Wer kann Tabelle erstellen?

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

mawerum
**
Beiträge: 33
Registriert: Di, 30.08.2005 18:22

Wer kann Tabelle erstellen?

Beitrag von mawerum »

Hallo,
ich weis gar nicht ob ich hier so etwas anfragen kann.
Es geht um eine größere Tabelle mit mehreren Tabellenblättern auf der verschiedene Indizes ausgerechtnet werden sollen.
Jetzt habe ich so etwas erstellt aber es ist nun so groß geworden, dass es kaum noch zu benutzen ist. Das Problem:
Ich habe nicht viel Ahnung, deshalb habe ich für jedes Tabellenbaltt auf dem etwas ausgerechnet werden soll die komplette Matrix mit Formeln versehen z.B. 100 Spalten/1000 Zeilen. Und das bei 5 Tabellenblättern....
Sobald ich in Tabelle1 etwas eingebe wird auf jedem Tabellenblatt dazu etwass berechnet.
Gibt es eine Möglichkeit das Berechnungen nur dort stattfiden wo auch ein Inhalt im Feld steht?

Das hört sich alles kompliziert an, ja ich weiß...
Aber vielleicht hat jemand Lust und ich kann dann die Datei zuschicken, dann wird es mit Sicherheit klarer....
Ich könnte auch eine Gebühr für den Aufwand bezahlen, wenn ich das darf.

Viele Grüße
Marcus
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Ich habe nicht viel Ahnung, deshalb habe ich für jedes Tabellenbaltt auf dem etwas ausgerechnet werden soll die komplette Matrix mit Formeln versehen z.B. 100 Spalten/1000 Zeilen. Und das bei 5 Tabellenblättern....
Sobald ich in Tabelle1 etwas eingebe wird auf jedem Tabellenblatt dazu etwass berechnet.


Ja, doch aber sicherlich das was Du berechnen willst.
Gibt es eine Möglichkeit das Berechnungen nur dort stattfiden wo auch ein Inhalt im Feld steht?


Das ist doch automatisch so. Einmal aus Sicht der Quellzelle und einmal aus Sicht der Zielzelle die eine Formel enthält mit der gerechnet wird. Eine Formel rechnet so wie sie dasteht, verweist sie auf eine Zelle wird natürlich mit dem Inhalt der Zelle gerechnet und auch 0 oder "" sind natürlich Inhalte.
Was sollte es denn für eine Logik sein eine Formel zu verwenden und der dann zu sagen, nein berechnet soll aber nichts werden. Mehr ist dazu auch nicht zu sagen, denn selbst falls nicht gerechnet werden soll wenn der Inhalt der Quellzelle 0 ist muß ja dieser Inhalt erst einmal geprüft werden und diese Prüfung ist ja ebenfalls eine Rechnung.

Du kannst unter Extras-Zellinhalte den Punkt "automatisch berechnen" abschalten und nur bei Bedarf die Neuberechnung mit F9 manuell durchführen.


Gruß
Stephan
mawerum
**
Beiträge: 33
Registriert: Di, 30.08.2005 18:22

Beitrag von mawerum »

Hallo,
die antwort von Stephan zeigt, dass ich mich wohl etwas zu schwammig ausgedrückt habe. Es geht darum berechnungen etwas "effizienter" zu gestalten.
Ich versuche es nochmal anders.
Ich habe eine Tabelle mit ca. 7 Spalten Werten und 1500 Zeilen. Daraus möchte ich eine Auswahl treffen. Die entstehende Liste hat dann z.B. 100 Zeilen (Arten) und z.B. 100 Spalten mit Zahlenwerten (die Probestellen mit den Haufigkeiten absolut).
Dann habe ich eine Tabelle dort wird die relative Häufigkeit berechnet, (aber eben für alle Felder der Matrix nicht nur für die Auswahl).
Dann habe ich mehrere Tabellen in denen Indizes ausgerechnet werden.

Die Formel für einen Index ist z.B. TI = Summe prozentuale Häufigkeit der i-ten Art * Trophiewert der i-tenArt * Wichtung der i-tenArt / Summe prozentuale Häufigkeit der i-ten Art * Wichtung der i-ten Art.

Diese Formel muss auf alle Felder angewendet werden in denen eine Art vorkommt.

Ich habe das jeweils in einer extra Tabelle (also Berechnung der ganzen Felder der Matrix für die Werte des Nenner und eine Tabelle für den Zähler) in der dritten Tabelle werden dann die einzelnen Werte miteinander geteilt und die Summe gebildet.
Ich hätte gedacht, dass man vielleicht die Zahl der Tabellen reduzieren kann.

Beispiel ich habe 100 Arten (Zeilen) in 100 Proben gefunden(Spalten)
aus den 1500 Arten der Ursprungsliste.
Jetzt baruche ich für jede Spalte den Wert TI (siehe oben). Also muss für jede gefundene Art in einer Spalte diese Berechnung durchgeführt werden.

Im Moment ist es eben so, dass ich immer 1500 Zeilen auf 100 Spalten berechnen lasse und dann noch in einer Form wo jeder Schritt auf einem extra Tabellenbaltt stattfindet.

Viele Grüße
Marcus
Antworten