Sind Kyrillisch und Arabisch im selben Dokument lesbar?

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

spyPHyps
***
Beiträge: 55
Registriert: Fr, 27.02.2009 15:50

Sind Kyrillisch und Arabisch im selben Dokument lesbar?

Beitrag von spyPHyps »

Hallo,



habe ein Dokument, in dem sowohl russische Wörter (Kyrillisch), als auch deren deutsche Übersetzung (Arabisch ;-) ) eingetragen sind; in diesem Fall ein Textdokument, dass mit dem Writer geöffnet wird, aber die Problemstellung ist wohl OOo-übergreifend.

Jetzt ist bloß doof, dass nach dem Abspeichern und Schließen des Dokuments beim nächsten Öffnen des selbigen der Schriftsatz-Dialog aufgeht und man auswählen soll.
Habe bisher verschiedene ausprobiert:
standardmäßig Westeuropäisch; 2-3 Kyrillisch-Optionen und Unicode (UTF-8).
Bei allen Versuchen kam bisher nur raus, dass der arabische Teil angezeigt wird und anstatt der kyrillischen Schriftzeichen lauter "?" erscheinen, also das wohl nicht erkannt wird.

Das Dokument habe ich angehängt; sind ja keine privaten Daten drin. :-)
Und vllt kanns ja einer zum Russischlernen gebrauchen. ;-)

EDIT: Das Dokument ist nicht von mir, sondern von nem Kumpel, er hat mir das soeben geschickt.
Dabei hab ich festgestellt, dass das ein .txt ist. xD
Ist das Problem damit schon behoben?

1) Kann man darin ü-haupt so viel Zeugs wie "verschiedene Schriftsätze" einstellen?
2) Das Problem ist wohl kein Problem, wenn man das Ganze als .odt oder .doc abspeichert, oder?!

EDIT2: .txt-Dateien sind hier als Anhang nicht gestattet, also doch kein Anschaungsmaterial.
Grüßle
spy


Win7 Pro
OOo 3.4.1
spyPHyps
***
Beiträge: 55
Registriert: Fr, 27.02.2009 15:50

Re: Sind Kyrillisch und Arabisch im selben Dokument lesbar?

Beitrag von spyPHyps »

Gast hat geschrieben:Frag den Kumpel, womit ER diese Datei öffnet,
um darin enthaltenen kyrillischen und arabischen Text lesen zu können.
Interessant wäre auch zu wissen, warum er das als .txt gespeichert hat (mit einem Editor hat er das wohl nicht erstellt).
Ok, er verwendet OOo und keine Ahnung, warum er es in .txt abgespeichert hat.^^
Bei ihm geht es ja übrigens auch nicht zu öffnen, das ist der Hauptgrund für meine Fragerei. :-)

Gast hat geschrieben:Hat er denn einen (welchen?) Editor, der das lesbar darstellt?
Nein, hat er eben nicht.
Gast hat geschrieben:Wenn die Datei für dich mit OOo lesbar sein soll, soll er sie als .odt oder .doc speichern
und dir am besten gleich mitteilen, welchen Font er für kyrillischen/arabischen Text verwendet hat,
damit du ihn ggf. auch installieren kannst.
Das wäre auch meine Vermutung/mein Plan.

Im Anhang jetzt dann doch die Datei.
slöva.zip
(710 Bytes) 99-mal heruntergeladen
Grüßle
spy


Win7 Pro
OOo 3.4.1
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Sind Kyrillisch und Arabisch im selben Dokument lesbar?

Beitrag von balu »

Hallo spy,

zu deinem Thread Betreff:
Ja, sie sind mit dem Zeichensatz "Times New Roman" gemeinsam darstellbar.

habe ein Dokument, in dem sowohl russische Wörter (Kyrillisch), als auch deren deutsche Übersetzung (Arabisch ;-) ) eingetragen sind
Ich glaub da bist Du wohl aufm Holzweg. Denn nicht nur wir Deutsche, sondern z.B. auch West-Europäer und Amerikaner, haben da eine sehr komische gemeinschafliche eigenart.
Wir schreiben Text in Lateinischen Buchstaben, aber Zahlen (12345..) werden Arabisch geschrieben. Lateinische Zahlen (Römische Ziffern) sehen so aus: MMCLXVII
Du siehst also das deine Aussage nicht ganz korrekt ist :wink:.
Also geht es doch wohl mehr um Kyrillisch und Latein.

Aber das hat jetzt sowieso nicht viel mit dem eigentlichem Problem zu tun, denn die Text-Datei (.txt) zeigt auch bei mir nur die Fragezeichen an. Das ist aber theoretisch auch nicht verwunderlich, da wohl Latein für die meisten Text-Editoren die Standardeinstellung für Text ist. Anders sieht das aber bei Dateien aus die mit einem Textverarbeitungsprogramm (Word, Writer...) erstellt wurden und in dem dementsprechenden Dateiformat gespeichert werden (.doc, .odt...), denn in denen werden die erweiterten Zeichensätze mit gespeichert.

"Times New Roman" hat nicht nur die Unterstützung für den Lateinischen Zeichensatz, sondern auch für Kyrillisch, Arabisch und Hebräisch. Und wenn eine Textpassage in dem Dokument mit dem erweiterten Zeichensatz erstellt, oder Formatiert wurde, dann wird diese Information in das Dokument mit gespeichert. Und andere Textverarbeitungsprogramme die dieses Dateiformat lesen können, können dann auch auf den erweiterten Zeichensatz zugreifen und Ordnungsgemäß darstellen.

Nur bei reinen Textdateien (.txt) wird diese Information nicht mit gespeichert. Mag vielleicht sein das es auch ausnahmen gibt, nur wüsste ich jetzt nicht welcher Text-Editor das kann.

Also müsst ihr euch auf ein solches erweitertes Dateiformat (.doc, .odt), und dann auch noch z.B. auf die Schriftart: "Times New Roman" - "Arial" - "Albany"... einigen. Diese drei Schriftarten unterstützen die erweiterten Zeichensätze (Kyrillisch, Latein), es gibt aber auch noch andere die das können.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Sind Kyrillisch und Arabisch im selben Dokument lesbar?

Beitrag von clag »

Hallo spyPHyps,

das Zauberwort heißt UNICODE
wenn dein Kumpel die Datei in diesem Format speichert kann sogar das WIN Notepad Kyrillisch anzeigen und speichern
wenn nicht wenn also im normalem ANSI-code gespeichert wird sieht es genau wie dein Beispiel aus.
ansi vs uni code_3.png
ansi vs uni code_3.png (16.55 KiB) 2417 mal betrachtet
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
spyPHyps
***
Beiträge: 55
Registriert: Fr, 27.02.2009 15:50

Re: Sind Kyrillisch und Arabisch im selben Dokument lesbar?

Beitrag von spyPHyps »

Natürlich meinte ich lateinische Schriftzeichen, hab das VOLL VERWECHSELT. xD
Mein Fehler. :-)

Jungs, ihr seid spitzenhilfreich!
Vielen Dank!

Von mir aus kann dieser Thread abgeschloßen werden.
How to?
Grüßle
spy


Win7 Pro
OOo 3.4.1
Antworten