Portable minimal ausstatten?
Moderator: Moderatoren
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: Portable minimal ausstatten?
Hallo Voltaire,
so richtig sinnvoll scheint Deine Idee nicht zu sein. Zwar kannst Du einige Vorlagen und auch einige Schriften aus dem System entfernen, aber sobald Du darangehst, Module (Writer, Base, Draw usw.) zu entfernen, wird das System wohl funktionsunfähig werden. Im Wiki ist auch ein Artikel zu finden über den Selbstbau eines OO- Livesystems, und das Forum hat das Thema auch bereits behandelt (Suchmaske o. r.). Wenn Du Dir einen Gefallen zun willst, laß lieber die Finger von der Umfangsreduzierung.
Aber vielleicht wissen Experten in der Runde noch mehr dazu.
Nette Grüße
Constructus
so richtig sinnvoll scheint Deine Idee nicht zu sein. Zwar kannst Du einige Vorlagen und auch einige Schriften aus dem System entfernen, aber sobald Du darangehst, Module (Writer, Base, Draw usw.) zu entfernen, wird das System wohl funktionsunfähig werden. Im Wiki ist auch ein Artikel zu finden über den Selbstbau eines OO- Livesystems, und das Forum hat das Thema auch bereits behandelt (Suchmaske o. r.). Wenn Du Dir einen Gefallen zun willst, laß lieber die Finger von der Umfangsreduzierung.
Aber vielleicht wissen Experten in der Runde noch mehr dazu.
Nette Grüße
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Re: Portable minimal ausstatten?
Evtl. mal Gnumeric Portable testen, das ist definitiv schlanker.
Allerdings weiß ich leider nicht, ab welcher Version auch das OpenDocumentFormat unterstützt wird?!? (Alternative: Evtl. mit OOo nach Excel umwandeln und dann mit Gnumeric öffnen?)
Edit:
Hier scheint's eine aktuelle portable Version von Gnumeric zu geben:
http://www.winpenpack.com/main/download.php?view.536
Hylli
Allerdings weiß ich leider nicht, ab welcher Version auch das OpenDocumentFormat unterstützt wird?!? (Alternative: Evtl. mit OOo nach Excel umwandeln und dann mit Gnumeric öffnen?)
Edit:
Hier scheint's eine aktuelle portable Version von Gnumeric zu geben:
http://www.winpenpack.com/main/download.php?view.536
Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Re: Portable minimal ausstatten?
Du wirst das ausprobieren müssen, denn ehrlich gesagt ich weiß es nicht im DEtail wüßte es aber auch gern. Ich würde mal schätzen ein Wochenende sollte genügen das auszutesten.Welche Dateien kann ich bei OOo portable eigentlich alle löschen, wenn ich wirklich NUR eine einzige Calc-Datei damit öffnen und bearbeiten möchte? Die ganzen Vorlagen etc. brauche ich ja nicht. Und was kann ich noch löschen?
Du damit anfangen offensichtlich nicht benötigte Dinge zu löschen (Du erwähnt z.B. Vorlagen) und Dich dann weiter vorarbeiten, ziemlich sicher sind diverse Bilddateien entbehrlich auch die verschienen Archive zur GUI-Gestaltung, Hilfedateien, die Bibliotheksdatenbank, usw. ... Du mußt das eben austesten.
Im Falle da Du das im DEtail austestet wäre es nett wenn Du hier das Ergebnis veröffentlichst.
Gruß
Stephan
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: Portable minimal ausstatten?
Hallo Voltaire,
vielleicht ist im gerade aktuellen ähnlichen Thread viewtopic.php?f=16&t=40650 für Dich noch etwas zu finden?
Nette Grüße
Constructus
vielleicht ist im gerade aktuellen ähnlichen Thread viewtopic.php?f=16&t=40650 für Dich noch etwas zu finden?
Nette Grüße
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Re: Portable minimal ausstatten?
Hallo Joe,
Bedenke das das ganze OpenOffice eigentlich nur ein einziges Programm ist, welches z.B. beim wechseln von Writer zu Calc nur die Oberfläche ändert, der Kern bleibt der gleiche. Schaust Du in den Taskmanager so siest Du dort nur soffice.exe und soffice.bin. Egal ob Du Writer und Calc und Impress "gestartet" hast, es bleibt bei den beiden genannten exe und bin.
Anders ist das bei M$-Office, da sind z.B. Word und Excel seperate Programme die auch seperat im Taskmanager aufgeführt werden.
.
Aber ernsthaft, was würdest Du dir denn so vorstellen wieviele Dateien weniger und wie Groß das gesamte Verzeichnis denn sein soll?
Das würd mich wirklich interessieren.
Die Zeiten wo ein komplettes Office auf ein Paar Disketten passten, sind schon sehr lange Vorbei. Was aber noch nicht "so lange" her ist, sind die Zeiten von StarOffice 5.2, die Mutter von den heutigen OpenOffice.org und den daraus neu abgeleiteten StarOffice. Und dieses SO 5.2 hatte es damal auch schon so in sich.
Installierte Größe: 169 MB
Dateien: 2.107
Ordner: 104
Und im vergleich dazu die OOo-Portable 3.1.1 (habe auch andere, die habe ich mir aber selber Portable aus der Originalen gemacht).
Installierte Größe: 278 MB
Dateien: 4.145
Ordner: 541
Das alles so im Laufe der Zeit angewachsen ist, bleibt nicht aus, da ja nach immer mehr Funktionen "geschrien" wird.
Um noch mal auf SO 5.2 zurück zukommen, möchte ich dein Ausgangs "Problem" damit verdeutlichen.
Dieses Office hatte einen eigenen integrierten Desktop, fast so ähnlich wie ein Windows-Desktop. Man konnte also zwischen diesem Desktop und den einzelnen Komponenten so wechseln, wie in einer Calc-Datei zwischen den einzelnen Tabellenblättern. Und so bald man gewechselt hatte, sah man dann auch schon die dementsprechend geänderte Oberfläche. Ja sogar Surfen im Internet war damit möglich, man brauchte nicht mal den InternetExplorer starten, der wurde von SO so gesehen mit eingebunden.
Nun, heutzutage werden die einzelnen Module (Calc, Writer...) nicht mehr in einem einzigem Desktop angezeigt, sondern in einzelnen Fenstern. Und mehr sind sie Programm-speziell nun mal halt auch nicht, als nur einzelne Fenster.
Warum habe ich jetzt so viel "uninteressantes" erzählt?
Nun, ganz einfach. Ich wollt damit verdeutlichen, dass das löschen von Dateien und Ordnern nicht so einfach ist, da alles sehr eng mit einander verbunden ist. Das eine baut auf das andere auf, gar so wie ein Lego Haus. Da kann man auch nicht mittendrin einfach ein paar Bausteine rausnehmen, was technisch nicht machbar ist, ohne das ganze Haus auseinander zu nehmen um an die gewünschten Steine ran zu kommen.
Natürlich lassen sich aber ein paar "wenige" Dateien, so wie von Stephan erwähnt entfernen. Aber das ist ja quasi nur der Äußere Anstrich des Hauses.
Gruß
balu
Musst Du die Entwickler fragen, denn das können wir nun wirklich nicht mit Gewissheit und Garantie beantworten. Aber das folgende ist ein Fakt.Welche Dateien kann ich bei OOo portable eigentlich alle löschen, wenn ich wirklich NUR eine einzige Calc-Datei damit öffnen und bearbeiten möchte?
Bedenke das das ganze OpenOffice eigentlich nur ein einziges Programm ist, welches z.B. beim wechseln von Writer zu Calc nur die Oberfläche ändert, der Kern bleibt der gleiche. Schaust Du in den Taskmanager so siest Du dort nur soffice.exe und soffice.bin. Egal ob Du Writer und Calc und Impress "gestartet" hast, es bleibt bei den beiden genannten exe und bin.
Anders ist das bei M$-Office, da sind z.B. Word und Excel seperate Programme die auch seperat im Taskmanager aufgeführt werden.
Nachzulesen unter http://portableapps.com/de/support/open ... om_installOpenOffice.org Portable Support Deutsch hat geschrieben: Anders als z.B. Microsoft Office, das aus verschiedenen Einzelprogrammen besteht, die nur lose untereinander verbunden sind, ist OpenOffice.org ein einzelnes grosses Programm mit verschiedenen Funktionen. Selbst wenn Sie nur Writer und Calc (Textverarbeitung und Tabellenkalkulation) installieren wollen und auf die übrigen Funktionen verzichten, würden Sie nur etwa 9MB einsparen.
Da läßt sich drüber streiten, ob es unnötig groß ist. Habe mal geschaut wieviele Dateien das M$-Office 2003 bei mir hat, und das hat sogar noch mehr, nämlich über 4.700. Also so schlecht schneidet da OOo doch gar nicht ab, mit etwas über 4.100 DateienUnd was kann ich noch löschen? Mir geht es darum, dass das Verzeichnis mit über 4000 Dateien unnötig groß ist.

Aber ernsthaft, was würdest Du dir denn so vorstellen wieviele Dateien weniger und wie Groß das gesamte Verzeichnis denn sein soll?
Das würd mich wirklich interessieren.
Die Zeiten wo ein komplettes Office auf ein Paar Disketten passten, sind schon sehr lange Vorbei. Was aber noch nicht "so lange" her ist, sind die Zeiten von StarOffice 5.2, die Mutter von den heutigen OpenOffice.org und den daraus neu abgeleiteten StarOffice. Und dieses SO 5.2 hatte es damal auch schon so in sich.
Installierte Größe: 169 MB
Dateien: 2.107
Ordner: 104
Und im vergleich dazu die OOo-Portable 3.1.1 (habe auch andere, die habe ich mir aber selber Portable aus der Originalen gemacht).
Installierte Größe: 278 MB
Dateien: 4.145
Ordner: 541
Das alles so im Laufe der Zeit angewachsen ist, bleibt nicht aus, da ja nach immer mehr Funktionen "geschrien" wird.
Um noch mal auf SO 5.2 zurück zukommen, möchte ich dein Ausgangs "Problem" damit verdeutlichen.
Dieses Office hatte einen eigenen integrierten Desktop, fast so ähnlich wie ein Windows-Desktop. Man konnte also zwischen diesem Desktop und den einzelnen Komponenten so wechseln, wie in einer Calc-Datei zwischen den einzelnen Tabellenblättern. Und so bald man gewechselt hatte, sah man dann auch schon die dementsprechend geänderte Oberfläche. Ja sogar Surfen im Internet war damit möglich, man brauchte nicht mal den InternetExplorer starten, der wurde von SO so gesehen mit eingebunden.
Nun, heutzutage werden die einzelnen Module (Calc, Writer...) nicht mehr in einem einzigem Desktop angezeigt, sondern in einzelnen Fenstern. Und mehr sind sie Programm-speziell nun mal halt auch nicht, als nur einzelne Fenster.
Warum habe ich jetzt so viel "uninteressantes" erzählt?
Nun, ganz einfach. Ich wollt damit verdeutlichen, dass das löschen von Dateien und Ordnern nicht so einfach ist, da alles sehr eng mit einander verbunden ist. Das eine baut auf das andere auf, gar so wie ein Lego Haus. Da kann man auch nicht mittendrin einfach ein paar Bausteine rausnehmen, was technisch nicht machbar ist, ohne das ganze Haus auseinander zu nehmen um an die gewünschten Steine ran zu kommen.
Natürlich lassen sich aber ein paar "wenige" Dateien, so wie von Stephan erwähnt entfernen. Aber das ist ja quasi nur der Äußere Anstrich des Hauses.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Portable minimal ausstatten?
Hallo Constructus,
falls Du "OpenOffice 4 Kids" meinst, so glaube ich kaum das Joe damit was anfangen kann.
Fakten für Calc.
8 Funktionen (Kategorie Datum & Zeit sowie Tabelle als beispiel, sind gar ohne Funktionen)
64 Spalten
128 Zeilen
Na das ist doch recht wenig.
Und nun pass mal uff
.
Installierte Größe: 290 MB
Dateien: 3.507
Ordner: 502
Trotz der reduzierten Funktionen und möglichkeiten ist selbst das noch ein echt mächtiges Verzeichnis, Programm.
Aber ich glaube wohl nicht das Du dieses Office meintest, gelle
.
Gruß
balu
falls Du "OpenOffice 4 Kids" meinst, so glaube ich kaum das Joe damit was anfangen kann.
Fakten für Calc.
8 Funktionen (Kategorie Datum & Zeit sowie Tabelle als beispiel, sind gar ohne Funktionen)
64 Spalten
128 Zeilen
Na das ist doch recht wenig.
Und nun pass mal uff

Installierte Größe: 290 MB
Dateien: 3.507
Ordner: 502
Trotz der reduzierten Funktionen und möglichkeiten ist selbst das noch ein echt mächtiges Verzeichnis, Programm.
Aber ich glaube wohl nicht das Du dieses Office meintest, gelle

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: Portable minimal ausstatten?
Hallo Balu,
bist Du mit der Antwort in den falschen Thread geraten? Hier: war die Rede von OOo4kids... und das ist (leider) nicht mir eingefallen, sondern einem Gast. Für mich ist das gleich, aber kannst Du diese Antwort entweder in den anderen Thread verfrachten (lassen), oder dort einen Link nach hier einstellen?
Aber bezogen auf Joe meinte ich mit dem Link, daß dort ja auch bereits verschiedene Tipps zur Größen- bzw. Umfangsreduzierung von OO gegeben wurden.
Aber sonst: Topp- Info von Dir zu (Un-) Sinn und Zweck einer Reduzierung des Umfangs von OO in Deinem Post davor. Ich wußte das zwar zum Teil, aber die Formulierung wäre mir nie eingefallen.
Senkfuß weri matsch
Constructus
P.s.: anders sähe die Möglichkeit aus, wenn OO selbst modular aufgebaut wäre (soweit ich weiß, geistert die Idee dazu bereits in offiziellen Köpfen herum...)
bist Du mit der Antwort in den falschen Thread geraten? Hier: war die Rede von OOo4kids... und das ist (leider) nicht mir eingefallen, sondern einem Gast. Für mich ist das gleich, aber kannst Du diese Antwort entweder in den anderen Thread verfrachten (lassen), oder dort einen Link nach hier einstellen?

Aber bezogen auf Joe meinte ich mit dem Link, daß dort ja auch bereits verschiedene Tipps zur Größen- bzw. Umfangsreduzierung von OO gegeben wurden.
Aber sonst: Topp- Info von Dir zu (Un-) Sinn und Zweck einer Reduzierung des Umfangs von OO in Deinem Post davor. Ich wußte das zwar zum Teil, aber die Formulierung wäre mir nie eingefallen.
Senkfuß weri matsch

Constructus
P.s.: anders sähe die Möglichkeit aus, wenn OO selbst modular aufgebaut wäre (soweit ich weiß, geistert die Idee dazu bereits in offiziellen Köpfen herum...)
Zuletzt geändert von Constructus am Fr, 30.07.2010 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Re: Portable minimal ausstatten?
Hallo Constructus,
Denn Du hattest zu den Thread: OooWriter für Senioren verlinkt, und dort wurde auf "OpenOffice 4 Kids" hingewiesen welches >>minimal<< ausgestattet ist. Und in diesem Thread hier geht es nun mal um das Thema >>minimal<< ausstatten für Calc. Okay, es sind eigentlich vom Sinn her zwei verschiedene minmale, einmal Funktionsumfang und einmal Gesamtgröße, aber da in dem anderen Thread auf keine andere Portable alternative ausser die eben genannte verwiesen wurde, habe ich mich halt darauf bezogen.
Und, wie zu sehen ist, hatte ich mich zu dem Thema Calc geäußert, welches auch bei der Kids-Version gibt und um Calc geht es ja hier auch.
Schau dir doch mal den Link genau an. Da ist dir ein Fehler unterlaufen
.
Da hast Du beim Link einfügen eine 0 (Null) abgeschnitten.
.
Hoffentlich nicht. Meine Meinung.
Gruß
balu
Nooop! Bin ich nicht.bist Du mit der Antwort in den falschen Thread geraten?
Denn Du hattest zu den Thread: OooWriter für Senioren verlinkt, und dort wurde auf "OpenOffice 4 Kids" hingewiesen welches >>minimal<< ausgestattet ist. Und in diesem Thread hier geht es nun mal um das Thema >>minimal<< ausstatten für Calc. Okay, es sind eigentlich vom Sinn her zwei verschiedene minmale, einmal Funktionsumfang und einmal Gesamtgröße, aber da in dem anderen Thread auf keine andere Portable alternative ausser die eben genannte verwiesen wurde, habe ich mich halt darauf bezogen.
Und, wie zu sehen ist, hatte ich mich zu dem Thema Calc geäußert, welches auch bei der Kids-Version gibt und um Calc geht es ja hier auch.
Garantiert nicht!Hier: war die Rede von OOo4kids...
Schau dir doch mal den Link genau an. Da ist dir ein Fehler unterlaufen

Da hast Du beim Link einfügen eine 0 (Null) abgeschnitten.
Ja okay, nach genauerer Überlegung könnte ich in dem anderen Thread mich wegen der Gesamtgröße äußern.Für mich ist das gleich, aber kannst Du diese Antwort entweder in den anderen Thread verfrachten (lassen), oder dort einen Link nach hier einstellen?
Ich würd mal sagen das dies nicht so ganz korrekt ist.Aber bezogen auf Joe meinte ich mit dem Link, daß dort ja auch bereits verschiedene Tipps zur Größen- bzw. Umfangsreduzierung von OO gegeben wurden.
Na wenn Du meinstAber sonst: Topp- Info von Dir zu (Un-) Sinn und Zweck einer Reduzierung des Umfangs von OO in Deinem Post davor.

Wie kommst Du denn darauf?P.s.: anders sähe die Möglichkeit aus, wenn OO selbst modular aufgebaut wäre (soweit ich weiß, geistert die Idee dazu bereits in offiziellen Köpfen herum...)
Hoffentlich nicht. Meine Meinung.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: Portable minimal ausstatten?
Grüß' Dich Balu,
a) ein Paket mit allen Grundfunktionen, ggfs. noch vom Nutzer zu ergänzen um gewisse Addons etc. (wie aktuell)
und b) eine Art Stabilbaukasten, bei dem jeder seine Elemente heraussucht und mit Schrauben usw. zu einem Modell seiner Idee weiterentwickelt.
Ich selbst bevorzuge auch a), aber andere Leute sehen das ganz anders...
Die Idee dazu kommt in anderen Diskussionen auf (nicht nur hier im Forum). Im Grunde wäre es gut, wenn sich die Verfechter der Modulidee hinsetzten und selbst eine solche Lösung, vielleicht als ModulOO bezeichnet, entwickelten (vgl. mit GO-oo). Dann könnte in der Praxis entschieden werden, was sich durchsetzt.
Aber genug OT...
Schönes Wochenende
Constructus
Wer hat mir denn die Null geklaut...? Hast recht, die habe ich gerade ergänzt. Da habe ich bei der url=- Bastelei irgendwie die 1. Schlußklammer ] nicht richtig gesetzt und die scheinbar falsche 0 später weggelöscht - Künstlerpech. Von meinem Browser zuhause wird aber auf den richtigen Thread verlinkt, nur von der Forensoftware aus nicht.> Garantiert nicht!>> Hier: war die Rede von OOo4kids...
> Schau dir doch mal den Link genau an. Da ist dir ein Fehler unterlaufen.
> Da hast Du beim Link einfügen eine 0 (Null) abgeschnitten.
Jaja, aber übergeordnet geht es beiden Threads ja darum, OO scheinbar von Ballast zu befreien. Ich habe beide Threads aber jetzt nicht nebeneinandergelegt und wortgetreu verglichen...> Ich würd mal sagen das dies nicht so ganz korrekt ist.
Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommst Du ohne ihr...> Na wenn Du meinst .>> Aber sonst: Topp- Info von Dir zu (Un-) Sinn und Zweck einer Reduzierung des Umfangs von OO in Deinem Post davor.

Das sind 2 unterschiedliche Ansätze zu OO:> Wie kommst Du denn darauf?>> P.s.: anders sähe die Möglichkeit aus, wenn OO selbst modular aufgebaut wäre (soweit ich weiß, geistert die Idee dazu bereits in offiziellen Köpfen herum...)
> Hoffentlich nicht. Meine Meinung.
a) ein Paket mit allen Grundfunktionen, ggfs. noch vom Nutzer zu ergänzen um gewisse Addons etc. (wie aktuell)
und b) eine Art Stabilbaukasten, bei dem jeder seine Elemente heraussucht und mit Schrauben usw. zu einem Modell seiner Idee weiterentwickelt.
Ich selbst bevorzuge auch a), aber andere Leute sehen das ganz anders...
Die Idee dazu kommt in anderen Diskussionen auf (nicht nur hier im Forum). Im Grunde wäre es gut, wenn sich die Verfechter der Modulidee hinsetzten und selbst eine solche Lösung, vielleicht als ModulOO bezeichnet, entwickelten (vgl. mit GO-oo). Dann könnte in der Praxis entschieden werden, was sich durchsetzt.
Aber genug OT...

Schönes Wochenende
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Re: Portable minimal ausstatten?
So, hab mich registriert!
Auf eine gute Zeit
Joe (Voltaire)
Auf eine gute Zeit

Joe (Voltaire)
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: Portable minimal ausstatten?
Na Joe,Voltaire hat geschrieben: Als erster hat Construct geschrieben, dass er das "nicht sinnvoll" findet, was ich vorhabe.
Nun weiß er aber gar nicht, warum das für MICH durchaus sinnvoll ist (mir ist schon klar, dass es NICHT sinnvoll ist, irgendwelche Dateien zu entfernen, die OOo-portable unbedingt braucht), also: Die erwähnte Calc-Datei soll vielen Benutzern auf einem USB-Stick zur Verfügung gestellt werden und diese sollen unabhängig voneinander und unabhängig von einem auf ihrem jeweiligen PC vorhandenen Tabellenkalkulationsprogramm damit arbeiten können.
ich meinte ja auch nicht, daß Deine Idee blöd ist; nur ist OO, wie Balu schon treffend formuliert hat, bislang ein Komplettpaket. Und wenn Du die Basis beläßt (zwangsläufig), dafür aber gewisse Extremitäten entfernst (z. B. Writer, Draw, ...), gewinnst Du nicht viel Speicherplatz. Selbst wenn Du anfangs Erfolg hattest beim Entfernen einiger Dateien, ist es dennoch möglich, das Dein Basis- OO mit der einzig übriggebliebenen Calc- Extremität irgendwann nicht mehr stabil (oder überhaupt nicht mehr) läuft.
Da wäre eben ein Modulsystem für Deinen Fall die bessere Lösung; die gibt es aber unter dem Namen OO nicht. Dir wurde ja auch schon empfohlen, Deinen Wunsch experimentell auszuführen; aber sichere Einzelschritte separat und teste Dein Erfolgergebnis mehrfach, und auch nach Systemkalt- und Warmstarts. Auf Grund des Komplettpaketes mit Basis und Extremitäten (meine Formulierung!) kann ich mir nicht vorstellen, daß Du noch einen "großen Klotz" findest, der gefahrlos entfernt werden kann; kleine Krümel sicher.
Unter WIN könntest Du auf der Oberfläche allein Excel installieren und sonst nichts; das darfst Du aber auf Grund der Lizenzbestimmungen aber nicht auf Stick installieren und in andere Hände geben. Diese Lösung ist nach meinem Wissensstand mit OO derzeit nicht möglich.
Schönes Wochenende
Constructus
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Re: Portable minimal ausstatten?
Lieber Constructus,
so, wie du es jetzt noch mal genau geschrieben hast, gebe ich dir natürlich recht!
Aber es KÖNNTE ja sein, dass hier irgendwer mitliest, der ZUFÄLLIG von irgendwelchen Modulen weiß, die speziell für Calc überflüssig sind.
BTW: Was ist eigentlich mit diesem Verzeichnis "Python-Core-Dingsbums"?
Und dann gibt es doch bestimmt noch Dateien, die nur dafür zuständig sind, dass ich Daten exportieren, importieren, umwandeln kann. Sowas brauch ich ja auch nicht.
Es müssen wirklich nur in eine relativ simpel aufgebaute Calc-Datei Daten eingegeben und dann abgespeichert werden ...
Gruß
Joe (Voltaire)
so, wie du es jetzt noch mal genau geschrieben hast, gebe ich dir natürlich recht!
Aber es KÖNNTE ja sein, dass hier irgendwer mitliest, der ZUFÄLLIG von irgendwelchen Modulen weiß, die speziell für Calc überflüssig sind.
BTW: Was ist eigentlich mit diesem Verzeichnis "Python-Core-Dingsbums"?

Und dann gibt es doch bestimmt noch Dateien, die nur dafür zuständig sind, dass ich Daten exportieren, importieren, umwandeln kann. Sowas brauch ich ja auch nicht.
Es müssen wirklich nur in eine relativ simpel aufgebaute Calc-Datei Daten eingegeben und dann abgespeichert werden ...
Gruß
Joe (Voltaire)
Re: Portable minimal ausstatten?
Hallo!
Doch, ich will schreiben, was ich schon gelöscht habe ... aber ich will eben auch erst noch weiter testen (lassen).
Ich denke, es ist sinnvoller, euch Auskunft über meinen "Erfolg" zu geben, wenn er als halbwegs gesichert gelten kann. Also bitte etwas Geduld
Sind mit "Extensions" sowas wie Makros gemeint?
Ich glaube nicht, dass ich in der einen benötigten Datei welche verwenden muss ..
Den Python-Rechtschreibkram habe ich schon komplett entfernt und das scheint zu klappen. Das sind ja ETLICHE Dateien!
Gruß für heute
Joe (Voltaire)
Doch, ich will schreiben, was ich schon gelöscht habe ... aber ich will eben auch erst noch weiter testen (lassen).
Ich denke, es ist sinnvoller, euch Auskunft über meinen "Erfolg" zu geben, wenn er als halbwegs gesichert gelten kann. Also bitte etwas Geduld

Sind mit "Extensions" sowas wie Makros gemeint?
Ich glaube nicht, dass ich in der einen benötigten Datei welche verwenden muss ..
Den Python-Rechtschreibkram habe ich schon komplett entfernt und das scheint zu klappen. Das sind ja ETLICHE Dateien!
Gruß für heute

Joe (Voltaire)
-
- ******
- Beiträge: 921
- Registriert: Mo, 12.04.2010 00:37
Re: Portable minimal ausstatten?
Es hindert dich doch keiner, es selbst auszuprobieren und dann die Ergebnisse zu posten!
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas