Mahlzeit,
wie man OpenOffice unattended installiert hab ich mittlerweile schon geschafft.
setup /a
anschliessend von der msi-datei eine verknüpfung erstellen unter hinter das Ziel /qn schreiben.
Das Problem was ich jetzt allerdings noch habe, ist das jeder User der sich an einem Rechner anmeldet die Info zur Lizens, die Registrierung ausfüllen muss.
Gibt es eine Möglichkeit, dass die User das nicht müssen?
Ich habe zwar einen Workaround gefunden dieser ist aber nicht sonderlich hilfreich da er sehr umständlich und auch nicht wirklich praktikabel ist.
neuste Beta unattended installieren
Moderator: Moderatoren
Man mag es nicht glauben, aber mir ist am heutigen Montag Morgen eine Lösung für das Problem eingefallen.
Naja ein Workaround ist es würde ich sagen aber ein akzeptabler.
Also ...
Installation von OpenOffice wie gewohnt als Administrator.
Nach der Installation OpenOffice starten (immernoch als Admin), die "nervigen" Fenster zur Lizenz und Registrierung beantworten und ggf. noch unter Extras - Einstellungen - Laden/Speichern einstellen, dass das Standardformat .doc sein soll, bzw. alle Einstellungen vornehmen die man so braucht und die für alle User gelten sollen.
Anschliessend OpenOffice beenden.
SO nun der eigentliche Workaround.
Dazu öffnet man den Ordner:
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Anwendungsdaten
Hier sollte nun ein Ordner namens OpenOffice.org2 zu finden sein.
Diesen Ordner einmal öffnen und ggf. die Lock-Datei löschen.
Anschliessend kopiert man den gesamten Ordner (OpenOffice.org2) nach:
C:\Dokumente und Einstellungen\Default User\Anwendungsdaten
Dann den Ordner noch so einrichten das "Jeder" Vollzugriff auf den Ordner hat.
Bin mir hierbei nicht sicher ob das erforderlich ist, aber schaden tuts nicht!
So, nun hat jeder User der sich neu an einem Pc anmeldet, ein eingestelltes OpenOffice!
Was tun wenn bereits User den Pc nutzen und trotzdem alle die gleichen Einstellungen bekommen sollen?
Den Ordner "OpenOffice.org2" anstatt nach DefaultUser in den Ordner Anwendungsdaten im Ordner AllUsers kopieren.
Das Ganze funktioniert bei mir wunderbar. Muss den ganzen Quatsch jetzt nur noch in meine Ghost-Images einbinden.
Naja ein Workaround ist es würde ich sagen aber ein akzeptabler.
Also ...
Installation von OpenOffice wie gewohnt als Administrator.
Nach der Installation OpenOffice starten (immernoch als Admin), die "nervigen" Fenster zur Lizenz und Registrierung beantworten und ggf. noch unter Extras - Einstellungen - Laden/Speichern einstellen, dass das Standardformat .doc sein soll, bzw. alle Einstellungen vornehmen die man so braucht und die für alle User gelten sollen.
Anschliessend OpenOffice beenden.
SO nun der eigentliche Workaround.
Dazu öffnet man den Ordner:
C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Anwendungsdaten
Hier sollte nun ein Ordner namens OpenOffice.org2 zu finden sein.
Diesen Ordner einmal öffnen und ggf. die Lock-Datei löschen.
Anschliessend kopiert man den gesamten Ordner (OpenOffice.org2) nach:
C:\Dokumente und Einstellungen\Default User\Anwendungsdaten
Dann den Ordner noch so einrichten das "Jeder" Vollzugriff auf den Ordner hat.
Bin mir hierbei nicht sicher ob das erforderlich ist, aber schaden tuts nicht!
So, nun hat jeder User der sich neu an einem Pc anmeldet, ein eingestelltes OpenOffice!
Was tun wenn bereits User den Pc nutzen und trotzdem alle die gleichen Einstellungen bekommen sollen?
Den Ordner "OpenOffice.org2" anstatt nach DefaultUser in den Ordner Anwendungsdaten im Ordner AllUsers kopieren.
Das Ganze funktioniert bei mir wunderbar. Muss den ganzen Quatsch jetzt nur noch in meine Ghost-Images einbinden.

Also ich habs mit OO1.1.5 probiert. Da funktioniert diese Methode nicht.Bei mir Mosert er dann rum das die Installation wohl kaputt sei und ob er ne Reparatur-Inst versuchen soll.
Habs als Admin mit -net installiert. Die Ordner habe ich dann nach "All Users" und "Default Users" kopiert. Wenn ich mich dann als normaler User anmelde bekomme ich obige Fehlermeldung.
Was ich aber bei dem oben genannten Weg nicht ganz kappiere:
Wenn ich den Ordner nach "All Users" kopiere...benutzen dann alle User diesen Ordner? Was passiert wenn User A die Einstellungen seines OO verändert und speichert? Sind die dann bei User B auch abgeändert?
Oder werden diese Ordner beim Anmelden Automatisch in den Ordner des jeweiligen Users kopiert und jeder User arbeitet dann mit seinen eigenen Einstellungen?
Gruß
Daniel
Habs als Admin mit -net installiert. Die Ordner habe ich dann nach "All Users" und "Default Users" kopiert. Wenn ich mich dann als normaler User anmelde bekomme ich obige Fehlermeldung.
Was ich aber bei dem oben genannten Weg nicht ganz kappiere:
Wenn ich den Ordner nach "All Users" kopiere...benutzen dann alle User diesen Ordner? Was passiert wenn User A die Einstellungen seines OO verändert und speichert? Sind die dann bei User B auch abgeändert?
Oder werden diese Ordner beim Anmelden Automatisch in den Ordner des jeweiligen Users kopiert und jeder User arbeitet dann mit seinen eigenen Einstellungen?
Gruß
Daniel
Hoffnungslos überforderter Systemadmin
Ich muss weg......
so long
Daniel 26
Ich muss weg......
so long
Daniel 26
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Daniel,
OO 2 und OO 1.1.5 haben in dieser Beziehung nichts Gemeinsames.
Während bei OO 1.1.x die Konfigurationsdateien im Programmverzeichnis gespeichert sind, werden bei OO 2 diese unter dem jeweiligen Benutzerprofil, bzw. All Users vorgehalten.
Dein Problem liegt vermutlich an der fehlenden Datei SVERSION.INI die z. B. folgenden Inhalt hat:
[Versions]
OpenOffice.org 1.1.5=file:///D:/Programme/OpenOffice.org1.1
Diese Datei wird im Benutzerprofil, bzw. unter All Users unter Anwendungsdaten erwartet.
Beispiel: C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten
Übrigens wenn du die Installation mit der Option -alluser vornimmst, werden die Menüpunkte unter All Users angelegt (gilt nicht für OO 2).
Gruß
Peter
OO 2 und OO 1.1.5 haben in dieser Beziehung nichts Gemeinsames.
Während bei OO 1.1.x die Konfigurationsdateien im Programmverzeichnis gespeichert sind, werden bei OO 2 diese unter dem jeweiligen Benutzerprofil, bzw. All Users vorgehalten.
Dein Problem liegt vermutlich an der fehlenden Datei SVERSION.INI die z. B. folgenden Inhalt hat:
[Versions]
OpenOffice.org 1.1.5=file:///D:/Programme/OpenOffice.org1.1
Diese Datei wird im Benutzerprofil, bzw. unter All Users unter Anwendungsdaten erwartet.
Beispiel: C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten
Übrigens wenn du die Installation mit der Option -alluser vornimmst, werden die Menüpunkte unter All Users angelegt (gilt nicht für OO 2).
Gruß
Peter
Achso 1.5 .. wusste ich net ... wenn du lust hast schau dir das hier mal an:
http://www.windows-unattended.de/forum/ ... t1904.html
Ist zwar für die 1.2 aber vielleicht lüppt dat ja noch!
http://www.windows-unattended.de/forum/ ... t1904.html
Ist zwar für die 1.2 aber vielleicht lüppt dat ja noch!