Blanko Anschreiben erstellen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

joshia
*
Beiträge: 17
Registriert: Do, 13.12.2007 19:03

Blanko Anschreiben erstellen

Beitrag von joshia »

Hallo !

Mein Bekannter arbeitet nebenbei für eine Versicherung. Da muß er immer nach seinen Besuchen ein Formblatt ausfüllen. Nun möchte er dieses aber nicht mehr mit Hand ausfüllen sondern am PC.

Dazu habe ich das Formular jetzt als pdf eingescannt.
In der pdf markiere ich jetzt z.B. das Logo der Versicherung und kopiere es in das OOo Writer Dokument. Muss ich halt mehrmals probieren, damit es genau an der korrekten Stelle ist.
Nun muss ich aber einen kurzen Text eingeben z.B. Ihre Versicherungs-Nr. und dahinter soll eine einzeilige Tabelle mit 15 Kästchen, wo er dann am PC die VS Nummer reinschreibt.
Ich bekomme es aber nicht hin, das ich links neben der Tabelle einen Text schreiben kann. Es geht immer nur eine Zeile darüber bzw. darunter. Die Tabelle habe ich hinterher auf 6cm Breite eingestellt. Es ist Platz für den Text da, aber da läßt sich nichts hinschreiben.

Hat jemand eine Idee, wie ich so ein verdammtes Formblatt in den PC bekomme bzw. einen Text neben der Tabelle.

Bin absoluter Laie darin, schreibe normalerweise nur Briefe mit dem PC, aber was macht man nicht alles für Freunde ;-)

Im voraus schonmal herzlichen Dank für Eure Hilfe.

Gruss

joshia
Benutzeravatar
boser
*****
Beiträge: 264
Registriert: Mi, 02.09.2009 08:28
Kontaktdaten:

Re: Blanko Anschreiben erstellen

Beitrag von boser »

Hallo,

ich hatte das Problem auch schon einmal und hab es folgender maßen gelöst:
Lösung 1 :
1. Formular einscannen -> PDF , Jpg , png , oder ... oder ....
2. Seite formatiert , Grafik als Hintergrund einfügen und den Rand auf 0 cm gesetzt.

Lösung 2 :
1. siehe 1. von L1.
2. Grafik einfügen , Rand auf 0 cm setzen , Grafik durchlaufen , bzw. in den Hintergrund schieben.

jetzt hatte ich das Formular als Hintergrund und konnte im Vordergrund ausfüllen.
Ist noch immer Trickreich, da die Zeilenabstände nicht funktionieren, aber es geht.

mfg
boser
mfg
boser

linux suse 11.4 / 12.2 ; LibreOffice 3.4.2
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Blanko Anschreiben erstellen

Beitrag von Eddy »

Hallo joshia,

setze die Tabelle in einen Rahmen.

mit gesegneten Grüßen

Eddy
hylli
*******
Beiträge: 1672
Registriert: Mi, 22.02.2006 19:37

Re: Blanko Anschreiben erstellen

Beitrag von hylli »

Nun muss ich aber einen kurzen Text eingeben z.B. Ihre Versicherungs-Nr. und dahinter soll eine einzeilige Tabelle mit 15 Kästchen, wo er dann am PC die VS Nummer reinschreibt.
Was spricht dagegen das Feld für den kurzen Text mit in die Tabelle zu packen???

Dann hast Du eben 16 Kästchen, wobei das für den Text eben länger ist und nicht umrandet ist.

Tabellarische Grüße

Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!

Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
joshia
*
Beiträge: 17
Registriert: Do, 13.12.2007 19:03

Re: Blanko Anschreiben erstellen

Beitrag von joshia »

boser hat geschrieben:Hallo,

ich hatte das Problem auch schon einmal und hab es folgender maßen gelöst:
Lösung 1 :
1. Formular einscannen -> PDF , Jpg , png , oder ... oder ....
2. Seite formatiert , Grafik als Hintergrund einfügen und den Rand auf 0 cm gesetzt.

Lösung 2 :
1. siehe 1. von L1.
2. Grafik einfügen , Rand auf 0 cm setzen , Grafik durchlaufen , bzw. in den Hintergrund schieben.

jetzt hatte ich das Formular als Hintergrund und konnte im Vordergrund ausfüllen.
Ist noch immer Trickreich, da die Zeilenabstände nicht funktionieren, aber es geht.

mfg
boser
Hallo !

1.Wenn ich als pdf einscanne, das ist das doch keine Grafik zum einfügen ?
2. Was heisst denn Grafik durchlaufen ?
3. Wie füge ich das als Hintergrund ein ?

Ich kann das pdf dokument doch nur markieren und kopieren und dann ins leere Writer dokument einfügen ?

Gruss

joshia
Benutzeravatar
boser
*****
Beiträge: 264
Registriert: Mi, 02.09.2009 08:28
Kontaktdaten:

Re: Blanko Anschreiben erstellen

Beitrag von boser »

Ha, ein Schritt habe ich vergessen.
Am besten das PDF-Dokument in JPG mit Hilfe von GIMP umwandeln.
Dann kann man es in Write einfügen, oder als Grafik in der Seiteneinstellung ( unter : Format ) einbinden.
test.jpg
test.jpg (40.89 KiB) 1432 mal betrachtet
Siehe Grafik.

mfg
boser
mfg
boser

linux suse 11.4 / 12.2 ; LibreOffice 3.4.2
joshia
*
Beiträge: 17
Registriert: Do, 13.12.2007 19:03

Re: Blanko Anschreiben erstellen

Beitrag von joshia »

boser hat geschrieben:Ha, ein Schritt habe ich vergessen.
Am besten das PDF-Dokument in JPG mit Hilfe von GIMP umwandeln.
Dann kann man es in Write einfügen, oder als Grafik in der Seiteneinstellung ( unter : Format ) einbinden.
test.jpg
Siehe Grafik.

mfg
boser

Ich habe das pdf mit paint als jpg abgespeichert.
Wenn ich es in das writer dokument einfüge, sehe ich nur ein leeres Blatt, als ob nichts eingefügt wurde.

Was mache ich falsch ?

Irgendwie klappt dieser Weg nicht.

Mit der Tabelle das habe ich jetzt hinbekommen. Nun muss ich es noch hinkriegen, das da z.B. so etwas steht: Sehr geehrter Herr _________________________________________
Also ich muss diesesn Strich hinbekommen, aber man muß am PC dann etwas darüber schreiben können.

Weiss jemand, wie das geht ?
joshia
*
Beiträge: 17
Registriert: Do, 13.12.2007 19:03

Re: Blanko Anschreiben erstellen

Beitrag von joshia »

Hiho !

Das habe ich soweit auch schon hinbekommen.

Kann mir bitte jemand sagen, wie ich die Grafik im writer dokument wieder sichtbar machen kann ? Ich sehe da immer nur die Umrandung wo die Grafik ist und oben links steht dann zum Beispiel Grafik.

Habe ich irgendwo etwas in den Grundeinstellungen versehentlich verstellt ?

Danke und Gruss

joshia
Benutzeravatar
boser
*****
Beiträge: 264
Registriert: Mi, 02.09.2009 08:28
Kontaktdaten:

Re: Blanko Anschreiben erstellen

Beitrag von boser »

Ja !
Extras -> Optione -> OO Write -> Ansicht -> "Grafik und ... " Häkchen setzten .

mfg
boser
mfg
boser

linux suse 11.4 / 12.2 ; LibreOffice 3.4.2
Antworten