kann immer in irgendeiner Ecke Datenmüll liegenbleiben, der sich dann irgendwann mal unangenehm bemerkbar macht.

Schöne Grüsse
BeKey
*
Beiträge: 13
Registriert: So, 29.05.2005 21:48

Beitrag von BeKey »

Hi Lenu!
Lenu hat geschrieben:Gehört - bzw. gelesen - habe ich ähnliches schon, wenn ein Dokument schon mal eine "andere Identität" hatte, sprich: z.B. aus einem Excel-File entstanden ist. Das wäre auch noch eine Frage gewesen, die ich gestellt hätte. Die Kompatibilität hat nunmal Grenzen und wenn ein Dokument eine "zweideutige Vergangenheit" hat, kann immer in irgendeiner Ecke Datenmüll liegenbleiben, der sich dann irgendwann mal unangenehm bemerkbar macht.
Diese Frage beantworte ich Dir sehr gerne, das hast Du dir auch für deinen konstruktiven Lösungsvorschlag verdient: Das Calc-Doku war von vornherein ein OpenOffice Tabellendokument (nativ). Dennoch ist natürlich - wie Du richtig anmerkst - grundsätzlich nie ausgeschlossen, dass die Dokumentstruktur eine Inkonsistenz erleidet, auch wenn es aus unserer Sicht nicht nachvollziehbar ist.

Viele Grüße, Bernd
PeterL
Beiträge: 5
Registriert: Do, 11.08.2005 20:51

Beitrag von PeterL »

Hallo,

OOo Calc verweigert das Ändern und Löschen von Formatvolagen, wenn
irgend eine Tabelle (auch ausgeblendete Tabelle) geschützt ist. Auch wenn
die zu ändernde oder zu löschende Formatvorlage in der geschützten Tabelle gar
nicht angewendet wird, ist das so.

Also:
Gegebenenfalls alle Tabellen einblenden (Format -> Tabelle -> Einblenden)
und für alle Tabellen Tabellenschutz (Extras -> Dokument schützen -> Tabelle)
überprüfen und aufheben.

Gruß Peter
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Hallo Peter,

Ja, Danke für den Hinweis.
Ich stelle fest das ist so und ich muß zugeben ich wußte das bisher nicht.


Gruß
Stephan
BeKey
*
Beiträge: 13
Registriert: So, 29.05.2005 21:48

Beitrag von BeKey »

Hallo Peter!

War leider mal wieder für ein paar Tage abwesend und dabei ist mir dein subtil recherchierter Beitrag entgangen :(
PeterL hat geschrieben:Hallo,

OOo Calc verweigert das Ändern und Löschen von Formatvolagen, wenn
irgend eine Tabelle (auch ausgeblendete Tabelle) geschützt ist. Auch wenn
die zu ändernde oder zu löschende Formatvorlage in der geschützten Tabelle gar
nicht angewendet wird, ist das so.

Also:
Gegebenenfalls alle Tabellen einblenden ...
Du bringst die Sache voll auf den Punkt! Zwar waren bei meinem Calc-Doku keine Tabellen ausgeblendet, wohl aber zwei Stück mit Tabellenschutz versehen. Als ich diesen aufgehoben hatte, konnte ich auch wieder die Absatzvorlagen bearbeiten.

Vielen Dank für deinen Beitrag :D

Gruß, Bernd
Antworten